Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

unter das Bette geleget und einen Stall angestecket/ daß
man genug zu leschen gehabt; Nach dem auch eine Person
aus Ungedult gesagt/ er solte sich doch abmahlen/ hat er sich
alß einen Drachen/ Wurm/ Basilischen Kopff und mon-
strum
abgemahlet; Weiter hat er eine Magd/ so des Man-
nes Kind gewartet/ in die Kammer heissen kommen/ und hat
sie mit Blut unterm Gesicht bestrichen/ auch ein Blut-Tuch
umb gehenget/ sie heissen ins Dorff treten/ wie auch hernach
in die Stadt gehen und sagen/ die Leute solten sich daran
spiegeln und bekehren; hat gesagt: Der jüngste Tag wehre
nicht weit/ es würden zwo Priester Frauen vom Tode auff-
erstehen/ hat weh über N. und N. geschrien: Dem Kinde
heissen Kleider geben/ die Stieffmutter ermahnet/ nicht so
unbarmhertzig gegen dem Kinde zu seyn; Er hat sechs mahl
in der Kirchen heissen vor sich beten/ einen Creutz-Thaler ge-
fodert/ warm Brodt begehret/ den Mann/ so aus dem Hau-
se gezogen/ weil er darinn nicht Friede haben können/ auff
den Freytag heissen wieder einziehen/ hat heissendas Kreutz
für sich schlagen/ das Lied: Nun last uns GOtt den HEr-
ren/ etc. singen/ und fürgegeben/ Er würde auch bald zu Gna-
den kommen und selig werden. Da auch die Leute ermah-
net worden/ sie solten sich für solchem Geist hüten/ denn er
were ohne allen Zweiffel der Teuffel/ hat er gesaget: Die
Schrifftgelehrten sind Ungläubige: Jch bin nicht der Teuf-
fel/ sondern ein Engel vom Himmel/ unser sind drey/ des
Jochim Sandmans gewesene Fraw und seine beyde Kin-
der/ so längst verstorben/ wie auch die Magd saget/ sie hette
drey weisse Geister/ alß den einen ziemlich groß und die an-
dern beyde klein gesehen/ welche auch nach solchem Gesich-
te in eine Ohnmacht gefallen ist. Es hat weiter solcher
Geist die Leute heissen niederfallen/ beten/ singen/ hat ihnen

Brodt

unter das Bette geleget und einen Stall angeſtecket/ daß
man genug zu leſchen gehabt; Nach dem auch eine Perſon
aus Ungedult geſagt/ er ſolte ſich doch abmahlen/ hat er ſich
alß einen Drachen/ Wurm/ Baſiliſchen Kopff und mon-
ſtrum
abgemahlet; Weiter hat er eine Magd/ ſo des Man-
nes Kind gewartet/ in die Kammer heiſſen kommen/ und hat
ſie mit Blut unterm Geſicht beſtrichen/ auch ein Blut-Tuch
umb gehenget/ ſie heiſſen ins Dorff treten/ wie auch hernach
in die Stadt gehen und ſagen/ die Leute ſolten ſich daran
ſpiegeln und bekehren; hat geſagt: Der juͤngſte Tag wehre
nicht weit/ es wuͤrden zwo Prieſter Frauen vom Tode auff-
erſtehen/ hat weh uͤber N. und N. geſchrien: Dem Kinde
heiſſen Kleider geben/ die Stieffmutter ermahnet/ nicht ſo
unbarmheꝛtzig gegen dem Kinde zu ſeyn; Er hat ſechs mahl
in der Kirchen heiſſen vor ſich beten/ einen Creutz-Thaler ge-
fodert/ warm Brodt begehret/ den Mann/ ſo aus dem Hau-
ſe gezogen/ weil er darinn nicht Friede haben koͤnnen/ auff
