Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656.

Bild:
<< vorherige Seite

Teutschen Fürsten-Stats
lassen vnd damit seine Rechnung belegen. Es ist auch ferner deß Fourirers Ampt/
frembder Herrschafften oder anderniwelche der Lands Herr beschreibt/ vnnd zu
sich erfordert/ oder sie sonst bewirthet/ vnnd außlösen lassen will/ die Gemächer
vnd Stallung bey Hoff oder in der Stadt nach den einkommenden Fourir Zet-
teln/ oder der Anzahl ihrer Pferde vnd Diener/ auch nach Standes Gelegenheit
zu bestellen/ Ballet oder Zettel darüber zuertheilen/ oder an die Gemächer den
Namen deß der darein gewiesen wird/ zu schreiben/ in dem Quartir aber dahin zu
sehen/ daß die verordnete Notthurfft vor ihre Pferde vorhanden seye/ vnnd ent-
weder von Hoff gereichet/ oder da der Wirth das Futter vorschiesset jhme wieder
ersetzet vnd bezahlt werde: Jngleichen das solche frembde Personen nach Hoff
zur Speisung erfodert/ vnnd an gehötige Orthe gewiesen werden: Wie ihm
denn auch sonst zukommet alle Diener/ welche man ordentlich nicht speiset/ auff
deß Herrn Befehl nach Hoff zur Speisung zu fodern; Jnsonderheit aber muß
er sich/ wenn nicht hierzu ein eigener Cammer Fourirer bestellet/ bey der Herr-
schaft reissen gebrauchen lassen/ voran ziehen vnd die Einfourierung/ oder die be-
stellung der Logimenter verrichten/ vnd dabey nach aller bequemlichkeit vor die
Persohnen vnd Pferde auffs müglichste sehen/ nach der Art/ wie wir oben die
nothwendigsten Oerther einer Fürstl Residenz beschrieben/ nach welchen man
sich auch auff dem Lande in den Herrschaffts Häusern/ vnd an frembden Or-
ten/ so weit es sich thun läst/ vnd die Noth erfodert/ zu richten pflegt.

Wir ziehen auch hieher die Hoff-Trompeter/ welche man nicht allein
bey Hoff zur Fürstl. Lust/ sondern auch zu reiten vnd verschickung gebrauchet/
vnd thnen deßwegen Pferde hällt. Nichts wenigers auch werden/ ausserhalb
deß Marstalls etlicher Orten sonderliche reisige Knechte oder Einspän-
niger
mit Pferden vnterhalten/ welche der Comitat eines Herrn zu Pferde ver-
stärcken/ vnd hin vnd wieder verschicket werden.

17. Vom
Ampt eines
Stallmei-
sters.

Vber den Marstall ist eine Stall Ordnung auffgerichtet/ wie es mit
Wartuung/ vnd Fütterung der Pferde/ vnd auffwartung der Fürstl. Herrschaft
durch die Stallbediente gehalten werden soll/ denenselben ist ins gesampt ein
Stallmeister/
mehrentheils ein geborner vom Adel fürgesetzet/ welcher vber
eines jeden/ bißhero kürtzlich beschriebene verrichtung insonderheit auch deß Be-
reiters die Obsicht führet/ die Pferde vnd alle dazu gehörige Sachen wol in acht
nehmen/ öffters visitiren, zu Fürstl. Befehl Pferde/ Kutschen vnd Gesinde in
steter Bereitschafft halten/ fürfallende Mängel erinnern/ inventaria vber alles
haben/ die Stall Rechnungen vbersehen vnd justificiren lasse/ auch ins gemein
dahin sehen soll/ daß es richtig vnd ordentlich zugehe/ vnd auch die jenigen/ wel-
chen die Herrschafft Pferde futtert vnnd Diener vnterhällt/ mit Gesinde vnnd
Pferden tüchtig versehen seyn: Darüber hat er Macht vnd Befehl alle Ver-
brechen wieder die Stall-Ordnung vnd gute Anstalt zu straffen/ vnnd das Ge-

