Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Das erste Buch. von der Sonnen hinauf zu den Fix-Sternenhundertmal höher sey/ als von dem Erd-Boden bis an die Sonne gerechnet wird. Haben also die Fix-stern ihr eigen Liecht/ so in erster Schöpf- fung von GOtt ihnen eingeschaffen worden/ dahero sie auch mit ihren Stralen also funckeln/ und einen stärckern Glantz als die meiste Plane- ten führen. Was soll man aber sagen/ von der Zahl hat.
Das erſte Buch. von der Sonnen hinauf zu den Fix-Sternenhundertmal höher ſey/ als von dem Erd-Boden bis an die Sonne gerechnet wird. Haben alſo die Fix-ſtern ihr eigen Liecht/ ſo in erſter Schöpf- fung von GOtt ihnen eingeſchaffen worden/ dahero ſie auch mit ihren Stralen alſo funckeln/ und einen ſtärckern Glantz als die meiſte Plane- ten führen. Was ſoll man aber ſagen/ von der Zahl hat.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0160" n="66"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi></fw><lb/> von der Sonnen hinauf zu den Fix-Sternen<lb/> hundertmal höher ſey/ als von dem Erd-Boden<lb/> bis an die Sonne gerechnet wird. Haben alſo<lb/> die Fix-ſtern ihr eigen Liecht/ ſo in erſter Schöpf-<lb/> fung von GOtt ihnen eingeſchaffen worden/<lb/> dahero ſie auch mit ihren Stralen alſo funckeln/<lb/> und einen ſtärckern Glantz als die meiſte Plane-<lb/> ten führen.</p><lb/> <p>Was ſoll man aber ſagen/ von der Zahl<lb/> der Sternen/ nachdemalen GOtt ſelbſten dem<lb/> Abraham bedeutet/ daß ſie unzählig? und David<lb/> im 146. Pſalm meldet: GOtt allein zehle ſie/<lb/> und nenne ſie alle mit Namen. Die <hi rendition="#aq">Cabaliſt</hi>en<lb/> ſchätzen dero Anzahl auf 39. Million und 160.<lb/> dargegen andere Sternweiſe ſie nicht über zwo<lb/> Millionen ergröſſern. Man ſetze nun zwo/ oder<lb/> zwantzig/ oder dreyſſig Million/ ſo wird allzeit<lb/> waar bleiben/ daß ſo wenig der Sand am Meer<lb/> zu zehlen; eben ſo wenig man auch ihren <hi rendition="#aq">nume-<lb/> rum</hi> wiſſen möge/ iſt dahero überflüſſig/ hierin<lb/> ſich weiter auszulaſſen; zumalen ſo man eꝛwieget/<lb/> daß derer je länger je mehr; und noch täglich neue<lb/> entdecket werden/ welche voriger Zeiten niemals<lb/> ſind beobachtet worden/ geſtalten zu denen 6.<lb/> Sternen des Stiers/ noch 36. Und an ſtatt der<lb/> 3. Sterne an dem Gürtel: und 6. an dem<lb/> Schwerd <hi rendition="#aq">Orionis,</hi> 80. andere: auch bey dem<lb/> einigen Stern am Haupt jetztgedachten <hi rendition="#aq">Orions</hi><lb/> noch 21. desgleichen an der ſo genandten finſtern<lb/> Krippen auch 36. Sterne/ man angemercket<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hat.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [66/0160]
Das erſte Buch.
von der Sonnen hinauf zu den Fix-Sternen
hundertmal höher ſey/ als von dem Erd-Boden
bis an die Sonne gerechnet wird. Haben alſo
die Fix-ſtern ihr eigen Liecht/ ſo in erſter Schöpf-
fung von GOtt ihnen eingeſchaffen worden/
dahero ſie auch mit ihren Stralen alſo funckeln/
und einen ſtärckern Glantz als die meiſte Plane-
ten führen.
Was ſoll man aber ſagen/ von der Zahl
der Sternen/ nachdemalen GOtt ſelbſten dem
Abraham bedeutet/ daß ſie unzählig? und David
im 146. Pſalm meldet: GOtt allein zehle ſie/
und nenne ſie alle mit Namen. Die Cabaliſten
ſchätzen dero Anzahl auf 39. Million und 160.
dargegen andere Sternweiſe ſie nicht über zwo
Millionen ergröſſern. Man ſetze nun zwo/ oder
zwantzig/ oder dreyſſig Million/ ſo wird allzeit
waar bleiben/ daß ſo wenig der Sand am Meer
zu zehlen; eben ſo wenig man auch ihren nume-
rum wiſſen möge/ iſt dahero überflüſſig/ hierin
ſich weiter auszulaſſen; zumalen ſo man eꝛwieget/
daß derer je länger je mehr; und noch täglich neue
entdecket werden/ welche voriger Zeiten niemals
ſind beobachtet worden/ geſtalten zu denen 6.
Sternen des Stiers/ noch 36. Und an ſtatt der
3. Sterne an dem Gürtel: und 6. an dem
Schwerd Orionis, 80. andere: auch bey dem
einigen Stern am Haupt jetztgedachten Orions
noch 21. desgleichen an der ſo genandten finſtern
Krippen auch 36. Sterne/ man angemercket
hat.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |