Schwendendörffer, Anna Maria: Andächtige Hertzens-Seufftzer/ Durch die gantze Bibel außgezeichnet. Leipzig, 1637.Geistliche Lieder. Nach deinem Rath wollst nehmen hin/So richt mich HErr nach meinem Sinn/ Den ich im Leben führe. 6. So wol wo ich aus Schwachheit groß/ Mich nicht rechtschaffen hielte/ Gieng etwan oder lege bloß. Vnd vnbescheiden redte/ So laß michs HErr entgelten nicht/ Weils wider mein bewust geschicht/ Vnd mich nicht kan besinnen. 7. O HErr gib mir in Todes Pein/ Ein säuberlichs Gebärde. Vnd hilff/ daß mir das Hertze mein/ Fein sanfft gebrochen werde. Vnd wie ein Liecht ohn vbrig Weh/ Auff dein vnschuldig Blut vergeh/ Daß du für mich vergossen. 8. Jedoch ich dich nicht lehren wil/ Noch dir mein End beschreiben/ Sondern dir allweg halten still/ Bey deinem Wort zu bleiben. Vnd
Geiſtliche Lieder. Nach deinem Rath wollſt nehmen hin/So richt mich HErꝛ nach meinem Sinn/ Den ich im Leben führe. 6. So wol wo ich aus Schwachheit groß/ Mich nicht rechtſchaffen hielte/ Gieng etwan oder lege bloß. Vnd vnbeſcheiden redte/ So laß michs HErꝛ entgelten nicht/ Weils wider mein bewuſt geſchicht/ Vnd mich nicht kan beſinnen. 7. O HErꝛ gib mir in Todes Pein/ Ein ſäuberlichs Gebärde. Vnd hilff/ daß mir das Hertze mein/ Fein ſanfft gebrochen werde. Vnd wie ein Liecht ohn vbrig Weh/ Auff dein vnſchuldig Blut vergeh/ Daß du für mich vergoſſen. 8. Jedoch ich dich nicht lehren wil/ Noch dir mein End beſchreiben/ Sondern dir allweg halten ſtill/ Bey deinem Wort zu bleiben. Vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="5"> <pb facs="#f0208" n="202"/> <fw place="top" type="header">Geiſtliche Lieder.</fw><lb/> <l>Nach deinem Rath wollſt nehmen hin/</l><lb/> <l>So richt mich HErꝛ nach meinem Sinn/</l><lb/> <l>Den ich im Leben führe.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l> <hi rendition="#c">6.</hi> </l><lb/> <l>So wol wo ich aus Schwachheit groß/</l><lb/> <l>Mich nicht rechtſchaffen hielte/</l><lb/> <l>Gieng etwan oder lege bloß.</l><lb/> <l>Vnd vnbeſcheiden redte/</l><lb/> <l>So laß michs HErꝛ entgelten nicht/</l><lb/> <l>Weils wider mein bewuſt geſchicht/</l><lb/> <l>Vnd mich nicht kan beſinnen.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l> <hi rendition="#c">7.</hi> </l><lb/> <l>O HErꝛ gib mir in Todes Pein/</l><lb/> <l>Ein ſäuberlichs Gebärde.</l><lb/> <l>Vnd hilff/ daß mir das Hertze mein/</l><lb/> <l>Fein ſanfft gebrochen werde.</l><lb/> <l>Vnd wie ein Liecht ohn vbrig Weh/</l><lb/> <l>Auff dein vnſchuldig Blut vergeh/</l><lb/> <l>Daß du für mich vergoſſen.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l> <hi rendition="#c">8.</hi> </l><lb/> <l>Jedoch ich dich nicht lehren wil/</l><lb/> <l>Noch dir mein End beſchreiben/</l><lb/> <l>Sondern dir allweg halten ſtill/</l><lb/> <l>Bey deinem Wort zu bleiben.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vnd</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [202/0208]
Geiſtliche Lieder.
Nach deinem Rath wollſt nehmen hin/
So richt mich HErꝛ nach meinem Sinn/
Den ich im Leben führe.
6.
So wol wo ich aus Schwachheit groß/
Mich nicht rechtſchaffen hielte/
Gieng etwan oder lege bloß.
Vnd vnbeſcheiden redte/
So laß michs HErꝛ entgelten nicht/
Weils wider mein bewuſt geſchicht/
Vnd mich nicht kan beſinnen.
7.
O HErꝛ gib mir in Todes Pein/
Ein ſäuberlichs Gebärde.
Vnd hilff/ daß mir das Hertze mein/
Fein ſanfft gebrochen werde.
Vnd wie ein Liecht ohn vbrig Weh/
Auff dein vnſchuldig Blut vergeh/
Daß du für mich vergoſſen.
8.
Jedoch ich dich nicht lehren wil/
Noch dir mein End beſchreiben/
Sondern dir allweg halten ſtill/
Bey deinem Wort zu bleiben.
Vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwendendoerffer_andaechtige_1637 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwendendoerffer_andaechtige_1637/208 |
Zitationshilfe: | Schwendendörffer, Anna Maria: Andächtige Hertzens-Seufftzer/ Durch die gantze Bibel außgezeichnet. Leipzig, 1637, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwendendoerffer_andaechtige_1637/208>, abgerufen am 16.02.2025. |