Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite
Erster Theil der Erquickstunden.
Rechenpfennig so
noch übrig.
Personen.Stück.
1Petrus.
Claudius.
Martinus.
Ring.
Cronen.
Handschuch.
2Petrus.
Claudius.
Martinus.
Cronen.
Ring.
Handschuch.
3Petrus.
Claudius.
Martinus.
Ring.
Handschuch.
Cronen.
5Petrus.
Claudius.
Martinus.
Cronen.
Handschuch.
Ring.
6Petrus.
Claudius.
Martinus.
Handschuch.
Ring.
Cronen.
7Petrus.
Claudius.
Martinus.
Handschuch.
Cronen.
Ring.

Das ist bleiben drey Rechenpfennig über/ so such drey in der Tafel zur
lincken Hand/ vnd sprich auß was nach solcher Zahl gegen der Rechten fol-
get/ als nemlich: Petrus habe den Ring. Claudius den Handschuch.
Martinus die Cronen. Viere aber stehet nicht in der Tabell/ weil niemah-
len vier Rechenpfennig überbleiben können.

Well man aber obgesetzte Tafel nicht allzeit zur Hand/ lehrt der Fran-
tzos folgende Frantzösische Wort in acht nemen:

123567
Parfer,Cesar,Jadisdeuint,fi grand.Prince.

Oder
Erſter Theil der Erquickſtunden.
Rechenpfennig ſo
noch uͤbrig.
Perſonen.Stuͤck.
1Petrus.
Claudius.
Martinus.
Ring.
Cronen.
Handſchuch.
2Petrus.
Claudius.
Martinus.
Cronen.
Ring.
Handſchuch.
3Petrus.
Claudius.
Martinus.
Ring.
Handſchuch.
Cronen.
5Petrus.
Claudius.
Martinus.
Cronen.
Handſchuch.
Ring.
6Petrus.
Claudius.
Martinus.
Handſchuch.
Ring.
Cronen.
7Petrus.
Claudius.
Martinus.
Handſchuch.
Cronen.
Ring.

Das iſt bleiben drey Rechenpfennig uͤber/ ſo ſuch drey in der Tafel zur
lincken Hand/ vnd ſprich auß was nach ſolcher Zahl gegen der Rechten fol-
get/ als nemlich: Petrus habe den Ring. Claudius den Handſchuch.
Martinus die Cronen. Viere aber ſtehet nicht in der Tabell/ weil niemah-
len vier Rechenpfennig uͤberbleiben koͤnnen.

Well man aber obgeſetzte Tafel nicht allzeit zur Hand/ lehrt der Fran-
tzos folgende Frantzoͤſiſche Wort in acht nemen:

123567
Parfer,Ceſar,Jadisdeuint,fi grand.Prince.

Oder
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0076" n="62"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Er&#x017F;ter Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi> </fw><lb/>
        <table>
          <row>
            <cell>Rechenpfennig &#x017F;o<lb/>
noch u&#x0364;brig.</cell>
            <cell>Per&#x017F;onen.</cell>
            <cell>Stu&#x0364;ck.</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>1</cell>
            <cell> <hi rendition="#aq">Petrus.<lb/>
Claudius.<lb/>
Martinus.</hi> </cell>
            <cell>Ring.<lb/>
Cronen.<lb/>
Hand&#x017F;chuch.</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>2</cell>
            <cell> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">P</hi>etrus.<lb/>
Claudius.<lb/>
Martinus.</hi> </cell>
            <cell>Cronen.<lb/>
Ring.<lb/>
Hand&#x017F;chuch.</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>3</cell>
            <cell> <hi rendition="#aq">Petrus.<lb/>
Claudius.<lb/>
Martinus.</hi> </cell>
            <cell>Ring.<lb/>
Hand&#x017F;chuch.<lb/>
Cronen.</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>5</cell>
            <cell> <hi rendition="#aq">Petrus.<lb/>
Claudius.<lb/>
Martinus.</hi> </cell>
            <cell>Cronen.<lb/>
Hand&#x017F;chuch.<lb/>
Ring.</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>6</cell>
            <cell> <hi rendition="#aq">Petrus.<lb/>
Claudius.<lb/>
Martinus.</hi> </cell>
            <cell>Hand&#x017F;chuch.<lb/>
Ring.<lb/>
Cronen.</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>7</cell>
            <cell> <hi rendition="#aq">Petrus.<lb/>
Claudius.<lb/>
Martinus.</hi> </cell>
            <cell>Hand&#x017F;chuch.<lb/>
Cronen.<lb/>
Ring.</cell>
          </row><lb/>
        </table>
        <p>Das i&#x017F;t bleiben drey Rechenpfennig u&#x0364;ber/ &#x017F;o &#x017F;uch drey in der Tafel zur<lb/>
lincken Hand/ vnd &#x017F;prich auß was nach &#x017F;olcher Zahl gegen der Rechten fol-<lb/>
get/ als nemlich: <hi rendition="#aq">Petrus</hi> habe den Ring. <hi rendition="#aq">Claudius</hi> den Hand&#x017F;chuch.<lb/><hi rendition="#aq">Martinus</hi> die Cronen. Viere aber &#x017F;tehet nicht in der Tabell/ weil niemah-<lb/>
len vier Rechenpfennig u&#x0364;berbleiben ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
        <p>Well man aber obge&#x017F;etzte Tafel nicht allzeit zur Hand/ lehrt der Fran-<lb/>
tzos folgende Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Wort in acht nemen:</p><lb/>
        <table>
          <row>
            <cell>1</cell>
            <cell>2</cell>
            <cell>3</cell>
            <cell>5</cell>
            <cell>6</cell>
            <cell>7</cell>
          </row><lb/>
          <row rendition="#aq">
            <cell>Parfer,</cell>
            <cell>Ce&#x017F;ar,</cell>
            <cell>Jadis</cell>
            <cell>deuint,</cell>
            <cell>fi grand.</cell>
            <cell>Prince.</cell>
          </row><lb/>
        </table>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Oder</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0076] Erſter Theil der Erquickſtunden. Rechenpfennig ſo noch uͤbrig. Perſonen. Stuͤck. 1 Petrus. Claudius. Martinus. Ring. Cronen. Handſchuch. 2 Petrus. Claudius. Martinus. Cronen. Ring. Handſchuch. 3 Petrus. Claudius. Martinus. Ring. Handſchuch. Cronen. 5 Petrus. Claudius. Martinus. Cronen. Handſchuch. Ring. 6 Petrus. Claudius. Martinus. Handſchuch. Ring. Cronen. 7 Petrus. Claudius. Martinus. Handſchuch. Cronen. Ring. Das iſt bleiben drey Rechenpfennig uͤber/ ſo ſuch drey in der Tafel zur lincken Hand/ vnd ſprich auß was nach ſolcher Zahl gegen der Rechten fol- get/ als nemlich: Petrus habe den Ring. Claudius den Handſchuch. Martinus die Cronen. Viere aber ſtehet nicht in der Tabell/ weil niemah- len vier Rechenpfennig uͤberbleiben koͤnnen. Well man aber obgeſetzte Tafel nicht allzeit zur Hand/ lehrt der Fran- tzos folgende Frantzoͤſiſche Wort in acht nemen: 1 2 3 5 6 7 Parfer, Ceſar, Jadis deuint, fi grand. Prince. Oder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/76
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/76>, abgerufen am 21.05.2024.