Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite
Dritter Theil der Erquickstunden.
bezeugt Archimedes, wann er spricht: Er habe 35 Maenkörnlein nach ei-
ner rechten Lini an einander gelegt/ vnd befunden/ daß sie ein länger spacium
vnnd raum eingenommen/ als ein geometrischer Finger/ deßwegen vnser
Sach desto gewiser.
V. Daß ein Meil weit kleiner sey als 100000 Finger: Dann in dem
vier Finger eine flache Hand machen/ vnd vier flache Hände ein Schuch/
vnd 5 Schuch ein geometrischen Schrit/ vnd 1000 geometrische schrit eine
meil/ thun 80000 Finger eine meil/ wir lassens aber bey 100000 verbleiben.
Nun weil wir ein Finger 40 Maenkörner lang genommen/ so wird ein
Kugel dessen diameter ein Fingerlang/ zu eim Maenkörnlein sich verhal-
ten wie 64000 zu 1. Weiln nach der 18 prop. 12 Euclidis, die Kugeln sich
gegen jhre diametros in triplicata ratione verhalten. Steht in continua
proportione
die 4 Zahl also:
[Formel 1]

So wird nun ein Kugel/ derer Diameter eines Fingerslang/ in sich
halten 64000 Maenkörnlein/ vnd weil 10000 Körnlein sand ein Ma-
enkörnlein machen/ wird die Kugel derer Diameter eines Fingers lang
640000000 Sandkörnlein begreiffen/ dafür wolln wir abermal offt an-
geregter Vrsach halben nemen 1000000000 welchs viel mehr.

Darnach weil wir gesetzt 100000 Finger ein meil thun/ wird die Ku-
gel/ derer Diameter ein meil lang/ zu der Kugel derer Diameter ein Finger
lang/ sich verhalten wie 1000000000000000 zu 1. wegen obgesetzter
Vrsach/ wie auß folgenden 4 Zahlen erscheinet:
[Formel 2]

Weil wir aber gesetzt/ ein Kugel/ derer Diameter eines Fingers lang
halte 1000000000 Sandkörnlein/ so wird ein Kugel/ derer Diameter ein
Meil weg lang/ halten 1000000000000000000000000.

Letzlich
Aa ij
Dritter Theil der Erquickſtunden.
bezeugt Archimedes, wann er ſpricht: Er habe 35 Maenkoͤrnlein nach ei-
ner rechtẽ Lini an einander gelegt/ vnd befunden/ daß ſie ein laͤnger ſpacium
vnnd raum eingenommen/ als ein geometriſcher Finger/ deßwegen vnſer
Sach deſto gewiſer.
V. Daß ein Meil weit kleiner ſey als 100000 Finger: Dann in dem
vier Finger eine flache Hand machen/ vnd vier flache Haͤnde ein Schuch/
vnd 5 Schuch ein geometriſchen Schrit/ vñ 1000 geometriſche ſchrit eine
meil/ thun 80000 Finger eine meil/ wir laſſens aber bey 100000 verbleibẽ.
Nun weil wir ein Finger 40 Maenkoͤrner lang genommen/ ſo wird ein
Kugel deſſen diameter ein Fingerlang/ zu eim Maenkoͤrnlein ſich verhal-
ten wie 64000 zu 1. Weiln nach der 18 prop. 12 Euclidis, die Kugeln ſich
gegen jhre diametros in triplicata ratione verhaltẽ. Steht in continuâ
proportione
die 4 Zahl alſo:
[Formel 1]

So wird nun ein Kugel/ derer Diameter eines Fingerslang/ in ſich
halten 64000 Maenkoͤrnlein/ vnd weil 10000 Koͤrnlein ſand ein Ma-
enkoͤrnlein machen/ wird die Kugel derer Diameter eines Fingers lang
640000000 Sandkoͤrnlein begreiffen/ dafuͤr wolln wir abermal offt an-
geregter Vrſach halben nemen 1000000000 welchs viel mehr.

Darnach weil wir geſetzt 100000 Finger ein meil thun/ wird die Ku-
gel/ derer Diameter ein meil lang/ zu der Kugel derer Diameter ein Finger
lang/ ſich verhalten wie 1000000000000000 zu 1. wegen obgeſetzter
Vrſach/ wie auß folgenden 4 Zahlen erſcheinet:
[Formel 2]

Weil wir aber geſetzt/ ein Kugel/ derer Diameter eines Fingers lang
halte 1000000000 Sandkoͤrnlein/ ſo wird ein Kugel/ derer Diameter ein
Meil weg lang/ halten 1000000000000000000000000.

