pse_424.001 dem Dichter auf die Erlebnisgestaltung ankommt, also auf pse_424.002 die Art, wie die sprechende Person vom Ereignis betroffen pse_424.003 wird, oder auf die Darstellung des Ereignisses, das er dadurch pse_424.004 besonders wirksam erzählt, daß er die innere Betroffenheit eines pse_424.005 Menschen mit einformt. Die Unentschiedenheit bedeutet kein pse_424.006 negatives Werturteil. Auch nicht alle Leser werden immer pse_424.007 gleich entscheiden. Aber gerade die Herausstellung gewisser pse_424.008 Formtypen ermöglicht, wie dieses Beispiel zeigt, die Eigenart pse_424.009 einer Dichtung auf dem Hintergrund solcher Gesetzlichkeiten pse_424.010 besonders klar zu erkennen. Wir werden also auf diese pse_424.011 Dichtungsart bei der Ballade nochmals zu sprechen kommen. pse_424.012 Tatsächlich gibt es einige, die man beinahe als Balladen bezeichnen pse_424.013 könnte, besonders die von C. F. Meyer erwähnten.
pse_424.014 Eine andere berühmte Form dieser gespannten Lyrik ist pse_424.015 das Sonett. Die Strophenform und ihre Wandlungsmöglichkeiten pse_424.016 haben wir schon besprochen (S. 201 f.). Die strenge Form pse_424.017 zwingt jeden Gehalt in eine bestimmte Richtung. Die Spannung pse_424.018 zwischen dem Gehalt und der Form steht hier also pse_424.019 stark im Vordergrund. Zugleich aber läßt solche Form die pse_424.020 lyrische Verinnerung kaum zu. Gewiß hat auch das Lied eine pse_424.021 strenge Form, aber sie ist einfacher, nicht so verschlungen, pse_424.022 und vor allem in der Länge nicht fest umgrenzt. Nur ein pse_424.023 Gehalt, ein Weltausschnitt, dem der Dichter kritisch, distanzhaltend pse_424.024 gegenübersteht und den er auf die Formmöglichkeiten pse_424.025 hin erkennt, wird sich in solche Form bannen lassen. pse_424.026 Das glückt in den seltensten Fällen; dann nämlich, wenn pse_424.027 auch im Gehalt die ersten zwei Strophen den letzten beiden in pse_424.028 gewissem Sinne gegenüber- oder entgegenstehen, wenn die pse_424.029 Urform des Auf- und Abgesangs auch vom Sinn her erfüllt pse_424.030 wird. Meisterhaft in dieser Hinsicht ist das erste der Goethe- pse_424.031 Sonette:
pse_424.032
Ein Strom entrauscht umwölktem Felsensaale,pse_424.033 Dem Ozean sich eilig zu verbinden;pse_424.034 Was auch sich spiegeln mag von Grund zu Gründen,pse_424.035 Er wandelt unaufhaltsam fort zu Tale.
pse_424.036 Dämonisch aber stürzt mit einem Male --pse_424.037 Ihr folgen Berg und Wald in Wirbelwinden --pse_424.038 Sich Oreas, Behagen dort zu finden,pse_424.039 Und hemmt den Lauf, begrenzt die weite Schale.
pse_424.001 dem Dichter auf die Erlebnisgestaltung ankommt, also auf pse_424.002 die Art, wie die sprechende Person vom Ereignis betroffen pse_424.003 wird, oder auf die Darstellung des Ereignisses, das er dadurch pse_424.004 besonders wirksam erzählt, daß er die innere Betroffenheit eines pse_424.005 Menschen mit einformt. Die Unentschiedenheit bedeutet kein pse_424.006 negatives Werturteil. Auch nicht alle Leser werden immer pse_424.007 gleich entscheiden. Aber gerade die Herausstellung gewisser pse_424.008 Formtypen ermöglicht, wie dieses Beispiel zeigt, die Eigenart pse_424.009 einer Dichtung auf dem Hintergrund solcher Gesetzlichkeiten pse_424.010 besonders klar zu erkennen. Wir werden also auf diese pse_424.011 Dichtungsart bei der Ballade nochmals zu sprechen kommen. pse_424.012 Tatsächlich gibt es einige, die man beinahe als Balladen bezeichnen pse_424.013 könnte, besonders die von C. F. Meyer erwähnten.
