Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656.

Bild:
<< vorherige Seite

Teutschen Fürsten-Stats
eigentlich anzusetzen/ vnd bey künfftiger Rechnung entweder im ersten Fall/ so
gut alß müglich/ zu treiben vnd in Einnahme zu führen/ oder aber/ da sie gar
nicht einzubringen/ vnd davor bey Fürstl. Cammer gehalten werden in der Auß-
gabe vnd Abgang iedesmahl mit anzugeben. Fehleten auch demselben sonst erli-
che belege vnd Quittungen/ oder es bestunde eine Post auff berechnung mit einem
andern Beampten/ also/ daß solchen Defects halben zu beschlüßlicher Iustifi-
cation
der Rechnung nicht zu gelangen/ so wird ihm zwar/ iedoch im ersten Fall/
vnd weil ohne Befehl vnd Quittung nichts außzuzehlen/ nicht so viel/ im andern
aber etwas mehr Zeit zu ergentzung solcher Defecten verstattet/ vnd wenn sol-
ches geschehen/ oder da die Rechnung bald anfangs richtig ist ihme eine Quit-
tung unter Fürstl. Hand und Siegel außgehändigt darinnen die Einnahmen/
Außgaben Vberschuß/ vnd dessen Gewehrschafft/ so wol auch die Resten/ so
deren verhanden sind/ vnd zu künfftiger Einnahme neben dem Inventatio vor-
behalten werden/ deutlich vermeldet: Hingegen so er mehr außgeben alß einge-
nommen/ hat er macht in nechster Rechnung den Vberrest in der Außgabe/ zu
förderst mit zu verschreiben/ vnd sich also zu erholen/ die Rechnung aber wird in
dem Cammer Archiv beygelegt.

13. Von
den Rente-
rey ver-
wandten/
die bey der
Rechnung
bemühet
seyn.

Zu diesem mühseeligen Werck der Rechnungs abhörung ist nun zwar die
gantze Fürstl. Cammer verfassung mit angesehen/ vornemlich aber läufft es in
des Rent meisters verrichtung/ alß welcher in seiner Bestallung eigent ich da-
hin gewissen/ daß er auff diese vnd dergleichen Stücke/ welche zu Richtigkeit der
Rechnung dienen/ fleissige achtung gebe/ die einschickung der Extracte, Be-
richte/ Verzeichnusse/ vnd der Rechnung selbst schleunig befördere/ auch da er
an den Rechnungs bedienten Vntrew oder Vnfleiß spürete/ solchen beyzeiten
vorkommen vnd umb enderung Errinnern/ oder solche mit geringen Dienern
auf den Vorwercken vnd Cammergütern/ mit vorbewust der Cammer-Räthe/
selbst treffen soll. Es sind auch wol gemeine vnd sonderliche Puncte verfasset/
wornach in Abhörung der Rechnung bey der Einnahme vnnd Außgabe zu
sehen.

Nechst deme vnd wegen weil Ertrags der Cammergüter vnd Jahrwuchses/
auch der Viehe nutzung/ grosse Auffsicht zu brauchen/ so ist bey der Rent-Cammer
eine Person von nöthen/ die man etlicher Orten den Castner nennet/ welcher
nicht allein alle Beschaffenheit solcher Güter in außsührlicher Beschreibung/
vnd davon alle nottürfftige Nachricht haben/ sondern auch/ daß er die Verzeich-
nusse über allerley Ertrag vnd Vorrath derselben/ von den Beampten zeitlich
einfordere/ seine Errinnerung dabey thun/ eine vnd anderer überzehlung und be-
sichtigung dergleichen Sachen selbst beywohne/ damit man auß den Verzeich-
nussen vnd seinem Bericht die darauff folgende Rechnung ermessen/ auch daß

