Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Abschnitt.
deren Räder einen Durchmesser von über zwei Meter haben, typisch geworden.
Die meisten anderen Constructionen verlegen die Treibachse in die Mitte, wieder
andere schalten noch eine Kuppelachse ein, wozu noch die Combinationen von ein-
zelnen Laufachsen und Trucks hinzukommen. Die englischen Schnellzugslocomotiven
haben meist nur eine Treibachse, deren Räder einen außergewöhnlich großen Durch-
messer (bis 2.5 Meter), ein vorderes zweiachsiges Drehgestell und eine hintere feste
Laufachse aufweisen.

Behufs Erzielung einer größeren Zugkraft vermehrte man die Zahl der
Achsen, welche gekuppelt wurden, wodurch -- weil der Bewegungsantrieb von den
Dampfcylindern aus gleichzeitig auf alle Räder wirkt -- das volle Adhäsions-
gewicht der Locomotive ausgenützt werden konnte. Einen weiteren Fortschritt im

[Abbildung] Fig. 796.

Französische Schnellzugslocomotive mit Flaman'schem Doppelkessel.

Maschinenbau bezeichnet die Compoundlocomotive, bei welcher auf jeder
Seite ein Cylinderpaar angeordnet ist. Der Dampf tritt zunächst in den einen
(kleineren) Cylinder, wirkt auf den Kolben, indem er theilweise expandirt, nimmt
dann seinen Weg in den anderen (größeren) Cylinder auf der anderen Seite der
Locomotive, vollendet hier seine Expansion und entweicht durch den Schornstein. Die
Verbundlocomotive verbraucht demnach weniger Dampf und nützt die Expansion
desselben in höherem Grade aus, als die gewöhnliche Locomotive. Die erste
Maschine dieser Art, welche im Jahre 1876 von dem schweizerischen Ingenieur Mallet
construirt wurde, erhielt durch den deutschen Ingenieur v. Borries dadurch eine
wesentliche Verbesserung, daß durch ein selbstthätiges Ventil beim Anfahren auch
in den großen Cylinder Dampf einströmt, und daß dieser Zufluß erst dann
abgesperrt wird, wenn in dem Verbindungsrohre zwischen den beiden Cylindern
und ihren Schiebern die richtige Dampfspannung eingetreten ist.

Dritter Abſchnitt.
deren Räder einen Durchmeſſer von über zwei Meter haben, typiſch geworden.
Die meiſten anderen Conſtructionen verlegen die Treibachſe in die Mitte, wieder
andere ſchalten noch eine Kuppelachſe ein, wozu noch die Combinationen von ein-
zelnen Laufachſen und Trucks hinzukommen. Die engliſchen Schnellzugslocomotiven
haben meiſt nur eine Treibachſe, deren Räder einen außergewöhnlich großen Durch-
meſſer (bis 2‧5 Meter), ein vorderes zweiachſiges Drehgeſtell und eine hintere feſte
Laufachſe aufweiſen.

Behufs Erzielung einer größeren Zugkraft vermehrte man die Zahl der
Achſen, welche gekuppelt wurden, wodurch — weil der Bewegungsantrieb von den
Dampfcylindern aus gleichzeitig auf alle Räder wirkt — das volle Adhäſions-
gewicht der Locomotive ausgenützt werden konnte. Einen weiteren Fortſchritt im

[Abbildung] Fig. 796.

Franzöſiſche Schnellzugslocomotive mit Flaman'ſchem Doppelkeſſel.

