Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656.Anderer Theil. Cap III Von der Masse der Lands Fürstl. Hoheit oder Regierung/ welche durch Verordnung der Vorfah- ren oder gewisse Verträge/ vnd altes Herkommen wegen anderer hohen Personen/ Fürsten vnd Stände/ mit denen ein Landsherr befreundet oder benachtbart ist/ verursachet wird. Summa. Welcher gestalt die Regierung der Teutschen Fürstenthumer vnd Lande entweder einem allein gelassen/ oder vertheilet oder ingesamt behalten werden/ wie mancherley Arten vnd vorbehalte darinn geschehen. Wie in Fürstl. Gemeinschafften verfahren werde/ was wegen des Rechts der Lehens Folger oder Agnaten in acht zu neh- men sey. BEy denen Teutschen weltlichen Fürstenthumern vnd Landen ist dieser1. Jn etlichen Fürstenthumen Land vnd Herrschafften aber pflegt der Erst-2. der sei
Anderer Theil. Cap III Von der Maſſe der Lands Fuͤrſtl. Hoheit oder Regierung/ welche durch Verordnung der Vorfah- ren oder gewiſſe Vertraͤge/ vnd altes Herkommen wegen anderer hohen Perſonen/ Fuͤrſten vnd Staͤnde/ mit denen ein Landsherr befreundet oder benachtbart iſt/ verurſachet wird. Summa. Welcher geſtalt die Regierung der Teutſchen Fuͤrſtenthumer vnd Lande entweder einem allein gelaſſen/ oder vertheilet oder ingeſamt behalten werden/ wie mancherley Arten vnd vorbehalte darinn geſchehen. Wie in Fuͤrſtl. Gemeinſchafften verfahren werde/ was wegen des Rechts der Lehens Folger oder Agnaten in acht zu neh- men ſey. BEy denen Teutſchen weltlichen Fuͤrſtenthumern vnd Landen iſt dieſer1. Jn etlichen Fuͤrſtenthumen Land vnd Herrſchafften aber pflegt der Erſt-2. der ſei
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0067" n="23"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anderer Theil.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">Cap <hi rendition="#g">III</hi></hi><lb/><hi rendition="#b">Von der Maſſe der Lands Fuͤrſtl. Hoheit<lb/> oder Regierung/ welche durch Verordnung der Vorfah-</hi><lb/> ren oder gewiſſe Vertraͤge/ vnd altes Herkommen wegen anderer<lb/> hohen Perſonen/ Fuͤrſten vnd Staͤnde/ mit denen ein<lb/> Landsherr befreundet oder benachtbart iſt/<lb/> verurſachet wird.</head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Summa.</hi> </hi><lb/> <list> <item> <hi rendition="#fr">Welcher geſtalt die Regierung der Teutſchen Fuͤrſtenthumer<lb/> vnd Lande entweder einem allein gelaſſen/ oder vertheilet<lb/> oder ingeſamt behalten werden/ wie mancherley Arten vnd<lb/> vorbehalte darinn geſchehen.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">Wie in Fuͤrſtl. Gemeinſchafften verfahren werde/ was wegen<lb/> des Rechts der Lehens Folger oder</hi> <hi rendition="#aq">Agnaten</hi> <hi rendition="#fr">in acht zu neh-<lb/> men ſey.</hi> </item> </list> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Ey denen Teutſchen weltlichen Fuͤrſtenthumern vnd Landen iſt dieſer<note place="right">1.<lb/> Von dem<lb/> recht des<lb/> Erſtgebor-<lb/> nen in den<lb/> Teutſchen<lb/> Fuͤrſten-<lb/> thumern.