sinde

Teutſchen Fuͤrſten-Stats
laſſen vnd damit ſeine Rechnung belegẽ. Es iſt auch ferner deß Fourirers Ampt/
frembder Herrſchafften oder anderniwelche der Lands Herr beſchreibt/ vnnd zu
ſich erfordert/ oder ſie ſonſt bewirthet/ vnnd außloͤſen laſſen will/ die Gemaͤcher
vnd Stallung bey Hoff oder in der Stadt nach den einkommenden Fourir Zet-
teln/ oder der Anzahl ihrer Pferde vnd Diener/ auch nach Standes Gelegenheit
zu beſtellen/ Ballet oder Zettel daruͤber zuertheilen/ oder an die Gemaͤcher den
Namẽ deß der darein gewieſen wird/ zu ſchreiben/ in dem Quartir aber dahin zu
ſehen/ daß die verordnete Notthurfft vor ihre Pferde vorhanden ſeye/ vnnd ent-
weder von Hoff gereichet/ oder da der Wirth das Futter vorſchieſſet jhme wieder
erſetzet vnd bezahlt werde: Jngleichen das ſolche frembde Perſonen nach Hoff
zur Speiſung erfodert/ vnnd an gehoͤtige Orthe gewieſen werden: Wie ihm
denn auch ſonſt zukommet alle Diener/ welche man ordentlich nicht ſpeiſet/ auff
deß Herrn Befehl nach Hoff zur Speiſung zu fodern; Jnſonderheit aber muß
er ſich/ wenn nicht hierzu ein eigener Cammer Fourirer beſtellet/ bey der Herr-
ſchaft reiſſen gebrauchen laſſen/ voran ziehen vnd die Einfourierung/ oder die be-
ſtellung der Logimenter verrichten/ vnd dabey nach aller bequemlichkeit vor die
Perſohnen vnd Pferde auffs müglichſte ſehen/ nach der Art/ wie wir oben die
nothwendigſten Oerther einer Fuͤrſtl Reſidenz beſchrieben/ nach welchen man
ſich auch auff dem Lande in den Herrſchaffts Haͤuſern/ vnd an frembden Or-
ten/ ſo weit es ſich thun laͤſt/ vnd die Noth erfodert/ zu richten pflegt.

Wir ziehen auch hieher die Hoff-Trompeter/ welche man nicht allein
bey Hoff zur Fuͤrſtl. Luſt/ ſondern auch zu reiten vnd verſchickung gebrauchet/
vnd thnen deßwegen Pferde haͤllt. Nichts wenigers auch werden/ auſſerhalb
deß Marſtalls etlicher Orten ſonderliche reiſige Knechte oder Einſpaͤn-
niger
mit Pferden vnterhalten/ welche der Comitat eines Herrn zu Pferde ver-
ſtaͤrcken/ vnd hin vnd wieder verſchicket werden.

17. Vom
Ampt eines
Stallmei-
ſters.

Vber den Marſtall iſt eine Stall Ordnung auffgerichtet/ wie es mit
Wartuung/ vnd Fuͤtterung der Pferde/ vnd auffwartung der Fuͤrſtl. Herrſchaft
durch die Stallbediente gehalten werden ſoll/ denenſelben iſt ins geſampt ein
Stallmeiſter/
mehrentheils ein geborner vom Adel fuͤrgeſetzet/ welcher vber
eines jeden/ bißhero kuͤrtzlich beſchriebene verrichtung inſonderheit auch deß Be-
reiters die Obſicht fuͤhret/ die Pferde vnd alle dazu gehoͤrige Sachen wol in acht
nehmen/ oͤffters viſitiren, zu Fuͤrſtl. Befehl Pferde/ Kutſchen vnd Geſinde in
ſteter Beꝛeitſchafft halten/ fuͤrfallende Maͤngel erinnern/ inventaria vber alles
haben/ die Stall Rechnungen vberſehen vnd juſtificiren laſſe/ auch ins gemein
dahin ſehen ſoll/ daß es richtig vnd ordentlich zugehe/ vnd auch die jenigen/ wel-
chen die Herrſchafft Pferde futtert vnnd Diener vnterhaͤllt/ mit Geſinde vnnd
Pferden tuͤchtig verſehen ſeyn: Daruͤber hat er Macht vnd Befehl alle Ver-
brechen wieder die Stall-Ordnung vnd gute Anſtalt zu ſtraffen/ vnnd das Ge-

ſinde
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0324" n="280"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Teut&#x017F;chen Fu&#x0364;r&#x017F;ten-Stats</hi></fw><lb/>
la&#x017F;&#x017F;en vnd damit &#x017F;eine Rechnung belege&#x0303;. Es i&#x017F;t auch ferner deß Fourirers Ampt/<lb/>
frembder Herr&#x017F;chafften oder anderniwelche der Lands Herr be&#x017F;chreibt/ vnnd zu<lb/>
&#x017F;ich erfordert/ oder &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t bewirthet/ vnnd außlo&#x0364;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en will/ die Gema&#x0364;cher<lb/>
vnd Stallung bey Hoff oder in der Stadt nach den einkommenden Fourir Zet-<lb/>
teln/ oder der Anzahl ihrer Pferde vnd Diener/ auch nach Standes Gelegenheit<lb/>
zu be&#x017F;tellen/ Ballet oder Zettel daru&#x0364;ber zuertheilen/ oder an die Gema&#x0364;cher den<lb/>
Name&#x0303; deß der darein gewie&#x017F;en wird/ zu &#x017F;chreiben/ in dem Quartir aber dahin zu<lb/>
&#x017F;ehen/ daß die verordnete Notthurfft vor ihre Pferde vorhanden &#x017F;eye/ vnnd ent-<lb/>
weder von Hoff gereichet/ oder da der Wirth das Futter vor&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;et jhme wieder<lb/>
er&#x017F;etzet vnd bezahlt werde: Jngleichen das &#x017F;olche frembde Per&#x017F;onen nach Hoff<lb/>
zur Spei&#x017F;ung erfodert/ vnnd an geho&#x0364;tige Orthe gewie&#x017F;en werden: Wie ihm<lb/>
denn auch &#x017F;on&#x017F;t zukommet alle Diener/ welche man ordentlich nicht &#x017F;pei&#x017F;et/ auff<lb/>
deß Herrn Befehl nach Hoff zur Spei&#x017F;ung zu fodern; Jn&#x017F;onderheit aber muß<lb/>
er &#x017F;ich/ wenn nicht hierzu ein eigener <hi rendition="#fr">Cammer Fourirer</hi> be&#x017F;tellet/ bey der Herr-<lb/>
&#x017F;chaft rei&#x017F;&#x017F;en gebrauchen la&#x017F;&#x017F;en/ voran ziehen vnd die Einfourierung/ oder die be-<lb/>
&#x017F;tellung der Logimenter verrichten/ vnd dabey nach aller bequemlichkeit vor die<lb/>
Per&#x017F;ohnen vnd Pferde auffs müglich&#x017F;te &#x017F;ehen/ nach der Art/ wie wir oben die<lb/>
nothwendig&#x017F;ten Oerther einer Fu&#x0364;r&#x017F;tl <hi rendition="#aq">Re&#x017F;idenz</hi> be&#x017F;chrieben/ nach welchen man<lb/>
&#x017F;ich auch auff dem Lande in den Herr&#x017F;chaffts Ha&#x0364;u&#x017F;ern/ vnd an frembden Or-<lb/>
ten/ &#x017F;o weit es &#x017F;ich thun la&#x0364;&#x017F;t/ vnd die Noth erfodert/ zu richten pflegt.</p><lb/>
          <p>Wir ziehen auch hieher die <hi rendition="#fr">Hoff-Trompeter/</hi> welche man nicht allein<lb/>
bey Hoff zur Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Lu&#x017F;t/ &#x017F;ondern auch zu reiten vnd ver&#x017F;chickung gebrauchet/<lb/>
vnd thnen deßwegen Pferde ha&#x0364;llt. Nichts wenigers auch werden/ au&#x017F;&#x017F;erhalb<lb/>
deß Mar&#x017F;talls etlicher Orten &#x017F;onderliche <hi rendition="#fr">rei&#x017F;ige Knechte oder Ein&#x017F;pa&#x0364;n-<lb/>
niger</hi> mit Pferden vnterhalten/ welche der <hi rendition="#aq">Comitat</hi> eines Herrn zu Pferde ver-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rcken/ vnd hin vnd wieder ver&#x017F;chicket werden.</p><lb/>
          <note place="left">17. Vom<lb/>
Ampt eines<lb/>
Stallmei-<lb/>
&#x017F;ters.</note>
          <p>Vber den Mar&#x017F;tall i&#x017F;t eine <hi rendition="#fr">Stall Ordnung</hi> auffgerichtet/ wie es mit<lb/>
Wartuung/ vnd Fu&#x0364;tterung der Pferde/ vnd auffwartung der Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Herr&#x017F;chaft<lb/>
durch die Stallbediente gehalten werden &#x017F;oll/ denen&#x017F;elben i&#x017F;t ins ge&#x017F;ampt <hi rendition="#fr">ein<lb/>
Stallmei&#x017F;ter/</hi> mehrentheils ein geborner vom Adel fu&#x0364;rge&#x017F;etzet/ welcher vber<lb/>
eines jeden/ bißhero ku&#x0364;rtzlich be&#x017F;chriebene verrichtung in&#x017F;onderheit auch deß Be-<lb/>
reiters die Ob&#x017F;icht fu&#x0364;hret/ die Pferde vnd alle dazu geho&#x0364;rige Sachen wol in acht<lb/>
nehmen/ o&#x0364;ffters <hi rendition="#aq">vi&#x017F;itiren,</hi> zu Fu&#x0364;r&#x017F;tl. Befehl Pferde/ Kut&#x017F;chen vnd Ge&#x017F;inde in<lb/>
&#x017F;teter Be&#xA75B;eit&#x017F;chafft halten/ fu&#x0364;rfallende Ma&#x0364;ngel erinnern/ <hi rendition="#aq">inventaria</hi> vber alles<lb/>
haben/ die Stall Rechnungen vber&#x017F;ehen vnd <hi rendition="#aq">ju&#x017F;tificiren</hi> la&#x017F;&#x017F;e/ auch ins gemein<lb/>
dahin &#x017F;ehen &#x017F;oll/ daß es richtig vnd ordentlich zugehe/ vnd auch die jenigen/ wel-<lb/>
chen die Herr&#x017F;chafft Pferde futtert vnnd Diener vnterha&#x0364;llt/ mit Ge&#x017F;inde vnnd<lb/>
Pferden tu&#x0364;chtig ver&#x017F;ehen &#x017F;eyn: Daru&#x0364;ber hat er Macht vnd Befehl alle Ver-<lb/>
brechen wieder die Stall-Ordnung vnd gute An&#x017F;talt zu &#x017F;traffen/ vnnd das Ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;inde</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[280/0324] Teutſchen Fuͤrſten-Stats laſſen vnd damit ſeine Rechnung belegẽ. Es iſt auch ferner deß Fourirers Ampt/ frembder Herrſchafften oder anderniwelche der Lands Herr beſchreibt/ vnnd zu ſich erfordert/ oder ſie ſonſt bewirthet/ vnnd außloͤſen laſſen will/ die Gemaͤcher vnd Stallung bey Hoff oder in der Stadt nach den einkommenden Fourir Zet- teln/ oder der Anzahl ihrer Pferde vnd Diener/ auch nach Standes Gelegenheit zu beſtellen/ Ballet oder Zettel daruͤber zuertheilen/ oder an die Gemaͤcher den Namẽ deß der darein gewieſen wird/ zu ſchreiben/ in dem Quartir aber dahin zu ſehen/ daß die verordnete Notthurfft vor ihre Pferde vorhanden ſeye/ vnnd ent- weder von Hoff gereichet/ oder da der Wirth das Futter vorſchieſſet jhme wieder erſetzet vnd bezahlt werde: Jngleichen das ſolche frembde Perſonen nach Hoff zur Speiſung erfodert/ vnnd an gehoͤtige Orthe gewieſen werden: Wie ihm denn auch ſonſt zukommet alle Diener/ welche man ordentlich nicht ſpeiſet/ auff deß Herrn Befehl nach Hoff zur Speiſung zu fodern; Jnſonderheit aber muß er ſich/ wenn nicht hierzu ein eigener Cammer Fourirer beſtellet/ bey der Herr- ſchaft reiſſen gebrauchen laſſen/ voran ziehen vnd die Einfourierung/ oder die be- ſtellung der Logimenter verrichten/ vnd dabey nach aller bequemlichkeit vor die Perſohnen vnd Pferde auffs müglichſte ſehen/ nach der Art/ wie wir oben die nothwendigſten Oerther einer Fuͤrſtl Reſidenz beſchrieben/ nach welchen man ſich auch auff dem Lande in den Herrſchaffts Haͤuſern/ vnd an frembden Or- ten/ ſo weit es ſich thun laͤſt/ vnd die Noth erfodert/ zu richten pflegt. Wir ziehen auch hieher die Hoff-Trompeter/ welche man nicht allein bey Hoff zur Fuͤrſtl. Luſt/ ſondern auch zu reiten vnd verſchickung gebrauchet/ vnd thnen deßwegen Pferde haͤllt. Nichts wenigers auch werden/ auſſerhalb deß Marſtalls etlicher Orten ſonderliche reiſige Knechte oder Einſpaͤn- niger mit Pferden vnterhalten/ welche der Comitat eines Herrn zu Pferde ver- ſtaͤrcken/ vnd hin vnd wieder verſchicket werden. Vber den Marſtall iſt eine Stall Ordnung auffgerichtet/ wie es mit Wartuung/ vnd Fuͤtterung der Pferde/ vnd auffwartung der Fuͤrſtl. Herrſchaft durch die Stallbediente gehalten werden ſoll/ denenſelben iſt ins geſampt ein Stallmeiſter/ mehrentheils ein geborner vom Adel fuͤrgeſetzet/ welcher vber eines jeden/ bißhero kuͤrtzlich beſchriebene verrichtung inſonderheit auch deß Be- reiters die Obſicht fuͤhret/ die Pferde vnd alle dazu gehoͤrige Sachen wol in acht nehmen/ oͤffters viſitiren, zu Fuͤrſtl. Befehl Pferde/ Kutſchen vnd Geſinde in ſteter Beꝛeitſchafft halten/ fuͤrfallende Maͤngel erinnern/ inventaria vber alles haben/ die Stall Rechnungen vberſehen vnd juſtificiren laſſe/ auch ins gemein dahin ſehen ſoll/ daß es richtig vnd ordentlich zugehe/ vnd auch die jenigen/ wel- chen die Herrſchafft Pferde futtert vnnd Diener vnterhaͤllt/ mit Geſinde vnnd Pferden tuͤchtig verſehen ſeyn: Daruͤber hat er Macht vnd Befehl alle Ver- brechen wieder die Stall-Ordnung vnd gute Anſtalt zu ſtraffen/ vnnd das Ge- ſinde

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/324
Zitationshilfe: Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656, S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/324>, abgerufen am 18.06.2024.