Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Erster Theil der Erquickstunden. Also daß sie sich verendern köndten 479001600 mahl: Nun so einer alle Die XXXIII. Auffgab. Wie viel tausend vnterschiedliche Wort/ man könne sie lesen oder nicht) auß 23 Buch staben deß Alphabeths können formirt werden? Weiln wir angefangen von den Verenderungen der Stellen gewisser Sachen
Erſter Theil der Erquickſtunden. Alſo daß ſie ſich verendern koͤndten 479001600 mahl: Nun ſo einer alle Die XXXIII. Auffgab. Wie viel tauſend vnterſchiedliche Wort/ man koͤnne ſie leſen oder nicht) auß 23 Buch ſtaben deß Alphabeths koͤnnen formirt werden? Weiln wir angefangen von den Verenderungen der Stellen gewiſſer Sachen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0082" n="68"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erſter Theil der Erquickſtunden.</hi> </fw><lb/> <p>Alſo daß ſie ſich verendern koͤndten 479001600 mahl: Nun ſo einer alle<lb/> tag zehen tauſend verenderung anſtellte/ wuͤrde er damit zu thun haben 130<lb/> Jahr. Welchs zumahl wunderlich vnd dem Vnerfahrnen zu glauben vn-<lb/> muͤglich. Damit man aber dieſer Regel eine Gewißheit habe/ wollen wirs<lb/> nur mir 4 Perſonen als a. b. c. d. probirn/ welche der Regel nach 24 mahl<lb/> verendert werden.<lb/><formula/></p> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXIII.</hi></hi> Auffgab.<lb/> Wie viel tauſend vnterſchiedliche Wort/ man koͤnne ſie leſen oder<lb/> nicht) auß 23 Buch ſtaben deß Alphabeths koͤnnen<lb/> formirt werden?</hi> </head><lb/> <p>Weiln wir angefangen von den Verenderungen der Stellen gewiſſer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sachen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [68/0082]
Erſter Theil der Erquickſtunden.
Alſo daß ſie ſich verendern koͤndten 479001600 mahl: Nun ſo einer alle
tag zehen tauſend verenderung anſtellte/ wuͤrde er damit zu thun haben 130
Jahr. Welchs zumahl wunderlich vnd dem Vnerfahrnen zu glauben vn-
muͤglich. Damit man aber dieſer Regel eine Gewißheit habe/ wollen wirs
nur mir 4 Perſonen als a. b. c. d. probirn/ welche der Regel nach 24 mahl
verendert werden.
[FORMEL]
Die XXXIII. Auffgab.
Wie viel tauſend vnterſchiedliche Wort/ man koͤnne ſie leſen oder
nicht) auß 23 Buch ſtaben deß Alphabeths koͤnnen
formirt werden?
Weiln wir angefangen von den Verenderungen der Stellen gewiſſer
Sachen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/82 |
Zitationshilfe: | Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/82>, abgerufen am 16.02.2025. |