Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Siebold, Carl Theodor Ernst von: Die Süsswasserfische von Mitteleuropa. Leipzig, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite
Ordnung der Schmelzschupper,
Ganoidei.

Skelet knöchern oder knorpelig; Kiemenblätter an ihren Spitzen
frei, einfache Kiemenspalte von einem Kiemendeckel-Apparat und einer
Kiemenhaut bedeckt; viele Klappen im Aortenbulbus; Darm mit einer
Spiralklappe; die einfache Schwimmblase mit einem Luftgange.

Familie der Störe,
Acipenserini.

Skelet-Axe knorpelig, Kiemendeckel-Apparat die Kiemenspalte
unvollständig bedeckend, die Kiemenhaut ohne Kiemenstrahlen; das
Maul unterständig; die Schnauze gestreckt und unbeweglich, wird
durch die über die beweglichen Kieferknochen weit hervorragenden
übrigen Gesichtsknochen gebildet; die knorpelige Wirbelsäule setzt
sich bis zur Spitze des oberen längeren Lappen der Schwanzflosse fort.

I. Gattung: Acipenser (nach Linne).

Gattungscharakter: Kopf von Knochenplatten dicht und vollstän-
dig eingehüllt; der gestreckte Leib mit fünf Längsreihen
grösserer und kleinerer Knochenplatten besetzt; das Maul
quer und zahnlos; zwischen Schnauzenspitze und Maul
vier quergestellte Bartfäden; über dem Kiemendeckel je-
derseits ein Spritzloch.

Durch die fünf Reihen Knochenplatten erhält der Leib der Störarten ein
fünfkantiges Ansehen, welches sich im höheren Alter mehr oder weniger ver-

Ordnung der Schmelzschupper,
Ganoidei.

Skelet knöchern oder knorpelig; Kiemenblätter an ihren Spitzen
frei, einfache Kiemenspalte von einem Kiemendeckel-Apparat und einer
Kiemenhaut bedeckt; viele Klappen im Aortenbulbus; Darm mit einer
Spiralklappe; die einfache Schwimmblase mit einem Luftgange.

Familie der Störe,
Acipenserini.

Skelet-Axe knorpelig, Kiemendeckel-Apparat die Kiemenspalte
unvollständig bedeckend, die Kiemenhaut ohne Kiemenstrahlen; das
Maul unterständig; die Schnauze gestreckt und unbeweglich, wird
durch die über die beweglichen Kieferknochen weit hervorragenden
übrigen Gesichtsknochen gebildet; die knorpelige Wirbelsäule setzt
sich bis zur Spitze des oberen längeren Lappen der Schwanzflosse fort.

I. Gattung: Acipenser (nach Linné).

Gattungscharakter: Kopf von Knochenplatten dicht und vollstän-
dig eingehüllt; der gestreckte Leib mit fünf Längsreihen
grösserer und kleinerer Knochenplatten besetzt; das Maul
quer und zahnlos; zwischen Schnauzenspitze und Maul
vier quergestellte Bartfäden; über dem Kiemendeckel je-
derseits ein Spritzloch.

Durch die fünf Reihen Knochenplatten erhält der Leib der Störarten ein
fünfkantiges Ansehen, welches sich im höheren Alter mehr oder weniger ver-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0371" n="[358]"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Ordnung der Schmelzschupper,<lb/><hi rendition="#g">Ganoidei.</hi></hi> </head><lb/>
        <p>Skelet knöchern oder knorpelig; Kiemenblätter an ihren Spitzen<lb/>
frei, einfache Kiemenspalte von einem Kiemendeckel-Apparat und einer<lb/>
Kiemenhaut bedeckt; viele Klappen im Aortenbulbus; Darm mit einer<lb/>
Spiralklappe; die einfache Schwimmblase mit einem Luftgange.</p><lb/>
        <div n="2">
          <head>Familie der Störe,<lb/><hi rendition="#b">Acipenserini.</hi></head><lb/>
          <p>Skelet-Axe knorpelig, Kiemendeckel-Apparat die Kiemenspalte<lb/>
unvollständig bedeckend, die Kiemenhaut ohne Kiemenstrahlen; das<lb/>
Maul unterständig; die Schnauze gestreckt und unbeweglich, wird<lb/>
durch die über die beweglichen Kieferknochen weit hervorragenden<lb/>
übrigen Gesichtsknochen gebildet; die knorpelige Wirbelsäule setzt<lb/>
sich bis zur Spitze des oberen längeren Lappen der Schwanzflosse fort.</p><lb/>
          <div n="3">
            <head>I. Gattung: <hi rendition="#b">Acipenser</hi> (nach <hi rendition="#k">Linné</hi>).</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#b">Gattungscharakter:</hi> <hi rendition="#g">Kopf von Knochenplatten dicht und vollstän-<lb/>
dig eingehüllt; der gestreckte Leib mit fünf Längsreihen<lb/>
grösserer und kleinerer Knochenplatten besetzt; das Maul<lb/>
quer und zahnlos; zwischen Schnauzenspitze und Maul<lb/>
vier quergestellte Bartfäden; über dem Kiemendeckel je-<lb/>
derseits ein Spritzloch.</hi> </p><lb/>
            <p>Durch die fünf Reihen Knochenplatten erhält der Leib der Störarten ein<lb/>
fünfkantiges Ansehen, welches sich im höheren Alter mehr oder weniger ver-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[358]/0371] Ordnung der Schmelzschupper, Ganoidei. Skelet knöchern oder knorpelig; Kiemenblätter an ihren Spitzen frei, einfache Kiemenspalte von einem Kiemendeckel-Apparat und einer Kiemenhaut bedeckt; viele Klappen im Aortenbulbus; Darm mit einer Spiralklappe; die einfache Schwimmblase mit einem Luftgange. Familie der Störe, Acipenserini. Skelet-Axe knorpelig, Kiemendeckel-Apparat die Kiemenspalte unvollständig bedeckend, die Kiemenhaut ohne Kiemenstrahlen; das Maul unterständig; die Schnauze gestreckt und unbeweglich, wird durch die über die beweglichen Kieferknochen weit hervorragenden übrigen Gesichtsknochen gebildet; die knorpelige Wirbelsäule setzt sich bis zur Spitze des oberen längeren Lappen der Schwanzflosse fort. I. Gattung: Acipenser (nach Linné). Gattungscharakter: Kopf von Knochenplatten dicht und vollstän- dig eingehüllt; der gestreckte Leib mit fünf Längsreihen grösserer und kleinerer Knochenplatten besetzt; das Maul quer und zahnlos; zwischen Schnauzenspitze und Maul vier quergestellte Bartfäden; über dem Kiemendeckel je- derseits ein Spritzloch. Durch die fünf Reihen Knochenplatten erhält der Leib der Störarten ein fünfkantiges Ansehen, welches sich im höheren Alter mehr oder weniger ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/siebold_suesswasserfische_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/siebold_suesswasserfische_1863/371
Zitationshilfe: Siebold, Carl Theodor Ernst von: Die Süsswasserfische von Mitteleuropa. Leipzig, 1863, S. [358]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siebold_suesswasserfische_1863/371>, abgerufen am 25.11.2024.