Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672.ser sey/ je länger sie wäret/ und fortgesätzet wird: §. 27. Unser Heiland vergleicht eines solchen Men- Gang
ſer ſey/ je laͤnger ſie waͤret/ und fortgeſaͤtzet wird: §. 27. Unſer Heiland vergleicht eines ſolchen Men- Gang
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0096"/><hi rendition="#fr">ſer ſey/ je laͤnger ſie waͤret/ und fortgeſaͤtzet wird:</hi><lb/> Suͤndigen iſt ſchrecklich/ in der Suͤnde eine beliebte<lb/> Luſt ſuchen/ iſt noch ſchrecklicher/ in Suͤnden aber lange<lb/> verharren/ und darauß eine Gewonheit und ein Hand-<lb/> werck machen/ das iſt das allerſchrecklichſte/ und der gera-<lb/> deſte Weg zur Hellen. Jch will nicht ſagen/ daß die Suͤn-<lb/> de ſehr fruchtbar ſey/ und daß eine auß der andern waͤchſet/<lb/> alſo daß endlich auß vielen Suͤnden eine groſſe Boßheit<lb/> und Gottloſigkeit wird/ (welche der Heilige Apoſtel <hi rendition="#fr">den<lb/> Leib der Suͤnden</hi> nennet. <hi rendition="#aq">Rom. VI. 6. Coloſſ. II.</hi> 11.)<lb/> Gleich wie auß vielen geringen Faͤden/ ein groſſes und di-<lb/> ckes Seil zuſammen gedraͤhet wird/ wohin der Heilige<lb/> Petrus ſein Abſehen hat/ wenn er von dem Zauberer Si-<lb/> mon ſaget: (Apoſt. Geſch. <hi rendition="#aq">VIII.</hi> 23.) <hi rendition="#fr">Er ſey verknuͤpft<lb/> mit Ungerechtigkeit/</hi> (Seine Suͤnden ſeyn in ihm ver-<lb/> ſchuͤrtzet/ und zuſammen geknuͤpffet) ſondern nur dis bitt<lb/> ich wol zu bedencken/ daß je laͤnger die Suͤnde waͤret/ je<lb/> tieffer und feſter ſaͤtzet ſie ſich ins Hertz/ je mehr wird daſſel-<lb/> be verhaͤrtet/ verſtocket/ und verderbet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 27.</head> <p>Unſer Heiland vergleicht eines ſolchen Men-<lb/> ſchen Hertz/ miteinem gebahnten Wege/ und einem verwil-<lb/> derten/ und mit Dornen bewachſenen Acker. (<hi rendition="#aq">Luc. VIII.</hi><lb/> 12. 14.) Denn gleich wie ein Weg vom ſtetigen Fahren ent-<lb/> weder haͤrter/ oder ſandiger und tieffer wird/ daß er endlich<lb/> zu keinem Acker mehrtaugt/ und kein Koͤrnlein darauff<lb/> fortkommen kan/ wie ein Theil Ackers/ wenn es eine Zeit-<lb/> lang wuͤſte liget/ und nicht gebauet wiꝛd/ endlich mit Doꝛn-<lb/> hecken/ Straͤuchen und Baͤumen/ uͤber und uͤber bewaͤch-<lb/> ſet/ und ſchwehrlich zu Lande wider gemacht/ und Fruͤchte<lb/> zu tragen tuͤchtig werden kan/ ſo iſts mit einem verruchten<lb/> und unbußfertigen Menſchen/ der Satan hat ſeinen freyen<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Gang</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0096]
ſer ſey/ je laͤnger ſie waͤret/ und fortgeſaͤtzet wird:
Suͤndigen iſt ſchrecklich/ in der Suͤnde eine beliebte
Luſt ſuchen/ iſt noch ſchrecklicher/ in Suͤnden aber lange
verharren/ und darauß eine Gewonheit und ein Hand-
werck machen/ das iſt das allerſchrecklichſte/ und der gera-
deſte Weg zur Hellen. Jch will nicht ſagen/ daß die Suͤn-
de ſehr fruchtbar ſey/ und daß eine auß der andern waͤchſet/
alſo daß endlich auß vielen Suͤnden eine groſſe Boßheit
und Gottloſigkeit wird/ (welche der Heilige Apoſtel den
Leib der Suͤnden nennet. Rom. VI. 6. Coloſſ. II. 11.)
Gleich wie auß vielen geringen Faͤden/ ein groſſes und di-
ckes Seil zuſammen gedraͤhet wird/ wohin der Heilige
Petrus ſein Abſehen hat/ wenn er von dem Zauberer Si-
mon ſaget: (Apoſt. Geſch. VIII. 23.) Er ſey verknuͤpft
mit Ungerechtigkeit/ (Seine Suͤnden ſeyn in ihm ver-
ſchuͤrtzet/ und zuſammen geknuͤpffet) ſondern nur dis bitt
ich wol zu bedencken/ daß je laͤnger die Suͤnde waͤret/ je
tieffer und feſter ſaͤtzet ſie ſich ins Hertz/ je mehr wird daſſel-
be verhaͤrtet/ verſtocket/ und verderbet.
§. 27.Unſer Heiland vergleicht eines ſolchen Men-
ſchen Hertz/ miteinem gebahnten Wege/ und einem verwil-
derten/ und mit Dornen bewachſenen Acker. (Luc. VIII.
12. 14.) Denn gleich wie ein Weg vom ſtetigen Fahren ent-
weder haͤrter/ oder ſandiger und tieffer wird/ daß er endlich
zu keinem Acker mehrtaugt/ und kein Koͤrnlein darauff
fortkommen kan/ wie ein Theil Ackers/ wenn es eine Zeit-
lang wuͤſte liget/ und nicht gebauet wiꝛd/ endlich mit Doꝛn-
hecken/ Straͤuchen und Baͤumen/ uͤber und uͤber bewaͤch-
ſet/ und ſchwehrlich zu Lande wider gemacht/ und Fruͤchte
zu tragen tuͤchtig werden kan/ ſo iſts mit einem verruchten
und unbußfertigen Menſchen/ der Satan hat ſeinen freyen
Gang
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/96 |
Zitationshilfe: | Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/96>, abgerufen am 16.02.2025. |