chungen beim Unterrichte der Hebammen gleichfalls vorge- nommen werden, so nahm man, um die häufigen Erkrankun- gen auf der Abtheilung der Aerzte begreiflich zu machen, kei- nen Anstand, die Studirenden und namentlich die Ausländer zu beschuldigen, dass sie bei den Untersuchungen roher zu Werke gehen als die Hebammen.
Auf diese Voraussetzung hin wurde die Zahl der Schüler von 42 auf 20 vermindert. Die Ausländer wurden fast ganz ausgeschlossen und die Untersuchung selbst auf das Minimum reducirt.
Die Sterblichkeit verminderte sich hierauf in den Mona- ten December 1846, Jänner, Februar, März 1847 auffallend, allein im April starben trotz der erwähnten Massregel 57, im Mai 36 Wöchnerinnen, daraus konnte die Grundlosigkeit der obigen Beschuldigung Jedermann einleuchten.
Wir wollen hier des besseren Verständnisses wegen die Rapporte des Jahres 1846 und die ersten fünf Monate des Jahres 1847 der ersten Abtheilung veröffentlichen.
Tabelle Nr. XV.
[Tabelle]
Semmelweis, Kindbettfieber. 4
chungen beim Unterrichte der Hebammen gleichfalls vorge- nommen werden, so nahm man, um die häufigen Erkrankun- gen auf der Abtheilung der Aerzte begreiflich zu machen, kei- nen Anstand, die Studirenden und namentlich die Ausländer zu beschuldigen, dass sie bei den Untersuchungen roher zu Werke gehen als die Hebammen.
Auf diese Voraussetzung hin wurde die Zahl der Schüler von 42 auf 20 vermindert. Die Ausländer wurden fast ganz ausgeschlossen und die Untersuchung selbst auf das Minimum reducirt.
Die Sterblichkeit verminderte sich hierauf in den Mona- ten December 1846, Jänner, Februar, März 1847 auffallend, allein im April starben trotz der erwähnten Massregel 57, im Mai 36 Wöchnerinnen, daraus konnte die Grundlosigkeit der obigen Beschuldigung Jedermann einleuchten.
Wir wollen hier des besseren Verständnisses wegen die Rapporte des Jahres 1846 und die ersten fünf Monate des Jahres 1847 der ersten Abtheilung veröffentlichen.
Tabelle Nr. XV.
[Tabelle]
Semmelweis, Kindbettfieber. 4
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0061"n="49"/>
chungen beim Unterrichte der Hebammen gleichfalls vorge-<lb/>
nommen werden, so nahm man, um die häufigen Erkrankun-<lb/>
gen auf der Abtheilung der Aerzte begreiflich zu machen, kei-<lb/>
nen Anstand, die Studirenden und namentlich die Ausländer<lb/>
zu beschuldigen, dass sie bei den Untersuchungen roher zu<lb/>
Werke gehen als die Hebammen.</p><lb/><p>Auf diese Voraussetzung hin wurde die Zahl der Schüler<lb/>
von 42 auf 20 vermindert. Die Ausländer wurden fast ganz<lb/>
ausgeschlossen und die Untersuchung selbst auf das Minimum<lb/>
reducirt.</p><lb/><p>Die Sterblichkeit verminderte sich hierauf in den Mona-<lb/>
ten December 1846, Jänner, Februar, März 1847 auffallend,<lb/>
allein im April starben trotz der erwähnten Massregel 57, im<lb/>
Mai 36 Wöchnerinnen, daraus konnte die Grundlosigkeit der<lb/>
obigen Beschuldigung Jedermann einleuchten.</p><lb/><p>Wir wollen hier des besseren Verständnisses wegen die<lb/>
Rapporte des Jahres 1846 und die ersten fünf Monate des<lb/>
Jahres 1847 der ersten Abtheilung veröffentlichen.</p><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#b">Tabelle Nr. XV.</hi></hi></p><lb/><table><row><cell/></row></table><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Semmelweis</hi>, Kindbettfieber. 4</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[49/0061]
chungen beim Unterrichte der Hebammen gleichfalls vorge-
nommen werden, so nahm man, um die häufigen Erkrankun-
gen auf der Abtheilung der Aerzte begreiflich zu machen, kei-
nen Anstand, die Studirenden und namentlich die Ausländer
zu beschuldigen, dass sie bei den Untersuchungen roher zu
Werke gehen als die Hebammen.
Auf diese Voraussetzung hin wurde die Zahl der Schüler
von 42 auf 20 vermindert. Die Ausländer wurden fast ganz
ausgeschlossen und die Untersuchung selbst auf das Minimum
reducirt.
Die Sterblichkeit verminderte sich hierauf in den Mona-
ten December 1846, Jänner, Februar, März 1847 auffallend,
allein im April starben trotz der erwähnten Massregel 57, im
Mai 36 Wöchnerinnen, daraus konnte die Grundlosigkeit der
obigen Beschuldigung Jedermann einleuchten.
Wir wollen hier des besseren Verständnisses wegen die
Rapporte des Jahres 1846 und die ersten fünf Monate des
Jahres 1847 der ersten Abtheilung veröffentlichen.
Tabelle Nr. XV.
Semmelweis, Kindbettfieber. 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Semmelweis, Ignaz Philipp: Die Ätiologie, der Begriff und die Prophylaxe des Kindbettfiebers. Pest u. a., 1861, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/semmelweis_kindbettfieber_1861/61>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.