Schwenckfeld, Caspar: Hirschbergischen Warmen Bades/ in Schlesien vnter dem Riesen Gebürge gelegen/ Kurtze vnd einfältige Beschreibung. Hirschberg, 1619.Kräuter vmb den Kräuter/ welche vmb diese Gegend wachsen. Abbis/ Succisa, Praemorsa, Teu- Agley/ Aquilegia, grosse Glo- Alb Rutte/ Jst ein zweig gantz breit Alraun/ Wilde Berg Alraun/ Vi- vnd
Kraͤuter vmb den Kraͤuter/ welche vmb dieſe Gegend wachſen. Abbis/ Succiſa, Præmorſa, Teu- Agley/ Aquilegia, groſſe Glo- Alb Rutte/ Jſt ein zweig gantz breit Alraun/ Wilde Berg Alraun/ Vi- vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0202" n="184"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Kraͤuter vmb den</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Kraͤuter/ welche vmb dieſe<lb/> Gegend wachſen.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Abbis/</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Succiſa, Præmorſa,</hi><hi rendition="#fr">Teu-</hi><lb/> ſels Abbis/ Bluͤhet im Auguſto/ geſotten vnd<lb/> getruncken/ iſt nuͤtzlich vor die Peſtilentz vnd<lb/> Gifftige Fieber/ Auch vors keichen vnd ge-<lb/> braͤſten der Lungen. Außwendig auffgeleget<lb/> iſt ein ſonderlich <hi rendition="#aq">experiment</hi> vor die Car-<lb/> ſunckel.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Agley/</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Aquilegia,</hi> groſſe Glo-<lb/> cken/ blaw vnd roth/ Jm Junio ſind Hertz-<lb/> bluͤmlin/ vnd ſteuren der Traurigkeit. Daß<lb/> Kraut reiniget vnd heilet Mundfaͤule vnd<lb/> Naſen Geſchwaͤr.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Alb Rutte/</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Jſt ein zweig gantz breit</hi><lb/> gewachſen/ als wenn er mit fleiß breit gepreſ-<lb/> ſet worden/ vnd gruͤnet. Derentwegen alſo<lb/> genennet/ das er von Aberglaͤubiſchen Wei-<lb/> bern/ vorn Alb vnter geleget wird. Man fin-<lb/> det ſie zuweilen auffn Saalweiden vnd<lb/> Schlehendorn.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Alraun/ Wilde Berg Alraun/</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Vi-<lb/> ctorialis longa, Allium Alpinum,</hi> Ein Art<lb/> deß Berg Knoblauchs/ Jntieffen Gruͤnden/<lb/> als im Aupengrunde/ in Schneegruben/<lb/> auff der Jſer gemein. Die Wurtz iſt laͤng-<lb/> lecht mit 6. 7. 9. gleichen vnterſchieden/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [184/0202]
Kraͤuter vmb den
Kraͤuter/ welche vmb dieſe
Gegend wachſen.
Abbis/
Succiſa, Præmorſa, Teu-
ſels Abbis/ Bluͤhet im Auguſto/ geſotten vnd
getruncken/ iſt nuͤtzlich vor die Peſtilentz vnd
Gifftige Fieber/ Auch vors keichen vnd ge-
braͤſten der Lungen. Außwendig auffgeleget
iſt ein ſonderlich experiment vor die Car-
ſunckel.
Agley/
Aquilegia, groſſe Glo-
cken/ blaw vnd roth/ Jm Junio ſind Hertz-
bluͤmlin/ vnd ſteuren der Traurigkeit. Daß
Kraut reiniget vnd heilet Mundfaͤule vnd
Naſen Geſchwaͤr.
Alb Rutte/
Jſt ein zweig gantz breit
gewachſen/ als wenn er mit fleiß breit gepreſ-
ſet worden/ vnd gruͤnet. Derentwegen alſo
genennet/ das er von Aberglaͤubiſchen Wei-
bern/ vorn Alb vnter geleget wird. Man fin-
det ſie zuweilen auffn Saalweiden vnd
Schlehendorn.
Alraun/ Wilde Berg Alraun/
Vi-
ctorialis longa, Allium Alpinum, Ein Art
deß Berg Knoblauchs/ Jntieffen Gruͤnden/
als im Aupengrunde/ in Schneegruben/
auff der Jſer gemein. Die Wurtz iſt laͤng-
lecht mit 6. 7. 9. gleichen vnterſchieden/
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619/202 |
Zitationshilfe: | Schwenckfeld, Caspar: Hirschbergischen Warmen Bades/ in Schlesien vnter dem Riesen Gebürge gelegen/ Kurtze vnd einfältige Beschreibung. Hirschberg, 1619, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619/202>, abgerufen am 16.02.2025. |