Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690.Das III. Capitel du desto besser Achtung drauff geben/ wenn keine Wehen sind/ zufühlen mit den zwey Fingern umb das gantze Haupt/ ob es sich in die Geburt gleiche einsencket. Du wirst bald mercken/ ob es auff einer Seite mehr angesetzet ist/ als auff der andern. Wenn keine Wehen sind/ so lässet es sich bewegen/ wie du wilt/ dann lencke es gleich ein/ daß wenn die Wehen kommen/ so wer- den sie es fassen/ und gleiche eindrängen. Das thue so lan- ge/ biß du befindest/ daß es gleiche kommt. Es geschiehet auch zuweilen/ daß die Kinder den Kopff bey dem Einlencken nach sich ziehen wollen/ dabey die Außwendung zu befürchten ist/ wo sie Platz dazu haben/ da muß das Einlencken bleiben/ bis das Wasser gesprungen. Springet es aber nicht von sich selbst/ so ist es nöthig zu sprengen/ wo nicht sol Unglück geschehen. Solte aber das Wasser darüber springen/ und wäre noch nicht gleiche einge- lencket/ so kanst du ihm desto besser helffen. Denn wenn das Wasser weg ist/ so hast du nichts zu fürchten/ daß du kanst Scha- den thun/ als das offene Häuptlein in acht zu nehmen/ daß du ihm da nicht zu nahe kommest/ und kanst/ wo das Haupt am meisten angedrungen/ weil keine Wehen sind/ die Finger da- zwischen stecken/ daß/ wenn die Wehen kommen/ der Kopff abgleiten muß. Du mußt aber die Finger stecken lassen/ bis die Wehen vorbey/ es wäre denn/ daß du fühlest/ daß es sich bald ablencken liesse/ so darffst du nicht so standhafft hal- ten/ sonst dringest du das Kind zu sehr auff die andere Sei- te. Mit gutem Bedacht mußt du deine Gedancken beyder Hand und dem Fühlen haben/ wilt du der Sache recht kundig werden. Es ist wol mit Grunde zu mercken/ aber es gehöret genaues Nachdencken dazu. Diese Ablenckung verhütet die vorer- zehlte Gefahr aller Ansätze des Kindes Haupts/ es sey am Affter/ oder am Schoß-Bein/ wie auch nach der Seite. Christ. Wenn ich nun dergleichen erzehlten Zustand finde/ ist es gut/ daß ich die Wehen stärcke/ und die Frau ihr zu helffen vermahne? Just.
Das III. Capitel du deſto beſſer Achtung drauff geben/ wenn keine Wehen ſind/ zufuͤhlen mit den zwey Fingern umb das gantze Haupt/ ob es ſich in die Geburt gleiche einſencket. Du wirſt bald mercken/ ob es auff einer Seite mehr angeſetzet iſt/ als auff der andern. Weñ keine Wehen ſind/ ſo laͤſſet es ſich bewegen/ wie du wilt/ dann lencke es gleich ein/ daß wenn die Wehen kommen/ ſo wer- den ſie es faſſen/ und gleiche eindraͤngen. Das thue ſo lan- ge/ biß du befindeſt/ daß es gleiche kom̃t. Es geſchiehet auch zuweilen/ daß die Kinder den Kopff bey dem Einlencken nach ſich ziehen wollen/ dabey die Außwendung zu befuͤrchten iſt/ wo ſie Platz dazu haben/ da muß das Einlencken bleiben/ bis das Waſſer geſprungen. Springet es aber nicht von ſich ſelbſt/ ſo iſt es noͤthig zu ſprengen/ wo nicht ſol Ungluͤck geſchehen. Solte aber das Waſſer daruͤber ſpringen/ und waͤre noch nicht gleiche einge- lencket/ ſo kanſt du ihm deſto beſſer helffen. Denn wenn das Waſſer weg iſt/ ſo haſt du nichts zu fuͤrchten/ daß du kanſt Scha- den thun/ als das offene Haͤuptlein in acht zu nehmen/ daß du ihm da nicht zu nahe kommeſt/ und kanſt/ wo das Haupt am meiſten angedrungen/ weil keine Wehen ſind/ die Finger da- zwiſchen ſtecken/ daß/ wenn die Wehen kommen/ der Kopff abgleiten muß. Du mußt aber die Finger ſtecken laſſen/ bis die Wehen vorbey/ es waͤre denn/ daß du fuͤhleſt/ daß es ſich bald ablencken lieſſe/ ſo darffſt du nicht ſo ſtandhafft hal- ten/ ſonſt dringeſt du das Kind zu ſehr auff die andere Sei- te. Mit gutem Bedacht mußt du deine Gedancken beyder Hand und dem Fuͤhlen haben/ wilt du der Sache recht kundig werden. Es iſt wol mit Grunde zu mercken/ aber es gehoͤret genaues Nachdencken dazu. Dieſe Ablenckung verhuͤtet die vorer- zehlte Gefahr aller Anſaͤtze des Kindes Haupts/ es ſey am Affter/ oder am Schoß-Bein/ wie auch nach der Seite. Chriſt. Wenn ich nun dergleichen erzehlten Zuſtand finde/ iſt es gut/ daß ich die Wehen ſtaͤrcke/ und die Frau ihr zu helffen vermahne? Juſt.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#just"> <p><pb facs="#f0093" n="28"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#fr">Capitel</hi></fw><lb/> du deſto beſſer Achtung drauff geben/ wenn keine Wehen ſind/ zu<lb/> fuͤhlen mit den zwey Fingern umb das gantze Haupt/ ob es ſich<lb/> in die Geburt gleiche einſencket. Du wirſt bald mercken/ ob es<lb/> auff einer Seite mehr angeſetzet iſt/ als auff der andern. <hi rendition="#fr">Weñ keine<lb/> Wehen ſind/ ſo laͤſſet es ſich bewegen/ wie du wilt/ dann<lb/> lencke es gleich ein/ daß wenn die Wehen kommen/ ſo wer-<lb/> den ſie es faſſen/ und gleiche eindraͤngen. Das thue ſo lan-<lb/> ge/ biß du befindeſt/ daß es gleiche kom̃t.</hi> Es geſchiehet auch<lb/> zuweilen/ daß die Kinder den Kopff bey dem Einlencken nach<lb/> ſich ziehen wollen/ dabey die Außwendung zu befuͤrchten iſt/ wo<lb/> ſie Platz dazu haben/ da muß das Einlencken bleiben/ bis das<lb/> Waſſer geſprungen. Springet es aber nicht von ſich ſelbſt/ ſo iſt<lb/> es noͤthig zu ſprengen/ wo nicht ſol Ungluͤck geſchehen. Solte aber<lb/> das Waſſer daruͤber ſpringen/ und waͤre noch nicht gleiche einge-<lb/> lencket/ ſo kanſt du ihm deſto beſſer helffen. Denn wenn das<lb/> Waſſer weg iſt/ ſo haſt du nichts zu fuͤrchten/ daß du kanſt Scha-<lb/> den thun/ als das offene Haͤuptlein in acht zu nehmen/ daß du<lb/> ihm da nicht zu nahe kommeſt/ <hi rendition="#fr">und kanſt/ wo das Haupt am<lb/> meiſten angedrungen/ weil keine Wehen ſind/ die Finger da-<lb/> zwiſchen ſtecken/ daß/ wenn die Wehen kommen/ der Kopff<lb/> abgleiten muß. Du mußt aber die Finger ſtecken laſſen/ bis<lb/> die Wehen vorbey/ es waͤre denn/ daß du fuͤhleſt/ daß es<lb/> ſich bald ablencken lieſſe/ ſo darffſt du nicht ſo ſtandhafft hal-<lb/> ten/ ſonſt dringeſt du das Kind zu ſehr auff die andere Sei-<lb/> te.