Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Erster Theil der Erquickstunden. Die Zahlen seynd disponirt wie bey N° I. darauß laß einen welche jhm Heiß dir auch bey solcher disposition sagen auff welcher Reyen/ seine er-
Frag zum dritten in welcher Reyen die Zahl stehe/ antwort auff der Erstlich muß man zugeben/ wann eine Zahl einmahl genommen wird/ Jn H iij
Erſter Theil der Erquickſtunden. Die Zahlen ſeynd diſponirt wie bey N° I. darauß laß einen welche jhm Heiß dir auch bey ſolcher diſpoſition ſagen auff welcher Reyen/ ſeine er-
Frag zum dritten in welcher Reyen die Zahl ſtehe/ antwort auff der Erſtlich muß man zugeben/ wann eine Zahl einmahl genommen wird/ Jn H iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0067" n="53"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erſter Theil der Erquickſtunden.</hi> </fw><lb/> <p>Die Zahlen ſeynd diſponirt wie bey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">N</hi>° I.</hi> darauß laß einen welche jhm<lb/> beliebet/ in Sinn nemen/ ſetze es ſey 72. Nun frage jhn auff welcher Reyen<lb/> es lige/ antwort auff der erſten. So mercke daß dir die folgende Reyen als die<lb/> ander die erſt ſey/ die aber darauff die Zahl genommen die ander/ die uͤbrige<lb/> die dritte werde/ vnd nach ſolcher ordnung diſponire die Zahl daß allezeit die<lb/> Glieder ordentlich nacheinander erſetzt werden/ vnd kompt wie bey <hi rendition="#aq">N° II.</hi></p><lb/> <p>Heiß dir auch bey ſolcher diſpoſition ſagen auff welcher Reyen/ ſeine er-<lb/> wehlte Zahl ſey/ antwort in der dritten/ ſo laß dir wider die folgende als die<lb/> erſte die erſte gelten/ die vorgedachte die mitler/ die ander die vnterſte/ diſpo-<lb/> nier wie zuvor/ wie bey <hi rendition="#aq">N° III.</hi> zu ſehen.</p><lb/> <table> <row> <cell rendition="#bottomBraced" cols="3"> <hi rendition="#aq">I.</hi> </cell> <cell rendition="#bottomBraced" cols="3"> <hi rendition="#aq">II.</hi> </cell> <cell rendition="#bottomBraced" cols="3"> <hi rendition="#aq">III.</hi> </cell> <cell rendition="#bottomBraced" cols="3"> <hi rendition="#aq">IV.</hi> </cell> </row><lb/> <row> <cell>84.</cell> <cell>93.</cell> <cell>14.</cell> <cell>88.</cell> <cell>50.</cell> <cell>12.</cell> <cell>64.</cell> <cell>14.</cell> <cell>16.</cell> <cell>41.</cell> <cell>18.</cell> <cell>32.</cell> </row><lb/> <row> <cell>32.</cell> <cell>41.</cell> <cell>15.</cell> <cell>41.</cell> <cell>93.</cell> <cell>72.</cell> <cell>93.</cell> <cell>50.</cell> <cell>10.</cell> <cell>50.</cell> <cell>14.</cell> <cell>88.</cell> </row><lb/> <row> <cell>16.</cell> <cell>12.</cell> <cell>18.</cell> <cell>24.</cell> <cell>16.</cell> <cell>32.</cell> <cell>15.</cell> <cell>32.</cell> <cell>72.</cell> <cell>84.</cell> <cell>72.</cell> <cell>10.</cell> </row><lb/> <row> <cell>24.</cell> <cell>50.</cell> <cell>64.</cell> <cell>84.</cell> <cell>14.</cell> <cell>15.</cell> <cell>12.</cell> <cell>18.</cell> <cell>84.</cell> <cell>16.</cell> <cell>24.</cell> <cell>12.</cell> </row><lb/> <row> <cell>72.</cell> <cell>88.</cell> <cell>10.</cell> <cell>18.</cell> <cell>64.</cell> <cell>10.</cell> <cell>24.</cell> <cell>41.</cell> <cell>88.</cell> <cell>15.</cell> <cell>93.</cell> <cell>64.</cell> </row><lb/> </table> <p>Frag zum dritten in welcher Reyen die Zahl ſtehe/ antwort auff der<lb/> dritten/ ſo diſponirs allermaſſen wider wie zuvor/ ſo bekommeſtu die ordnung<lb/><hi rendition="#aq">N° IV.