Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Theil.
Handwercks Busen vnd Meister-Gelder mit den Zeiteln der Ober-
meister vnd den Jnhalt der Jnnung/ belegt werden. Jst auch verordnet daß in
solchen Sachen der Amptschreiber oder Rechnungs Bediente jedes Orts bey
der Verhör vnd Gerichts-Stelle mit seyn/ vnnd die Summ der Straffen in
sein Manual mit einzeichnen solle: Bey der Fürstl. Regierung wird darüber
durch einen Cantztley Verwandten richtige Verzeichnuß gehalten vnd solche
durch die Beampte eingetrieben. Alle Einnahme aber welche entstehet auß Ge-
treydig/ Heu vnd Grommet/ Schaff vnd Rind-Viehe Fische/ Holtz/ vnd der-
gleichen materialien welches verkaufft/ verehrt/ nach Hoff gelieffert/ an stat bah
res Geldes hingegeben/ zu Fürstl. außrichtung gebraucht/ oder auf den Anschlag
außgethan wird muß mit Fürstl. Befehlen belegt/ der Cammer Tax oder Marckt-
Tax nach Gelegenheit bescheinigt/ vnd zu dem Ende der Haupt: oder Geldrech-
nung eine eigendliche Stückrechnung/ darauß man sehen können/ wie viel jedes
gewesen/ was davon verkaufft oder weggelassen/ oder was vbrig sey/ angehenget
vnd darauß die Einnahme an Gelde justificirt werden.

Jns gemein ist auch zu disem Ende einem jeden bey pflichten befohlen/ daß
er ein richtiges manual oder tägliche Verzeichnuß aller seiner Einnahme vnnd
Außgabe halte/ vnd die Rechnung darauß formire, keines Wegs aber solches
vnterlassen/ oder verkehrter Weyse auß der Rechnung ein manual ziehen soll/
damit man allen fals/ vnd in Mangel ander Mittel und nachrichten/ auß eines
jeden eigenen Verzeichnuß nach den vmbständen der Zeit vnd der Summ/ wie
es mit der Rechnung einstimme/ abnehmen/ vnd entweder den Betrug oder der
Verstoß/ welcher offt trewen vnd fleissigen Dienern in weitläufftigen Rech-
nungen begegnet/ darauß ermessen könne.

Demnach auch etliche in der Summ ihrer Rechnung zwar sich richtig
erwiesen/ aber dieweil sie ein gantzes Jahr/ oder auch an weitläufftigen Cam-
mern/ wol mehr Zeit zu ablegung der Rechnung haben/ pflegen sie inzwischen
mit dem Vorrath an Gelde oder Getreydig allerhand Partiten/ zu treiben/ sol-
ches wenn es thewr ist zuverkauffen/ vnd hernach bey der wolfeylen Zeit/ wieder
zu ersetzen/ auch das Herrschafftliche Geld auff eine Zeitlang vmb allerley ge-
nieß für sich oder bey andern anzulegen/ vnd dergleichen; Also daß auff ereig-
nenden Nothfall die Herrschafft ihres Vorrahts nicht mächtig seyn kan/ vnd
auff der Beampten Wiederersetzung mit Schaden warten muß/ offters auch
der Beampte solche nicht wieder thun kan/ so ist solches nicht allein bey hoher
Straff erstlich verbothen/ sondern es wird auch offters vnd vnvermuhtet in den
Aemptern nach dem Vorrath deß Getreydigs deß Viehes/ vnd andern ma-
terialien
welche Geldes werth sind/ gesehen/ die bahren Mittel aber denen Be-
ampten nicht das Jahr vber in Händen gelassen/ sondern zu der Zeit/ wenn sie
gelöst werden vnd einkonmen/ oder je bald hernach eingefodert/ vnd also keine
vberhäuffung der Einnahme in den Amptern verstattet.

Bey
H h ij

Dritter Theil.
Handwercks Buſen vnd Meiſter-Gelder mit den Zeiteln der Ober-
meiſter vnd den Jnhalt der Jnnung/ belegt werden. Jſt auch verordnet daß in
ſolchen Sachen der Amptſchreiber oder Rechnungs Bediente jedes Orts bey
der Verhoͤr vnd Gerichts-Stelle mit ſeyn/ vnnd die Summ der Straffen in
ſein Manual mit einzeichnen ſolle: Bey der Fuͤrſtl. Regierung wird daruͤber
durch einen Cantztley Verwandten richtige Verzeichnuß gehalten vnd ſolche
durch die Beampte eingetrieben. Alle Einnahme aber welche entſtehet auß Ge-
treydig/ Heu vnd Grommet/ Schaff vnd Rind-Viehe Fiſche/ Holtz/ vnd der-
gleichen materialien welches verkaufft/ verehrt/ nach Hoff gelieffert/ an ſtat bah
res Geldes hingegeben/ zu Fuͤrſtl. außrichtung gebraucht/ oder auf den Anſchlag
außgethan wird muß mit Fuͤrſtl. Befehlen belegt/ der Cam̃er Tax oder Marckt-
Tax nach Gelegenheit beſcheinigt/ vnd zu dem Ende der Haupt: oder Geldrech-
nung eine eigendliche Stuͤckrechnung/ darauß man ſehen koͤnnen/ wie viel jedes
geweſen/ was davon verkaufft oder weggelaſſen/ oder was vbrig ſey/ angehenget
vnd darauß die Einnahme an Gelde juſtificirt werden.

Jns gemein iſt auch zu diſem Ende einem jeden bey pflichten befohlen/ daß
er ein richtiges manual oder taͤgliche Verzeichnuß aller ſeiner Einnahme vnnd
Außgabe halte/ vnd die Rechnung darauß formire, keines Wegs aber ſolches
vnterlaſſen/ oder verkehrter Weyſe auß der Rechnung ein manual ziehen ſoll/
damit man allen fals/ vnd in Mangel ander Mittel und nachrichten/ auß eines
jeden eigenen Verzeichnuß nach den vmbſtaͤnden der Zeit vnd der Summ/ wie
es mit der Rechnung einſtimme/ abnehmen/ vnd entweder den Betrug oder der
Verſtoß/ welcher offt trewen vnd fleiſſigen Dienern in weitlaͤufftigen Rech-
nungen begegnet/ darauß ermeſſen koͤnne.

Demnach auch etliche in der Summ ihrer Rechnung zwar ſich richtig
erwieſen/ aber dieweil ſie ein gantzes Jahr/ oder auch an weitlaͤufftigen Cam-
mern/ wol mehr Zeit zu ablegung der Rechnung haben/ pflegen ſie inzwiſchen
mit dem Vorrath an Gelde oder Getreydig allerhand Partiten/ zu treiben/ ſol-
ches wenn es thewr iſt zuverkauffen/ vnd hernach bey der wolfeylen Zeit/ wieder
zu erſetzen/ auch das Herrſchafftliche Geld auff eine Zeitlang vmb allerley ge-
nieß fuͤr ſich oder bey andern anzulegen/ vnd dergleichen; Alſo daß auff ereig-
nenden Nothfall die Herrſchafft ihres Vorrahts nicht maͤchtig ſeyn kan/ vnd
auff der Beampten Wiedererſetzung mit Schaden warten muß/ offters auch
der Beampte ſolche nicht wieder thun kan/ ſo iſt ſolches nicht allein bey hoher
Straff erſtlich verbothen/ ſondern es wird auch offters vnd vnvermuhtet in den
Aemptern nach dem Vorrath deß Getreydigs deß Viehes/ vnd andern ma-
terialien
welche Geldes werth ſind/ geſehen/ die bahren Mittel aber denen Be-
ampten nicht das Jahr vber in Haͤnden gelaſſen/ ſondern zu der Zeit/ wenn ſie
geloͤſt werden vnd einkonmen/ oder je bald hernach eingefodert/ vnd alſo keine
vberhaͤuffung der Einnahme in den Amptern verſtattet.

Bey
H h ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0287" n="243"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Handwercks Bu&#x017F;en vnd Mei&#x017F;ter-Gelder</hi> mit den Zeiteln der Ober-<lb/>
mei&#x017F;ter vnd den Jnhalt der Jnnung/ belegt werden. J&#x017F;t auch verordnet daß in<lb/>
&#x017F;olchen Sachen der Ampt&#x017F;chreiber oder Rechnungs Bediente jedes Orts bey<lb/>
der Verho&#x0364;r vnd Gerichts-Stelle mit &#x017F;eyn/ vnnd die Summ der Straffen in<lb/>
&#x017F;ein <hi rendition="#aq">Manual</hi> mit einzeichnen &#x017F;olle: Bey der Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Regierung wird daru&#x0364;ber<lb/>
durch einen Cantztley Verwandten richtige Verzeichnuß gehalten vnd &#x017F;olche<lb/>
durch die Beampte eingetrieben. Alle Einnahme aber welche ent&#x017F;tehet auß Ge-<lb/>
treydig/ Heu vnd Grommet/ Schaff vnd Rind-Viehe Fi&#x017F;che/ Holtz/ vnd der-<lb/>
gleichen <hi rendition="#aq">materialien</hi> welches verkaufft/ verehrt/ nach Hoff gelieffert/ an &#x017F;tat bah<lb/>
res Geldes hingegeben/ zu Fu&#x0364;r&#x017F;tl. außrichtung gebraucht/ oder auf den An&#x017F;chlag<lb/>
außgethan wird muß mit Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Befehlen belegt/ der Cam&#x0303;er Tax oder Marckt-<lb/>
Tax nach Gelegenheit be&#x017F;cheinigt/ vnd zu dem Ende der Haupt: oder Geldrech-<lb/>
nung eine eigendliche Stu&#x0364;ckrechnung/ darauß man &#x017F;ehen ko&#x0364;nnen/ wie viel jedes<lb/>
gewe&#x017F;en/ was davon verkaufft oder weggela&#x017F;&#x017F;en/ oder was vbrig &#x017F;ey/ angehenget<lb/>
vnd darauß die Einnahme an Gelde <hi rendition="#aq">ju&#x017F;tificirt</hi> werden.</p><lb/>
          <p>Jns gemein i&#x017F;t auch zu di&#x017F;em Ende einem jeden bey pflichten befohlen/ daß<lb/>
er ein richtiges <hi rendition="#aq">manual</hi> oder ta&#x0364;gliche Verzeichnuß aller &#x017F;einer Einnahme vnnd<lb/>
Außgabe halte/ vnd die Rechnung darauß <hi rendition="#aq">formire,</hi> keines Wegs aber &#x017F;olches<lb/>
vnterla&#x017F;&#x017F;en/ oder verkehrter Wey&#x017F;e auß der Rechnung ein <hi rendition="#aq">manual</hi> ziehen &#x017F;oll/<lb/>
damit man allen fals/ vnd in Mangel ander Mittel und nachrichten/ auß eines<lb/>
jeden eigenen Verzeichnuß nach den vmb&#x017F;ta&#x0364;nden der Zeit vnd der Summ/ wie<lb/>
es mit der Rechnung ein&#x017F;timme/ abnehmen/ vnd entweder den Betrug oder der<lb/>
Ver&#x017F;toß/ welcher offt trewen vnd flei&#x017F;&#x017F;igen Dienern in weitla&#x0364;ufftigen Rech-<lb/>
nungen begegnet/ darauß erme&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nne.</p><lb/>
          <p>Demnach auch etliche in der Summ ihrer Rechnung zwar &#x017F;ich richtig<lb/>
erwie&#x017F;en/ aber dieweil &#x017F;ie ein gantzes Jahr/ oder auch an weitla&#x0364;ufftigen Cam-<lb/>
mern/ wol mehr Zeit zu ablegung der Rechnung haben/ pflegen &#x017F;ie inzwi&#x017F;chen<lb/>
mit dem Vorrath an Gelde oder Getreydig allerhand Partiten/ zu treiben/ &#x017F;ol-<lb/>
ches wenn es thewr i&#x017F;t zuverkauffen/ vnd hernach bey der wolfeylen Zeit/ wieder<lb/>
zu er&#x017F;etzen/ auch das Herr&#x017F;chafftliche Geld auff eine Zeitlang vmb allerley ge-<lb/>
nieß fu&#x0364;r &#x017F;ich oder bey andern anzulegen/ vnd dergleichen; Al&#x017F;o daß auff ereig-<lb/>
nenden Nothfall die Herr&#x017F;chafft ihres Vorrahts nicht ma&#x0364;chtig &#x017F;eyn kan/ vnd<lb/>
auff der Beampten Wiederer&#x017F;etzung mit Schaden warten muß/ offters auch<lb/>
der Beampte &#x017F;olche nicht wieder thun kan/ &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;olches nicht allein bey hoher<lb/>
Straff er&#x017F;tlich verbothen/ &#x017F;ondern es wird auch offters vnd vnvermuhtet in den<lb/>
Aemptern nach dem Vorrath deß Getreydigs deß Viehes/ vnd andern <hi rendition="#aq">ma-<lb/>
terialien</hi> welche Geldes werth &#x017F;ind/ ge&#x017F;ehen/ die bahren Mittel aber denen Be-<lb/>
ampten nicht das Jahr vber in Ha&#x0364;nden gela&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern zu der Zeit/ wenn &#x017F;ie<lb/>
gelo&#x0364;&#x017F;t werden vnd einkonmen/ oder je bald hernach eingefodert/ vnd al&#x017F;o keine<lb/>
vberha&#x0364;uffung der Einnahme in den Amptern ver&#x017F;tattet.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">H h ij</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Bey</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[243/0287] Dritter Theil. Handwercks Buſen vnd Meiſter-Gelder mit den Zeiteln der Ober- meiſter vnd den Jnhalt der Jnnung/ belegt werden. Jſt auch verordnet daß in ſolchen Sachen der Amptſchreiber oder Rechnungs Bediente jedes Orts bey der Verhoͤr vnd Gerichts-Stelle mit ſeyn/ vnnd die Summ der Straffen in ſein Manual mit einzeichnen ſolle: Bey der Fuͤrſtl. Regierung wird daruͤber durch einen Cantztley Verwandten richtige Verzeichnuß gehalten vnd ſolche durch die Beampte eingetrieben. Alle Einnahme aber welche entſtehet auß Ge- treydig/ Heu vnd Grommet/ Schaff vnd Rind-Viehe Fiſche/ Holtz/ vnd der- gleichen materialien welches verkaufft/ verehrt/ nach Hoff gelieffert/ an ſtat bah res Geldes hingegeben/ zu Fuͤrſtl. außrichtung gebraucht/ oder auf den Anſchlag außgethan wird muß mit Fuͤrſtl. Befehlen belegt/ der Cam̃er Tax oder Marckt- Tax nach Gelegenheit beſcheinigt/ vnd zu dem Ende der Haupt: oder Geldrech- nung eine eigendliche Stuͤckrechnung/ darauß man ſehen koͤnnen/ wie viel jedes geweſen/ was davon verkaufft oder weggelaſſen/ oder was vbrig ſey/ angehenget vnd darauß die Einnahme an Gelde juſtificirt werden. Jns gemein iſt auch zu diſem Ende einem jeden bey pflichten befohlen/ daß er ein richtiges manual oder taͤgliche Verzeichnuß aller ſeiner Einnahme vnnd Außgabe halte/ vnd die Rechnung darauß formire, keines Wegs aber ſolches vnterlaſſen/ oder verkehrter Weyſe auß der Rechnung ein manual ziehen ſoll/ damit man allen fals/ vnd in Mangel ander Mittel und nachrichten/ auß eines jeden eigenen Verzeichnuß nach den vmbſtaͤnden der Zeit vnd der Summ/ wie es mit der Rechnung einſtimme/ abnehmen/ vnd entweder den Betrug oder der Verſtoß/ welcher offt trewen vnd fleiſſigen Dienern in weitlaͤufftigen Rech- nungen begegnet/ darauß ermeſſen koͤnne. Demnach auch etliche in der Summ ihrer Rechnung zwar ſich richtig erwieſen/ aber dieweil ſie ein gantzes Jahr/ oder auch an weitlaͤufftigen Cam- mern/ wol mehr Zeit zu ablegung der Rechnung haben/ pflegen ſie inzwiſchen mit dem Vorrath an Gelde oder Getreydig allerhand Partiten/ zu treiben/ ſol- ches wenn es thewr iſt zuverkauffen/ vnd hernach bey der wolfeylen Zeit/ wieder zu erſetzen/ auch das Herrſchafftliche Geld auff eine Zeitlang vmb allerley ge- nieß fuͤr ſich oder bey andern anzulegen/ vnd dergleichen; Alſo daß auff ereig- nenden Nothfall die Herrſchafft ihres Vorrahts nicht maͤchtig ſeyn kan/ vnd auff der Beampten Wiedererſetzung mit Schaden warten muß/ offters auch der Beampte ſolche nicht wieder thun kan/ ſo iſt ſolches nicht allein bey hoher Straff erſtlich verbothen/ ſondern es wird auch offters vnd vnvermuhtet in den Aemptern nach dem Vorrath deß Getreydigs deß Viehes/ vnd andern ma- terialien welche Geldes werth ſind/ geſehen/ die bahren Mittel aber denen Be- ampten nicht das Jahr vber in Haͤnden gelaſſen/ ſondern zu der Zeit/ wenn ſie geloͤſt werden vnd einkonmen/ oder je bald hernach eingefodert/ vnd alſo keine vberhaͤuffung der Einnahme in den Amptern verſtattet. Bey H h ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/287
Zitationshilfe: Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/287>, abgerufen am 01.06.2024.