den Freytag heiſſen wieder einziehen/ hat heiſſendas Kreutz
fuͤr ſich ſchlagen/ das Lied: Nun laſt uns GOtt den HEr-
ren/ ꝛc. ſingen/ und fuͤrgegeben/ Er wuͤrde auch bald zu Gna-
den kommen und ſelig werden. Da auch die Leute ermah-
net worden/ ſie ſolten ſich fuͤr ſolchem Geiſt huͤten/ denn er
were ohne allen Zweiffel der Teuffel/ hat er geſaget: Die
Schrifftgelehrten ſind Unglaͤubige: Jch bin nicht der Teuf-
fel/ ſondern ein Engel vom Himmel/ unſer ſind drey/ des
Jochim Sandmans geweſene Fraw und ſeine beyde Kin-
der/ ſo laͤngſt verſtorben/ wie auch die Magd ſaget/ ſie hette
drey weiſſe Geiſter/ alß den einen ziemlich groß und die an-
dern beyde klein geſehen/ welche auch nach ſolchem Geſich-
te in eine Ohnmacht gefallen iſt. Es hat weiter ſolcher
Geiſt die Leute heiſſen niederfallen/ beten/ ſingen/ hat ihnen

Brodt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0194"/>
unter das Bette geleget und einen Stall ange&#x017F;tecket/ daß<lb/>
man genug zu le&#x017F;chen gehabt; Nach dem auch eine Per&#x017F;on<lb/>
aus Ungedult ge&#x017F;agt/ er &#x017F;olte &#x017F;ich doch abmahlen/ hat er &#x017F;ich<lb/>
alß einen Drachen/ Wurm/ Ba&#x017F;ili&#x017F;chen Kopff und <hi rendition="#aq">mon-<lb/>
&#x017F;trum</hi> abgemahlet; Weiter hat er eine Magd/ &#x017F;o des Man-<lb/>
nes Kind gewartet/ in die Kammer hei&#x017F;&#x017F;en kommen/ und hat<lb/>
&#x017F;ie mit Blut unterm Ge&#x017F;icht be&#x017F;trichen/ auch ein Blut-Tuch<lb/>
umb gehenget/ &#x017F;ie hei&#x017F;&#x017F;en ins Dorff treten/ wie auch hernach<lb/>
in die Stadt gehen und &#x017F;agen/ die Leute &#x017F;olten &#x017F;ich daran<lb/>
&#x017F;piegeln und bekehren; hat ge&#x017F;agt: Der ju&#x0364;ng&#x017F;te Tag wehre<lb/>
nicht weit/ es wu&#x0364;rden zwo Prie&#x017F;ter Frauen vom Tode auff-<lb/>
er&#x017F;tehen/ hat weh u&#x0364;ber <hi rendition="#aq">N.</hi> und <hi rendition="#aq">N.</hi> ge&#x017F;chrien: Dem Kinde<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;en Kleider geben/ die Stieffmutter ermahnet/ nicht &#x017F;o<lb/>
unbarmhe&#xA75B;tzig gegen dem Kinde zu &#x017F;eyn; Er hat &#x017F;echs mahl<lb/>
in der Kirchen hei&#x017F;&#x017F;en vor &#x017F;ich beten/ einen Creutz-Thaler ge-<lb/>
fodert/ warm Brodt begehret/ den Mann/ &#x017F;o aus dem Hau-<lb/>
&#x017F;e gezogen/ weil er darinn nicht Friede haben ko&#x0364;nnen/ auff<lb/>
den Freytag hei&#x017F;&#x017F;en wieder einziehen/ hat hei&#x017F;&#x017F;endas Kreutz<lb/>
fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;chlagen/ das Lied: Nun la&#x017F;t uns GOtt den HEr-<lb/>
ren/ &#xA75B;c. &#x017F;ingen/ und fu&#x0364;rgegeben/ Er wu&#x0364;rde auch bald zu Gna-<lb/>
den kommen und &#x017F;elig werden. Da auch die Leute ermah-<lb/>
net worden/ &#x017F;ie &#x017F;olten &#x017F;ich fu&#x0364;r &#x017F;olchem Gei&#x017F;t hu&#x0364;ten/ denn er<lb/>
