Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

sondern ihm seine freye Meinung lassen.) Doch muß dis be-
jahet und nachgegeben werden/ daß er sey gewesen/ ein Be-
teuffelter/ (wenn ich so reden mag) daimonizomeros ein von
GOtt in des Teuffels Gewalt und Quaal auff ein Zeitlang
übergebener Mensch/ vom Teuffel geplaget/ gepeiniget/ und
getrieben/ und einen solchen kan man nach meinem gerin-
gen Verstande/ mit der Schrifft/ mit Herrn Luthero/ mit vie-
len andern Theologen, und endlich mit dem gemeinen Mann/
einen Besessenen nennen/ doch daß das Wort im weitern
Verstande (in laxiori significatione) genommen werde/

§. 14.

Ja wie man auff einen Theil/ was den ersten und
eigentlichen Verstandt des Wortes angehet/ billig behutsam
ist/ und es ihm nicht ohne Bedencken zuleget/ so halt ich da-
vor/ man habe auff der andern Seiten ihm nicht weniger Be-
dencken zu machen/ daß man schlechter dings leugnen solte/
er sey nicht besessen gewesen: Denn daß bey ihm nicht eine
natürliche Kranckheit/ nicht Melancholey/ nicht Raserey/
auß natürlichen Uhrsachen herrührend/ sondern eine kräffti-
ge Wirckung des Satans/ damit er seine innerliche und eus-
serliche Glieder gequälet hat/ gewesen/ ist auß allen Umb-
ständen/ welche unser Historischer Bericht fürstellet/ sattsam
offenbahr: Hat man nun/ wie ich gern zulasse/ Bedencken/
zu sagen: Er sey leiblich und eigentlich besessen gewesen/ da-
mit man nicht etwas bejahe/ welches in der That nicht so sich
verhalten/ so muß man billig gleichfalls Bedencken haben/
zu sagen/ er sey gar nicht und in keinem Verstande/ besessen
gewesen/ damit man nicht etwas leugne/ das sich in Warheit
also verhält/ daß man nicht GOttes Gerichte/ und gnädige
Hülffe verkleinere/ auch der heutigen Atheistischen sichern
Welt nicht Anlaß gebe/ alles in den Wind zu schlagen/ und
solche erschreckliche Exempel/ die ihr doch GOtt zur War-

nung
(b) ij

ſondern ihm ſeine freye Meinung laſſen.) Doch muß dis be-
jahet und nachgegeben werden/ daß er ſey geweſen/ ein Be-
teuffelter/ (wenn ich ſo reden mag) δαιμονιζόμερος ein von
GOtt in des Teuffels Gewalt und Quaal auff ein Zeitlang
uͤbergebener Menſch/ vom Teuffel geplaget/ gepeiniget/ und
getrieben/ und einen ſolchen kan man nach meinem gerin-
gen Verſtande/ mit der Schrifft/ mit Herrn Luthero/ mit vie-
len andeꝛn Theologen, und endlich mit dem gemeinen Mañ/
einen Beſeſſenen nennen/ doch daß das Wort im weitern
Verſtande (in laxiori ſignificatione) genommen werde/

§. 14.

Ja wie man auff einen Theil/ was den erſten und
eigentlichen Verſtandt des Wortes angehet/ billig behutſam
iſt/ und es ihm nicht ohne Bedencken zuleget/ ſo halt ich da-
vor/ man habe auff der andern Seiten ihm nicht weniger Be-
dencken zu machen/ daß man ſchlechter dings leugnen ſolte/
er ſey nicht beſeſſen geweſen: Denn daß bey ihm nicht eine
natuͤrliche Kranckheit/ nicht Melancholey/ nicht Raſerey/
auß natuͤrlichen Uhrſachen herruͤhrend/ ſondern eine kraͤffti-
ge Wirckung des Satans/ damit er ſeine innerliche und euſ-
ſerliche Glieder gequaͤlet hat/ geweſen/ iſt auß allen Umb-
ſtaͤnden/ welche unſer Hiſtoriſcher Bericht fuͤrſtellet/ ſattſam
offenbahr: Hat man nun/ wie ich gern zulaſſe/ Bedencken/
zu ſagen: Er ſey leiblich und eigentlich beſeſſen geweſen/ da-
mit man nicht etwas bejahe/ welches in der That nicht ſo ſich
verhalten/ ſo muß man billig gleichfalls Bedencken haben/
zu ſagen/ er ſey gar nicht und in keinem Verſtande/ beſeſſen
geweſen/ damit man nicht etwas leugne/ das ſich in Warheit
alſo verhaͤlt/ daß man nicht GOttes Gerichte/ und gnaͤdige
Huͤlffe verkleinere/ auch der heutigen Atheiſtiſchen ſichern
Welt nicht Anlaß gebe/ alles in den Wind zu ſchlagen/ und
ſolche erſchreckliche Exempel/ die ihr doch GOtt zur War-

