Seyfried, Johann Heinrich: Medulla Mirabilium Naturae. Nürnberg, 1679.Von der Natur. sich Marinos nandten/ noch etliche verhandenseyn werden. Sie haben durchgehend diß Zei- chen behalten/ daran man ihren Ursprung kennen können. Leon Fioravanti Physica. 6. An dem Vor-Gebürg Lunae, auf den 7. Jm Jahr 1403. ward durch Unge- 8. Also auch ward im Jahr 1526. in 9. Zu Rom/ ward im Jahr 1523. in der Na- M m iiij
Von der Natur. ſich Marinos nandten/ noch etliche verhandenſeyn werden. Sie haben durchgehend diß Zei- chen behalten/ daran man ihren Urſprung kennen können. Leon Fioravanti Phyſica. 6. An dem Vor-Gebürg Lunæ, auf den 7. Jm Jahr 1403. ward durch Unge- 8. Alſo auch ward im Jahr 1526. in 9. Zu Rom/ ward im Jahr 1523. in der Na- M m iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0685" n="551"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Natur.</hi></fw><lb/> ſich <hi rendition="#aq">Marinos</hi> nandten/ noch etliche verhanden<lb/> ſeyn werden. Sie haben durchgehend diß Zei-<lb/> chen behalten/ daran man ihren Urſprung kennen<lb/> können. <hi rendition="#aq">Leon Fioravanti Phyſica.</hi></p><lb/> <p>6. An dem Vor-Gebürg <hi rendition="#aq">Lunæ,</hi> auf den<lb/> Grentzen des Königreichs Portugal/ ward ein<lb/> Meer-Jüngling endlich gefangen/ nach dem<lb/> er eine geraume Zeit Nacht-zeit an das Ufer<lb/> kommen/ und den Fiſchern die Fiſche genommen/<lb/> die er alſo roher verzehret hat. <hi rendition="#aq">Damian. â Goes.<lb/> Prætorius.</hi></p><lb/> <p>7. Jm Jahr 1403. ward durch Unge-<lb/> ſtümm des Meers in Holland ein Meer-Weib<lb/> ans Land geſchlagen/ und in die Stadt Haerlem<lb/> gebracht/ und bekleidet. Sie aſſe Brodt/<lb/> Milch/ und andere Speiſen/ lernete auch aller-<lb/> hand Weiber-Arbeit/ und am Rocken ſpinnen;<lb/> verſtunde auch alles was man ihr befahl/ beugete<lb/> mit Andacht vor dem <hi rendition="#aq">Crucifix</hi> die Knie; redete<lb/> aber nichts: Und lebete viel Jahr daſelbſt.<lb/><hi rendition="#aq">Guicciard.</hi></p><lb/> <p>8. Alſo auch ward im Jahr 1526. in<lb/> Frieß-Land ein Meer-Mann gefangen/ der hat-<lb/> te einen groſſen Bart/ und lange Haar/ die glei-<lb/> cheten denen Schweins-Borſten. Er blieb<lb/> Stumm/ lebete wenig Jahr/ und ſtarb an der<lb/> Peſt. <hi rendition="#aq">Idem.</hi></p><lb/> <p>9. Zu Rom/ ward im Jahr 1523. in der<lb/> Stadt am gröſſern Ufer der Tyber ein Meer-<lb/> Wunder geſehen/ welches vom Haupt biß zum<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">Na-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [551/0685]
Von der Natur.
ſich Marinos nandten/ noch etliche verhanden
ſeyn werden. Sie haben durchgehend diß Zei-
chen behalten/ daran man ihren Urſprung kennen
können. Leon Fioravanti Phyſica.
6. An dem Vor-Gebürg Lunæ, auf den
Grentzen des Königreichs Portugal/ ward ein
Meer-Jüngling endlich gefangen/ nach dem
er eine geraume Zeit Nacht-zeit an das Ufer
kommen/ und den Fiſchern die Fiſche genommen/
die er alſo roher verzehret hat. Damian. â Goes.
Prætorius.
7. Jm Jahr 1403. ward durch Unge-
ſtümm des Meers in Holland ein Meer-Weib
ans Land geſchlagen/ und in die Stadt Haerlem
gebracht/ und bekleidet. Sie aſſe Brodt/
Milch/ und andere Speiſen/ lernete auch aller-
hand Weiber-Arbeit/ und am Rocken ſpinnen;
verſtunde auch alles was man ihr befahl/ beugete
mit Andacht vor dem Crucifix die Knie; redete
aber nichts: Und lebete viel Jahr daſelbſt.
Guicciard.
8. Alſo auch ward im Jahr 1526. in
Frieß-Land ein Meer-Mann gefangen/ der hat-
te einen groſſen Bart/ und lange Haar/ die glei-
cheten denen Schweins-Borſten. Er blieb
Stumm/ lebete wenig Jahr/ und ſtarb an der
Peſt. Idem.
9. Zu Rom/ ward im Jahr 1523. in der
Stadt am gröſſern Ufer der Tyber ein Meer-
Wunder geſehen/ welches vom Haupt biß zum
Na-
M m iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |