Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656.

Bild:
<< vorherige Seite

Teutschen Fürsten-Stats
ungleiche Berichte offters den Vnterthanen oder Dienern/ oder Nachbarn des
Lands an einer oder andern ihren Befügnuß zu viel/ oder hingegen an des Lands
Fürsten Regalien vnd Gerechtigkeiten zu wenig/ die Güter vnd Haußhaltun-
gen/ ungeachtet mans sonst ins gemein verstehet/ wo man deren nicht durch
gründlichen Bericht/ oder den Augenschein kundig wird/ werden unnützlich vnd
ungereimt bestellet kan auch kein ferner auffnehmen eines vnd andern Orts mit
Bestande ohne vorgehende gnugsame Information erhoben werden.

6. Gebühr-
liche bestel-
lung der
Diener.

II. Nach vorherhabender/ auß führlicher vnd beständiger Nachricht wird
nun erfodert/ daß die Fürstl. Cammer zu verwaltung der Herrschafftlichen Gü-
ter/ Regalien vnd Einkunfften/ geschickte nothwendige Diener be-
stelle:
Es sind aber solche Diener entweder zu einer oder ander Cammernutzung
absonderlich verordnet/ deßgleichen wie in vorhergehendem 2. vnd 3. Capitel/ bey
Betrachtung der Cammergüter vnd Regalien, namhafft gemacht/ oder es ist
über ein gewisses Ampt vnd Bezirck darinn etliche solche Diener zu allerley Par-
ticular
verrichtung bestellt sind/ wiederumb eine Person verordnet/ welche die an
dern entweder in Aufsicht hat/ oder da sie gleich etwan von der Fürstl Cammer selbst
in Obsicht gehalten würden/ doch die Einkunfften von ihnen empfängt oder be-
rechnet/ diese nennt man nach unterschiedlicher Gewonheit der Länder/ Ampt-
Schreiber/ Kelner/ Amptsvoigte/ Castner/ auch Ampts-
Rentmeister/ Amptsverwalter/ etc.
Vnd obwol anderer Orten die
Herrschafftlichen Beampte zu gleich zu der Iustitz vnnd Lands Fürstl. Bott-
mässigkeit/ vnd dann auch zu Einnahme vnd Außgabe verordnet sind/ So
wird es doch in den meisten Fürstenthumen mit mehrer Ordnung vnnd Nutz/
unnd umb besserer bequemligkeit unnd außtheilung der Geschäffte halben/
also gehalten/ daß eine andere Person/ alß ein Amptman/ Voigdt oder Schös-
ser zu den Iustitz Sachen/ eine andere zu den Cammersachen/ oder zu dem
Haußhalt/ Einahme und Außgabe/ eigentlich verodnet werde/ iedoch daß die
Gerichts-Beampten durch ihre Bestallungen dahin auch gewiesen werden/
auff die Herrschafftlichen Regalien, vnd Intraden ein wachendes Auge zu füh-
ren/ sich in allerhand Cammer Commißionen gebrauchen zu lassen/ vnnd
denn auch die Amptschreiber/ Kelner/ vnd dergleichen bediente selbst in Auffsicht
zu haben/ daß ieder seiner Bestallung nachlebe/ auch mit zu thun deß Beampten
die Einkunffte desto richtiger möge. Es sind wol gewisse/ wichtige Cammer-Ver-
richtungen den Beampten absonderlich auffgetragen; ist aber manches Ampt
so Kleine/ oder es ist ein absonderlich Cammergut mit einer besondern Gericht-
barkeit versehen/ die man durch einen andern bedienten nicht wol versehen kan/
so wird offt beederley Verrichtung einem Beampten mit einander auffge-
tragen:

Jns

Teutſchen Fuͤrſten-Stats
ungleiche Berichte offters den Vnterthanen oder Dienern/ oder Nachbarn des
Lands an einer oder andern ihren Befuͤgnuß zu viel/ oder hingegẽ an des Lands
Fuͤrſten Regalien vnd Gerechtigkeiten zu wenig/ die Guͤter vnd Haußhaltun-
gen/ ungeachtet mans ſonſt ins gemein verſtehet/ wo man deren nicht durch
gruͤndlichen Bericht/ oder den Augenſchein kundig wird/ werden unnuͤtzlich vnd
ungereimt beſtellet kan auch kein ferner auffnehmen eines vnd andern Orts mit
Beſtande ohne vorgehende gnugſame Information erhoben werden.

