ein Molo gewesen seyn soll, will mir nicht recht ein¬ leuchten. Es sind noch dreyzehn Stücke davon übrig, die in verschiedenen Distanzen aus dem Wasser her¬ vorragen. Wenn es nicht zu idiotisch klänge, würde ich sie wohl für die Reste der berüchtigten Brücke halten. Die Entfernung von Puzzuoli nach Bajä ist nicht so gross, dass es einem Menschen, wie das Stie¬ felchen, nicht hätte einfallen können so einen Streich zu machen. Damals war der Meerbusen landeinwärts noch etwas tiefer; der Lukriner See hing mit dem Avernus zusammen und half den Julischen Hafen bil¬ den; der Umweg war also etwas grösser als jetzt. Zum Molo für Puzzuoli scheinen mir die Trümmern we¬ der Gestalt noch gehörige Richtung zu haben. Meinet¬ wegen sey es wie man wolle. Ich stieg bey dem Lu¬ kriner See aus, der durch die Erdrevolutionen sehr viel eingeengt worden ist. Jetzt ist er nichts besser als ein grosser Teich. Wir gingen, vermuthlich durch den Einschnitt des Berges, hinein, durch welchen man ehemals die beyden Seen, den Lukriner und den Averner, zusammen verbunden hatte, um den Juli¬ schen Hafen zu bilden. Häufige Erdbeben und vulka¬ nische Ausbrüche haben alles geändert. Der Zugang zum Avernus ist noch jetzt romantisch genug, und der Eintritt in die sogenannte Grotte der Sibylle wirk¬ lich schön und schauerlich. Ich setzte mich am Ein¬ gange hin und sah rechts gegen über den alten Tem¬ pel, der für den Tempel des Apollo gilt. Es ist ein Wunder, wie dieser Tempel bey der Erhebung des neuen Berges stehen blieb, die ohne grosse Erschütte¬ rung der Nachbarschaft unmöglich geschehen konnte.
ein Molo gewesen seyn soll, will mir nicht recht ein¬ leuchten. Es sind noch dreyzehn Stücke davon übrig, die in verschiedenen Distanzen aus dem Wasser her¬ vorragen. Wenn es nicht zu idiotisch klänge, würde ich sie wohl für die Reste der berüchtigten Brücke halten. Die Entfernung von Puzzuoli nach Bajä ist nicht so groſs, daſs es einem Menschen, wie das Stie¬ felchen, nicht hätte einfallen können so einen Streich zu machen. Damals war der Meerbusen landeinwärts noch etwas tiefer; der Lukriner See hing mit dem Avernus zusammen und half den Julischen Hafen bil¬ den; der Umweg war also etwas gröſser als jetzt. Zum Molo für Puzzuoli scheinen mir die Trümmern we¬ der Gestalt noch gehörige Richtung zu haben. Meinet¬ wegen sey es wie man wolle. Ich stieg bey dem Lu¬ kriner See aus, der durch die Erdrevolutionen sehr viel eingeengt worden ist. Jetzt ist er nichts besser als ein groſser Teich. Wir gingen, vermuthlich durch den Einschnitt des Berges, hinein, durch welchen man ehemals die beyden Seen, den Lukriner und den Averner, zusammen verbunden hatte, um den Juli¬ schen Hafen zu bilden. Häufige Erdbeben und vulka¬ nische Ausbrüche haben alles geändert. Der Zugang zum Avernus ist noch jetzt romantisch genug, und der Eintritt in die sogenannte Grotte der Sibylle wirk¬ lich schön und schauerlich. Ich setzte mich am Ein¬ gange hin und sah rechts gegen über den alten Tem¬ pel, der für den Tempel des Apollo gilt. Es ist ein Wunder, wie dieser Tempel bey der Erhebung des neuen Berges stehen blieb, die ohne groſse Erschütte¬ rung der Nachbarschaft unmöglich geschehen konnte.