Jenige/

Teutſchen Fuͤrſten-Stats
eigentlich anzuſetzen/ vnd bey kuͤnfftiger Rechnung entweder im erſten Fall/ ſo
gut alß muͤglich/ zu treiben vnd in Einnahme zu fuͤhren/ oder aber/ da ſie gar
nicht einzubringen/ vnd davor bey Fuͤrſtl. Cammer gehalten werden in der Auß-
gabe vnd Abgang iedesmahl mit anzugeben. Fehleten auch demſelben ſonſt erli-
che belege vñ Quittungen/ oder es beſtunde eine Poſt auff berechnung mit einem
andern Beampten/ alſo/ daß ſolchen Defects halben zu beſchluͤßlicher Iuſtifi-
cation
der Rechnung nicht zu gelangen/ ſo wird ihm zwar/ iedoch im erſten Fall/
vnd weil ohne Befehl vnd Quittung nichts außzuzehlen/ nicht ſo viel/ im andern
aber etwas mehr Zeit zu ergentzung ſolcher Defecten verſtattet/ vnd wenn ſol-
ches geſchehen/ oder da die Rechnung bald anfangs richtig iſt ihme eine Quit-
tung unter Fuͤrſtl. Hand und Siegel außgehaͤndigt darinnen die Einnahmen/
Außgaben Vberſchuß/ vnd deſſen Gewehrſchafft/ ſo wol auch die Reſten/ ſo
deren verhanden ſind/ vnd zu kuͤnfftiger Einnahme neben dem Inventatio vor-
behalten werden/ deutlich vermeldet: Hingegen ſo er mehr außgeben alß einge-
nommen/ hat er macht in nechſter Rechnung den Vberreſt in der Außgabe/ zu
foͤrderſt mit zu verſchreiben/ vnd ſich alſo zu erholen/ die Rechnung aber wird in
dem Cammer Archiv beygelegt.

13. Von
den Rente-
rey ver-
wandten/
die bey der
Rechnung
bemuͤhet
ſeyn.

Zu dieſem muͤhſeeligen Werck der Rechnungs abhoͤrung iſt nun zwar die
gantze Fuͤrſtl. Cammer verfaſſung mit angeſehen/ vornemlich aber laͤufft es in
des Rent meiſters verrichtung/ alß welcher in ſeiner Beſtallung eigent ich da-
hin gewiſſen/ daß er auff dieſe vnd dergleichen Stuͤcke/ welche zu Richtigkeit der
Rechnung dienen/ fleiſſige achtung gebe/ die einſchickung der Extracte, Be-
richte/ Verzeichnuſſe/ vnd der Rechnung ſelbſt ſchleunig befoͤrdere/ auch da er
an den Rechnungs bedienten Vntrew oder Vnfleiß ſpuͤrete/ ſolchen beyzeiten
vorkommen vnd umb enderung Errinnern/ oder ſolche mit geringen Dienern
auf den Vorwercken vnd Cammerguͤtern/ mit vorbewuſt der Cammer-Raͤthe/
ſelbſt treffen ſoll. Es ſind auch wol gemeine vnd ſonderliche Puncte verfaſſet/
wornach in Abhoͤrung der Rechnung bey der Einnahme vnnd Außgabe zu
ſehen.

Nechſt deme vnd wegen weil Ertrags der Cam̃erguͤter vnd Jahrwuchſes/
auch der Viehe nutzung/ groſſe Auffſicht zu brauchen/ ſo iſt bey der Rent-Cam̃er
eine Perſon von noͤthen/ die man etlicher Orten den Caſtner nennet/ welcher
nicht allein alle Beſchaffenheit ſolcher Guͤter in außſuͤhrlicher Beſchreibung/
vnd davon alle nottuͤrfftige Nachricht haben/ ſondern auch/ daß er die Verzeich-
nuſſe uͤber allerley Ertrag vnd Vorrath derſelben/ von den Beampten zeitlich
einfordere/ ſeine Errinnerung dabey thun/ eine vnd anderer uͤberzehlung und be-
ſichtigung dergleichen Sachen ſelbſt beywohne/ damit man auß den Verzeich-
nuſſen vnd ſeinem Bericht die darauff folgende Rechnung ermeſſen/ auch daß

Jenige/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0290" n="246"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Teut&#x017F;chen Fu&#x0364;r&#x017F;ten-Stats</hi></fw><lb/>
eigentlich anzu&#x017F;etzen/ vnd bey ku&#x0364;nfftiger Rechnung entweder im er&#x017F;ten Fall/ &#x017F;o<lb/>
gut alß mu&#x0364;glich/ zu treiben vnd in Einnahme zu fu&#x0364;hren/ oder aber/ da &#x017F;ie gar<lb/>
nicht einzubringen/ vnd davor bey Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Cammer gehalten werden in der Auß-<lb/>
gabe vnd Abgang iedesmahl mit anzugeben. Fehleten auch dem&#x017F;elben &#x017F;on&#x017F;t erli-<lb/>
che belege vn&#x0303; Quittungen/ oder es be&#x017F;tunde eine Po&#x017F;t auff berechnung mit einem<lb/>
andern Beampten/ al&#x017F;o/ daß &#x017F;olchen <hi rendition="#aq">Defects</hi> halben zu be&#x017F;chlu&#x0364;ßlicher <hi rendition="#aq">Iu&#x017F;tifi-<lb/>
cation</hi> der Rechnung nicht zu gelangen/ &#x017F;o wird ihm zwar/ iedoch im er&#x017F;ten Fall/<lb/>
vnd weil ohne Befehl vnd Quittung nichts außzuzehlen/ nicht &#x017F;o viel/ im andern<lb/>
aber etwas mehr Zeit zu ergentzung &#x017F;olcher <hi rendition="#aq">Defecten</hi> ver&#x017F;tattet/ vnd wenn &#x017F;ol-<lb/>
ches ge&#x017F;chehen/ oder da die Rechnung bald anfangs richtig i&#x017F;t ihme eine Quit-<lb/>
tung unter Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Hand und Siegel außgeha&#x0364;ndigt darinnen die Einnahmen/<lb/>
Außgaben Vber&#x017F;chuß/ vnd de&#x017F;&#x017F;en Gewehr&#x017F;chafft/ &#x017F;o wol auch die Re&#x017F;ten/ &#x017F;o<lb/>
deren verhanden &#x017F;ind/ vnd zu ku&#x0364;nfftiger Einnahme neben dem <hi rendition="#aq">Inventatio</hi> vor-<lb/>
behalten werden/ deutlich vermeldet: Hingegen &#x017F;o er mehr außgeben alß einge-<lb/>
nommen/ hat er macht in nech&#x017F;ter Rechnung den Vberre&#x017F;t in der Außgabe/ zu<lb/>
fo&#x0364;rder&#x017F;t mit zu ver&#x017F;chreiben/ vnd &#x017F;ich al&#x017F;o zu erholen/ die Rechnung aber wird in<lb/>
dem Cammer <hi rendition="#aq">Archiv</hi> beygelegt.</p><lb/>
          <note place="left">13. Von<lb/>
den Rente-<lb/>
rey ver-<lb/>
wandten/<lb/>
die bey der<lb/>
Rechnung<lb/>
bemu&#x0364;het<lb/>
&#x017F;eyn.</note>
          <p>Zu die&#x017F;em mu&#x0364;h&#x017F;eeligen Werck der Rechnungs abho&#x0364;rung i&#x017F;t nun zwar die<lb/>
gantze Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Cammer verfa&#x017F;&#x017F;ung mit ange&#x017F;ehen/ vornemlich aber la&#x0364;ufft es in<lb/>
des Rent mei&#x017F;ters verrichtung/ alß welcher in &#x017F;einer Be&#x017F;tallung eigent ich da-<lb/>
hin gewi&#x017F;&#x017F;en/ daß er auff die&#x017F;e vnd dergleichen Stu&#x0364;cke/ welche zu Richtigkeit der<lb/>
Rechnung dienen/ flei&#x017F;&#x017F;ige achtung gebe/ die ein&#x017F;chickung der <hi rendition="#aq">Extracte,</hi> Be-<lb/>
richte/ Verzeichnu&#x017F;&#x017F;e/ vnd der Rechnung &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;chleunig befo&#x0364;rdere/ auch da er<lb/>
an den Rechnungs bedienten Vntrew oder Vnfleiß &#x017F;pu&#x0364;rete/ &#x017F;olchen beyzeiten<lb/>
vorkommen vnd umb enderung Errinnern/ oder &#x017F;olche mit geringen Dienern<lb/>
auf den Vorwercken vnd Cammergu&#x0364;tern/ mit vorbewu&#x017F;t der Cammer-Ra&#x0364;the/<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t treffen &#x017F;oll. Es &#x017F;ind auch wol gemeine vnd &#x017F;onderliche Puncte verfa&#x017F;&#x017F;et/<lb/>
wornach in Abho&#x0364;rung der Rechnung bey der Einnahme vnnd Außgabe zu<lb/>
&#x017F;ehen.</p><lb/>
          <p>Nech&#x017F;t deme vnd wegen weil Ertrags der Cam&#x0303;ergu&#x0364;ter vnd Jahrwuch&#x017F;es/<lb/>
auch der Viehe nutzung/ gro&#x017F;&#x017F;e Auff&#x017F;icht zu brauchen/ &#x017F;o i&#x017F;t bey der Rent-Cam&#x0303;er<lb/>
eine Per&#x017F;on von no&#x0364;then/ die man etlicher Orten <hi rendition="#fr">den Ca&#x017F;tner</hi> nennet/ welcher<lb/>
nicht allein alle Be&#x017F;chaffenheit &#x017F;olcher Gu&#x0364;ter in auß&#x017F;u&#x0364;hrlicher Be&#x017F;chreibung/<lb/>
vnd davon alle nottu&#x0364;rfftige Nachricht haben/ &#x017F;ondern auch/ daß er die Verzeich-<lb/>
nu&#x017F;&#x017F;e u&#x0364;ber allerley Ertrag vnd Vorrath der&#x017F;elben/ von den Beampten zeitlich<lb/>
einfordere/ &#x017F;eine Errinnerung dabey thun/ eine vnd anderer u&#x0364;berzehlung und be-<lb/>
&#x017F;ichtigung dergleichen Sachen &#x017F;elb&#x017F;t beywohne/ damit man auß den Verzeich-<lb/>
nu&#x017F;&#x017F;en vnd &#x017F;einem Bericht die darauff folgende Rechnung erme&#x017F;&#x017F;en/ auch daß<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Jenige/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[246/0290] Teutſchen Fuͤrſten-Stats eigentlich anzuſetzen/ vnd bey kuͤnfftiger Rechnung entweder im erſten Fall/ ſo gut alß muͤglich/ zu treiben vnd in Einnahme zu fuͤhren/ oder aber/ da ſie gar nicht einzubringen/ vnd davor bey Fuͤrſtl. Cammer gehalten werden in der Auß- gabe vnd Abgang iedesmahl mit anzugeben. Fehleten auch demſelben ſonſt erli- che belege vñ Quittungen/ oder es beſtunde eine Poſt auff berechnung mit einem andern Beampten/ alſo/ daß ſolchen Defects halben zu beſchluͤßlicher Iuſtifi- cation der Rechnung nicht zu gelangen/ ſo wird ihm zwar/ iedoch im erſten Fall/ vnd weil ohne Befehl vnd Quittung nichts außzuzehlen/ nicht ſo viel/ im andern aber etwas mehr Zeit zu ergentzung ſolcher Defecten verſtattet/ vnd wenn ſol- ches geſchehen/ oder da die Rechnung bald anfangs richtig iſt ihme eine Quit- tung unter Fuͤrſtl. Hand und Siegel außgehaͤndigt darinnen die Einnahmen/ Außgaben Vberſchuß/ vnd deſſen Gewehrſchafft/ ſo wol auch die Reſten/ ſo deren verhanden ſind/ vnd zu kuͤnfftiger Einnahme neben dem Inventatio vor- behalten werden/ deutlich vermeldet: Hingegen ſo er mehr außgeben alß einge- nommen/ hat er macht in nechſter Rechnung den Vberreſt in der Außgabe/ zu foͤrderſt mit zu verſchreiben/ vnd ſich alſo zu erholen/ die Rechnung aber wird in dem Cammer Archiv beygelegt. Zu dieſem muͤhſeeligen Werck der Rechnungs abhoͤrung iſt nun zwar die gantze Fuͤrſtl. Cammer verfaſſung mit angeſehen/ vornemlich aber laͤufft es in des Rent meiſters verrichtung/ alß welcher in ſeiner Beſtallung eigent ich da- hin gewiſſen/ daß er auff dieſe vnd dergleichen Stuͤcke/ welche zu Richtigkeit der Rechnung dienen/ fleiſſige achtung gebe/ die einſchickung der Extracte, Be- richte/ Verzeichnuſſe/ vnd der Rechnung ſelbſt ſchleunig befoͤrdere/ auch da er an den Rechnungs bedienten Vntrew oder Vnfleiß ſpuͤrete/ ſolchen beyzeiten vorkommen vnd umb enderung Errinnern/ oder ſolche mit geringen Dienern auf den Vorwercken vnd Cammerguͤtern/ mit vorbewuſt der Cammer-Raͤthe/ ſelbſt treffen ſoll. Es ſind auch wol gemeine vnd ſonderliche Puncte verfaſſet/ wornach in Abhoͤrung der Rechnung bey der Einnahme vnnd Außgabe zu ſehen. Nechſt deme vnd wegen weil Ertrags der Cam̃erguͤter vnd Jahrwuchſes/ auch der Viehe nutzung/ groſſe Auffſicht zu brauchen/ ſo iſt bey der Rent-Cam̃er eine Perſon von noͤthen/ die man etlicher Orten den Caſtner nennet/ welcher nicht allein alle Beſchaffenheit ſolcher Guͤter in außſuͤhrlicher Beſchreibung/ vnd davon alle nottuͤrfftige Nachricht haben/ ſondern auch/ daß er die Verzeich- nuſſe uͤber allerley Ertrag vnd Vorrath derſelben/ von den Beampten zeitlich einfordere/ ſeine Errinnerung dabey thun/ eine vnd anderer uͤberzehlung und be- ſichtigung dergleichen Sachen ſelbſt beywohne/ damit man auß den Verzeich- nuſſen vnd ſeinem Bericht die darauff folgende Rechnung ermeſſen/ auch daß Jenige/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/290
Zitationshilfe: Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/290>, abgerufen am 29.06.2024.