Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Ander Theil der Erquickstunden. man die Schlinge an ein Pfahl/ vnd gehet mit der Kugel fort/ so windet sichdie Schnur ab/ wie weit man sie bedarff/ die dann mit schlechter Mühe wi- der kan auffgewunden/ vnd also in Sack geschoben werden. Weiln aber in vorhergehender Kugel sich die Mäßschnur bißweilen in [Abbildung]
einander verschlinget vnd die Wellen zimlich dünn/ kan man ein ander Jn-strument machen/ in der Form eines Mühlsteins/ so hol/ vnd eine zimlich grosse Wellen/ wie auß beygesetzter Figur zu ersehen. Ende deß andern Theils der Der
Ander Theil der Erquickſtunden. man die Schlinge an ein Pfahl/ vnd gehet mit der Kugel fort/ ſo windet ſichdie Schnur ab/ wie weit man ſie bedarff/ die dann mit ſchlechter Muͤhe wi- der kan auffgewunden/ vnd alſo in Sack geſchoben werden. Weiln aber in vorhergehender Kugel ſich die Maͤßſchnur bißweilen in [Abbildung]
einander verſchlinget vnd die Wellen zimlich duͤnn/ kan man ein ander Jn-ſtrument machen/ in der Form eines Muͤhlſteins/ ſo hol/ vnd eine zimlich groſſe Wellen/ wie auß beygeſetzter Figur zu erſehen. Ende deß andern Theils der Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0178" n="164"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ander Theil der Erquickſtunden.</hi></fw><lb/> man die Schlinge an ein Pfahl/ vnd gehet mit der Kugel fort/ ſo windet ſich<lb/> die Schnur ab/ wie weit man ſie bedarff/ die dann mit ſchlechter Muͤhe wi-<lb/> der kan auffgewunden/ vnd alſo in Sack geſchoben werden.</p><lb/> <p>Weiln aber in vorhergehender Kugel ſich die Maͤßſchnur bißweilen in<lb/><figure/><lb/> einander verſchlinget vnd die Wellen zimlich duͤnn/ kan man ein ander Jn-<lb/> ſtrument machen/ in der Form eines Muͤhlſteins/ ſo hol/ vnd eine zimlich<lb/> groſſe Wellen/ wie auß beygeſetzter Figur zu erſehen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Ende deß andern Theils der</hi><lb/> Erquickſtunden.</hi> </p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Der</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [164/0178]
Ander Theil der Erquickſtunden.
man die Schlinge an ein Pfahl/ vnd gehet mit der Kugel fort/ ſo windet ſich
die Schnur ab/ wie weit man ſie bedarff/ die dann mit ſchlechter Muͤhe wi-
der kan auffgewunden/ vnd alſo in Sack geſchoben werden.
Weiln aber in vorhergehender Kugel ſich die Maͤßſchnur bißweilen in
[Abbildung]
einander verſchlinget vnd die Wellen zimlich duͤnn/ kan man ein ander Jn-
ſtrument machen/ in der Form eines Muͤhlſteins/ ſo hol/ vnd eine zimlich
groſſe Wellen/ wie auß beygeſetzter Figur zu erſehen.
Ende deß andern Theils der
Erquickſtunden.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/178 |
Zitationshilfe: | Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/178>, abgerufen am 16.02.2025. |