Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656.

Bild:
<< vorherige Seite

Teutschen Fürsten-Stats
chen/ sonderlich auch der Herrschafftlichen eygenen Güter vnnd Einkunfften/
die wir im andern Capitel beschrieben/ geordnet sind; Dieselbe werden in ih-
ren Bestallungen nebenst den andern gemeinen Puncten die einem jeden Die-
ner eingebunden werden/ dahin gewiesen/ wie sie/ zum Exempel auff die Erhal-
tung vnd Verwahrung der Ampt-Gebewde vnnd Bestallungs-Häuser/ auff
deß Ampts herrschafftliche Güter vnd Forwercke/ Ackerbaw/ Frohnen/ Vihe-
nutzung/ Schäffereyen/ Mühlen/ Wiesewachs/ Gärten/ Weinberge/ Fisch-
wasser/ Teiche/ Backhäuser/ Erbzinsen/ Zehenden/ Gülten/ Lehenwahren/ vnd
vber die bey einem jeden absonderlich bestellte vnd gebräuchliche Diener vnnd
Leute/ als Hoffmeyer/ Schirrmeister/ Acker vnnd Viehe Gesinde/ Schäffer
vnd Hirten/ Weinmeister/ Wiesen Vögte/ Fischer vnd Teichknechte/ Trescher
Schnitter/ Fröhner/ Taglöhner/ Müller/ oder die/ welche Herrschafftl. Güter
in Pacht vnd Bestand haben/ ihre Auffsicht vnd Ampts-Verrichtung führen
vnd gebrauchen/ die geringere vnd an sie gewiesene jetztgedachte Diener vnnd
Leute zu ihrer gehörigen Verrichtung antreiben/ mit ihnen abrechnung/ Zet-
tel vnd Kerbhöltzer halten/ ihrer Saumnuß oder vbelen Bezeigung willen an
die Fürstl. Cammer zeitlich berichten/ das ienige/ so iedweder zu lieffern hat zu
rechter Zeit einbringen/ tägliches manual vnd denn alle gantze oder halbe Jahr
richtige Rechnung aller Einnahme vnd Außgabe/ nach vnterschiedlichem Ge-
brauch der Länder von Petri/ Walpurgis oder Michaelis Tag anzufangen/
zur Fürstl. Cammer etwa vier Wochen nach ietzt benandter Zeit bey Vermei-
dung einer Straff einbringen sollen.

Nichtßweniger gebühret auch dem Kelner vnnd Amptschreiber vber die
Schrifften vnd Vhrkunden/ auch tägliche Acten seiner Ampts Verrichtung/
richtige Ordnung registratur vnd repositur zu halten/ damit von allen gute
Nachricht zu haben sey.

8. Von
würcklicher
Auffsicht
vnd directi-
on
die einer
Fürstlichen
Cammer
gebühret

3. Nach also geschehener vnnd iedesmahl/ so offt es nöhtig angeordneter
Diener bestellung/ folget nun die würckliche Auffsicht vnd Direction v-
ber diese Diener vnd die ihnen vntergebene Cammernutzungen selbst.

Dahero denn nach Anleitung der oben erzehlten Regalien/ in die expe-
dition
Fürstl. oder dergleichen/ Cammer Rähte gehöret/ vnd sie dahin gewiesen
werden/ welcher Gestalt sie auff rechte Bestellung vnd Nutzung der Berg-
wercke
vnd darzu gehörigen Verlags vnd Berechnung/ auff die Verferti-
gung/ oder erhaleung richtiger Muntze/ auff das Saltzwerck/ auff die
Bestellung der Geleits vnd Zoll bedienten/ erhaltung Brücken vnnd
Strassen/ verhüttung deß Vnterschleiffs vnd Betrugs/ bey den Geleiten-Ge-
brauch vnd Nutzung der Wildbahn/ auff die Waldnutzung vnd Er-
haltung der darüber verfasten Ordnung/ insonderheit auff die Flösse vnd dar-
zu gehörigen Verlags vnd Berechnung/ auff die Hammerwercke/ Pech-

nutzung

Teutſchen Fuͤrſten-Stats
chen/ ſonderlich auch der Herrſchafftlichen eygenen Guͤter vnnd Einkunfften/
die wir im andern Capitel beſchrieben/ geordnet ſind; Dieſelbe werden in ih-
ren Beſtallungen nebenſt den andern gemeinen Puncten die einem jeden Die-
ner eingebunden werden/ dahin gewieſen/ wie ſie/ zum Exempel auff die Erhal-
tung vnd Verwahrung der Ampt-Gebewde vnnd Beſtallungs-Haͤuſer/ auff
deß Ampts herrſchafftliche Guͤter vnd Forwercke/ Ackerbaw/ Frohnen/ Vihe-
nutzung/ Schaͤffereyen/ Muͤhlen/ Wieſewachs/ Gaͤrten/ Weinberge/ Fiſch-
waſſer/ Teiche/ Backhaͤuſer/ Erbzinſen/ Zehenden/ Guͤlten/ Lehenwahren/ vnd
vber die bey einem jeden abſonderlich beſtellte vnd gebraͤuchliche Diener vnnd
Leute/ als Hoffmeyer/ Schirrmeiſter/ Acker vnnd Viehe Geſinde/ Schaͤffer
vnd Hirten/ Weinmeiſter/ Wieſen Voͤgte/ Fiſcher vnd Teichknechte/ Treſcher
Schnitter/ Froͤhner/ Tagloͤhner/ Muͤller/ oder die/ welche Herrſchafftl. Guͤter
in Pacht vnd Beſtand haben/ ihre Auffſicht vnd Ampts-Verrichtung fuͤhren
vnd gebrauchen/ die geringere vnd an ſie gewieſene jetztgedachte Diener vnnd
Leute zu ihrer gehoͤrigen Verrichtung antreiben/ mit ihnen abrechnung/ Zet-
tel vnd Kerbhoͤltzer halten/ ihrer Saumnuß oder vbelen Bezeigung willen an
die Fürſtl. Cammer zeitlich berichten/ das ienige/ ſo iedweder zu lieffern hat zu
rechter Zeit einbringen/ taͤgliches manual vnd denn alle gantze oder halbe Jahr
richtige Rechnung aller Einnahme vnd Außgabe/ nach vnterſchiedlichem Ge-
brauch der Laͤnder von Petri/ Walpurgis oder Michaelis Tag anzufangen/
zur Fuͤrſtl. Cammer etwa vier Wochen nach ietzt benandter Zeit bey Vermei-
dung einer Straff einbringen ſollen.

Nichtßweniger gebuͤhret auch dem Kelner vnnd Amptſchreiber vber die
Schrifften vnd Vhrkunden/ auch taͤgliche Acten ſeiner Ampts Verrichtung/
richtige Ordnung regiſtratur vnd repoſitur zu halten/ damit von allen gute
Nachricht zu haben ſey.

8. Von
wuͤrcklicher
Auffſicht
vnd directi-
on
die einer
Fuͤrſtlichen
Cammer
gebuͤhret

3. Nach alſo geſchehener vnnd iedesmahl/ ſo offt es noͤhtig angeordneter
Diener beſtellung/ folget nun die wuͤrckliche Auffſicht vnd Direction v-
ber dieſe Diener vnd die ihnen vntergebene Cammernutzungen ſelbſt.

Dahero denn nach Anleitung der oben erzehlten Regalien/ in die expe-
dition
Fuͤrſtl. oder dergleichen/ Cammer Raͤhte gehoͤret/ vnd ſie dahin gewieſen
werden/ welcher Geſtalt ſie auff rechte Beſtellung vnd Nutzung der Berg-
wercke
vnd darzu gehoͤrigen Verlags vnd Berechnung/ auff die Verferti-
gung/ oder erhaleung richtiger Můntze/ auff das Saltzwerck/ auff die
Beſtellung der Geleits vnd Zoll bedienten/ erhaltung Bruͤcken vnnd
Straſſen/ verhuͤttung deß Vnterſchleiffs vnd Betrugs/ bey den Geleiten-Ge-
brauch vnd Nutzung der Wildbahn/ auff die Waldnutzung vnd Er-
haltung der daruͤber verfaſten Ordnung/ inſonderheit auff die Floͤſſe vnd dar-
zu gehoͤrigen Verlags vnd Berechnung/ auff die Hammerwercke/ Pech-

nutzung
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0282" n="238"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Teut&#x017F;chen Fu&#x0364;r&#x017F;ten-Stats</hi></fw><lb/>
chen/ &#x017F;onderlich auch der Herr&#x017F;chafftlichen eygenen Gu&#x0364;ter vnnd Einkunfften/<lb/>
die wir im andern Capitel be&#x017F;chrieben/ geordnet &#x017F;ind; Die&#x017F;elbe werden in ih-<lb/>
ren Be&#x017F;tallungen neben&#x017F;t den andern gemeinen Puncten die einem jeden Die-<lb/>
ner eingebunden werden/ dahin gewie&#x017F;en/ wie &#x017F;ie/ zum Exempel auff die Erhal-<lb/>
tung vnd Verwahrung der Ampt-Gebewde vnnd Be&#x017F;tallungs-Ha&#x0364;u&#x017F;er/ auff<lb/>
deß Ampts herr&#x017F;chafftliche Gu&#x0364;ter vnd Forwercke/ Ackerbaw/ Frohnen/ Vihe-<lb/>
nutzung/ Scha&#x0364;ffereyen/ Mu&#x0364;hlen/ Wie&#x017F;ewachs/ Ga&#x0364;rten/ Weinberge/ Fi&#x017F;ch-<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;er/ Teiche/ Backha&#x0364;u&#x017F;er/ Erbzin&#x017F;en/ Zehenden/ Gu&#x0364;lten/ Lehenwahren/ vnd<lb/>
vber die bey einem jeden ab&#x017F;onderlich be&#x017F;tellte vnd gebra&#x0364;uchliche Diener vnnd<lb/>
Leute/ als Hoffmeyer/ Schirrmei&#x017F;ter/ Acker vnnd Viehe Ge&#x017F;inde/ Scha&#x0364;ffer<lb/>
vnd Hirten/ Weinmei&#x017F;ter/ Wie&#x017F;en Vo&#x0364;gte/ Fi&#x017F;cher vnd Teichknechte/ Tre&#x017F;cher<lb/>
Schnitter/ Fro&#x0364;hner/ Taglo&#x0364;hner/ Mu&#x0364;ller/ oder die/ welche Herr&#x017F;chafftl. Gu&#x0364;ter<lb/>
in Pacht vnd Be&#x017F;tand haben/ ihre Auff&#x017F;icht vnd Ampts-Verrichtung fu&#x0364;hren<lb/>
vnd gebrauchen/ die geringere vnd an &#x017F;ie gewie&#x017F;ene jetztgedachte Diener vnnd<lb/>
Leute zu ihrer geho&#x0364;rigen Verrichtung antreiben/ mit ihnen abrechnung/ Zet-<lb/>
tel vnd Kerbho&#x0364;ltzer halten/ ihrer Saumnuß oder vbelen Bezeigung willen an<lb/>
die Für&#x017F;tl. Cammer zeitlich berichten/ das ienige/ &#x017F;o iedweder zu lieffern hat zu<lb/>
rechter Zeit einbringen/ ta&#x0364;gliches <hi rendition="#aq">manual</hi> vnd denn alle gantze oder halbe Jahr<lb/>
richtige Rechnung aller Einnahme vnd Außgabe/ nach vnter&#x017F;chiedlichem Ge-<lb/>
brauch der La&#x0364;nder von Petri/ Walpurgis oder Michaelis Tag anzufangen/<lb/>
zur Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Cammer etwa vier Wochen nach ietzt benandter Zeit bey Vermei-<lb/>
dung einer Straff einbringen &#x017F;ollen.</p><lb/>
          <p>Nichtßweniger gebu&#x0364;hret auch dem Kelner vnnd Ampt&#x017F;chreiber vber die<lb/>
Schrifften vnd Vhrkunden/ auch ta&#x0364;gliche Acten &#x017F;einer Ampts Verrichtung/<lb/>
richtige Ordnung <hi rendition="#aq">regi&#x017F;tratur</hi> vnd <hi rendition="#aq">repo&#x017F;itur</hi> zu halten/ damit von allen gute<lb/>
Nachricht zu haben &#x017F;ey.</p><lb/>
          <note place="left">8. Von<lb/>
wu&#x0364;rcklicher<lb/>
Auff&#x017F;icht<lb/>
vnd <hi rendition="#aq">directi-<lb/>
on</hi> die einer<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen<lb/>
Cammer<lb/>
gebu&#x0364;hret</note>
          <p>3. Nach al&#x017F;o ge&#x017F;chehener vnnd iedesmahl/ &#x017F;o offt es no&#x0364;htig angeordneter<lb/>
Diener be&#x017F;tellung/ folget nun die <hi rendition="#fr">wu&#x0364;rckliche Auff&#x017F;icht vnd</hi> <hi rendition="#aq">Direction</hi> v-<lb/>
ber die&#x017F;e Diener vnd die ihnen vntergebene Cammernutzungen &#x017F;elb&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Dahero denn nach Anleitung der oben erzehlten Regalien/ in die <hi rendition="#aq">expe-<lb/>
dition</hi> Fu&#x0364;r&#x017F;tl. oder dergleichen/ Cammer Ra&#x0364;hte geho&#x0364;ret/ vnd &#x017F;ie dahin gewie&#x017F;en<lb/>
werden/ welcher Ge&#x017F;talt &#x017F;ie auff rechte Be&#x017F;tellung vnd Nutzung <hi rendition="#fr">der Berg-<lb/>
wercke</hi> vnd darzu geho&#x0364;rigen Verlags vnd Berechnung/ auff die Verferti-<lb/>
gung/ oder erhaleung <hi rendition="#fr">richtiger M&#x016F;ntze/</hi> auff das <hi rendition="#fr">Saltzwerck/</hi> auff die<lb/>
Be&#x017F;tellung <hi rendition="#fr">der Geleits vnd Zoll bedienten/</hi> erhaltung Bru&#x0364;cken vnnd<lb/>
Stra&#x017F;&#x017F;en/ verhu&#x0364;ttung deß Vnter&#x017F;chleiffs vnd Betrugs/ bey den Geleiten-Ge-<lb/>
brauch vnd Nutzung <hi rendition="#fr">der Wildbahn/</hi> auff die <hi rendition="#fr">Waldnutzung</hi> vnd Er-<lb/>
haltung der daru&#x0364;ber verfa&#x017F;ten Ordnung/ in&#x017F;onderheit auff die <hi rendition="#fr">Flo&#x0364;&#x017F;&#x017F;e</hi> vnd dar-<lb/>
