Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Theil der Erquickstunden.
Euclides vnd Archimedes, nit so viel in Mathematicis an Tag gebracht
hätten/ er selbsten dergleichen wol wolte erfunden haben: Antwortet er jhm
gantz beschaiden/ Er vor sich were zu wenig darzu/ köndte sich auch dessen nit
rühmen/ wolte jhme doch eine solche Geschickligkeit nicht mißgönnen/ ver-
spärte doch darneben gedachtes Mathematici Kunst nicht hoch hebte. Auff
eine kurtze Zeit hernach kamen sie an einem andern Ort zusamm/ geriethen
wider in einen discursum Mathematicum, Herr Praetorius ersahe zu sei-
nem Vortheil einem Sack voll Hanff auff der Banck stehen/ nam ein Kar-
tenblat/ fragte den Mathematicum, ob er jhme getrawte darauß ein Ge-
schirr zu machen/ darein man den Hanff so in dem Sack were/ allen schütten
köndte/ Er besann sich vnd antwortet/ Es were vnmüglich; H. Praetorius
sprach: So getrawe ich mir eins darauß zu machen/ daß nicht allein dieser
Hanff/ sondern etliche Sümmer darein gehen/ diß hielte der ander vor vn-
müglich/ darauff sagt H. Praetorius, haben wir zu lernen/ daß wir das jeni-
ge so Euclides allbereit erfunden/ noch nicht verstehen/ will geschweigen/
daß wirs erfinden solten. Nam das Kartenblat/ hielt solchs nach der länge
zusamm/ wie in vorhergehender Auffgab/ daß es die form eines Cylindri
hatte/ wie bey A zu sehen/ setzte es auff den Tisch füllete es mit Hanff/ häuffte
es hoch auff/ vnd schüttets wider auß. Darnach schneit er das Kartenblat
bey BC in der mitte von einander/ leimet die 2 stück aneinander/ machte ein
[Abbildung]
Cylinder darauß D, der war halb so hoch als der vorige/ vnd gieng 2 mahl
mehr nein als in den vorigen. Diesen schnied er bey E F als in der mitte wi-
der von einander/ macht auß den zweyen stücken wider ein Cylinder G. dar-

ein

Dritter Theil der Erquickſtunden.
Euclides vnd Archimedes, nit ſo viel in Mathematicis an Tag gebracht
haͤtten/ er ſelbſten dergleichen wol wolte erfunden haben: Antwortet er jhm
gantz beſchaiden/ Er vor ſich were zu wenig darzu/ koͤndte ſich auch deſſen nit
ruͤhmen/ wolte jhme doch eine ſolche Geſchickligkeit nicht mißgoͤnnen/ ver-
ſpaͤrte doch darneben gedachtes Mathematici Kunſt nicht hoch hebte. Auff
eine kurtze Zeit hernach kamen ſie an einem andern Ort zuſam̃/ geriethen
wider in einen diſcurſum Mathematicum, Herꝛ Prætorius erſahe zu ſei-
nem Vortheil einem Sack voll Hanff auff der Banck ſtehen/ nam ein Kar-
tenblat/ fragte den Mathematicum, ob er jhme getrawte darauß ein Ge-
ſchirꝛ zu machen/ darein man den Hanff ſo in dem Sack were/ allen ſchuͤtten
koͤndte/ Er beſann ſich vnd antwortet/ Es were vnmuͤglich; H. Prætorius
ſprach: So getrawe ich mir eins darauß zu machen/ daß nicht allein dieſer
Hanff/ ſondern etliche Suͤmmer darein gehen/ diß hielte der ander vor vn-
muͤglich/ darauff ſagt H. Prætorius, haben wir zu lernen/ daß wir das jeni-
ge ſo Euclides allbereit erfunden/ noch nicht verſtehen/ will geſchweigen/
daß wirs erfinden ſolten. Nam das Kartenblat/ hielt ſolchs nach der laͤnge
zuſamm/ wie in vorhergehender Auffgab/ daß es die form eines Cylindri
hatte/ wie bey A zu ſehen/ ſetzte es auff den Tiſch fuͤllete es mit Hanff/ haͤuffte
es hoch auff/ vnd ſchuͤttets wider auß. Darnach ſchneit er das Kartenblat
bey BC in der mitte von einander/ leimet die 2 ſtuͤck aneinander/ machte ein
[Abbildung]
Cylinder darauß D, der war halb ſo hoch als der vorige/ vnd gieng 2 mahl
mehr nein als in den vorigen. Dieſen ſchnied er bey E F als in der mitte wi-
der von einander/ macht auß den zweyen ſtuͤcken wider ein Cylinder G. dar-

ein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0212" n="198"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Euclides</hi> vnd <hi rendition="#aq">Archimedes,</hi> nit &#x017F;o viel <hi rendition="#aq">in Mathematicis</hi> an Tag gebracht<lb/>
ha&#x0364;tten/ er &#x017F;elb&#x017F;ten dergleichen wol wolte erfunden haben: Antwortet er jhm<lb/>
gantz be&#x017F;chaiden/ Er vor &#x017F;ich were zu wenig darzu/ ko&#x0364;ndte &#x017F;ich auch de&#x017F;&#x017F;en nit<lb/>
ru&#x0364;hmen/ wolte jhme doch eine &#x017F;olche Ge&#x017F;chickligkeit nicht mißgo&#x0364;nnen/ ver-<lb/>
&#x017F;pa&#x0364;rte doch darneben gedachtes <hi rendition="#aq">Mathematici</hi> Kun&#x017F;t nicht hoch hebte. Auff<lb/>
eine kurtze Zeit hernach kamen &#x017F;ie an einem andern Ort zu&#x017F;am&#x0303;/ geriethen<lb/>
wider in einen <hi rendition="#aq">di&#x017F;cur&#x017F;um Mathematicum,</hi> Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">Prætorius</hi> er&#x017F;ahe zu &#x017F;ei-<lb/>
nem Vortheil einem Sack voll Hanff auff der Banck &#x017F;tehen/ nam ein Kar-<lb/>
tenblat/ fragte den <hi rendition="#aq">Mathematicum,</hi> ob er jhme getrawte darauß ein Ge-<lb/>
&#x017F;chir&#xA75B; zu machen/ darein man den Hanff &#x017F;o in dem Sack were/ allen &#x017F;chu&#x0364;tten<lb/>
ko&#x0364;ndte/ Er be&#x017F;ann &#x017F;ich vnd antwortet/ Es were vnmu&#x0364;glich; H. <hi rendition="#aq">Prætorius</hi><lb/>
&#x017F;prach: So getrawe ich mir eins darauß zu machen/ daß nicht allein die&#x017F;er<lb/>
Hanff/ &#x017F;ondern etliche Su&#x0364;mmer darein gehen/ diß hielte der ander vor vn-<lb/>
mu&#x0364;glich/ darauff &#x017F;agt H. <hi rendition="#aq">Prætorius,</hi> haben wir zu lernen/ daß wir das jeni-<lb/>
ge &#x017F;o <hi rendition="#aq">Euclides</hi> allbereit erfunden/ noch nicht ver&#x017F;tehen/ will ge&#x017F;chweigen/<lb/>
daß wirs erfinden &#x017F;olten. Nam das Kartenblat/ hielt &#x017F;olchs nach der la&#x0364;nge<lb/>
zu&#x017F;amm/ wie in vorhergehender Auffgab/ daß es die form eines <hi rendition="#aq">Cylindri</hi><lb/>
hatte/ wie bey <hi rendition="#aq">A</hi> zu &#x017F;ehen/ &#x017F;etzte es auff den Ti&#x017F;ch fu&#x0364;llete es mit Hanff/ ha&#x0364;uffte<lb/>
es hoch auff/ vnd &#x017F;chu&#x0364;ttets wider auß. Darnach &#x017F;chneit er das Kartenblat<lb/>
bey <hi rendition="#aq">BC</hi> in der mitte von einander/ leimet die 2 &#x017F;tu&#x0364;ck aneinander/ machte ein<lb/><figure/><lb/>
Cylinder darauß <hi rendition="#aq">D,</hi> der war halb &#x017F;o hoch als der vorige/ vnd gieng 2 mahl<lb/>
mehr nein als in den vorigen. Die&#x017F;en &#x017F;chnied er bey <hi rendition="#aq">E F</hi> als in der mitte wi-<lb/>
der von einander/ macht auß den zweyen &#x017F;tu&#x0364;cken wider ein Cylinder <hi rendition="#aq">G.</hi> dar-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[198/0212] Dritter Theil der Erquickſtunden. Euclides vnd Archimedes, nit ſo viel in Mathematicis an Tag gebracht haͤtten/ er ſelbſten dergleichen wol wolte erfunden haben: Antwortet er jhm gantz beſchaiden/ Er vor ſich were zu wenig darzu/ koͤndte ſich auch deſſen nit ruͤhmen/ wolte jhme doch eine ſolche Geſchickligkeit nicht mißgoͤnnen/ ver- ſpaͤrte doch darneben gedachtes Mathematici Kunſt nicht hoch hebte. Auff eine kurtze Zeit hernach kamen ſie an einem andern Ort zuſam̃/ geriethen wider in einen diſcurſum Mathematicum, Herꝛ Prætorius erſahe zu ſei- nem Vortheil einem Sack voll Hanff auff der Banck ſtehen/ nam ein Kar- tenblat/ fragte den Mathematicum, ob er jhme getrawte darauß ein Ge- ſchirꝛ zu machen/ darein man den Hanff ſo in dem Sack were/ allen ſchuͤtten koͤndte/ Er beſann ſich vnd antwortet/ Es were vnmuͤglich; H. Prætorius ſprach: So getrawe ich mir eins darauß zu machen/ daß nicht allein dieſer Hanff/ ſondern etliche Suͤmmer darein gehen/ diß hielte der ander vor vn- muͤglich/ darauff ſagt H. Prætorius, haben wir zu lernen/ daß wir das jeni- ge ſo Euclides allbereit erfunden/ noch nicht verſtehen/ will geſchweigen/ daß wirs erfinden ſolten. Nam das Kartenblat/ hielt ſolchs nach der laͤnge zuſamm/ wie in vorhergehender Auffgab/ daß es die form eines Cylindri hatte/ wie bey A zu ſehen/ ſetzte es auff den Tiſch fuͤllete es mit Hanff/ haͤuffte es hoch auff/ vnd ſchuͤttets wider auß. Darnach ſchneit er das Kartenblat bey BC in der mitte von einander/ leimet die 2 ſtuͤck aneinander/ machte ein [Abbildung] Cylinder darauß D, der war halb ſo hoch als der vorige/ vnd gieng 2 mahl mehr nein als in den vorigen. Dieſen ſchnied er bey E F als in der mitte wi- der von einander/ macht auß den zweyen ſtuͤcken wider ein Cylinder G. dar- ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/212
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/212>, abgerufen am 25.11.2024.