Siemens, Werner von: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. Berlin, 1881.Papierstreifen hergestellt und dadurch der galvanische Kreislauf [Abbildung]
Fig. 9. Elektrolyten, mit welchem sie getränkt sind, bewirken. Die Auf-gabe des Gegensprechens verlangt dagegen, dass nur in Station B eine Zersetzung hervorgebracht, der Papierstreifen in Station A mithin von keinem Strome durchlaufen wird. Dies kann dadurch bewirkt werden, dass man gleichzeitig mit der Batterie E eine zweite Batterie E' nebst einem noch zu ermittelnden Wider- stande w', zwischen die beiden als Anoden dienenden Metall- stifte, zwischen denen der Papierstreifen hindurchgeführt wird, in der Weise einschaltet, dass der Papierstreifen den von keinem Strome durchlaufenen Zweigdraht des Wheatstone'schen Strom- netzes bildet. Bezeichnen E und E' die elektromotorischen Kräfte der eingeschalteten Batterien, w den Widerstand des Leitungs- drahtes zwischen A und B, w' den der Zweigleitung mit der Batterie E', w" den Widerstand des Papierstreifens, i, i', i" endlich die in den Widerständen w, w' und w" herrschenden Stromstärken, so ist nach der Kirchhoff'schen Form des Ohm'schen Gesetzes, wenn durch die eingezeichneten Pfeile die Richtung der Ströme bestimmt ist: 1) w' i' + w i + w" i = E + E' Hieraus folgt für den gesuchten Fall, dass i" = 0 werden soll,2) w' i' -- w" i" = E' 3) i' + i" = i. E : E' = w + w" : w'. Es durchläuft mithin den Papierstreifen gar kein Strom, wenn die Widerstände der Haupt- und Zweigleitung sich wie elektro- Papierstreifen hergestellt und dadurch der galvanische Kreislauf [Abbildung]
Fig. 9. Elektrolyten, mit welchem sie getränkt sind, bewirken. Die Auf-gabe des Gegensprechens verlangt dagegen, dass nur in Station B eine Zersetzung hervorgebracht, der Papierstreifen in Station A mithin von keinem Strome durchlaufen wird. Dies kann dadurch bewirkt werden, dass man gleichzeitig mit der Batterie E eine zweite Batterie E' nebst einem noch zu ermittelnden Wider- stande w', zwischen die beiden als Anoden dienenden Metall- stifte, zwischen denen der Papierstreifen hindurchgeführt wird, in der Weise einschaltet, dass der Papierstreifen den von keinem Strome durchlaufenen Zweigdraht des Wheatstone’schen Strom- netzes bildet. Bezeichnen E und E' die elektromotorischen Kräfte der eingeschalteten Batterien, w den Widerstand des Leitungs- drahtes zwischen A und B, w' den der Zweigleitung mit der Batterie E', w″ den Widerstand des Papierstreifens, i, i', i″ endlich die in den Widerständen w, w' und w″ herrschenden Stromstärken, so ist nach der Kirchhoff’schen Form des Ohm’schen Gesetzes, wenn durch die eingezeichneten Pfeile die Richtung der Ströme bestimmt ist: 1) w' i' + w i + w″ i = E + E' Hieraus folgt für den gesuchten Fall, dass i″ = 0 werden soll,2) w' i' — w″ i″ = E' 3) i' + i″ = i. E : E' = w + w″ : w'. Es durchläuft mithin den Papierstreifen gar kein Strom, wenn die Widerstände der Haupt- und Zweigleitung sich wie elektro- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0137" n="119"/> Papierstreifen hergestellt und dadurch der galvanische Kreislauf<lb/> geschlossen. Schaltet nun eine der beiden Stationen, z. B. <hi rendition="#i">A</hi>,<lb/> eine Batterie <hi rendition="#i">E</hi> in den Kreis ein, so wird der Strom beide Papier-<lb/> streifen durchlaufen und an beiden Stationen eine Zersetzung des<lb/><figure><head>Fig. 9.