Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

Das erste Buch.
sind hierüber auch nicht gleich gesinnet; Einige
statuiren: der Sonnen-Cörper bestehe aus der
aller dicksten Materi der gantzen Welt/ inner-
halb dessen Kreis so viel beschlossen/ als viel in
der gantzen Lufft/ durch die fast unendliche
Weite und Grösse der gantzen Welt-Kugel zer-
streiet ist: Daß aber diese der Sonnen Materi
im höchsten Grad/ dück sich befinde/ solches er-
fordere/ ihre so gewaltig scharff-hitzende/ und
weitreichende Krafft. Andere im Gegentheil
setzen: Die Sonne bestehe aus keiner vesten/ und
dücken/ sondern flüssig-weichen/ und linden Ma-
teri. Noch andere/ achten dieses aller Edelstes
Gestirn/ für ein rechtes Materialisches Feuer/
welches aus dem erst erschaffenen Liecht seinen
Ursprung habe. Und diese Meinung erhält
auch den meisten Beyfalle. Wird auch kund-
bar gemacht/ wann durch ein tüchtiges Stern-
Rohr ihre Gestalt etwas genauer betrachtet
wird. Dann man siehet/ daß diese Kugel nicht
über all hell und klar sey/ sondern hier und dar
mit einigen Flecken und Fackeln bestreuet; nicht
weniger nimmt man wahr/ daß ihre Auswendig-
keit nicht eben/ noch ruhig/ sondern wie ein feurig
Meer/ voller rauher Wellen/ so von geflamm-
ten Würbeln und Wogen sich aufkrausen/ und
annebenst mit gleichsam umherfliegengen Ruß
besprenget; zwar nicht stets auf einerley Art/
noch in einer Gestalt; sondern heute anders

dann

Das erſte Buch.
ſind hierüber auch nicht gleich geſinnet; Einige
ſtatuiren: der Sonnen-Cörper beſtehe aus der
aller dickſten Materi der gantzen Welt/ inner-
halb deſſen Kreis ſo viel beſchloſſen/ als viel in
der gantzen Lufft/ durch die faſt unendliche
Weite und Gröſſe der gantzen Welt-Kugel zer-
ſtreiet iſt: Daß aber dieſe der Sonnen Materi
im höchſten Grad/ dück ſich befinde/ ſolches er-
fordere/ ihre ſo gewaltig ſcharff-hitzende/ und
weitreichende Krafft. Andere im Gegentheil
ſetzen: Die Sonne beſtehe aus keiner veſten/ und
dücken/ ſondern flüſſig-weichen/ und linden Ma-
teri. Noch andere/ achten dieſes aller Edelſtes
Geſtirn/ für ein rechtes Materialiſches Feuer/
welches aus dem erſt erſchaffenen Liecht ſeinen
Urſprung habe. Und dieſe Meinung erhält
auch den meiſten Beyfalle. Wird auch kund-
bar gemacht/ wann durch ein tüchtiges Stern-
Rohr ihre Geſtalt etwas genauer betrachtet
wird. Dann man ſiehet/ daß dieſe Kugel nicht
über all hell und klar ſey/ ſondern hier und dar
mit einigen Flecken und Fackeln beſtreuet; nicht
weniger nimmt man wahr/ daß ihre Auswendig-
keit nicht eben/ noch ruhig/ ſondern wie ein feurig
Meer/ voller rauher Wellen/ ſo von geflamm-
ten Würbeln und Wogen ſich aufkrauſen/ und
annebenſt mit gleichſam umherfliegengen Ruß
beſprenget; zwar nicht ſtets auf einerley Art/
noch in einer Geſtalt; ſondern heute anders

dann
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0202" n="108"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das er&#x017F;te Buch.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ind hierüber auch nicht gleich ge&#x017F;innet; Einige<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;tatuir</hi>en: der Sonnen-Cörper be&#x017F;tehe aus der<lb/>
aller dick&#x017F;ten Materi der gantzen Welt/ inner-<lb/>
halb de&#x017F;&#x017F;en Kreis &#x017F;o viel be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ als viel in<lb/>
der gantzen Lufft/ durch die fa&#x017F;t unendliche<lb/>
Weite und Grö&#x017F;&#x017F;e der gantzen Welt-Kugel zer-<lb/>
&#x017F;treiet i&#x017F;t: Daß aber die&#x017F;e der Sonnen Materi<lb/>
im höch&#x017F;ten Grad/ dück &#x017F;ich befinde/ &#x017F;olches er-<lb/>
fordere/ ihre &#x017F;o gewaltig &#x017F;charff-hitzende/ und<lb/>
weitreichende Krafft. Andere im Gegentheil<lb/>
&#x017F;etzen: Die Sonne be&#x017F;tehe aus keiner ve&#x017F;ten/ und<lb/>
dücken/ &#x017F;ondern flü&#x017F;&#x017F;ig-weichen/ und linden Ma-<lb/>
teri. Noch andere/ achten die&#x017F;es aller Edel&#x017F;tes<lb/>
Ge&#x017F;tirn/ für ein rechtes Materiali&#x017F;ches Feuer/<lb/>
welches aus dem er&#x017F;t er&#x017F;chaffenen Liecht &#x017F;einen<lb/>
Ur&#x017F;prung habe. Und die&#x017F;e Meinung erhält<lb/>
auch den mei&#x017F;ten Beyfalle. Wird auch kund-<lb/>
bar gemacht/ wann durch ein tüchtiges Stern-<lb/>
Rohr ihre Ge&#x017F;talt etwas genauer betrachtet<lb/>
wird. Dann man &#x017F;iehet/ daß die&#x017F;e Kugel nicht<lb/>
über all hell und klar &#x017F;ey/ &#x017F;ondern hier und dar<lb/>
mit einigen Flecken und Fackeln be&#x017F;treuet; nicht<lb/>
weniger nimmt man wahr/ daß ihre Auswendig-<lb/>
keit nicht eben/ noch ruhig/ &#x017F;ondern wie ein feurig<lb/>
Meer/ voller rauher Wellen/ &#x017F;o von geflamm-<lb/>
ten Würbeln und Wogen &#x017F;ich aufkrau&#x017F;en/ und<lb/>
anneben&#x017F;t mit gleich&#x017F;am umherfliegengen Ruß<lb/>
be&#x017F;prenget; zwar nicht &#x017F;tets auf einerley Art/<lb/>
noch in einer Ge&#x017F;talt; &#x017F;ondern heute anders<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dann</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0202] Das erſte Buch. ſind hierüber auch nicht gleich geſinnet; Einige ſtatuiren: der Sonnen-Cörper beſtehe aus der aller dickſten Materi der gantzen Welt/ inner- halb deſſen Kreis ſo viel beſchloſſen/ als viel in der gantzen Lufft/ durch die faſt unendliche Weite und Gröſſe der gantzen Welt-Kugel zer- ſtreiet iſt: Daß aber dieſe der Sonnen Materi im höchſten Grad/ dück ſich befinde/ ſolches er- fordere/ ihre ſo gewaltig ſcharff-hitzende/ und weitreichende Krafft. Andere im Gegentheil ſetzen: Die Sonne beſtehe aus keiner veſten/ und dücken/ ſondern flüſſig-weichen/ und linden Ma- teri. Noch andere/ achten dieſes aller Edelſtes Geſtirn/ für ein rechtes Materialiſches Feuer/ welches aus dem erſt erſchaffenen Liecht ſeinen Urſprung habe. Und dieſe Meinung erhält auch den meiſten Beyfalle. Wird auch kund- bar gemacht/ wann durch ein tüchtiges Stern- Rohr ihre Geſtalt etwas genauer betrachtet wird. Dann man ſiehet/ daß dieſe Kugel nicht über all hell und klar ſey/ ſondern hier und dar mit einigen Flecken und Fackeln beſtreuet; nicht weniger nimmt man wahr/ daß ihre Auswendig- keit nicht eben/ noch ruhig/ ſondern wie ein feurig Meer/ voller rauher Wellen/ ſo von geflamm- ten Würbeln und Wogen ſich aufkrauſen/ und annebenſt mit gleichſam umherfliegengen Ruß beſprenget; zwar nicht ſtets auf einerley Art/ noch in einer Geſtalt; ſondern heute anders dann

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/202
Zitationshilfe: Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seyfried_medulla_1679/202>, abgerufen am 22.11.2024.