Sievers, Johann August Carl: Briefe aus Sibirien. St. Petersburg, 1796.aus Sibirien. wischten. Den zweystündigen Rest der Nacht brachtenwir in einer Hütte zu, und fanden uns beym Erwachen mit den schönsten Waitzen- und Hirsenfeldern umgeben, zu deren Bewachung die Kirgisen die Hütte erbauet hat- ten, sahen aber übrigens weder Jurten noch Menschen. Jndem wir uns von diesen entfernten und uns dem Alle Kirgisen auf chinesischem Grund und Boden Den 11ten Aug. Bis jetzt hatten wir beynahe ebe- Berge O 5
aus Sibirien. wiſchten. Den zweyſtuͤndigen Reſt der Nacht brachtenwir in einer Huͤtte zu, und fanden uns beym Erwachen mit den ſchoͤnſten Waitzen- und Hirſenfeldern umgeben, zu deren Bewachung die Kirgiſen die Huͤtte erbauet hat- ten, ſahen aber uͤbrigens weder Jurten noch Menſchen. Jndem wir uns von dieſen entfernten und uns dem Alle Kirgiſen auf chineſiſchem Grund und Boden Den 11ten Aug. Bis jetzt hatten wir beynahe ebe- Berge O 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0225" n="217"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">aus Sibirien.</hi></fw><lb/> wiſchten. Den zweyſtuͤndigen Reſt der Nacht brachten<lb/> wir in einer Huͤtte zu, und fanden uns beym Erwachen<lb/> mit den ſchoͤnſten Waitzen- und Hirſenfeldern umgeben,<lb/> zu deren Bewachung die Kirgiſen die Huͤtte erbauet hat-<lb/> ten, ſahen aber uͤbrigens weder Jurten noch Menſchen.</p><lb/> <p>Jndem wir uns von dieſen entfernten und uns dem<lb/> in den Jrtiſch fallenden Fluͤßchen Chainda naͤherten, ſah<lb/> ich eine ſo große Menge tſchudiſcher Graͤber, worunter<lb/> viele ſo hoch wie Berge aufgethuͤrmt und mit maͤchtigen<lb/> Pfeilern geziert waren, daß ich beynahe glaube, hier<lb/> habe eine der Hauptſtaͤdte der unbekannten Nation ge-<lb/> ſtanden, um ſo mehr, da ich noch ohnweit davon eine<lb/> Reihe etwa 100 Ellen von einander ſtehender ſteinerner<lb/> Pfeiler, die auf der Steppe eingegraben waren, ſah,<lb/> uͤber deren Urſprung mir meine Kirgiſen keine weitere<lb/> Nachricht geben konnten.</p><lb/> <p>Alle Kirgiſen auf chineſiſchem Grund und Boden<lb/> bezahlen ein Pferd vom 100 Tribut. Aber dieſer Tri-<lb/> but kommt dem chineſiſchen Kayſer theuer zu ſtehen;<lb/> denn die Tributeinnehmer muͤſſen allemal viel Geſchen-<lb/> ke mitbringen. Hierdurch werden die Kirgiſen angelockt<lb/> zu bleiben, und der chineſiſche Kayſer kann ſich dann<lb/> ruͤhmen, er beherrſche auch die Kirgiſen.</p><lb/> <p>Den 11ten Aug. Bis jetzt hatten wir beynahe ebe-<lb/> nen Weg gehabt. Aber nun befanden wir uns ohnge-<lb/> faͤhr in der Gegend, wo der Narymfluß auf der entge-<lb/> gengeſetzten Seite in den Jrtiſch faͤllt, wo ein kahles<lb/> hohes Schiefergebirge, fuͤr etwa 80 Werſte, unſern<lb/> Pferden mehr zu ſchaffen machte. Wir uͤberſtiegen dieſe<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Berge</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [217/0225]
aus Sibirien.
wiſchten. Den zweyſtuͤndigen Reſt der Nacht brachten
wir in einer Huͤtte zu, und fanden uns beym Erwachen
mit den ſchoͤnſten Waitzen- und Hirſenfeldern umgeben,
zu deren Bewachung die Kirgiſen die Huͤtte erbauet hat-
ten, ſahen aber uͤbrigens weder Jurten noch Menſchen.
Jndem wir uns von dieſen entfernten und uns dem
in den Jrtiſch fallenden Fluͤßchen Chainda naͤherten, ſah
ich eine ſo große Menge tſchudiſcher Graͤber, worunter
viele ſo hoch wie Berge aufgethuͤrmt und mit maͤchtigen
Pfeilern geziert waren, daß ich beynahe glaube, hier
habe eine der Hauptſtaͤdte der unbekannten Nation ge-
ſtanden, um ſo mehr, da ich noch ohnweit davon eine
Reihe etwa 100 Ellen von einander ſtehender ſteinerner
Pfeiler, die auf der Steppe eingegraben waren, ſah,
uͤber deren Urſprung mir meine Kirgiſen keine weitere
Nachricht geben konnten.
Alle Kirgiſen auf chineſiſchem Grund und Boden
bezahlen ein Pferd vom 100 Tribut. Aber dieſer Tri-
but kommt dem chineſiſchen Kayſer theuer zu ſtehen;
denn die Tributeinnehmer muͤſſen allemal viel Geſchen-
ke mitbringen. Hierdurch werden die Kirgiſen angelockt
zu bleiben, und der chineſiſche Kayſer kann ſich dann
ruͤhmen, er beherrſche auch die Kirgiſen.
Den 11ten Aug. Bis jetzt hatten wir beynahe ebe-
nen Weg gehabt. Aber nun befanden wir uns ohnge-
faͤhr in der Gegend, wo der Narymfluß auf der entge-
gengeſetzten Seite in den Jrtiſch faͤllt, wo ein kahles
hohes Schiefergebirge, fuͤr etwa 80 Werſte, unſern
Pferden mehr zu ſchaffen machte. Wir uͤberſtiegen dieſe
Berge
O 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siever_briefe_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siever_briefe_1796/225 |
Zitationshilfe: | Sievers, Johann August Carl: Briefe aus Sibirien. St. Petersburg, 1796, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siever_briefe_1796/225>, abgerufen am 16.02.2025. |