</hi> Wann er nun zum vierdten ſagt/ in welcher Reyen ſeine genomme-<lb/> ne Zahl ſey/ vnd antwortet in der andern/ ſo iſts gewiß allzeit die mitler Zahl<lb/> als hie 72. Wann man aber noch einmal dergleichen diſponirt haͤtte/ doͤrffte<lb/> es nicht ferners fragens/ dann ſolchs richtig vnd gewiß in die mitte der mit-<lb/> lern Reyen kaͤme: Weiln mir aber dergleichen operation anfangs etwas<lb/> wunderlichs vorkommen/ habe ich auff fleiſſiges nachſinnen die Vrſach<lb/> ſolcher Verrichtung gefunden wie folget:</p><lb/> <p>Erſtlich muß man zugeben/ wann eine Zahl einmahl genommen wird/<lb/> welche in der mitlern Reyẽ die mitler iſt/ daß ſie nach obgedachter diſpoſition<lb/> richtig wider in die mitte an jhre vorige ſtelle gelange/ dann weil ich die vor-<lb/> hergehende Reyen nimb vnd davon die erſten 2 Glieder beſtelle/ weniger ei-<lb/> ner Lucken/ neme aber von der mitlern Reyen noch 3/ ſo kommet ja die mitler<lb/> Zahl wider in die mitte/ blieb alſo wann mans tauſend vnd mehrmal veren-<lb/> derte allzeit in der mitte: dazu ſo gehen allzeit 7 Zahl vorher vnd folgen 7/ ſo<lb/> kommet ja das achte in die mitte/ faͤhlte alſo die Kunſt in dieſem fall nicht.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Jn</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [53/0067]
Erſter Theil der Erquickſtunden.
Die Zahlen ſeynd diſponirt wie bey N° I. darauß laß einen welche jhm
beliebet/ in Sinn nemen/ ſetze es ſey 72. Nun frage jhn auff welcher Reyen
es lige/ antwort auff der erſten. So mercke daß dir die folgende Reyen als die
ander die erſt ſey/ die aber darauff die Zahl genommen die ander/ die uͤbrige
die dritte werde/ vnd nach ſolcher ordnung diſponire die Zahl daß allezeit die
Glieder ordentlich nacheinander erſetzt werden/ vnd kompt wie bey N° II.
Heiß dir auch bey ſolcher diſpoſition ſagen auff welcher Reyen/ ſeine er-
wehlte Zahl ſey/ antwort in der dritten/ ſo laß dir wider die folgende als die
erſte die erſte gelten/ die vorgedachte die mitler/ die ander die vnterſte/ diſpo-
nier wie zuvor/ wie bey N° III. zu ſehen.
I. II. III. IV.
84. 93. 14. 88. 50. 12. 64. 14. 16. 41. 18. 32.
32. 41. 15. 41. 93. 72. 93. 50. 10. 50. 14. 88.
16. 12. 18. 24. 16. 32. 15. 32. 72. 84. 72. 10.
24. 50. 64. 84. 14. 15. 12. 18. 84. 16. 24. 12.
72. 88. 10. 18. 64. 10. 24. 41. 88. 15. 93. 64.
Frag zum dritten in welcher Reyen die Zahl ſtehe/ antwort auff der
dritten/ ſo diſponirs allermaſſen wider wie zuvor/ ſo bekommeſtu die ordnung
N° IV. Wann er nun zum vierdten ſagt/ in welcher Reyen ſeine genomme-
ne Zahl ſey/ vnd antwortet in der andern/ ſo iſts gewiß allzeit die mitler Zahl
als hie 72. Wann man aber noch einmal dergleichen diſponirt haͤtte/ doͤrffte
es nicht ferners fragens/ dann ſolchs richtig vnd gewiß in die mitte der mit-
lern Reyen kaͤme: Weiln mir aber dergleichen operation anfangs etwas
wunderlichs vorkommen/ habe ich auff fleiſſiges nachſinnen die Vrſach
ſolcher Verrichtung gefunden wie folget:
Erſtlich muß man zugeben/ wann eine Zahl einmahl genommen wird/
welche in der mitlern Reyẽ die mitler iſt/ daß ſie nach obgedachter diſpoſition
richtig wider in die mitte an jhre vorige ſtelle gelange/ dann weil ich die vor-
hergehende Reyen nimb vnd davon die erſten 2 Glieder beſtelle/ weniger ei-
ner Lucken/ neme aber von der mitlern Reyen noch 3/ ſo kommet ja die mitler
Zahl wider in die mitte/ blieb alſo wann mans tauſend vnd mehrmal veren-
derte allzeit in der mitte: dazu ſo gehen allzeit 7 Zahl vorher vnd folgen 7/ ſo
kommet ja das achte in die mitte/ faͤhlte alſo die Kunſt in dieſem fall nicht.
Jn
H iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |