Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656.

Bild:
<< vorherige Seite
Teutschen Fürsten-Stats

Bey der Außgabe sind denen Beampten gewisse Summen Geldes/
11. Noth-
gige Punc-
ten bey der
Außgabe.
Getreydichs/ Holtzes/ and dergleichen in ihren Bestallungen anbefohlen/
die sie allezeit vnd beständig/ es werde ihnen denn einanders absonderlich befohlen
tüchtig vnd gewöhnlicher Weyse abrichten müssen/ als da sind allerley Ampts
Diener
Jtem/ der Geistlichen vnd Schuldiener ins Ampt gewid-
mete Besoldungen/ Stifftungen/ vnnd dergleichen/
diese Außga-
ben müssen mit Quittungen derjenigen/ denen sie gereicht/ belegt werden/ vnnd
haben alsdenn ihre Richtigkeit. Etliche sind durch gewisse Herrschafftliche
Verordnung beständig gemacht/ als da ist/ ein gewisser Abgang an Ge-
treyd
so auff den Boden liegt/ vnd durch die Eindorrung verursacht wird am
Wein der im vorraht liegt/ ein gewisses verlag der Schreiberey zu Zeh-
rung bey abhörung der Rechnung/ oder bey andern Verrichtun-
gen/ dadurch die Gefälle eingebracht werden/ die Belohnung
gewisser Taglöhner/ Arbeiter vnd Handwercker/
die ihnen nach der
Bestallung/ oder auff sonderbahren Fürstl. Befehl obliegt/ vnnd das sie würck-
lich vnd mit Rath auch nach proportion der Arbeit geschehen/ erwiesen werden
kan.

Andere Außgaben aber sind zufällig/ vnnd müssen mit sonderbahren
Fürstl. oder Cammer Befehlichen vnnd Quittungen deren/ denen sie gereicht
seyn sollen/ belegt werden/ als da ist der Auffgang bey Anwesenheit
Fürstl. Herrschafft/
oder dero Bedienten/ darüber also bald Verzeichnuß
gemacht/ vnd von den Landsherrn oder den Cammerverordneten/ oder denen/
auff die es gewendet/ vnterschrieben werden müssen.

Die Baukosten müssen auch vornemblich mit Fürstl. Befehlen/ auß-
genommen gar geringe/ welche in einer gewissen verordneten Summ auff gut-
achten der Beampten geführt worden: Vber diß noch mit Dingzetteln vnnd
Quittungen der Handwercker/ auch/ wo es nöhtig mit dem Augenschein selbst
erwiesen vnd belegt werden/ auch im Frühling vnd Herbst die berichte/ was man
vor Holtz oder andere Materialien bedarff/ vnd darneben monathliche extracte
was am Baw verrichtet worden/ erfolgen.

Die Bohtenlohne müssen ohne Noth nicht auffgewendet/ vnnd wenn
sie auff Anordnung der Fürstl. Herrschafft Cammer oder Regierung geschehen
mit den Befehlichen/ oder zum wenigsten mit den Zetteln der Amptschösser/ deß
Botenmeisters vnd den recepisten bescheinigt werden.

Der Abgang von Viehe/ vnd sonst am Inventario der Mobilien muß
zeitig vnd vmbständig berichtet/ vnd wo müglich/ mit dem was von jedem stück-
weise vberbleibt/ berechnet werden.

Zahlete aber der Rechnungs Beampte auff Fürstl. Anweisung etwas
auß/ welches sonst auß der Cammer selbst geschehen solte/ oder er liefferte erwas
ohne Quittung in Hoffnung nechster Zusammen Rechnung/ hat er zwar sol-