nung
(b) ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0017"/>
&#x017F;ondern ihm &#x017F;eine freye Meinung la&#x017F;&#x017F;en.) Doch muß dis be-<lb/>
jahet und nachgegeben werden/ daß er &#x017F;ey gewe&#x017F;en/ ein Be-<lb/>
teuffelter/ (wenn ich &#x017F;o reden mag) &#x03B4;&#x03B1;&#x03B9;&#x03BC;&#x03BF;&#x03BD;&#x03B9;&#x03B6;&#x03CC;&#x03BC;&#x03B5;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C2; ein von<lb/>
GOtt in des Teuffels Gewalt und Quaal auff ein Zeitlang<lb/>
u&#x0364;bergebener Men&#x017F;ch/ vom Teuffel geplaget/ gepeiniget/ und<lb/>
getrieben/ und einen &#x017F;olchen kan man nach meinem gerin-<lb/>
gen Ver&#x017F;tande/ mit der Schrifft/ mit Herrn Luthero/ mit vie-<lb/>
len ande&#xA75B;n <hi rendition="#aq">Theologen,</hi> und endlich mit dem gemeinen Man&#x0303;/<lb/>
einen Be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;enen nennen/ doch daß das Wort im weitern<lb/>
Ver&#x017F;tande (<hi rendition="#aq">in laxiori &#x017F;ignificatione</hi>) genommen werde/</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 14.</head>
          <p>Ja wie man auff einen Theil/ was den er&#x017F;ten und<lb/>
eigentlichen Ver&#x017F;tandt des Wortes angehet/ billig behut&#x017F;am<lb/>
i&#x017F;t/ und es ihm nicht ohne Bedencken zuleget/ &#x017F;o halt ich da-<lb/>
vor/ man habe auff der andern Seiten ihm nicht weniger Be-<lb/>
dencken zu machen/ daß man &#x017F;chlechter dings leugnen &#x017F;olte/<lb/>
er &#x017F;ey nicht be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en gewe&#x017F;en: Denn daß bey ihm nicht eine<lb/>
natu&#x0364;rliche Kranckheit/ nicht Melancholey/ nicht Ra&#x017F;erey/<lb/>
auß natu&#x0364;rlichen Uhr&#x017F;achen herru&#x0364;hrend/ &#x017F;ondern eine kra&#x0364;ffti-<lb/>
ge Wirckung des Satans/ damit er &#x017F;eine innerliche und eu&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erliche Glieder gequa&#x0364;let hat/ gewe&#x017F;en/ i&#x017F;t auß allen Umb-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;nden/ welche un&#x017F;er Hi&#x017F;tori&#x017F;cher Bericht fu&#x0364;r&#x017F;tellet/ &#x017F;att&#x017F;am<lb/>
offenbahr: Hat man nun/ wie ich gern zula&#x017F;&#x017F;e/ Bedencken/<lb/>
zu &#x017F;agen: Er &#x017F;ey leiblich und eigentlich be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en gewe&#x017F;en/ da-<lb/>
mit man nicht etwas bejahe/ welches in der That nicht &#x017F;o &#x017F;ich<lb/>
verhalten/ &#x017F;o muß man billig gleichfalls Bedencken haben/<lb/>
zu &#x017F;agen/ er &#x017F;ey gar nicht und in keinem Ver&#x017F;tande/ be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en<lb/>
gewe&#x017F;en/ damit man nicht etwas leugne/ das &#x017F;ich in Warheit<lb/>
al&#x017F;o verha&#x0364;lt/ daß man nicht GOttes Gerichte/ und gna&#x0364;dige<lb/>
Hu&#x0364;lffe verkleinere/ auch der heutigen Athei&#x017F;ti&#x017F;chen &#x017F;ichern<lb/>
Welt nicht Anlaß gebe/ alles in den Wind zu &#x017F;chlagen/ und<lb/>
&#x017F;olche er&#x017F;chreckliche Exempel/ die ihr doch GOtt zur War-<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">(b) ij</fw><fw type="catch" place="bottom">nung</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0017] ſondern ihm ſeine freye Meinung laſſen.) Doch muß dis be- jahet und nachgegeben werden/ daß er ſey geweſen/ ein Be- teuffelter/ (wenn ich ſo reden mag) δαιμονιζόμερος ein von GOtt in des Teuffels Gewalt und Quaal auff ein Zeitlang uͤbergebener Menſch/ vom Teuffel geplaget/ gepeiniget/ und getrieben/ und einen ſolchen kan man nach meinem gerin- gen Verſtande/ mit der Schrifft/ mit Herrn Luthero/ mit vie- len andeꝛn Theologen, und endlich mit dem gemeinen Mañ/ einen Beſeſſenen nennen/ doch daß das Wort im weitern Verſtande (in laxiori ſignificatione) genommen werde/ §. 14.Ja wie man auff einen Theil/ was den erſten und eigentlichen Verſtandt des Wortes angehet/ billig behutſam iſt/ und es ihm nicht ohne Bedencken zuleget/ ſo halt ich da- vor/ man habe auff der andern Seiten ihm nicht weniger Be- dencken zu machen/ daß man ſchlechter dings leugnen ſolte/ er ſey nicht beſeſſen geweſen: Denn daß bey ihm nicht eine natuͤrliche Kranckheit/ nicht Melancholey/ nicht Raſerey/ auß natuͤrlichen Uhrſachen herruͤhrend/ ſondern eine kraͤffti- ge Wirckung des Satans/ damit er ſeine innerliche und euſ- ſerliche Glieder gequaͤlet hat/ geweſen/ iſt auß allen Umb- ſtaͤnden/ welche unſer Hiſtoriſcher Bericht fuͤrſtellet/ ſattſam offenbahr: Hat man nun/ wie ich gern zulaſſe/ Bedencken/ zu ſagen: Er ſey leiblich und eigentlich beſeſſen geweſen/ da- mit man nicht etwas bejahe/ welches in der That nicht ſo ſich verhalten/ ſo muß man billig gleichfalls Bedencken haben/ zu ſagen/ er ſey gar nicht und in keinem Verſtande/ beſeſſen geweſen/ damit man nicht etwas leugne/ das ſich in Warheit alſo verhaͤlt/ daß man nicht GOttes Gerichte/ und gnaͤdige Huͤlffe verkleinere/ auch der heutigen Atheiſtiſchen ſichern Welt nicht Anlaß gebe/ alles in den Wind zu ſchlagen/ und ſolche erſchreckliche Exempel/ die ihr doch GOtt zur War- nung (b) ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/17
Zitationshilfe: Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/17>, abgerufen am 21.11.2024.