</head></figure><lb/> Elektrolyten, mit welchem sie getränkt sind, bewirken. Die Auf-<lb/> gabe des Gegensprechens verlangt dagegen, dass nur in Station<lb/><hi rendition="#i">B</hi> eine Zersetzung hervorgebracht, der Papierstreifen in Station <hi rendition="#i">A</hi><lb/> mithin von keinem Strome durchlaufen wird. Dies kann dadurch<lb/> bewirkt werden, dass man gleichzeitig mit der Batterie <hi rendition="#i">E</hi> eine<lb/> zweite Batterie <hi rendition="#i">E'</hi> nebst einem noch zu ermittelnden Wider-<lb/> stande <hi rendition="#i">w'</hi>, zwischen die beiden als Anoden dienenden Metall-<lb/> stifte, zwischen denen der Papierstreifen hindurchgeführt wird,<lb/> in der Weise einschaltet, dass der Papierstreifen den von keinem<lb/> Strome durchlaufenen Zweigdraht des Wheatstone’schen Strom-<lb/> netzes bildet. Bezeichnen <hi rendition="#i">E</hi> und <hi rendition="#i">E'</hi> die elektromotorischen Kräfte<lb/> der eingeschalteten Batterien, <hi rendition="#i">w</hi> den Widerstand des Leitungs-<lb/> drahtes zwischen <hi rendition="#i">A</hi> und <hi rendition="#i">B</hi>, <hi rendition="#i">w'</hi> den der Zweigleitung mit der Batterie<lb/><hi rendition="#i">E'</hi>, <hi rendition="#i">w″</hi> den Widerstand des Papierstreifens, <hi rendition="#i">i</hi>, <hi rendition="#i">i'</hi>, <hi rendition="#i">i″</hi> endlich die in<lb/> den Widerständen <hi rendition="#i">w</hi>, <hi rendition="#i">w'</hi> und <hi rendition="#i">w″</hi> herrschenden Stromstärken, so<lb/> ist nach der Kirchhoff’schen Form des Ohm’schen Gesetzes,<lb/> wenn durch die eingezeichneten Pfeile die Richtung der Ströme<lb/> bestimmt ist:<lb/><list><item>1) <hi rendition="#i">w' i'</hi> + <hi rendition="#i">w i</hi> + <hi rendition="#i">w″ i</hi> = <hi rendition="#i">E</hi> + <hi rendition="#i">E'</hi></item><lb/><item>2) <hi rendition="#i">w' i'</hi> — <hi rendition="#i">w″ i″</hi> = <hi rendition="#i">E'</hi></item><lb/><item>3) <hi rendition="#i">i'</hi> + <hi rendition="#i">i″</hi> = <hi rendition="#i">i</hi>.</item></list><lb/> Hieraus folgt für den gesuchten Fall, dass <hi rendition="#i">i″</hi> = 0 werden soll,<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">E</hi> : <hi rendition="#i">E'</hi> = <hi rendition="#i">w</hi> + <hi rendition="#i">w″</hi> : <hi rendition="#i">w'</hi>.</hi><lb/> Es durchläuft mithin den Papierstreifen gar kein Strom, wenn<lb/> die Widerstände der Haupt- und Zweigleitung sich wie elektro-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [119/0137]
Papierstreifen hergestellt und dadurch der galvanische Kreislauf
geschlossen. Schaltet nun eine der beiden Stationen, z. B. A,
eine Batterie E in den Kreis ein, so wird der Strom beide Papier-
streifen durchlaufen und an beiden Stationen eine Zersetzung des
[Abbildung Fig. 9.]
Elektrolyten, mit welchem sie getränkt sind, bewirken. Die Auf-
gabe des Gegensprechens verlangt dagegen, dass nur in Station
B eine Zersetzung hervorgebracht, der Papierstreifen in Station A
mithin von keinem Strome durchlaufen wird. Dies kann dadurch
bewirkt werden, dass man gleichzeitig mit der Batterie E eine
zweite Batterie E' nebst einem noch zu ermittelnden Wider-
stande w', zwischen die beiden als Anoden dienenden Metall-
stifte, zwischen denen der Papierstreifen hindurchgeführt wird,
in der Weise einschaltet, dass der Papierstreifen den von keinem
Strome durchlaufenen Zweigdraht des Wheatstone’schen Strom-
netzes bildet. Bezeichnen E und E' die elektromotorischen Kräfte
der eingeschalteten Batterien, w den Widerstand des Leitungs-
drahtes zwischen A und B, w' den der Zweigleitung mit der Batterie
E', w″ den Widerstand des Papierstreifens, i, i', i″ endlich die in
den Widerständen w, w' und w″ herrschenden Stromstärken, so
ist nach der Kirchhoff’schen Form des Ohm’schen Gesetzes,
wenn durch die eingezeichneten Pfeile die Richtung der Ströme
bestimmt ist:
1) w' i' + w i + w″ i = E + E'
2) w' i' — w″ i″ = E'
3) i' + i″ = i.
Hieraus folgt für den gesuchten Fall, dass i″ = 0 werden soll,
E : E' = w + w″ : w'.
Es durchläuft mithin den Papierstreifen gar kein Strom, wenn
die Widerstände der Haupt- und Zweigleitung sich wie elektro-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |