Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656.

Bild:
<< vorherige Seite
Dritter Theil.

Jns gemein vnd bey bestallung aller Diener zu den Cammersachen sie-7. Notwen
dige Punct
die hierbey
in acht zu
nehmen.

het die Fürstl. Cammer dahin/ vnnd gebühret sonderlich dem Rentmeister sol-
ches zu erinnern/ das redliche/ auffrichtige/ gewissenhaffte/ from-
me/ eingezogene/ fleissige des Schreibens vnd Rechnens vnnd
der Haußhaltung erfahrne Leute bestellt werden/
sonderlich aber
die jenigen/ denen man eine ansehnliche Einkunfft vertraut/ entweder begütert
seyn/ oder welches gebräuchlich/ eine gewisse Summ Geldes zur Caution in
Fürstl. Rent Cammer niederlegen/ oder sonst versichern/ daran man sich auff
den Fall sie vntreulich oder auß Verwahrlosung schädlich handelten/ deß Herr-
schafftl. Abgangs erholen können.

Damit sie auch desto weniger Vrsach zur Vntrew haben/ dazu man-
chen die Gelegenheit deß in Händen habenden Fürstl. Einkommens/ vnnd die
Armut verleitet/ werden ihnen billich solche Besoldungen gemacht/ auch ein
vnd andere zulässige Ergetzungen vnd zugefällige Gebühren von diß oder jener
Verrichtung gestattet/ daß sie damit nothdürfftig hinkommen können/ Vor-
nemblich aber ist die Fürstl. Cammer auff auß führliche schrifftliche Bestallung
eines jedern Bedacht/ darinn die vornembsten-Puncten seines Ampts Ver-
richtung angezeigt/ vnd er darauff würcklich vereydet vnnd verpflichtet/ auch
darneben ein schrifftlicher Revers von ihnen genommen wird.

Es sind aber die Diener/ welche bey Fürstl. Cammer auff Landes Fürstl.
Verordnung angenommen vnd verpflichtet/ oder da sie gleich bey der Raht-
stuben in Pflicht genommen werden/ doch dero Qualiteten bey Fürstl. Cammer
auch in Betrachtung gezogen/ deßwegen Erinnerung/ wo nöhtig/ gethan/ vnd
sie hernachmals/ ihrer Vewaltung halben/ ohne Mittel oder vermittelst ander-
weit ihnen vorgesetzten höhern Officianten in Auffsicht gehalten/ vnd in ihrem
Ampt vnterwiesen vnd befehlicht werden.

1. Alle Bediente bey Hoff/ welche mit Außgabe vnnd Einnahme zu
thun haben von dem wir in einem besondern Capittel handeln werden.

2. Alle die welche zu Verwaltung der Fürstl. im 3. Capittel beschrie-
benen Regalien geordnet sind/ so viel deroselben die Herrschafftliche intraden
vnd Nutzungen zuverwalten vnd einzunemen haben/ deren allen Verrichtung
auß jetzt angezogenen Capitel/ noch außführlicher aber auß eines jeden Bestal-
lung abzunehmen.

3. Auch alle Fürstl. Beampte/ so viel die mit anbefohlne Auffsicht
vnd Handhabung deß Fürstl. Cammerwesens belanget/ oder durch sonder-
bahre Befehle/ oder aber in gewissen Stücken ihnen etwas von Fürstl. Intra-
den anvertrawt ist.

4. Diesoben gedachte Amptschreiber/ Kelner/ Castner/ etc. welche
vber einen gewissen Bezirck Landes zu beobachtung der Fürstl. Cammer-Sa-

chen
G g iij
Dritter Theil.

Jns gemein vnd bey beſtallung aller Diener zu den Cammerſachen ſie-7. Notwen
dige Punct
die hierbey
in acht zu
nehmen.

het die Fuͤrſtl. Cammer dahin/ vnnd gebuͤhret ſonderlich dem Rentmeiſter ſol-
ches zu erinnern/ das redliche/ auffrichtige/ gewiſſenhaffte/ from-
me/ eingezogene/ fleiſſige des Schreibens vnd Rechnens vnnd
der Haußhaltung erfahrne Leute beſtellt werden/
ſonderlich aber
die jenigen/ denen man eine anſehnliche Einkunfft vertraut/ entweder beguͤtert
ſeyn/ oder welches gebraͤuchlich/ eine gewiſſe Summ Geldes zur Caution in
Fuͤrſtl. Rent Cammer niederlegen/ oder ſonſt verſichern/ daran man ſich auff
den Fall ſie vntreulich oder auß Verwahrloſung ſchaͤdlich handelten/ deß Herr-
ſchafftl. Abgangs erholen koͤnnen.

Damit ſie auch deſto weniger Vrſach zur Vntrew haben/ dazu man-
chen die Gelegenheit deß in Haͤnden habenden Fuͤrſtl. Einkommens/ vnnd die
Armut verleitet/ werden ihnen billich ſolche Beſoldungen gemacht/ auch ein
vnd andere zulaͤſſige Ergetzungen vnd zugefaͤllige Gebuͤhren von diß oder jener
Verrichtung geſtattet/ daß ſie damit nothduͤrfftig hinkommen koͤnnen/ Vor-
nemblich aber iſt die Fuͤrſtl. Cammer auff auß fuͤhrliche ſchrifftliche Beſtallung
eines jedern Bedacht/ darinn die vornembſten-Puncten ſeines Ampts Ver-
richtung angezeigt/ vnd er darauff wuͤrcklich vereydet vnnd verpflichtet/ auch
darneben ein ſchrifftlicher Revers von ihnen genommen wird.

Es ſind aber die Diener/ welche bey Fuͤrſtl. Cammer auff Landes Fuͤrſtl.
Verordnung angenommen vnd verpflichtet/ oder da ſie gleich bey der Raht-
ſtuben in Pflicht genommen werden/ doch dero Qualiteten bey Fuͤrſtl. Cammer
auch in Betrachtung gezogen/ deßwegen Erinnerung/ wo noͤhtig/ gethan/ vnd
ſie hernachmals/ ihrer Vewaltung halben/ ohne Mittel oder vermittelſt ander-
weit ihnen vorgeſetzten hoͤhern Officianten in Auffſicht gehalten/ vnd in ihrem
Ampt vnterwieſen vnd befehlicht werden.

1. Alle Bediente bey Hoff/ welche mit Außgabe vnnd Einnahme zu
thun haben von dem wir in einem beſondern Capittel handeln werden.

2. Alle die welche zu Verwaltung der Fuͤrſtl. im 3. Capittel beſchrie-
benen Regalien geordnet ſind/ ſo viel deroſelben die Herrſchafftliche intraden
vnd Nutzungen zuverwalten vnd einzunemen haben/ deren allen Verrichtung
auß jetzt angezogenen Capitel/ noch außfuͤhrlicher aber auß eines jeden Beſtal-
lung abzunehmen.

3. Auch alle Fuͤrſtl. Beampte/ ſo viel die mit anbefohlne Auffſicht
vnd Handhabung deß Fuͤrſtl. Cammerweſens belanget/ oder durch ſonder-
bahre Befehle/ oder aber in gewiſſen Stuͤcken ihnen etwas von Fuͤrſtl. Intra-
den anvertrawt iſt.

4. Dieſoben gedachte Amptſchreiber/ Kelner/ Caſtner/ etc. welche
vber einen gewiſſen Bezirck Landes zu beobachtung der Fuͤrſtl. Cammer-Sa-