Letzlich
Aa ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0193" n="179"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi></fw><lb/>
bezeugt <hi rendition="#aq">Archimedes,</hi> wann er &#x017F;pricht: Er habe 35 Maenko&#x0364;rnlein nach ei-<lb/>
ner rechte&#x0303; Lini an einander gelegt/ vnd befunden/ daß &#x017F;ie ein la&#x0364;nger <hi rendition="#aq">&#x017F;pacium</hi><lb/>
vnnd raum eingenommen/ als ein geometri&#x017F;cher Finger/ deßwegen vn&#x017F;er<lb/>
Sach de&#x017F;to gewi&#x017F;er.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">V.</hi> Daß ein Meil weit kleiner &#x017F;ey als 100000 Finger: Dann in dem<lb/>
vier Finger eine flache Hand machen/ vnd vier flache Ha&#x0364;nde ein Schuch/<lb/>
vnd 5 Schuch ein geometri&#x017F;chen Schrit/ vn&#x0303; 1000 geometri&#x017F;che &#x017F;chrit eine<lb/>
meil/ thun 80000 Finger eine meil/ wir la&#x017F;&#x017F;ens aber bey 100000 verbleibe&#x0303;.</item><lb/>
          <item>Nun weil wir ein Finger 40 Maenko&#x0364;rner lang genommen/ &#x017F;o wird ein<lb/>
Kugel de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">diameter</hi> ein Fingerlang/ zu eim Maenko&#x0364;rnlein &#x017F;ich verhal-<lb/>
ten wie 64000 zu 1. Weiln nach der 18 <hi rendition="#aq">prop. 12 <hi rendition="#i">E</hi>uclidis,</hi> die Kugeln &#x017F;ich<lb/>
gegen jhre <hi rendition="#aq">diametros in triplicata ratione</hi> verhalte&#x0303;. Steht <hi rendition="#aq">in continuâ<lb/>
proportione</hi> die 4 Zahl al&#x017F;o:<lb/><formula/></item>
        </list>
        <p>So wird nun ein Kugel/ derer <hi rendition="#aq">Diameter</hi> eines Fingerslang/ in &#x017F;ich<lb/>
halten 64000 Maenko&#x0364;rnlein/ vnd weil 10000 Ko&#x0364;rnlein &#x017F;and ein Ma-<lb/>
enko&#x0364;rnlein machen/ wird die Kugel derer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D</hi>iameter</hi> eines Fingers lang<lb/>
640000000 Sandko&#x0364;rnlein begreiffen/ dafu&#x0364;r wolln wir abermal offt an-<lb/>
geregter Vr&#x017F;ach halben nemen 1000000000 welchs viel mehr.</p><lb/>
        <p>Darnach weil wir ge&#x017F;etzt 100000 Finger ein meil thun/ wird die Ku-<lb/>
gel/ derer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D</hi>iameter</hi> ein meil lang/ zu der Kugel derer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D</hi>iameter</hi> ein Finger<lb/>
lang/ &#x017F;ich verhalten wie 1000000000000000 zu 1. wegen obge&#x017F;etzter<lb/>
Vr&#x017F;ach/ wie auß folgenden 4 Zahlen er&#x017F;cheinet:<lb/><formula/></p>
        <p>Weil wir aber ge&#x017F;etzt/ ein Kugel/ derer <hi rendition="#aq">Diameter</hi> eines Fingers lang<lb/>
halte 1000000000 Sandko&#x0364;rnlein/ &#x017F;o wird ein Kugel/ derer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D</hi>iameter</hi> ein<lb/>
Meil weg lang/ halten 1000000000000000000000000.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">Aa ij</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Letzlich</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[179/0193] Dritter Theil der Erquickſtunden. bezeugt Archimedes, wann er ſpricht: Er habe 35 Maenkoͤrnlein nach ei- ner rechtẽ Lini an einander gelegt/ vnd befunden/ daß ſie ein laͤnger ſpacium vnnd raum eingenommen/ als ein geometriſcher Finger/ deßwegen vnſer Sach deſto gewiſer. V. Daß ein Meil weit kleiner ſey als 100000 Finger: Dann in dem vier Finger eine flache Hand machen/ vnd vier flache Haͤnde ein Schuch/ vnd 5 Schuch ein geometriſchen Schrit/ vñ 1000 geometriſche ſchrit eine meil/ thun 80000 Finger eine meil/ wir laſſens aber bey 100000 verbleibẽ. Nun weil wir ein Finger 40 Maenkoͤrner lang genommen/ ſo wird ein Kugel deſſen diameter ein Fingerlang/ zu eim Maenkoͤrnlein ſich verhal- ten wie 64000 zu 1. Weiln nach der 18 prop. 12 Euclidis, die Kugeln ſich gegen jhre diametros in triplicata ratione verhaltẽ. Steht in continuâ proportione die 4 Zahl alſo: [FORMEL] So wird nun ein Kugel/ derer Diameter eines Fingerslang/ in ſich halten 64000 Maenkoͤrnlein/ vnd weil 10000 Koͤrnlein ſand ein Ma- enkoͤrnlein machen/ wird die Kugel derer Diameter eines Fingers lang 640000000 Sandkoͤrnlein begreiffen/ dafuͤr wolln wir abermal offt an- geregter Vrſach halben nemen 1000000000 welchs viel mehr. Darnach weil wir geſetzt 100000 Finger ein meil thun/ wird die Ku- gel/ derer Diameter ein meil lang/ zu der Kugel derer Diameter ein Finger lang/ ſich verhalten wie 1000000000000000 zu 1. wegen obgeſetzter Vrſach/ wie auß folgenden 4 Zahlen erſcheinet: [FORMEL] Weil wir aber geſetzt/ ein Kugel/ derer Diameter eines Fingers lang halte 1000000000 Sandkoͤrnlein/ ſo wird ein Kugel/ derer Diameter ein Meil weg lang/ halten 1000000000000000000000000. Letzlich Aa ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/193
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/193>, abgerufen am 21.11.2024.