were ohne allen Zweiffel der Teuffel/ hat er ge&#x017F;aget: Die<lb/>
Schrifftgelehrten &#x017F;ind Ungla&#x0364;ubige: Jch bin nicht der Teuf-<lb/>
fel/ &#x017F;ondern ein Engel vom Himmel/ un&#x017F;er &#x017F;ind drey/ des<lb/>
Jochim Sandmans gewe&#x017F;ene Fraw und &#x017F;eine beyde Kin-<lb/>
der/ &#x017F;o la&#x0364;ng&#x017F;t ver&#x017F;torben/ wie auch die Magd &#x017F;aget/ &#x017F;ie hette<lb/>
drey wei&#x017F;&#x017F;e Gei&#x017F;ter/ alß den einen ziemlich groß und die an-<lb/>
dern beyde klein ge&#x017F;ehen/ welche auch nach &#x017F;olchem Ge&#x017F;ich-<lb/>
te in eine Ohnmacht gefallen i&#x017F;t. Es hat weiter &#x017F;olcher<lb/>
Gei&#x017F;t die Leute hei&#x017F;&#x017F;en niederfallen/ beten/ &#x017F;ingen/ hat ihnen<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">Brodt</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0194] unter das Bette geleget und einen Stall angeſtecket/ daß man genug zu leſchen gehabt; Nach dem auch eine Perſon aus Ungedult geſagt/ er ſolte ſich doch abmahlen/ hat er ſich alß einen Drachen/ Wurm/ Baſiliſchen Kopff und mon- ſtrum abgemahlet; Weiter hat er eine Magd/ ſo des Man- nes Kind gewartet/ in die Kammer heiſſen kommen/ und hat ſie mit Blut unterm Geſicht beſtrichen/ auch ein Blut-Tuch umb gehenget/ ſie heiſſen ins Dorff treten/ wie auch hernach in die Stadt gehen und ſagen/ die Leute ſolten ſich daran ſpiegeln und bekehren; hat geſagt: Der juͤngſte Tag wehre nicht weit/ es wuͤrden zwo Prieſter Frauen vom Tode auff- erſtehen/ hat weh uͤber N. und N. geſchrien: Dem Kinde heiſſen Kleider geben/ die Stieffmutter ermahnet/ nicht ſo unbarmheꝛtzig gegen dem Kinde zu ſeyn; Er hat ſechs mahl in der Kirchen heiſſen vor ſich beten/ einen Creutz-Thaler ge- fodert/ warm Brodt begehret/ den Mann/ ſo aus dem Hau- ſe gezogen/ weil er darinn nicht Friede haben koͤnnen/ auff den Freytag heiſſen wieder einziehen/ hat heiſſendas Kreutz fuͤr ſich ſchlagen/ das Lied: Nun laſt uns GOtt den HEr- ren/ ꝛc. ſingen/ und fuͤrgegeben/ Er wuͤrde auch bald zu Gna- den kommen und ſelig werden. Da auch die Leute ermah- net worden/ ſie ſolten ſich fuͤr ſolchem Geiſt huͤten/ denn er were ohne allen Zweiffel der Teuffel/ hat er geſaget: Die Schrifftgelehrten ſind Unglaͤubige: Jch bin nicht der Teuf- fel/ ſondern ein Engel vom Himmel/ unſer ſind drey/ des Jochim Sandmans geweſene Fraw und ſeine beyde Kin- der/ ſo laͤngſt verſtorben/ wie auch die Magd ſaget/ ſie hette drey weiſſe Geiſter/ alß den einen ziemlich groß und die an- dern beyde klein geſehen/ welche auch nach ſolchem Geſich- te in eine Ohnmacht gefallen iſt. Es hat weiter ſolcher Geiſt die Leute heiſſen niederfallen/ beten/ ſingen/ hat ihnen Brodt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/194
Zitationshilfe: Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/194>, abgerufen am 23.11.2024.