Maſchinenbau bezeichnet die Compoundlocomotive, bei welcher auf jeder
Seite ein Cylinderpaar angeordnet iſt. Der Dampf tritt zunächſt in den einen
(kleineren) Cylinder, wirkt auf den Kolben, indem er theilweiſe expandirt, nimmt
dann ſeinen Weg in den anderen (größeren) Cylinder auf der anderen Seite der
Locomotive, vollendet hier ſeine Expanſion und entweicht durch den Schornſtein. Die
Verbundlocomotive verbraucht demnach weniger Dampf und nützt die Expanſion
desſelben in höherem Grade aus, als die gewöhnliche Locomotive. Die erſte
Maſchine dieſer Art, welche im Jahre 1876 von dem ſchweizeriſchen Ingenieur Mallet
conſtruirt wurde, erhielt durch den deutſchen Ingenieur v. Borries dadurch eine
weſentliche Verbeſſerung, daß durch ein ſelbſtthätiges Ventil beim Anfahren auch
in den großen Cylinder Dampf einſtrömt, und daß dieſer Zufluß erſt dann
abgeſperrt wird, wenn in dem Verbindungsrohre zwiſchen den beiden Cylindern
und ihren Schiebern die richtige Dampfſpannung eingetreten iſt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0992" n="910"/><fw place="top" type="header">Dritter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/>
deren Räder einen Durchme&#x017F;&#x017F;er von über zwei Meter haben, typi&#x017F;ch geworden.<lb/>
Die mei&#x017F;ten anderen Con&#x017F;tructionen verlegen die Treibach&#x017F;e in die Mitte, wieder<lb/>
andere &#x017F;chalten noch eine Kuppelach&#x017F;e ein, wozu noch die Combinationen von ein-<lb/>
zelnen Laufach&#x017F;en und Trucks hinzukommen. Die engli&#x017F;chen Schnellzugslocomotiven<lb/>
haben mei&#x017F;t nur eine Treibach&#x017F;e, deren Räder einen außergewöhnlich großen Durch-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;er (bis 2&#x2027;5 Meter), ein vorderes zweiach&#x017F;iges Drehge&#x017F;tell und eine hintere fe&#x017F;te<lb/>
Laufach&#x017F;e aufwei&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Behufs Erzielung einer größeren Zugkraft vermehrte man die Zahl der<lb/>
Ach&#x017F;en, welche gekuppelt wurden, wodurch &#x2014; weil der Bewegungsantrieb von den<lb/>
Dampfcylindern aus gleichzeitig auf alle Räder wirkt &#x2014; das volle Adhä&#x017F;ions-<lb/>
gewicht der Locomotive ausgenützt werden konnte. Einen weiteren Fort&#x017F;chritt im<lb/><figure><head>Fig. 796.</head><p> Franzö&#x017F;i&#x017F;che Schnellzugslocomotive mit Flaman'&#x017F;chem Doppelke&#x017F;&#x017F;el.</p></figure><lb/>
Ma&#x017F;chinenbau bezeichnet die <hi rendition="#g">Compoundlocomotive</hi>, bei welcher auf jeder<lb/>
Seite ein Cylinderpaar angeordnet i&#x017F;t. Der Dampf tritt zunäch&#x017F;t in den einen<lb/>
(kleineren) Cylinder, wirkt auf den Kolben, indem er theilwei&#x017F;e expandirt, nimmt<lb/>
dann &#x017F;einen Weg in den anderen (größeren) Cylinder auf der anderen Seite der<lb/>
Locomotive, vollendet hier &#x017F;eine Expan&#x017F;ion und entweicht durch den Schorn&#x017F;tein. Die<lb/>
Verbundlocomotive verbraucht demnach weniger Dampf und nützt die Expan&#x017F;ion<lb/>
des&#x017F;elben in höherem Grade aus, als die gewöhnliche Locomotive. Die er&#x017F;te<lb/>
Ma&#x017F;chine die&#x017F;er Art, welche im Jahre 1876 von dem &#x017F;chweizeri&#x017F;chen Ingenieur <hi rendition="#g">Mallet</hi><lb/>
con&#x017F;truirt wurde, erhielt durch den deut&#x017F;chen Ingenieur v. <hi rendition="#g">Borries</hi> dadurch eine<lb/>
we&#x017F;entliche Verbe&#x017F;&#x017F;erung, daß durch ein &#x017F;elb&#x017F;tthätiges Ventil beim Anfahren auch<lb/>
in den großen Cylinder Dampf ein&#x017F;trömt, und daß die&#x017F;er Zufluß er&#x017F;t dann<lb/>
abge&#x017F;perrt wird, wenn in dem Verbindungsrohre zwi&#x017F;chen den beiden Cylindern<lb/>
und ihren Schiebern die richtige Dampf&#x017F;pannung eingetreten i&#x017F;t.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[910/0992] Dritter Abſchnitt. deren Räder einen Durchmeſſer von über zwei Meter haben, typiſch geworden. Die meiſten anderen Conſtructionen verlegen die Treibachſe in die Mitte, wieder andere ſchalten noch eine Kuppelachſe ein, wozu noch die Combinationen von ein- zelnen Laufachſen und Trucks hinzukommen. Die engliſchen Schnellzugslocomotiven haben meiſt nur eine Treibachſe, deren Räder einen außergewöhnlich großen Durch- meſſer (bis 2‧5 Meter), ein vorderes zweiachſiges Drehgeſtell und eine hintere feſte Laufachſe aufweiſen. Behufs Erzielung einer größeren Zugkraft vermehrte man die Zahl der Achſen, welche gekuppelt wurden, wodurch — weil der Bewegungsantrieb von den Dampfcylindern aus gleichzeitig auf alle Räder wirkt — das volle Adhäſions- gewicht der Locomotive ausgenützt werden konnte. Einen weiteren Fortſchritt im [Abbildung Fig. 796. Franzöſiſche Schnellzugslocomotive mit Flaman'ſchem Doppelkeſſel.] Maſchinenbau bezeichnet die Compoundlocomotive, bei welcher auf jeder Seite ein Cylinderpaar angeordnet iſt. Der Dampf tritt zunächſt in den einen (kleineren) Cylinder, wirkt auf den Kolben, indem er theilweiſe expandirt, nimmt dann ſeinen Weg in den anderen (größeren) Cylinder auf der anderen Seite der Locomotive, vollendet hier ſeine Expanſion und entweicht durch den Schornſtein. Die Verbundlocomotive verbraucht demnach weniger Dampf und nützt die Expanſion desſelben in höherem Grade aus, als die gewöhnliche Locomotive. Die erſte Maſchine dieſer Art, welche im Jahre 1876 von dem ſchweizeriſchen Ingenieur Mallet conſtruirt wurde, erhielt durch den deutſchen Ingenieur v. Borries dadurch eine weſentliche Verbeſſerung, daß durch ein ſelbſtthätiges Ventil beim Anfahren auch in den großen Cylinder Dampf einſtrömt, und daß dieſer Zufluß erſt dann abgeſperrt wird, wenn in dem Verbindungsrohre zwiſchen den beiden Cylindern und ihren Schiebern die richtige Dampfſpannung eingetreten iſt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/992
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 910. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/992>, abgerufen am 22.11.2024.