6. Gebuͤhr-
liche beſtel-
lung der
Diener.

II. Nach vorherhabender/ auß fuͤhrlicher vnd beſtaͤndiger Nachricht wird
nun erfodert/ daß die Fuͤrſtl. Cammer zu verwaltung der Herrſchafftlichen Guͤ-
ter/ Regalien vnd Einkunfften/ geſchickte nothwendige Diener be-
ſtelle:
Es ſind aber ſolche Diener entweder zu einer oder ander Cam̃ernutzung
abſonderlich verordnet/ deßgleichen wie in vorhergehendem 2. vnd 3. Capitel/ bey
Betrachtung der Cammerguͤter vnd Regalien, namhafft gemacht/ oder es iſt
uͤber ein gewiſſes Ampt vnd Bezirck darinn etliche ſolche Diener zu allerley Par-
ticular
verrichtung beſtellt ſind/ wiederumb eine Perſon verordnet/ welche die an
dern entweder in Aufſicht hat/ oder da ſie gleich etwã von der Fuͤrſtl Cam̃er ſelbſt
in Obſicht gehalten wuͤrden/ doch die Einkunfften von ihnen empfaͤngt oder be-
rechnet/ dieſe nennt man nach unterſchiedlicher Gewonheit der Laͤnder/ Ampt-
Schreiber/ Kelner/ Amptsvoigte/ Caſtner/ auch Ampts-
Rentmeiſter/ Amptsverwalter/ ꝛc.
Vnd obwol anderer Orten die
Herrſchafftlichen Beampte zu gleich zu der Iuſtitz vnnd Lands Fuͤrſtl. Bott-
maͤſſigkeit/ vnd dann auch zu Einnahme vnd Außgabe verordnet ſind/ So
wird es doch in den meiſten Fuͤrſtenthumen mit mehrer Ordnung vnnd Nutz/
unnd umb beſſerer bequemligkeit unnd außtheilung der Geſchaͤffte halben/
alſo gehalten/ daß eine andere Perſon/ alß ein Amptman/ Voigdt oder Schoͤſ-
ſer zu den Iuſtitz Sachen/ eine andere zu den Cammerſachen/ oder zu dem
Haußhalt/ Einahme und Außgabe/ eigentlich verodnet werde/ iedoch daß die
Gerichts-Beampten durch ihre Beſtallungen dahin auch gewieſen werden/
auff die Herrſchafftlichen Regalien, vnd Intraden ein wachendes Auge zu fuͤh-
ren/ ſich in allerhand Cammer Commißionen gebrauchen zu laſſen/ vnnd
denn auch die Amptſchreiber/ Kelner/ vnd dergleichen bediente ſelbſt in Auffſicht
zu haben/ daß ieder ſeiner Beſtallung nachlebe/ auch mit zu thun deß Beampten
die Einkunffte deſto richtiger moͤge. Es ſind wol gewiſſe/ wichtige Cam̃er-Ver-
richtungen den Beampten abſonderlich auffgetragen; iſt aber manches Ampt
ſo Kleine/ oder es iſt ein abſonderlich Cammergut mit einer beſondern Gericht-
barkeit verſehen/ die man durch einen andern bedienten nicht wol verſehen kan/
ſo wird offt beederley Verrichtung einem Beampten mit einander auffge-
tragen:

Jns
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0280" n="236"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Teut&#x017F;chen Fu&#x0364;r&#x017F;ten-Stats</hi></fw><lb/>
ungleiche Berichte offters den Vnterthanen oder Dienern/ oder Nachbarn des<lb/>
Lands an einer oder andern ihren Befu&#x0364;gnuß zu viel/ oder hingege&#x0303; an des Lands<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Regalien</hi> vnd Gerechtigkeiten zu wenig/ die Gu&#x0364;ter vnd Haußhaltun-<lb/>
gen/ ungeachtet mans &#x017F;on&#x017F;t ins gemein ver&#x017F;tehet/ wo man deren nicht durch<lb/>
gru&#x0364;ndlichen Bericht/ oder den Augen&#x017F;chein kundig wird/ werden unnu&#x0364;tzlich vnd<lb/>
ungereimt be&#x017F;tellet kan auch kein ferner auffnehmen eines vnd andern Orts mit<lb/>
Be&#x017F;tande ohne vorgehende gnug&#x017F;ame <hi rendition="#aq">Information</hi> erhoben werden.</p><lb/>
          <note place="left">6. Gebu&#x0364;hr-<lb/>
liche be&#x017F;tel-<lb/>
lung der<lb/>
Diener.</note>
          <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi> Nach vorherhabender/ auß fu&#x0364;hrlicher vnd be&#x017F;ta&#x0364;ndiger Nachricht wird<lb/>
nun erfodert/ daß die Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Cammer zu verwaltung der Herr&#x017F;chafftlichen Gu&#x0364;-<lb/>
ter/ <hi rendition="#aq">Regalien</hi> vnd Einkunfften/ <hi rendition="#fr">ge&#x017F;chickte nothwendige Diener be-<lb/>
&#x017F;telle:</hi> Es &#x017F;ind aber &#x017F;olche Diener entweder zu einer oder ander Cam&#x0303;ernutzung<lb/>
ab&#x017F;onderlich verordnet/ deßgleichen wie in vorhergehendem 2. vnd 3. Capitel/ bey<lb/>
Betrachtung der Cammergu&#x0364;ter vnd <hi rendition="#aq">Regalien,</hi> namhafft gemacht/ oder es i&#x017F;t<lb/>
u&#x0364;ber ein gewi&#x017F;&#x017F;es Ampt vnd Bezirck darinn etliche &#x017F;olche Diener zu allerley <hi rendition="#aq">Par-<lb/>
ticular</hi> verrichtung be&#x017F;tellt &#x017F;ind/ wiederumb eine Per&#x017F;on verordnet/ welche die an<lb/>
dern entweder in Auf&#x017F;icht hat/ oder da &#x017F;ie gleich etwa&#x0303; von der Fu&#x0364;r&#x017F;tl Cam&#x0303;er &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
in Ob&#x017F;icht gehalten wu&#x0364;rden/ doch die Einkunfften von ihnen empfa&#x0364;ngt oder be-<lb/>
rechnet/ die&#x017F;e nennt man nach unter&#x017F;chiedlicher Gewonheit der La&#x0364;nder/ <hi rendition="#fr">Ampt-<lb/>
Schreiber/ Kelner/ Amptsvoigte/ Ca&#x017F;tner/ auch Ampts-<lb/>
Rentmei&#x017F;ter/ Amptsverwalter/ &#xA75B;c.</hi> Vnd obwol anderer Orten die<lb/>
Herr&#x017F;chafftlichen Beampte zu gleich zu der <hi rendition="#aq">Iu&#x017F;titz</hi> vnnd Lands Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Bott-<lb/>
ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit/ vnd dann auch zu Einnahme vnd Außgabe verordnet &#x017F;ind/ So<lb/>
wird es doch in den mei&#x017F;ten Fu&#x0364;r&#x017F;tenthumen mit mehrer Ordnung vnnd Nutz/<lb/>
unnd umb be&#x017F;&#x017F;erer bequemligkeit unnd außtheilung der Ge&#x017F;cha&#x0364;ffte halben/<lb/>
al&#x017F;o gehalten/ daß eine andere Per&#x017F;on/ alß ein Amptman/ Voigdt oder Scho&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er zu den <hi rendition="#aq">Iu&#x017F;titz</hi> Sachen/ eine andere zu den Cammer&#x017F;achen/ oder zu dem<lb/>
Haußhalt/ Einahme und Außgabe/ eigentlich verodnet werde/ iedoch daß die<lb/>
Gerichts-Beampten durch ihre Be&#x017F;tallungen dahin auch gewie&#x017F;en werden/<lb/>
auff die Herr&#x017F;chafftlichen <hi rendition="#aq">Regalien,</hi> vnd <hi rendition="#aq">Intraden</hi> ein wachendes Auge zu fu&#x0364;h-<lb/>
ren/ &#x017F;ich in allerhand Cammer <hi rendition="#aq">Commißionen</hi> gebrauchen zu la&#x017F;&#x017F;en/ vnnd<lb/>