</hi> Mit gutem Bedacht mußt du deine Gedancken beyder Hand<lb/> und dem Fuͤhlen haben/ wilt du der Sache recht kundig werden.<lb/> Es iſt wol mit Grunde zu mercken/ aber es gehoͤret genaues<lb/> Nachdencken dazu. <hi rendition="#fr">Dieſe Ablenckung verhuͤtet die vorer-<lb/> zehlte Gefahr aller Anſaͤtze des Kindes Haupts/ es ſey am<lb/> Affter/ oder am Schoß-Bein/ wie auch nach der Seite.</hi></p> </sp><lb/> <sp who="#christ"> <speaker> <hi rendition="#aq">Chriſt.</hi> </speaker> <p> <hi rendition="#fr">Wenn ich nun dergleichen erzehlten Zuſtand<lb/> finde/ iſt es gut/ daß ich die Wehen ſtaͤrcke/ und die Frau<lb/> ihr zu helffen vermahne?</hi> </p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Juſt.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [28/0093]
Das III. Capitel
du deſto beſſer Achtung drauff geben/ wenn keine Wehen ſind/ zu
fuͤhlen mit den zwey Fingern umb das gantze Haupt/ ob es ſich
in die Geburt gleiche einſencket. Du wirſt bald mercken/ ob es
auff einer Seite mehr angeſetzet iſt/ als auff der andern. Weñ keine
Wehen ſind/ ſo laͤſſet es ſich bewegen/ wie du wilt/ dann
lencke es gleich ein/ daß wenn die Wehen kommen/ ſo wer-
den ſie es faſſen/ und gleiche eindraͤngen. Das thue ſo lan-
ge/ biß du befindeſt/ daß es gleiche kom̃t. Es geſchiehet auch
zuweilen/ daß die Kinder den Kopff bey dem Einlencken nach
ſich ziehen wollen/ dabey die Außwendung zu befuͤrchten iſt/ wo
ſie Platz dazu haben/ da muß das Einlencken bleiben/ bis das
Waſſer geſprungen. Springet es aber nicht von ſich ſelbſt/ ſo iſt
es noͤthig zu ſprengen/ wo nicht ſol Ungluͤck geſchehen. Solte aber
das Waſſer daruͤber ſpringen/ und waͤre noch nicht gleiche einge-
lencket/ ſo kanſt du ihm deſto beſſer helffen. Denn wenn das
Waſſer weg iſt/ ſo haſt du nichts zu fuͤrchten/ daß du kanſt Scha-
den thun/ als das offene Haͤuptlein in acht zu nehmen/ daß du
ihm da nicht zu nahe kommeſt/ und kanſt/ wo das Haupt am
meiſten angedrungen/ weil keine Wehen ſind/ die Finger da-
zwiſchen ſtecken/ daß/ wenn die Wehen kommen/ der Kopff
abgleiten muß. Du mußt aber die Finger ſtecken laſſen/ bis
die Wehen vorbey/ es waͤre denn/ daß du fuͤhleſt/ daß es
ſich bald ablencken lieſſe/ ſo darffſt du nicht ſo ſtandhafft hal-
ten/ ſonſt dringeſt du das Kind zu ſehr auff die andere Sei-
te. Mit gutem Bedacht mußt du deine Gedancken beyder Hand
und dem Fuͤhlen haben/ wilt du der Sache recht kundig werden.
Es iſt wol mit Grunde zu mercken/ aber es gehoͤret genaues
Nachdencken dazu. Dieſe Ablenckung verhuͤtet die vorer-
zehlte Gefahr aller Anſaͤtze des Kindes Haupts/ es ſey am
Affter/ oder am Schoß-Bein/ wie auch nach der Seite.
Chriſt. Wenn ich nun dergleichen erzehlten Zuſtand
finde/ iſt es gut/ daß ich die Wehen ſtaͤrcke/ und die Frau
ihr zu helffen vermahne?
Juſt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |