Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672.deste unter allen: Denn das Schwert der göttlichen Rache §. 9. So lasset uns nun uns an der weltlichen Eitelkeit §. 10. Jch habe dieses zu reden und fürzutragen Gele- Hut
deſte unter allen: Denn das Schwert der goͤttlichen Rache §. 9. So laſſet uns nun uns an der weltlichen Eitelkeit §. 10. Jch habe dieſes zu reden und fuͤrzutragen Gele- Hut
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0086"/> deſte unter allen: Denn das Schwert der goͤttlichen Rache<lb/> henget ihm uͤber den Kopff/ die Helle hat ihren Rachen auff-<lb/> gethan ihn zu verſchlingen/ der Todt zielet auff ihn/ die Teu-<lb/> fel haben ihn in ihren Stricken/ kurtz/ GOttes Ungnad und<lb/> Zorn/ Truͤbſal und Angſt/ ſchwebet als ein Wetter uͤber ſei-<lb/> ne Seele:</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 9.</head> <p>So laſſet uns nun uns an der weltlichen Eitelkeit<lb/> und der gottloſen Pracht und Gluͤck uns nicht vergaffen<lb/> oder aͤrgern/ ſondern uns vielmehr mit Fleiß pruͤfen/ wie es<lb/> umb uns ſtehet? Gewiß es iſt beſſer mit der bußfertigen<lb/> Suͤnderinn zu den Fuͤſſen JEſu ligen und weinen/ alß mit<lb/> dem ſtoltzen Phariſeer zu Tiſche ſitzen/ und ihm ſelbſt in ſei-<lb/> ner Heucheley/ und Sicherheit wolgefallen. Beſſer iſts die<lb/> Suͤnden bereuen und beweinen/ alß mit Luſt und Freuden<lb/> darinnen fortfahren/ Beſſer iſts mit dem Satan taͤglich<lb/> kaͤmpffen/ und/ wenn es nach GOttes Willen ſeyn ſoll/ man-<lb/> chen harten Stoß von ihm hinnehmen/ alß in ſeiner Gemein-<lb/> ſchafft/ durch Sicherheit/ leben/ ſeiner Schmeicheley/ und<lb/> verguͤldeten Luͤgen trauen/ und alſo gleichſam durch einen<lb/> gemahlten Himmel und Roſengarten in die Helle wan-<lb/> dern.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 10.</head> <p>Jch habe dieſes zu reden und fuͤrzutragen Gele-<lb/> genheit gehabt/ an dem Menſchen/ von welchem wir nun-<lb/> mehr in zwo Predigten zu unſer Erbauung und Beſſerung/<lb/> gehandelt haben: Was meinet ihr wol/ wenn iſt er am elen-<lb/> deſten geweſen? Gewiß nicht damahls/ alß ihn der Satan<lb/> in ſeiner Gewalt hatte/ ſein Hertz gleichſam in ſeinen Mord-<lb/> klauen hielte/ und ihn an Leib und Seel quaͤlete/ denn da-<lb/> mahls ſchrie er nebſt uns ſehnlich nach der Huͤlffe/ des<lb/> Barmhertzigen und gnaͤdigen GOttes/ verfluchte ſein gott-<lb/> loſes Weſen/ und hatte Verlangen unter der Heerde und<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Hut</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0086]
deſte unter allen: Denn das Schwert der goͤttlichen Rache
henget ihm uͤber den Kopff/ die Helle hat ihren Rachen auff-
gethan ihn zu verſchlingen/ der Todt zielet auff ihn/ die Teu-
fel haben ihn in ihren Stricken/ kurtz/ GOttes Ungnad und
Zorn/ Truͤbſal und Angſt/ ſchwebet als ein Wetter uͤber ſei-
ne Seele:
§. 9.So laſſet uns nun uns an der weltlichen Eitelkeit
und der gottloſen Pracht und Gluͤck uns nicht vergaffen
oder aͤrgern/ ſondern uns vielmehr mit Fleiß pruͤfen/ wie es
umb uns ſtehet? Gewiß es iſt beſſer mit der bußfertigen
Suͤnderinn zu den Fuͤſſen JEſu ligen und weinen/ alß mit
dem ſtoltzen Phariſeer zu Tiſche ſitzen/ und ihm ſelbſt in ſei-
ner Heucheley/ und Sicherheit wolgefallen. Beſſer iſts die
Suͤnden bereuen und beweinen/ alß mit Luſt und Freuden
darinnen fortfahren/ Beſſer iſts mit dem Satan taͤglich
kaͤmpffen/ und/ wenn es nach GOttes Willen ſeyn ſoll/ man-
chen harten Stoß von ihm hinnehmen/ alß in ſeiner Gemein-
ſchafft/ durch Sicherheit/ leben/ ſeiner Schmeicheley/ und
verguͤldeten Luͤgen trauen/ und alſo gleichſam durch einen
gemahlten Himmel und Roſengarten in die Helle wan-
dern.
§. 10.Jch habe dieſes zu reden und fuͤrzutragen Gele-
genheit gehabt/ an dem Menſchen/ von welchem wir nun-
mehr in zwo Predigten zu unſer Erbauung und Beſſerung/
gehandelt haben: Was meinet ihr wol/ wenn iſt er am elen-
deſten geweſen? Gewiß nicht damahls/ alß ihn der Satan
in ſeiner Gewalt hatte/ ſein Hertz gleichſam in ſeinen Mord-
klauen hielte/ und ihn an Leib und Seel quaͤlete/ denn da-
mahls ſchrie er nebſt uns ſehnlich nach der Huͤlffe/ des
Barmhertzigen und gnaͤdigen GOttes/ verfluchte ſein gott-
loſes Weſen/ und hatte Verlangen unter der Heerde und
Hut
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/86 |
Zitationshilfe: | Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/86>, abgerufen am 16.02.2025. |