denn auch die Ampt&#x017F;chreiber/ Kelner/ vnd dergleichen bediente &#x017F;elb&#x017F;t in Auff&#x017F;icht<lb/>
zu haben/ daß ieder &#x017F;einer Be&#x017F;tallung nachlebe/ auch mit zu thun deß Beampten<lb/>
die Einkunffte de&#x017F;to richtiger mo&#x0364;ge. Es &#x017F;ind wol gewi&#x017F;&#x017F;e/ wichtige Cam&#x0303;er-Ver-<lb/>
richtungen den Beampten ab&#x017F;onderlich auffgetragen; i&#x017F;t aber manches Ampt<lb/>
&#x017F;o Kleine/ oder es i&#x017F;t ein ab&#x017F;onderlich Cammergut mit einer be&#x017F;ondern Gericht-<lb/>
barkeit ver&#x017F;ehen/ die man durch einen andern bedienten nicht wol ver&#x017F;ehen kan/<lb/>
&#x017F;o wird offt beederley Verrichtung einem Beampten mit einander auffge-<lb/>
tragen:</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Jns</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[236/0280] Teutſchen Fuͤrſten-Stats ungleiche Berichte offters den Vnterthanen oder Dienern/ oder Nachbarn des Lands an einer oder andern ihren Befuͤgnuß zu viel/ oder hingegẽ an des Lands Fuͤrſten Regalien vnd Gerechtigkeiten zu wenig/ die Guͤter vnd Haußhaltun- gen/ ungeachtet mans ſonſt ins gemein verſtehet/ wo man deren nicht durch gruͤndlichen Bericht/ oder den Augenſchein kundig wird/ werden unnuͤtzlich vnd ungereimt beſtellet kan auch kein ferner auffnehmen eines vnd andern Orts mit Beſtande ohne vorgehende gnugſame Information erhoben werden. II. Nach vorherhabender/ auß fuͤhrlicher vnd beſtaͤndiger Nachricht wird nun erfodert/ daß die Fuͤrſtl. Cammer zu verwaltung der Herrſchafftlichen Guͤ- ter/ Regalien vnd Einkunfften/ geſchickte nothwendige Diener be- ſtelle: Es ſind aber ſolche Diener entweder zu einer oder ander Cam̃ernutzung abſonderlich verordnet/ deßgleichen wie in vorhergehendem 2. vnd 3. Capitel/ bey Betrachtung der Cammerguͤter vnd Regalien, namhafft gemacht/ oder es iſt uͤber ein gewiſſes Ampt vnd Bezirck darinn etliche ſolche Diener zu allerley Par- ticular verrichtung beſtellt ſind/ wiederumb eine Perſon verordnet/ welche die an dern entweder in Aufſicht hat/ oder da ſie gleich etwã von der Fuͤrſtl Cam̃er ſelbſt in Obſicht gehalten wuͤrden/ doch die Einkunfften von ihnen empfaͤngt oder be- rechnet/ dieſe nennt man nach unterſchiedlicher Gewonheit der Laͤnder/ Ampt- Schreiber/ Kelner/ Amptsvoigte/ Caſtner/ auch Ampts- Rentmeiſter/ Amptsverwalter/ ꝛc. Vnd obwol anderer Orten die Herrſchafftlichen Beampte zu gleich zu der Iuſtitz vnnd Lands Fuͤrſtl. Bott- maͤſſigkeit/ vnd dann auch zu Einnahme vnd Außgabe verordnet ſind/ So wird es doch in den meiſten Fuͤrſtenthumen mit mehrer Ordnung vnnd Nutz/ unnd umb beſſerer bequemligkeit unnd außtheilung der Geſchaͤffte halben/ alſo gehalten/ daß eine andere Perſon/ alß ein Amptman/ Voigdt oder Schoͤſ- ſer zu den Iuſtitz Sachen/ eine andere zu den Cammerſachen/ oder zu dem Haußhalt/ Einahme und Außgabe/ eigentlich verodnet werde/ iedoch daß die Gerichts-Beampten durch ihre Beſtallungen dahin auch gewieſen werden/ auff die Herrſchafftlichen Regalien, vnd Intraden ein wachendes Auge zu fuͤh- ren/ ſich in allerhand Cammer Commißionen gebrauchen zu laſſen/ vnnd denn auch die Amptſchreiber/ Kelner/ vnd dergleichen bediente ſelbſt in Auffſicht zu haben/ daß ieder ſeiner Beſtallung nachlebe/ auch mit zu thun deß Beampten die Einkunffte deſto richtiger moͤge. Es ſind wol gewiſſe/ wichtige Cam̃er-Ver- richtungen den Beampten abſonderlich auffgetragen; iſt aber manches Ampt ſo Kleine/ oder es iſt ein abſonderlich Cammergut mit einer beſondern Gericht- barkeit verſehen/ die man durch einen andern bedienten nicht wol verſehen kan/ ſo wird offt beederley Verrichtung einem Beampten mit einander auffge- tragen: Jns

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/280
Zitationshilfe: Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/280>, abgerufen am 01.06.2024.