chen
G g iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0281" n="237"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Dritter Theil.</hi> </fw><lb/>
          <p>Jns gemein vnd bey be&#x017F;tallung aller Diener zu den Cammer&#x017F;achen &#x017F;ie-<note place="right">7. Notwen<lb/>
dige Punct<lb/>
die hierbey<lb/>
in acht zu<lb/>
nehmen.</note><lb/>
het die Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Cammer dahin/ vnnd gebu&#x0364;hret &#x017F;onderlich dem Rentmei&#x017F;ter &#x017F;ol-<lb/>
ches zu erinnern/ das <hi rendition="#fr">redliche/ auffrichtige/ gewi&#x017F;&#x017F;enhaffte/ from-<lb/>
me/ eingezogene/ flei&#x017F;&#x017F;ige des Schreibens vnd Rechnens vnnd<lb/>
der Haußhaltung erfahrne Leute be&#x017F;tellt werden/</hi> &#x017F;onderlich aber<lb/>
die jenigen/ denen man eine an&#x017F;ehnliche Einkunfft vertraut/ entweder begu&#x0364;tert<lb/>
&#x017F;eyn/ oder welches gebra&#x0364;uchlich/ eine gewi&#x017F;&#x017F;e Summ Geldes zur <hi rendition="#aq">Caution</hi> in<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Rent Cammer niederlegen/ oder &#x017F;on&#x017F;t ver&#x017F;ichern/ daran man &#x017F;ich auff<lb/>
den Fall &#x017F;ie vntreulich oder auß Verwahrlo&#x017F;ung &#x017F;cha&#x0364;dlich handelten/ deß Herr-<lb/>
&#x017F;chafftl. Abgangs erholen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
          <p>Damit &#x017F;ie auch de&#x017F;to weniger Vr&#x017F;ach zur Vntrew haben/ dazu man-<lb/>
chen die Gelegenheit deß in Ha&#x0364;nden habenden Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Einkommens/ vnnd die<lb/>
Armut verleitet/ werden ihnen billich &#x017F;olche Be&#x017F;oldungen gemacht/ auch ein<lb/>
vnd andere zula&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Ergetzungen vnd zugefa&#x0364;llige Gebu&#x0364;hren von diß oder jener<lb/>
Verrichtung ge&#x017F;tattet/ daß &#x017F;ie damit nothdu&#x0364;rfftig hinkommen ko&#x0364;nnen/ Vor-<lb/>
nemblich aber i&#x017F;t die Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Cammer auff auß fu&#x0364;hrliche &#x017F;chrifftliche Be&#x017F;tallung<lb/>
eines jedern Bedacht/ darinn die vornemb&#x017F;ten-Puncten &#x017F;eines Ampts Ver-<lb/>
richtung angezeigt/ vnd er darauff wu&#x0364;rcklich vereydet vnnd verpflichtet/ auch<lb/>
darneben ein &#x017F;chrifftlicher Revers von ihnen genommen wird.</p><lb/>
          <p>Es &#x017F;ind aber die Diener/ welche bey Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Cammer auff Landes Fu&#x0364;r&#x017F;tl.<lb/>
Verordnung angenommen vnd verpflichtet/ oder da &#x017F;ie gleich bey der Raht-<lb/>
&#x017F;tuben in Pflicht genommen werden/ doch dero <hi rendition="#aq">Qualite</hi>ten bey Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Cammer<lb/>
auch in Betrachtung gezogen/ deßwegen Erinnerung/ wo no&#x0364;htig/ gethan/ vnd<lb/>
&#x017F;ie hernachmals/ ihrer Vewaltung halben/ ohne Mittel oder vermittel&#x017F;t ander-<lb/>
weit ihnen vorge&#x017F;etzten ho&#x0364;hern <hi rendition="#aq">Officianten</hi> in Auff&#x017F;icht gehalten/ vnd in ihrem<lb/>
Ampt vnterwie&#x017F;en vnd befehlicht werden.</p><lb/>
          <p>1. <hi rendition="#fr">Alle Bediente</hi> bey Hoff/ welche mit Außgabe vnnd Einnahme zu<lb/>
thun haben von dem wir in einem be&#x017F;ondern Capittel handeln werden.</p><lb/>
          <p>2. Alle die welche zu <hi rendition="#fr">Verwaltung der Fu&#x0364;r&#x017F;tl.</hi> im 3. Capittel be&#x017F;chrie-<lb/>
benen Regalien geordnet &#x017F;ind/ &#x017F;o viel dero&#x017F;elben die Herr&#x017F;chafftliche <hi rendition="#aq">intra</hi>den<lb/>
vnd Nutzungen zuverwalten vnd einzunemen haben/ deren allen Verrichtung<lb/>
auß jetzt angezogenen Capitel/ noch außfu&#x0364;hrlicher aber auß eines jeden Be&#x017F;tal-<lb/>
lung abzunehmen.</p><lb/>
          <p>3. <hi rendition="#fr">Auch alle Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Beampte/</hi> &#x017F;o viel die mit anbefohlne Auff&#x017F;icht<lb/>
vnd Handhabung deß Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Cammerwe&#x017F;ens belanget/ oder durch &#x017F;onder-<lb/>
bahre Befehle/ oder aber in gewi&#x017F;&#x017F;en Stu&#x0364;cken ihnen etwas von Fu&#x0364;r&#x017F;tl. <hi rendition="#aq">Intra-</hi><lb/>
den anvertrawt i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>4. Die&#x017F;oben gedachte <hi rendition="#fr">Ampt&#x017F;chreiber/ Kelner/ Ca&#x017F;tner/</hi> etc. welche<lb/>
vber einen gewi&#x017F;&#x017F;en Bezirck Landes zu beobachtung der Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Cammer-Sa-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g iij</fw><fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[237/0281] Dritter Theil. Jns gemein vnd bey beſtallung aller Diener zu den Cammerſachen ſie- het die Fuͤrſtl. Cammer dahin/ vnnd gebuͤhret ſonderlich dem Rentmeiſter ſol- ches zu erinnern/ das redliche/ auffrichtige/ gewiſſenhaffte/ from- me/ eingezogene/ fleiſſige des Schreibens vnd Rechnens vnnd der Haußhaltung erfahrne Leute beſtellt werden/ ſonderlich aber die jenigen/ denen man eine anſehnliche Einkunfft vertraut/ entweder beguͤtert ſeyn/ oder welches gebraͤuchlich/ eine gewiſſe Summ Geldes zur Caution in Fuͤrſtl. Rent Cammer niederlegen/ oder ſonſt verſichern/ daran man ſich auff den Fall ſie vntreulich oder auß Verwahrloſung ſchaͤdlich handelten/ deß Herr- ſchafftl. Abgangs erholen koͤnnen. 7. Notwen dige Punct die hierbey in acht zu nehmen. Damit ſie auch deſto weniger Vrſach zur Vntrew haben/ dazu man- chen die Gelegenheit deß in Haͤnden habenden Fuͤrſtl. Einkommens/ vnnd die Armut verleitet/ werden ihnen billich ſolche Beſoldungen gemacht/ auch ein vnd andere zulaͤſſige Ergetzungen vnd zugefaͤllige Gebuͤhren von diß oder jener Verrichtung geſtattet/ daß ſie damit nothduͤrfftig hinkommen koͤnnen/ Vor- nemblich aber iſt die Fuͤrſtl. Cammer auff auß fuͤhrliche ſchrifftliche Beſtallung eines jedern Bedacht/ darinn die vornembſten-Puncten ſeines Ampts Ver- richtung angezeigt/ vnd er darauff wuͤrcklich vereydet vnnd verpflichtet/ auch darneben ein ſchrifftlicher Revers von ihnen genommen wird. Es ſind aber die Diener/ welche bey Fuͤrſtl. Cammer auff Landes Fuͤrſtl. Verordnung angenommen vnd verpflichtet/ oder da ſie gleich bey der Raht- ſtuben in Pflicht genommen werden/ doch dero Qualiteten bey Fuͤrſtl. Cammer auch in Betrachtung gezogen/ deßwegen Erinnerung/ wo noͤhtig/ gethan/ vnd ſie hernachmals/ ihrer Vewaltung halben/ ohne Mittel oder vermittelſt ander- weit ihnen vorgeſetzten hoͤhern Officianten in Auffſicht gehalten/ vnd in ihrem Ampt vnterwieſen vnd befehlicht werden. 1. Alle Bediente bey Hoff/ welche mit Außgabe vnnd Einnahme zu thun haben von dem wir in einem beſondern Capittel handeln werden. 2. Alle die welche zu Verwaltung der Fuͤrſtl. im 3. Capittel beſchrie- benen Regalien geordnet ſind/ ſo viel deroſelben die Herrſchafftliche intraden vnd Nutzungen zuverwalten vnd einzunemen haben/ deren allen Verrichtung auß jetzt angezogenen Capitel/ noch außfuͤhrlicher aber auß eines jeden Beſtal- lung abzunehmen. 3. Auch alle Fuͤrſtl. Beampte/ ſo viel die mit anbefohlne Auffſicht vnd Handhabung deß Fuͤrſtl. Cammerweſens belanget/ oder durch ſonder- bahre Befehle/ oder aber in gewiſſen Stuͤcken ihnen etwas von Fuͤrſtl. Intra- den anvertrawt iſt. 4. Dieſoben gedachte Amptſchreiber/ Kelner/ Caſtner/ etc. welche vber einen gewiſſen Bezirck Landes zu beobachtung der Fuͤrſtl. Cammer-Sa- chen G g iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/281
Zitationshilfe: Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/281>, abgerufen am 17.06.2024.