pse_424.014 Eine andere berühmte Form dieser gespannten Lyrik ist pse_424.015 das Sonett. Die Strophenform und ihre Wandlungsmöglichkeiten pse_424.016 haben wir schon besprochen (S. 201 f.). Die strenge Form pse_424.017 zwingt jeden Gehalt in eine bestimmte Richtung. Die Spannung pse_424.018 zwischen dem Gehalt und der Form steht hier also pse_424.019 stark im Vordergrund. Zugleich aber läßt solche Form die pse_424.020 lyrische Verinnerung kaum zu. Gewiß hat auch das Lied eine pse_424.021 strenge Form, aber sie ist einfacher, nicht so verschlungen, pse_424.022 und vor allem in der Länge nicht fest umgrenzt. Nur ein pse_424.023 Gehalt, ein Weltausschnitt, dem der Dichter kritisch, distanzhaltend pse_424.024 gegenübersteht und den er auf die Formmöglichkeiten pse_424.025 hin erkennt, wird sich in solche Form bannen lassen. pse_424.026 Das glückt in den seltensten Fällen; dann nämlich, wenn pse_424.027 auch im Gehalt die ersten zwei Strophen den letzten beiden in pse_424.028 gewissem Sinne gegenüber- oder entgegenstehen, wenn die pse_424.029 Urform des Auf- und Abgesangs auch vom Sinn her erfüllt pse_424.030 wird. Meisterhaft in dieser Hinsicht ist das erste der Goethe- pse_424.031 Sonette:
pse_424.032
Ein Strom entrauscht umwölktem Felsensaale,pse_424.033 Dem Ozean sich eilig zu verbinden;pse_424.034 Was auch sich spiegeln mag von Grund zu Gründen,pse_424.035 Er wandelt unaufhaltsam fort zu Tale.
pse_424.036 Dämonisch aber stürzt mit einem Male —pse_424.037 Ihr folgen Berg und Wald in Wirbelwinden —pse_424.038 Sich Oreas, Behagen dort zu finden,pse_424.039 Und hemmt den Lauf, begrenzt die weite Schale.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0440"n="424"/><lbn="pse_424.001"/>
dem Dichter auf die Erlebnisgestaltung ankommt, also auf <lbn="pse_424.002"/>
die Art, wie die sprechende Person vom Ereignis betroffen <lbn="pse_424.003"/>
wird, oder auf die Darstellung des Ereignisses, das er dadurch <lbn="pse_424.004"/>
besonders wirksam erzählt, daß er die innere Betroffenheit eines <lbn="pse_424.005"/>
Menschen mit einformt. Die Unentschiedenheit bedeutet kein <lbn="pse_424.006"/>
negatives Werturteil. Auch nicht alle Leser werden immer <lbn="pse_424.007"/>
gleich entscheiden. Aber gerade die Herausstellung gewisser <lbn="pse_424.008"/>
Formtypen ermöglicht, wie dieses Beispiel zeigt, die Eigenart <lbn="pse_424.009"/>
einer Dichtung auf dem Hintergrund solcher Gesetzlichkeiten <lbn="pse_424.010"/>
besonders klar zu erkennen. Wir werden also auf diese <lbn="pse_424.011"/>
Dichtungsart bei der Ballade nochmals zu sprechen kommen. <lbn="pse_424.012"/>
Tatsächlich gibt es einige, die man beinahe als Balladen bezeichnen <lbn="pse_424.013"/>
könnte, besonders die von C. F. Meyer erwähnten.</p><p><lbn="pse_424.014"/>
Eine andere berühmte Form dieser gespannten Lyrik ist <lbn="pse_424.015"/>
das <hirendition="#i">Sonett.</hi> Die Strophenform und ihre Wandlungsmöglichkeiten <lbn="pse_424.016"/>
haben wir schon besprochen (S. 201 f.). Die strenge Form <lbn="pse_424.017"/>
zwingt jeden Gehalt in eine bestimmte Richtung. Die Spannung <lbn="pse_424.018"/>
zwischen dem Gehalt und der Form steht hier also <lbn="pse_424.019"/>
stark im Vordergrund. Zugleich aber läßt solche Form die <lbn="pse_424.020"/>
lyrische Verinnerung kaum zu. Gewiß hat auch das Lied eine <lbn="pse_424.021"/>
strenge Form, aber sie ist einfacher, nicht so verschlungen, <lbn="pse_424.022"/>
und vor allem in der Länge nicht fest umgrenzt. Nur ein <lbn="pse_424.023"/>
Gehalt, ein Weltausschnitt, dem der Dichter kritisch, distanzhaltend <lbn="pse_424.024"/>
gegenübersteht und den er auf die Formmöglichkeiten <lbn="pse_424.025"/>
hin erkennt, wird sich in solche Form bannen lassen. <lbn="pse_424.026"/>
Das glückt in den seltensten Fällen; dann nämlich, wenn <lbn="pse_424.027"/>
auch im Gehalt die ersten zwei Strophen den letzten beiden in <lbn="pse_424.028"/>
gewissem Sinne gegenüber- oder entgegenstehen, wenn die <lbn="pse_424.029"/>
Urform des Auf- und Abgesangs auch vom Sinn her erfüllt <lbn="pse_424.030"/>
wird. Meisterhaft in dieser Hinsicht ist das erste der Goethe- <lbn="pse_424.031"/>
Sonette:</p><lbn="pse_424.032"/><lg><l><hirendition="#aq">Ein Strom entrauscht umwölktem Felsensaale,</hi></l><lbn="pse_424.033"/><l><hirendition="#aq">Dem Ozean sich eilig zu verbinden;</hi></l><lbn="pse_424.034"/><l><hirendition="#aq">Was auch sich spiegeln mag von Grund zu Gründen,</hi></l><lbn="pse_424.035"/><l><hirendition="#aq">Er wandelt unaufhaltsam fort zu Tale. </hi></l></lg><lg><lbn="pse_424.036"/><l><hirendition="#aq">Dämonisch aber stürzt mit einem Male —</hi></l><lbn="pse_424.037"/><l><hirendition="#aq">Ihr folgen Berg und Wald in Wirbelwinden —</hi></l><lbn="pse_424.038"/><l><hirendition="#aq">Sich Oreas, Behagen dort zu finden,</hi></l><lbn="pse_424.039"/><l><hirendition="#aq">Und hemmt den Lauf, begrenzt die weite Schale.</hi></l></lg></div></div></div></body></text></TEI>
[424/0440]
pse_424.001
dem Dichter auf die Erlebnisgestaltung ankommt, also auf pse_424.002
die Art, wie die sprechende Person vom Ereignis betroffen pse_424.003
wird, oder auf die Darstellung des Ereignisses, das er dadurch pse_424.004
besonders wirksam erzählt, daß er die innere Betroffenheit eines pse_424.005
Menschen mit einformt. Die Unentschiedenheit bedeutet kein pse_424.006
negatives Werturteil. Auch nicht alle Leser werden immer pse_424.007
gleich entscheiden. Aber gerade die Herausstellung gewisser pse_424.008
Formtypen ermöglicht, wie dieses Beispiel zeigt, die Eigenart pse_424.009
einer Dichtung auf dem Hintergrund solcher Gesetzlichkeiten pse_424.010
besonders klar zu erkennen. Wir werden also auf diese pse_424.011
Dichtungsart bei der Ballade nochmals zu sprechen kommen. pse_424.012
Tatsächlich gibt es einige, die man beinahe als Balladen bezeichnen pse_424.013
könnte, besonders die von C. F. Meyer erwähnten.
pse_424.014
Eine andere berühmte Form dieser gespannten Lyrik ist pse_424.015
das Sonett. Die Strophenform und ihre Wandlungsmöglichkeiten pse_424.016
haben wir schon besprochen (S. 201 f.). Die strenge Form pse_424.017
zwingt jeden Gehalt in eine bestimmte Richtung. Die Spannung pse_424.018
zwischen dem Gehalt und der Form steht hier also pse_424.019
stark im Vordergrund. Zugleich aber läßt solche Form die pse_424.020
lyrische Verinnerung kaum zu. Gewiß hat auch das Lied eine pse_424.021
strenge Form, aber sie ist einfacher, nicht so verschlungen, pse_424.022
und vor allem in der Länge nicht fest umgrenzt. Nur ein pse_424.023
Gehalt, ein Weltausschnitt, dem der Dichter kritisch, distanzhaltend pse_424.024
gegenübersteht und den er auf die Formmöglichkeiten pse_424.025
hin erkennt, wird sich in solche Form bannen lassen. pse_424.026
Das glückt in den seltensten Fällen; dann nämlich, wenn pse_424.027
auch im Gehalt die ersten zwei Strophen den letzten beiden in pse_424.028
gewissem Sinne gegenüber- oder entgegenstehen, wenn die pse_424.029
Urform des Auf- und Abgesangs auch vom Sinn her erfüllt pse_424.030
wird. Meisterhaft in dieser Hinsicht ist das erste der Goethe- pse_424.031
Sonette:
pse_424.032
Ein Strom entrauscht umwölktem Felsensaale, pse_424.033
Dem Ozean sich eilig zu verbinden; pse_424.034
Was auch sich spiegeln mag von Grund zu Gründen, pse_424.035
Er wandelt unaufhaltsam fort zu Tale.
pse_424.036
Dämonisch aber stürzt mit einem Male — pse_424.037
Ihr folgen Berg und Wald in Wirbelwinden — pse_424.038
Sich Oreas, Behagen dort zu finden, pse_424.039
Und hemmt den Lauf, begrenzt die weite Schale.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Seidler, Herbert: Die Dichtung: Wesen, Form, Dasein. Stuttgart, 1959, S. 424. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seidler_poetik_1959/440>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.