Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Das andere Buch. warmer Sommer-Zeit/ in etwas abgehet/ undzerschmeltzet: So congelirt und erhärtet er sich jedoch Nacht-Zeit hinwiederum mehres/ so daß endlich er fast gar zu einem Stein wird/ nach- mals auch schier wie ein Cristall sich läutert/ welches die Land-Leute einen Glätscher nennen/ davon dann dergleichen Eis-Zapffen tragende Berg similitudinariae, auch den Namen ge- schöpffet. Diese Zapffen oder Schrollen/ ha- ben ein solchen kräfftigen Trieb/ daß sie öffters krachen. So thut auch wie erwehnet/ beson- ders zu Sommer-Zeit der Berg an verscheide- nen Orten mit grossen Krachen sich von einan- der/ wirfft Sand/ Steine/ Holtz/ und wüste Erden aus/ machen Hölinnen und Klüfften/ deren theils unergründlich: Theils aber/ etlich hundert Klaffter tieff sind. Jm Sommer/ hen- gen die Jäger das Wildprät/ andere aber/ son- sten/ ihr Fleisch hinein/ welches/ weil es von der grossen Kälte gefrieret/ nachmals sich lange Zeit hält/ und nicht anbrüchig wird.Zeile- rus. 4. Jn schon genandtem Land Schweitz/ Pras-
Das andere Buch. warmer Sommer-Zeit/ in etwas abgehet/ undzerſchmeltzet: So congelirt und erhärtet er ſich jedoch Nacht-Zeit hinwiederum mehres/ ſo daß endlich er faſt gar zu einem Stein wird/ nach- mals auch ſchier wie ein Criſtall ſich läutert/ welches die Land-Leute einen Glätſcher nennen/ davon dann dergleichen Eis-Zapffen tragende Berg ſimilitudinariæ, auch den Namen ge- ſchöpffet. Dieſe Zapffen oder Schrollen/ ha- ben ein ſolchen kräfftigen Trieb/ daß ſie öffters krachen. So thut auch wie erwehnet/ beſon- ders zu Sommer-Zeit der Berg an verſcheide- nen Orten mit groſſen Krachen ſich von einan- der/ wirfft Sand/ Steine/ Holtz/ und wüſte Erden aus/ machen Hölinnen und Klüfften/ deren theils unergründlich: Theils aber/ etlich hundert Klaffter tieff ſind. Jm Sommer/ hen- gen die Jäger das Wildprät/ andere aber/ ſon- ſten/ ihr Fleiſch hinein/ welches/ weil es von der groſſen Kälte gefrieret/ nachmals ſich lange Zeit hält/ und nicht anbrüchig wird.Zeile- rus. 4. Jn ſchon genandtem Land Schweitz/ Praſ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0598" n="472"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Buch.</hi></fw><lb/> warmer Sommer-Zeit/ in etwas abgehet/ und<lb/> zerſchmeltzet: So <hi rendition="#aq">congeli</hi>rt und erhärtet er ſich<lb/> jedoch Nacht-Zeit hinwiederum mehres/ ſo daß<lb/> endlich er faſt gar zu einem Stein wird/ nach-<lb/> mals auch ſchier wie ein Criſtall ſich läutert/<lb/> welches die Land-Leute einen Glätſcher nennen/<lb/> davon dann dergleichen Eis-Zapffen tragende<lb/> Berg <hi rendition="#aq">ſimilitudinariæ,</hi> auch den Namen ge-<lb/> ſchöpffet. Dieſe Zapffen oder Schrollen/ ha-<lb/> ben ein ſolchen kräfftigen Trieb/ daß ſie öffters<lb/> krachen. So thut auch wie erwehnet/ beſon-<lb/> ders zu Sommer-Zeit der Berg an verſcheide-<lb/> nen Orten mit groſſen Krachen ſich von einan-<lb/> der/ wirfft Sand/ Steine/ Holtz/ und wüſte<lb/> Erden aus/ machen Hölinnen und Klüfften/<lb/> deren theils unergründlich: Theils aber/ etlich<lb/> hundert Klaffter tieff ſind. Jm Sommer/ hen-<lb/> gen die Jäger das Wildprät/ andere aber/ ſon-<lb/> ſten/ ihr Fleiſch hinein/ welches/ weil es von der<lb/> groſſen Kälte gefrieret/ nachmals ſich lange<lb/> Zeit hält/ und nicht anbrüchig wird.<hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Zeile-<lb/> rus.</hi></hi></p><lb/> <p>4. Jn ſchon genandtem Land Schweitz/<lb/> liegt die freye Herꝛſchafft Hohen-Sachſen.<lb/> Wann eines dieſes Geſchlechts Todes-fall vor-<lb/> handen/ pfleget von dem jenigen hohen Berge/<lb/> welcher dieſe Herꝛſchafft von des Abbts zu Zell<lb/> Gebieth unterſcheidet/ ein mächtig groſſes Fel-<lb/> ſen-Stuck/ ſich abzuledigen/ mit gewaltigem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Praſ-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [472/0598]
Das andere Buch.
warmer Sommer-Zeit/ in etwas abgehet/ und
zerſchmeltzet: So congelirt und erhärtet er ſich
jedoch Nacht-Zeit hinwiederum mehres/ ſo daß
endlich er faſt gar zu einem Stein wird/ nach-
mals auch ſchier wie ein Criſtall ſich läutert/
welches die Land-Leute einen Glätſcher nennen/
davon dann dergleichen Eis-Zapffen tragende
Berg ſimilitudinariæ, auch den Namen ge-
ſchöpffet. Dieſe Zapffen oder Schrollen/ ha-
ben ein ſolchen kräfftigen Trieb/ daß ſie öffters
krachen. So thut auch wie erwehnet/ beſon-
ders zu Sommer-Zeit der Berg an verſcheide-
nen Orten mit groſſen Krachen ſich von einan-
der/ wirfft Sand/ Steine/ Holtz/ und wüſte
Erden aus/ machen Hölinnen und Klüfften/
deren theils unergründlich: Theils aber/ etlich
hundert Klaffter tieff ſind. Jm Sommer/ hen-
gen die Jäger das Wildprät/ andere aber/ ſon-
ſten/ ihr Fleiſch hinein/ welches/ weil es von der
groſſen Kälte gefrieret/ nachmals ſich lange
Zeit hält/ und nicht anbrüchig wird.Zeile-
rus.
4. Jn ſchon genandtem Land Schweitz/
liegt die freye Herꝛſchafft Hohen-Sachſen.
Wann eines dieſes Geſchlechts Todes-fall vor-
handen/ pfleget von dem jenigen hohen Berge/
welcher dieſe Herꝛſchafft von des Abbts zu Zell
Gebieth unterſcheidet/ ein mächtig groſſes Fel-
ſen-Stuck/ ſich abzuledigen/ mit gewaltigem
Praſ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |