Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Siemens, Werner von: Die electrische Telegraphie. Berlin, 1866.

Bild:
<< vorherige Seite

weite des Morse'schen Telegraphen eine begränzte. Sollten die
Depeschen über diese Gränze hinausgehen, so mußte der Tele¬
graphist der ersten Empfangstation die Depesche vom Papier¬
streifen ablesen und sie mit der Hand auf einen neuen Leitungs¬
kreis weiter geben. Dies wiederholt sich am Ende des zweiten
Leitungskreises u. s. f. Natürlich werden durch dies häufige
Ablesen und Weitergeben der Depeschen sich häufig Irrthümer
einschleichen, die sie schließlich oft ganz unverständlich machen.
Die Translationseinrichtung bewirkt nun, daß der empfangende
Apparat selbst automatisch die Punkte und Striche, welche er
erhält, als kurze und lange Ströme wiedergiebt, daß also der
Apparat selbst die Thätigkeit des weitergebenden Telegraphisten
ausübt.

In Deutschland ist das Morse'sche System später noch
weiter entwickelt, indem man auch die Depeschengabe durch die
Hand des Telegraphisten ganz beseitigt hat. Es geschieht dies
dadurch, daß man Typen, wie zum Buchdruck, gießt, welche
mit passenden Vorständen an der oberen Kante vorstehend sind.
Diese Typen sind mit dem Buchstaben bezeichnet, welchen sie
im Morse'schen Alphabete hervorbringen, wenn sie unter einem
kleinen Hebel fortgeführt werden, der die Hand des Telegra¬
phisten zu ersetzen bestimmt ist. Sind die Typen nun in
richtiger Reihenfolge in einen geeigneten Mechanismus ge¬
bracht, so braucht man sie mit Hülfe desselben nur schnell
unter dem Hebel fortzuführen, um die Depesche dem Orte des
Adressaten zuzusenden. Es wird hierdurch allerdings eine
größere Arbeit bedingt, da das Zusammensetzen der De¬
pesche und das spätere Auseinanderlegen der Typen mehr Zeit
erfordert wie das Fortgeben der Depesche mit der Hand, da¬
gegen sind aber Irrthümer ausgeschlossen, da man die Depeschen
vor der Fortgabe nachlesen kann und da die ankommende Schrift
mechanisch correct, also immer sicher lesbar ist. Außerdem ge¬

2*

weite des Morſe'ſchen Telegraphen eine begränzte. Sollten die
Depeſchen über dieſe Gränze hinausgehen, ſo mußte der Tele¬
graphiſt der erſten Empfangſtation die Depeſche vom Papier¬
ſtreifen ableſen und ſie mit der Hand auf einen neuen Leitungs¬
kreis weiter geben. Dies wiederholt ſich am Ende des zweiten
Leitungskreiſes u. ſ. f. Natürlich werden durch dies häufige
Ableſen und Weitergeben der Depeſchen ſich häufig Irrthümer
einſchleichen, die ſie ſchließlich oft ganz unverſtändlich machen.
Die Translationseinrichtung bewirkt nun, daß der empfangende
Apparat ſelbſt automatiſch die Punkte und Striche, welche er
erhält, als kurze und lange Ströme wiedergiebt, daß alſo der
Apparat ſelbſt die Thätigkeit des weitergebenden Telegraphiſten
ausübt.

In Deutſchland iſt das Morſe'ſche Syſtem ſpäter noch
weiter entwickelt, indem man auch die Depeſchengabe durch die
Hand des Telegraphiſten ganz beſeitigt hat. Es geſchieht dies
dadurch, daß man Typen, wie zum Buchdruck, gießt, welche
mit paſſenden Vorſtänden an der oberen Kante vorſtehend ſind.
Dieſe Typen ſind mit dem Buchſtaben bezeichnet, welchen ſie
im Morſe'ſchen Alphabete hervorbringen, wenn ſie unter einem
kleinen Hebel fortgeführt werden, der die Hand des Telegra¬
phiſten zu erſetzen beſtimmt iſt. Sind die Typen nun in
richtiger Reihenfolge in einen geeigneten Mechanismus ge¬
bracht, ſo braucht man ſie mit Hülfe deſſelben nur ſchnell
unter dem Hebel fortzuführen, um die Depeſche dem Orte des
Adreſſaten zuzuſenden. Es wird hierdurch allerdings eine
größere Arbeit bedingt, da das Zuſammenſetzen der De¬
peſche und das ſpätere Auseinanderlegen der Typen mehr Zeit
erfordert wie das Fortgeben der Depeſche mit der Hand, da¬
gegen ſind aber Irrthümer ausgeſchloſſen, da man die Depeſchen
vor der Fortgabe nachleſen kann und da die ankommende Schrift
mechaniſch correct, alſo immer ſicher lesbar iſt. Außerdem ge¬

2*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0025" n="19"/>
weite des Mor&#x017F;e'&#x017F;chen Telegraphen eine begränzte. Sollten die<lb/>
Depe&#x017F;chen über die&#x017F;e Gränze hinausgehen, &#x017F;o mußte der Tele¬<lb/>
graphi&#x017F;t der er&#x017F;ten Empfang&#x017F;tation die Depe&#x017F;che vom Papier¬<lb/>
&#x017F;treifen able&#x017F;en und &#x017F;ie mit der Hand auf einen neuen Leitungs¬<lb/>
kreis weiter geben. Dies wiederholt &#x017F;ich am Ende des zweiten<lb/>
Leitungskrei&#x017F;es u. &#x017F;. f. Natürlich werden durch dies häufige<lb/>
Able&#x017F;en und Weitergeben der Depe&#x017F;chen &#x017F;ich häufig Irrthümer<lb/>
ein&#x017F;chleichen, die &#x017F;ie &#x017F;chließlich oft ganz unver&#x017F;tändlich machen.<lb/>
Die Translationseinrichtung bewirkt nun, daß der empfangende<lb/>
Apparat &#x017F;elb&#x017F;t automati&#x017F;ch die Punkte und Striche, welche er<lb/>
erhält, als kurze und lange Ströme wiedergiebt, daß al&#x017F;o der<lb/>
Apparat &#x017F;elb&#x017F;t die Thätigkeit des weitergebenden Telegraphi&#x017F;ten<lb/>
ausübt.</p><lb/>
        <p>In Deut&#x017F;chland i&#x017F;t das Mor&#x017F;e'&#x017F;che Sy&#x017F;tem &#x017F;päter noch<lb/>
weiter entwickelt, indem man auch die Depe&#x017F;chengabe durch die<lb/>
Hand des Telegraphi&#x017F;ten ganz be&#x017F;eitigt hat. Es ge&#x017F;chieht dies<lb/>
dadurch, daß man Typen, wie zum Buchdruck, gießt, welche<lb/>
mit pa&#x017F;&#x017F;enden Vor&#x017F;tänden an der oberen Kante vor&#x017F;tehend &#x017F;ind.<lb/>
Die&#x017F;e Typen &#x017F;ind mit dem Buch&#x017F;taben bezeichnet, welchen &#x017F;ie<lb/>
im Mor&#x017F;e'&#x017F;chen Alphabete hervorbringen, wenn &#x017F;ie unter einem<lb/>
kleinen Hebel fortgeführt werden, der die Hand des Telegra¬<lb/>
phi&#x017F;ten zu er&#x017F;etzen be&#x017F;timmt i&#x017F;t. Sind die Typen nun in<lb/>
richtiger Reihenfolge in einen geeigneten Mechanismus ge¬<lb/>
bracht, &#x017F;o braucht man &#x017F;ie mit Hülfe de&#x017F;&#x017F;elben nur &#x017F;chnell<lb/>
unter dem Hebel fortzuführen, um die Depe&#x017F;che dem Orte des<lb/>
Adre&#x017F;&#x017F;aten zuzu&#x017F;enden. Es wird hierdurch allerdings eine<lb/>
größere Arbeit bedingt, da das Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzen der De¬<lb/>
pe&#x017F;che und das &#x017F;pätere Auseinanderlegen der Typen mehr Zeit<lb/>
erfordert wie das Fortgeben der Depe&#x017F;che mit der Hand, da¬<lb/>
gegen &#x017F;ind aber Irrthümer ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, da man die Depe&#x017F;chen<lb/>
vor der Fortgabe nachle&#x017F;en kann und da die ankommende Schrift<lb/>
mechani&#x017F;ch correct, al&#x017F;o immer &#x017F;icher lesbar i&#x017F;t. Außerdem ge¬<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">2*<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0025] weite des Morſe'ſchen Telegraphen eine begränzte. Sollten die Depeſchen über dieſe Gränze hinausgehen, ſo mußte der Tele¬ graphiſt der erſten Empfangſtation die Depeſche vom Papier¬ ſtreifen ableſen und ſie mit der Hand auf einen neuen Leitungs¬ kreis weiter geben. Dies wiederholt ſich am Ende des zweiten Leitungskreiſes u. ſ. f. Natürlich werden durch dies häufige Ableſen und Weitergeben der Depeſchen ſich häufig Irrthümer einſchleichen, die ſie ſchließlich oft ganz unverſtändlich machen. Die Translationseinrichtung bewirkt nun, daß der empfangende Apparat ſelbſt automatiſch die Punkte und Striche, welche er erhält, als kurze und lange Ströme wiedergiebt, daß alſo der Apparat ſelbſt die Thätigkeit des weitergebenden Telegraphiſten ausübt. In Deutſchland iſt das Morſe'ſche Syſtem ſpäter noch weiter entwickelt, indem man auch die Depeſchengabe durch die Hand des Telegraphiſten ganz beſeitigt hat. Es geſchieht dies dadurch, daß man Typen, wie zum Buchdruck, gießt, welche mit paſſenden Vorſtänden an der oberen Kante vorſtehend ſind. Dieſe Typen ſind mit dem Buchſtaben bezeichnet, welchen ſie im Morſe'ſchen Alphabete hervorbringen, wenn ſie unter einem kleinen Hebel fortgeführt werden, der die Hand des Telegra¬ phiſten zu erſetzen beſtimmt iſt. Sind die Typen nun in richtiger Reihenfolge in einen geeigneten Mechanismus ge¬ bracht, ſo braucht man ſie mit Hülfe deſſelben nur ſchnell unter dem Hebel fortzuführen, um die Depeſche dem Orte des Adreſſaten zuzuſenden. Es wird hierdurch allerdings eine größere Arbeit bedingt, da das Zuſammenſetzen der De¬ peſche und das ſpätere Auseinanderlegen der Typen mehr Zeit erfordert wie das Fortgeben der Depeſche mit der Hand, da¬ gegen ſind aber Irrthümer ausgeſchloſſen, da man die Depeſchen vor der Fortgabe nachleſen kann und da die ankommende Schrift mechaniſch correct, alſo immer ſicher lesbar iſt. Außerdem ge¬ 2*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_telegraphie_1866
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_telegraphie_1866/25
Zitationshilfe: Siemens, Werner von: Die electrische Telegraphie. Berlin, 1866, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_telegraphie_1866/25>, abgerufen am 21.11.2024.