ches
Teutſchen Fuͤrſten-Stats

Bey der Außgabe ſind denen Beampten gewiſſe Summẽ Geldes/
11. Noth-
gige Punc-
ten bey der
Außgabe.
Getreydichs/ Holtzes/ and dergleichen in ihren Beſtallungen anbefohlen/
die ſie allezeit vnd beſtaͤndig/ es werde ihnen denn einanders abſonderlich befohlẽ
tuͤchtig vnd gewoͤhnlicher Weyſe abrichten muͤſſen/ als da ſind allerley Ampts
Diener
Jtem/ der Geiſtlichen vnd Schuldiener ins Ampt gewid-
mete Beſoldungen/ Stifftungen/ vnnd dergleichen/
dieſe Außga-
ben muͤſſen mit Quittungen derjenigen/ denen ſie gereicht/ belegt werden/ vnnd
haben alsdenn ihre Richtigkeit. Etliche ſind durch gewiſſe Herrſchafftliche
Verordnung beſtaͤndig gemacht/ als da iſt/ ein gewiſſer Abgang an Ge-
treyd
ſo auff den Boden liegt/ vnd durch die Eindorrung verurſacht wird am
Wein der im vorraht liegt/ ein gewiſſes verlag der Schreiberey zu Zeh-
rung bey abhoͤrung der Rechnung/ oder bey andern Verrichtun-
gen/ dadurch die Gefaͤlle eingebracht werden/ die Belohnung
gewiſſer Tagloͤhner/ Arbeiter vnd Handwercker/
die ihnen nach der
Beſtallung/ oder auff ſonderbahren Fuͤrſtl. Befehl obliegt/ vnnd das ſie wuͤrck-
lich vnd mit Rath auch nach proportion der Arbeit geſchehen/ erwieſen werden
kan.

Andere Außgaben aber ſind zufaͤllig/ vnnd muͤſſen mit ſonderbahren
Fuͤrſtl. oder Cammer Befehlichen vnnd Quittungen deren/ denen ſie gereicht
ſeyn ſollen/ belegt werden/ als da iſt der Auffgang bey Anweſenheit
Fuͤrſtl. Herrſchafft/
oder dero Bedienten/ daruͤber alſo bald Verzeichnuß
gemacht/ vnd von den Landsherrn oder den Cammerverordneten/ oder denen/
auff die es gewendet/ vnterſchrieben werden muͤſſen.

Die Baukoſten muͤſſen auch vornemblich mit Fuͤrſtl. Befehlen/ auß-
genommen gar geringe/ welche in einer gewiſſen verordneten Summ auff gut-
achten der Beampten gefuͤhrt worden: Vber diß noch mit Dingzetteln vnnd
Quittungen der Handwercker/ auch/ wo es noͤhtig mit dem Augenſchein ſelbſt
erwieſen vnd belegt werden/ auch im Fruͤhling vnd Herbſt die berichte/ was man
vor Holtz oder andere Materialien bedarff/ vnd darneben monathliche extracte
was am Baw verrichtet worden/ erfolgen.

Die Bohtenlohne muͤſſen ohne Noth nicht auffgewendet/ vnnd wenn
ſie auff Anordnung der Fuͤrſtl. Herrſchafft Cammer oder Regierung geſchehen
mit den Befehlichen/ oder zum wenigſten mit den Zetteln der Amptſchoͤſſer/ deß
Botenmeiſters vnd den recepiſten beſcheinigt werden.

Der Abgang von Viehe/ vnd ſonſt am Inventario der Mobilien muß
zeitig vnd vmbſtaͤndig berichtet/ vnd wo muͤglich/ mit dem was von jedem ſtuͤck-
weiſe vberbleibt/ berechnet werden.

Zahlete aber der Rechnungs Beampte auff Fuͤrſtl. Anweiſung etwas
auß/ welches ſonſt auß der Cammer ſelbſt geſchehen ſolte/ oder er liefferte erwas
ohne Quittung in Hoffnung nechſter Zuſammen Rechnung/ hat er zwar ſol-

ches
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0288" n="244"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Teut&#x017F;chen Fu&#x0364;r&#x017F;ten-Stats</hi> </fw><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Bey der Außgabe</hi> &#x017F;ind denen Beampten gewi&#x017F;&#x017F;e Summe&#x0303; <hi rendition="#fr">Geldes/</hi><lb/><note place="left">11. Noth-<lb/>
gige Punc-<lb/>
ten bey der<lb/>
Außgabe.</note><hi rendition="#fr">Getreydichs/ Holtzes/</hi> and dergleichen in ihren Be&#x017F;tallungen anbefohlen/<lb/>
die &#x017F;ie allezeit vnd be&#x017F;ta&#x0364;ndig/ es werde ihnen denn einanders ab&#x017F;onderlich befohle&#x0303;<lb/>
tu&#x0364;chtig vnd gewo&#x0364;hnlicher Wey&#x017F;e abrichten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ als da &#x017F;ind allerley <hi rendition="#fr">Ampts<lb/>
Diener</hi> Jtem/ <hi rendition="#fr">der Gei&#x017F;tlichen vnd Schuldiener ins Ampt gewid-<lb/>
mete Be&#x017F;oldungen/ Stifftungen/ vnnd dergleichen/</hi> die&#x017F;e Außga-<lb/>
ben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en mit Quittungen derjenigen/ denen &#x017F;ie gereicht/ belegt werden/ vnnd<lb/>
haben alsdenn ihre Richtigkeit. Etliche &#x017F;ind durch gewi&#x017F;&#x017F;e Herr&#x017F;chafftliche<lb/>
Verordnung be&#x017F;ta&#x0364;ndig gemacht/ als da i&#x017F;t/ <hi rendition="#fr">ein gewi&#x017F;&#x017F;er Abgang an Ge-<lb/>
treyd</hi> &#x017F;o auff den Boden liegt/ vnd durch die Eindorrung verur&#x017F;acht wird am<lb/><hi rendition="#fr">Wein</hi> der im vorraht liegt/ ein gewi&#x017F;&#x017F;es <hi rendition="#fr">verlag der Schreiberey zu Zeh-<lb/>
rung bey abho&#x0364;rung der Rechnung/ oder bey andern Verrichtun-<lb/>
gen/ dadurch die Gefa&#x0364;lle eingebracht werden/ die Belohnung<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;er Taglo&#x0364;hner/ Arbeiter vnd Handwercker/</hi> die ihnen nach der<lb/>
Be&#x017F;tallung/ oder auff &#x017F;onderbahren Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Befehl obliegt/ vnnd das &#x017F;ie wu&#x0364;rck-<lb/>
lich vnd mit Rath auch nach <hi rendition="#aq">proportion</hi> der Arbeit ge&#x017F;chehen/ erwie&#x017F;en werden<lb/>
kan.</p><lb/>
          <p>Andere Außgaben <hi rendition="#fr">aber &#x017F;ind zufa&#x0364;llig/</hi> vnnd mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en mit &#x017F;onderbahren<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;tl. oder Cammer Befehlichen vnnd Quittungen deren/ denen &#x017F;ie gereicht<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;ollen/ belegt werden/ als da i&#x017F;t <hi rendition="#fr">der Auffgang bey Anwe&#x017F;enheit<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Herr&#x017F;chafft/</hi> oder dero Bedienten/ daru&#x0364;ber al&#x017F;o bald Verzeichnuß<lb/>
gemacht/ vnd von den Landsherrn oder den Cammerverordneten/ oder denen/<lb/>
auff die es gewendet/ vnter&#x017F;chrieben werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Die Bauko&#x017F;ten</hi> mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auch vornemblich mit Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Befehlen/ auß-<lb/>
genommen gar geringe/ welche in einer gewi&#x017F;&#x017F;en verordneten Summ auff gut-<lb/>
achten der Beampten gefu&#x0364;hrt worden: Vber diß noch mit Dingzetteln vnnd<lb/>
Quittungen der Handwercker/ auch/ wo es no&#x0364;htig mit dem Augen&#x017F;chein &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
erwie&#x017F;en vnd belegt werden/ auch im Fru&#x0364;hling vnd Herb&#x017F;t die berichte/ was man<lb/>
vor Holtz oder andere Materialien bedarff/ vnd darneben monathliche <hi rendition="#aq">extracte</hi><lb/>
was am Baw verrichtet worden/ erfolgen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Die Bohtenlohne</hi> mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ohne Noth nicht auffgewendet/ vnnd wenn<lb/>
&#x017F;ie auff Anordnung der Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Herr&#x017F;chafft Cammer oder Regierung ge&#x017F;chehen<lb/>
mit den Befehlichen/ oder zum wenig&#x017F;ten mit den Zetteln der Ampt&#x017F;cho&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ deß<lb/>
Botenmei&#x017F;ters vnd den <hi rendition="#aq">recepi</hi>&#x017F;ten be&#x017F;cheinigt werden.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Der Abgang</hi> von <hi rendition="#fr">V</hi>iehe/ vnd &#x017F;on&#x017F;t am <hi rendition="#aq">Inventario</hi> der <hi rendition="#aq">Mobilien</hi> muß<lb/>
zeitig vnd vmb&#x017F;ta&#x0364;ndig berichtet/ vnd wo mu&#x0364;glich/ mit dem was von jedem &#x017F;tu&#x0364;ck-<lb/>
wei&#x017F;e vberbleibt/ berechnet werden.</p><lb/>
          <p>Zahlete aber der Rechnungs Beampte auff Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Anwei&#x017F;ung etwas<lb/>
auß/ welches &#x017F;on&#x017F;t auß der Cammer &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;chehen &#x017F;olte/ oder er liefferte erwas<lb/>
ohne Quittung in Hoffnung nech&#x017F;ter Zu&#x017F;ammen Rechnung/ hat er zwar &#x017F;ol-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ches</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0288] Teutſchen Fuͤrſten-Stats Bey der Außgabe ſind denen Beampten gewiſſe Summẽ Geldes/ Getreydichs/ Holtzes/ and dergleichen in ihren Beſtallungen anbefohlen/ die ſie allezeit vnd beſtaͤndig/ es werde ihnen denn einanders abſonderlich befohlẽ tuͤchtig vnd gewoͤhnlicher Weyſe abrichten muͤſſen/ als da ſind allerley Ampts Diener Jtem/ der Geiſtlichen vnd Schuldiener ins Ampt gewid- mete Beſoldungen/ Stifftungen/ vnnd dergleichen/ dieſe Außga- ben muͤſſen mit Quittungen derjenigen/ denen ſie gereicht/ belegt werden/ vnnd haben alsdenn ihre Richtigkeit. Etliche ſind durch gewiſſe Herrſchafftliche Verordnung beſtaͤndig gemacht/ als da iſt/ ein gewiſſer Abgang an Ge- treyd ſo auff den Boden liegt/ vnd durch die Eindorrung verurſacht wird am Wein der im vorraht liegt/ ein gewiſſes verlag der Schreiberey zu Zeh- rung bey abhoͤrung der Rechnung/ oder bey andern Verrichtun- gen/ dadurch die Gefaͤlle eingebracht werden/ die Belohnung gewiſſer Tagloͤhner/ Arbeiter vnd Handwercker/ die ihnen nach der Beſtallung/ oder auff ſonderbahren Fuͤrſtl. Befehl obliegt/ vnnd das ſie wuͤrck- lich vnd mit Rath auch nach proportion der Arbeit geſchehen/ erwieſen werden kan. 11. Noth- gige Punc- ten bey der Außgabe. Andere Außgaben aber ſind zufaͤllig/ vnnd muͤſſen mit ſonderbahren Fuͤrſtl. oder Cammer Befehlichen vnnd Quittungen deren/ denen ſie gereicht ſeyn ſollen/ belegt werden/ als da iſt der Auffgang bey Anweſenheit Fuͤrſtl. Herrſchafft/ oder dero Bedienten/ daruͤber alſo bald Verzeichnuß gemacht/ vnd von den Landsherrn oder den Cammerverordneten/ oder denen/ auff die es gewendet/ vnterſchrieben werden muͤſſen. Die Baukoſten muͤſſen auch vornemblich mit Fuͤrſtl. Befehlen/ auß- genommen gar geringe/ welche in einer gewiſſen verordneten Summ auff gut- achten der Beampten gefuͤhrt worden: Vber diß noch mit Dingzetteln vnnd Quittungen der Handwercker/ auch/ wo es noͤhtig mit dem Augenſchein ſelbſt erwieſen vnd belegt werden/ auch im Fruͤhling vnd Herbſt die berichte/ was man vor Holtz oder andere Materialien bedarff/ vnd darneben monathliche extracte was am Baw verrichtet worden/ erfolgen. Die Bohtenlohne muͤſſen ohne Noth nicht auffgewendet/ vnnd wenn ſie auff Anordnung der Fuͤrſtl. Herrſchafft Cammer oder Regierung geſchehen mit den Befehlichen/ oder zum wenigſten mit den Zetteln der Amptſchoͤſſer/ deß Botenmeiſters vnd den recepiſten beſcheinigt werden. Der Abgang von Viehe/ vnd ſonſt am Inventario der Mobilien muß zeitig vnd vmbſtaͤndig berichtet/ vnd wo muͤglich/ mit dem was von jedem ſtuͤck- weiſe vberbleibt/ berechnet werden. Zahlete aber der Rechnungs Beampte auff Fuͤrſtl. Anweiſung etwas auß/ welches ſonſt auß der Cammer ſelbſt geſchehen ſolte/ oder er liefferte erwas ohne Quittung in Hoffnung nechſter Zuſammen Rechnung/ hat er zwar ſol- ches

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/288
Zitationshilfe: Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/288>, abgerufen am 17.06.2024.