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0359"n="333"/>
ein Molo gewesen seyn soll, will mir nicht recht ein¬<lb/>
leuchten. Es sind noch dreyzehn Stücke davon übrig,<lb/>
die in verschiedenen Distanzen aus dem Wasser her¬<lb/>
vorragen. Wenn es nicht zu idiotisch klänge, würde<lb/>
ich sie wohl für die Reste der berüchtigten Brücke<lb/>
halten. Die Entfernung von Puzzuoli nach Bajä ist<lb/>
nicht so groſs, daſs es einem Menschen, wie das Stie¬<lb/>
felchen, nicht hätte einfallen können so einen Streich<lb/>
zu machen. Damals war der Meerbusen landeinwärts<lb/>
noch etwas tiefer; der Lukriner See hing mit dem<lb/>
Avernus zusammen und half den Julischen Hafen bil¬<lb/>
den; der Umweg war also etwas gröſser als jetzt. Zum<lb/>
Molo für Puzzuoli scheinen mir die Trümmern we¬<lb/>
der Gestalt noch gehörige Richtung zu haben. Meinet¬<lb/>
wegen sey es wie man wolle. Ich stieg bey dem Lu¬<lb/>
kriner See aus, der durch die Erdrevolutionen sehr<lb/>
viel eingeengt worden ist. Jetzt ist er nichts besser<lb/>
als ein groſser Teich. Wir gingen, vermuthlich durch<lb/>
den Einschnitt des Berges, hinein, durch welchen man<lb/>
ehemals die beyden Seen, den Lukriner und den<lb/>
Averner, zusammen verbunden hatte, um den Juli¬<lb/>
schen Hafen zu bilden. Häufige Erdbeben und vulka¬<lb/>
nische Ausbrüche haben alles geändert. Der Zugang<lb/>
zum Avernus ist noch jetzt romantisch genug, und<lb/>
der Eintritt in die sogenannte Grotte der Sibylle wirk¬<lb/>
lich schön und schauerlich. Ich setzte mich am Ein¬<lb/>
gange hin und sah rechts gegen über den alten Tem¬<lb/>
pel, der für den Tempel des Apollo gilt. Es ist ein<lb/>
Wunder, wie dieser Tempel bey der Erhebung des<lb/>
neuen Berges stehen blieb, die ohne groſse Erschütte¬<lb/>
rung der Nachbarschaft unmöglich geschehen konnte.<lb/></p></div></body></text></TEI>
[333/0359]
ein Molo gewesen seyn soll, will mir nicht recht ein¬
leuchten. Es sind noch dreyzehn Stücke davon übrig,
die in verschiedenen Distanzen aus dem Wasser her¬
vorragen. Wenn es nicht zu idiotisch klänge, würde
ich sie wohl für die Reste der berüchtigten Brücke
halten. Die Entfernung von Puzzuoli nach Bajä ist
nicht so groſs, daſs es einem Menschen, wie das Stie¬
felchen, nicht hätte einfallen können so einen Streich
zu machen. Damals war der Meerbusen landeinwärts
noch etwas tiefer; der Lukriner See hing mit dem
Avernus zusammen und half den Julischen Hafen bil¬
den; der Umweg war also etwas gröſser als jetzt. Zum
Molo für Puzzuoli scheinen mir die Trümmern we¬
der Gestalt noch gehörige Richtung zu haben. Meinet¬
wegen sey es wie man wolle. Ich stieg bey dem Lu¬
kriner See aus, der durch die Erdrevolutionen sehr
viel eingeengt worden ist. Jetzt ist er nichts besser
als ein groſser Teich. Wir gingen, vermuthlich durch
den Einschnitt des Berges, hinein, durch welchen man
ehemals die beyden Seen, den Lukriner und den
Averner, zusammen verbunden hatte, um den Juli¬
schen Hafen zu bilden. Häufige Erdbeben und vulka¬
nische Ausbrüche haben alles geändert. Der Zugang
zum Avernus ist noch jetzt romantisch genug, und
der Eintritt in die sogenannte Grotte der Sibylle wirk¬
lich schön und schauerlich. Ich setzte mich am Ein¬
gange hin und sah rechts gegen über den alten Tem¬
pel, der für den Tempel des Apollo gilt. Es ist ein
Wunder, wie dieser Tempel bey der Erhebung des
neuen Berges stehen blieb, die ohne groſse Erschütte¬
rung der Nachbarschaft unmöglich geschehen konnte.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Seume, Johann Gottfried: Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802. Braunschweig u. a., 1803, S. 333. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seume_syrakus_1803/359>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.