Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672.Anton. Torquemad. Sechs Tag. p. 255. An dem ihm
Anton. Torquemad. Sechs Tag. p. 255. An dem ihm
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0221"/> <p><hi rendition="#aq">Anton. Torquemad.</hi> Sechs Tag. p. 255. An dem<lb/> Ort/ da ich gezogen und gebohren bin/ war ein feiner ge-<lb/> lehrter Mann/ welcher zwey Soͤhne hatte/ deren einer et-<lb/> wa zwoͤlff oder dreyzehen Jahr alt war/ und ein liederli-<lb/> ches Buben-oder Schelmſtuͤcklein im Hauſe begangen/<lb/> daruͤber die Mutter ſich alſo erzuͤrnet/ daß ſie ihn dem Teu-<lb/> fel verflucht und uͤbergeben/ und offt gewuͤnſchet/ daß er ihn<lb/> holen wolte. So begab ſichs einsmahls des Abends um̃<lb/> 10. Uhr/ da es ſchon dunckel war/ daß die Mutter wider al-<lb/> ſo fluchte/ und der Knabe auß Furcht auß dem Hauß in den<lb/> Hoffdeſſelben lieff/ da er ſo bald hinweg kommen/ und<lb/> gleichſam verſchwunden/ daß kein Menſch gewuſt/ wo er<lb/> hingeweſen/ ohnerachtet/ man ihn allenthalben fleiſſig ge-<lb/> ſucht/ daruͤber ſie ſich alle entſaͤtzet und verwundert/ zu-<lb/> mahln alles ſchon verſchloſſen war/ und man nicht finden<lb/> konte/ wo er hinnauß haͤtte kommen moͤgen. Uber ein<lb/> paar Stunde hernach/ alß Vater und Mutter ſehr betruͤbt<lb/> deßwegen waren/ hoͤreten ſie uͤber ſich auff einer Kammer<lb/> ein groß Geſchrey und Getuͤmmel/ und lautete/ alß wann<lb/> der Knabe jaͤmmerlich ſeuffzete und klagete. Sie ſtiegen<lb/> hinnauff/ und eroͤffneten die Thuͤr/ welche ſonſt feſt zuge-<lb/> ſchloſſen war/ und finden ihr Kind allda in einem ſolchen<lb/> erbaͤrmlichen und klaͤglichen Zuſtande/ als es wol immer<lb/> geſagt werden moͤchte. Dann uͤber das ſeine Kleider<lb/> gantz zu Stuͤcken zerꝛiſſen waren war er/ im Geſicht/ und<lb/> an den Haͤnden/ ja uͤber den gantzen Leib/ als mit Dornen<lb/> verwundet und zerkratzt/ auch ſo verſtellet/ und im Gemuͤth<lb/> verſtoͤhret/ daß er die gantze Nacht nicht wieder zu ſich ſelbſt<lb/> kommen koͤnnen/ die Eltern warteten und pflegeten ſein<lb/> ſo wol/ als ſie immer konten/ und unterlieſſen nicht/ was<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ihm</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0221]
Anton. Torquemad. Sechs Tag. p. 255. An dem
Ort/ da ich gezogen und gebohren bin/ war ein feiner ge-
lehrter Mann/ welcher zwey Soͤhne hatte/ deren einer et-
wa zwoͤlff oder dreyzehen Jahr alt war/ und ein liederli-
ches Buben-oder Schelmſtuͤcklein im Hauſe begangen/
daruͤber die Mutter ſich alſo erzuͤrnet/ daß ſie ihn dem Teu-
fel verflucht und uͤbergeben/ und offt gewuͤnſchet/ daß er ihn
holen wolte. So begab ſichs einsmahls des Abends um̃
10. Uhr/ da es ſchon dunckel war/ daß die Mutter wider al-
ſo fluchte/ und der Knabe auß Furcht auß dem Hauß in den
Hoffdeſſelben lieff/ da er ſo bald hinweg kommen/ und
gleichſam verſchwunden/ daß kein Menſch gewuſt/ wo er
hingeweſen/ ohnerachtet/ man ihn allenthalben fleiſſig ge-
ſucht/ daruͤber ſie ſich alle entſaͤtzet und verwundert/ zu-
mahln alles ſchon verſchloſſen war/ und man nicht finden
konte/ wo er hinnauß haͤtte kommen moͤgen. Uber ein
paar Stunde hernach/ alß Vater und Mutter ſehr betruͤbt
deßwegen waren/ hoͤreten ſie uͤber ſich auff einer Kammer
ein groß Geſchrey und Getuͤmmel/ und lautete/ alß wann
der Knabe jaͤmmerlich ſeuffzete und klagete. Sie ſtiegen
hinnauff/ und eroͤffneten die Thuͤr/ welche ſonſt feſt zuge-
ſchloſſen war/ und finden ihr Kind allda in einem ſolchen
erbaͤrmlichen und klaͤglichen Zuſtande/ als es wol immer
geſagt werden moͤchte. Dann uͤber das ſeine Kleider
gantz zu Stuͤcken zerꝛiſſen waren war er/ im Geſicht/ und
an den Haͤnden/ ja uͤber den gantzen Leib/ als mit Dornen
verwundet und zerkratzt/ auch ſo verſtellet/ und im Gemuͤth
verſtoͤhret/ daß er die gantze Nacht nicht wieder zu ſich ſelbſt
kommen koͤnnen/ die Eltern warteten und pflegeten ſein
ſo wol/ als ſie immer konten/ und unterlieſſen nicht/ was
ihm
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/221 |
Zitationshilfe: | Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/221>, abgerufen am 16.02.2025. |