</note><lb/> mercklicher vnterſchied wol in acht zu nehmen/ daß bey vielen/ wenn der<lb/> Landsherr etliche Soͤhne vnd Erben verlaͤßt/ dennoch keine Theilung<lb/> vorgehet/ noch die Regierung der Laͤnder in geſamt behalten wird/ ſon-<lb/> dern allezeit <hi rendition="#fr">dem Erſtgebornen</hi> allein zukommt/ dergeſtalt/ daß er ſeine<lb/> Bruͤder vnd deren nachkommen entweder ein bloſſes Gelt zu jaͤhrlichem vnter-<lb/> halt/ oder etwas an Aemptern vnd Herrſchafften zu Nutzen eingiebt/ vnd ſie<lb/> alſo vom Lande abtheilt vnd abfindet ſich aber alle Lands Fuͤrſtl. Hoheit daruͤber<lb/> vorbehaͤlt/ oder doch nur etliche wenig Stuͤcke/ welche die Regierung an ſich<lb/> ſelbſt nicht an gehen/ noch beeintraͤchtigen ihnen verſtattet/ Alß denn inſonder-<lb/> heit bey den Chur-Fuͤrſtenthumern vnd denen dazu eigentlich gehoͤrigen Lan-<lb/> den durch die Reichs-Satzungen es alſo verordnet/ in andern aber durch her-<lb/> kommen oder gewiſſe <hi rendition="#aq">Pacta</hi> vnd <hi rendition="#aq">Privilegia</hi> alſo gebraͤuchlich iſt.</p><lb/> <p>Jn etlichen Fuͤrſtenthumen Land vnd Herrſchafften aber pflegt der Erſt-<note place="right">2.<lb/> Von der<lb/> Theilung<lb/> derſelben.</note><lb/> geborne kein Vortheil wegen der Erſtgeburt zu haben/ kan auch die Lande wie-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der ſei</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23/0067]
Anderer Theil.
Cap III
Von der Maſſe der Lands Fuͤrſtl. Hoheit
oder Regierung/ welche durch Verordnung der Vorfah-
ren oder gewiſſe Vertraͤge/ vnd altes Herkommen wegen anderer
hohen Perſonen/ Fuͤrſten vnd Staͤnde/ mit denen ein
Landsherr befreundet oder benachtbart iſt/
verurſachet wird.
Summa.
Welcher geſtalt die Regierung der Teutſchen Fuͤrſtenthumer
vnd Lande entweder einem allein gelaſſen/ oder vertheilet
oder ingeſamt behalten werden/ wie mancherley Arten vnd
vorbehalte darinn geſchehen.
Wie in Fuͤrſtl. Gemeinſchafften verfahren werde/ was wegen
des Rechts der Lehens Folger oder Agnaten in acht zu neh-
men ſey.
BEy denen Teutſchen weltlichen Fuͤrſtenthumern vnd Landen iſt dieſer
mercklicher vnterſchied wol in acht zu nehmen/ daß bey vielen/ wenn der
Landsherr etliche Soͤhne vnd Erben verlaͤßt/ dennoch keine Theilung
vorgehet/ noch die Regierung der Laͤnder in geſamt behalten wird/ ſon-
dern allezeit dem Erſtgebornen allein zukommt/ dergeſtalt/ daß er ſeine
Bruͤder vnd deren nachkommen entweder ein bloſſes Gelt zu jaͤhrlichem vnter-
halt/ oder etwas an Aemptern vnd Herrſchafften zu Nutzen eingiebt/ vnd ſie
alſo vom Lande abtheilt vnd abfindet ſich aber alle Lands Fuͤrſtl. Hoheit daruͤber
vorbehaͤlt/ oder doch nur etliche wenig Stuͤcke/ welche die Regierung an ſich
ſelbſt nicht an gehen/ noch beeintraͤchtigen ihnen verſtattet/ Alß denn inſonder-
heit bey den Chur-Fuͤrſtenthumern vnd denen dazu eigentlich gehoͤrigen Lan-
den durch die Reichs-Satzungen es alſo verordnet/ in andern aber durch her-
kommen oder gewiſſe Pacta vnd Privilegia alſo gebraͤuchlich iſt.
1.
Von dem
recht des
Erſtgebor-
nen in den
Teutſchen
Fuͤrſten-
thumern.
Jn etlichen Fuͤrſtenthumen Land vnd Herrſchafften aber pflegt der Erſt-
geborne kein Vortheil wegen der Erſtgeburt zu haben/ kan auch die Lande wie-
der ſei
2.
Von der
Theilung
derſelben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/67 |
Zitationshilfe: | Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/67>, abgerufen am 17.02.2025. |