zu geho&#x0364;rigen Verlags vnd Berechnung/ auff die <hi rendition="#fr">Hammerwercke/ Pech-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">nutzung</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[238/0282] Teutſchen Fuͤrſten-Stats chen/ ſonderlich auch der Herrſchafftlichen eygenen Guͤter vnnd Einkunfften/ die wir im andern Capitel beſchrieben/ geordnet ſind; Dieſelbe werden in ih- ren Beſtallungen nebenſt den andern gemeinen Puncten die einem jeden Die- ner eingebunden werden/ dahin gewieſen/ wie ſie/ zum Exempel auff die Erhal- tung vnd Verwahrung der Ampt-Gebewde vnnd Beſtallungs-Haͤuſer/ auff deß Ampts herrſchafftliche Guͤter vnd Forwercke/ Ackerbaw/ Frohnen/ Vihe- nutzung/ Schaͤffereyen/ Muͤhlen/ Wieſewachs/ Gaͤrten/ Weinberge/ Fiſch- waſſer/ Teiche/ Backhaͤuſer/ Erbzinſen/ Zehenden/ Guͤlten/ Lehenwahren/ vnd vber die bey einem jeden abſonderlich beſtellte vnd gebraͤuchliche Diener vnnd Leute/ als Hoffmeyer/ Schirrmeiſter/ Acker vnnd Viehe Geſinde/ Schaͤffer vnd Hirten/ Weinmeiſter/ Wieſen Voͤgte/ Fiſcher vnd Teichknechte/ Treſcher Schnitter/ Froͤhner/ Tagloͤhner/ Muͤller/ oder die/ welche Herrſchafftl. Guͤter in Pacht vnd Beſtand haben/ ihre Auffſicht vnd Ampts-Verrichtung fuͤhren vnd gebrauchen/ die geringere vnd an ſie gewieſene jetztgedachte Diener vnnd Leute zu ihrer gehoͤrigen Verrichtung antreiben/ mit ihnen abrechnung/ Zet- tel vnd Kerbhoͤltzer halten/ ihrer Saumnuß oder vbelen Bezeigung willen an die Fürſtl. Cammer zeitlich berichten/ das ienige/ ſo iedweder zu lieffern hat zu rechter Zeit einbringen/ taͤgliches manual vnd denn alle gantze oder halbe Jahr richtige Rechnung aller Einnahme vnd Außgabe/ nach vnterſchiedlichem Ge- brauch der Laͤnder von Petri/ Walpurgis oder Michaelis Tag anzufangen/ zur Fuͤrſtl. Cammer etwa vier Wochen nach ietzt benandter Zeit bey Vermei- dung einer Straff einbringen ſollen. Nichtßweniger gebuͤhret auch dem Kelner vnnd Amptſchreiber vber die Schrifften vnd Vhrkunden/ auch taͤgliche Acten ſeiner Ampts Verrichtung/ richtige Ordnung regiſtratur vnd repoſitur zu halten/ damit von allen gute Nachricht zu haben ſey. 3. Nach alſo geſchehener vnnd iedesmahl/ ſo offt es noͤhtig angeordneter Diener beſtellung/ folget nun die wuͤrckliche Auffſicht vnd Direction v- ber dieſe Diener vnd die ihnen vntergebene Cammernutzungen ſelbſt. Dahero denn nach Anleitung der oben erzehlten Regalien/ in die expe- dition Fuͤrſtl. oder dergleichen/ Cammer Raͤhte gehoͤret/ vnd ſie dahin gewieſen werden/ welcher Geſtalt ſie auff rechte Beſtellung vnd Nutzung der Berg- wercke vnd darzu gehoͤrigen Verlags vnd Berechnung/ auff die Verferti- gung/ oder erhaleung richtiger Můntze/ auff das Saltzwerck/ auff die Beſtellung der Geleits vnd Zoll bedienten/ erhaltung Bruͤcken vnnd Straſſen/ verhuͤttung deß Vnterſchleiffs vnd Betrugs/ bey den Geleiten-Ge- brauch vnd Nutzung der Wildbahn/ auff die Waldnutzung vnd Er- haltung der daruͤber verfaſten Ordnung/ inſonderheit auff die Floͤſſe vnd dar- zu gehoͤrigen Verlags vnd Berechnung/ auff die Hammerwercke/ Pech- nutzung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/282
Zitationshilfe: Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/282>, abgerufen am 26.06.2024.