Sievers, Johann August Carl: Briefe aus Sibirien. St. Petersburg, 1796.Sievers Briefe Berge in den Gegenden, wo der Dschar-Gurban,der Bekun, der Aktaß, der Bellkudack und der Ablaket ihre Ursprünge haben, davon wir die drey letz- ten verschiedenemale durchreiten mußten. Der Aktaß hat seinen Namen von einer ungeheuren weissen steilen Felsenwand, die aus lauter grauem Kalkstein mit hin und wieder aufgesintertem Tuff, zelligem Quarzgeschiebe und Eisenglimmer besteht. Denn Ak heißt weiß, und Taß ein Stein. Jn Rücksicht der Pflanzen, so wie der ganzen Gegend überhaupt, war hier allenthalben die vollkommenste Uebereinstimmung mit denen von Ustkam- menogorsk nach dem Buchtorma zu wachsenden Arten. Den 12ten Aug. Am Flüßchen Ssün-Taß, 40 13.
Sievers Briefe Berge in den Gegenden, wo der Dſchar-Gurban,der Bekun, der Aktaß, der Bellkudack und der Ablaket ihre Urſpruͤnge haben, davon wir die drey letz- ten verſchiedenemale durchreiten mußten. Der Aktaß hat ſeinen Namen von einer ungeheuren weiſſen ſteilen Felſenwand, die aus lauter grauem Kalkſtein mit hin und wieder aufgeſintertem Tuff, zelligem Quarzgeſchiebe und Eiſenglimmer beſteht. Denn Ak heißt weiß, und Taß ein Stein. Jn Ruͤckſicht der Pflanzen, ſo wie der ganzen Gegend uͤberhaupt, war hier allenthalben die vollkommenſte Uebereinſtimmung mit denen von Uſtkam- menogorsk nach dem Buchtorma zu wachſenden Arten. Den 12ten Aug. Am Fluͤßchen Sſuͤn-Taß, 40 13.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0226" n="218"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sievers Briefe</hi></fw><lb/> Berge in den Gegenden, wo der <hi rendition="#fr">Dſchar-Gurban,</hi><lb/> der <hi rendition="#fr">Bekun,</hi> der <hi rendition="#fr">Aktaß,</hi> der <hi rendition="#fr">Bellkudack</hi> und der<lb/><hi rendition="#fr">Ablaket</hi> ihre Urſpruͤnge haben, davon wir die drey letz-<lb/> ten verſchiedenemale durchreiten mußten. Der <hi rendition="#fr">Aktaß</hi><lb/> hat ſeinen Namen von einer ungeheuren weiſſen ſteilen<lb/> Felſenwand, die aus lauter grauem Kalkſtein mit hin<lb/> und wieder aufgeſintertem Tuff, zelligem Quarzgeſchiebe<lb/> und Eiſenglimmer beſteht. Denn <hi rendition="#fr">Ak</hi> heißt weiß, und<lb/><hi rendition="#fr">Taß</hi> ein Stein. Jn Ruͤckſicht der Pflanzen, ſo wie der<lb/> ganzen Gegend uͤberhaupt, war hier allenthalben die<lb/> vollkommenſte Uebereinſtimmung mit denen von Uſtkam-<lb/> menogorsk nach dem Buchtorma zu wachſenden Arten.</p><lb/> <p>Den 12ten Aug. Am Fluͤßchen <hi rendition="#fr">Sſuͤn-Taß,</hi> 40<lb/> Werſte von den nunmehro bis auf den Grund ruinirten<lb/><hi rendition="#fr">Ablaketiſchen Gebaͤuden</hi> (Siehe <hi rendition="#fr">Pall. Reiſe</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Th. Pl.</hi> <hi rendition="#aq">XII.</hi>), nahe bey einem vornehmen, aus den<lb/> mit vieler Muͤhe von jenen Gebaͤuden herbey geſchlepp-<lb/> ten, ungemein großen, ſehr harten, klingenden, blaͤuli-<lb/> chen Ziegeln aufgefuͤhrten kirgiſiſchen Mauſoleo, hatten<lb/> wir das letzte Mittagseſſen, wobey ich noch Gelegen-<lb/> heit hatte die Stengel des hier herum haͤufig wachſenden<lb/><hi rendition="#aq">Cnicus eſculentus</hi> (mongoliſch <hi rendition="#fr">Goͤgoͤßoͤ</hi>) gekocht und in<lb/> Aſche gebraten zu verſuchen und mich zu verſichern, daß<lb/> wenn dies Gewaͤchs gehoͤrig cultivirt wuͤrde, es am Ge-<lb/> ſchmack denen Artiſchocken an die Seite geſetzt werden<lb/> koͤnnte. Eben genannte Stengel werden haͤufig von<lb/> den Kirgiſen roh genoſſen und Tuͤe-Tawan (Kameelfuß)<lb/> genannt. Noch hatten wir eine regnige Nacht am Fluͤß-<lb/> chen <hi rendition="#fr">Beſchokoͤ</hi> auszuhalten, worauf des Morgens am<lb/> <fw place="bottom" type="catch">13.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [218/0226]
Sievers Briefe
Berge in den Gegenden, wo der Dſchar-Gurban,
der Bekun, der Aktaß, der Bellkudack und der
Ablaket ihre Urſpruͤnge haben, davon wir die drey letz-
ten verſchiedenemale durchreiten mußten. Der Aktaß
hat ſeinen Namen von einer ungeheuren weiſſen ſteilen
Felſenwand, die aus lauter grauem Kalkſtein mit hin
und wieder aufgeſintertem Tuff, zelligem Quarzgeſchiebe
und Eiſenglimmer beſteht. Denn Ak heißt weiß, und
Taß ein Stein. Jn Ruͤckſicht der Pflanzen, ſo wie der
ganzen Gegend uͤberhaupt, war hier allenthalben die
vollkommenſte Uebereinſtimmung mit denen von Uſtkam-
menogorsk nach dem Buchtorma zu wachſenden Arten.
Den 12ten Aug. Am Fluͤßchen Sſuͤn-Taß, 40
Werſte von den nunmehro bis auf den Grund ruinirten
Ablaketiſchen Gebaͤuden (Siehe Pall. Reiſe II.
Th. Pl. XII.), nahe bey einem vornehmen, aus den
mit vieler Muͤhe von jenen Gebaͤuden herbey geſchlepp-
ten, ungemein großen, ſehr harten, klingenden, blaͤuli-
chen Ziegeln aufgefuͤhrten kirgiſiſchen Mauſoleo, hatten
wir das letzte Mittagseſſen, wobey ich noch Gelegen-
heit hatte die Stengel des hier herum haͤufig wachſenden
Cnicus eſculentus (mongoliſch Goͤgoͤßoͤ) gekocht und in
Aſche gebraten zu verſuchen und mich zu verſichern, daß
wenn dies Gewaͤchs gehoͤrig cultivirt wuͤrde, es am Ge-
ſchmack denen Artiſchocken an die Seite geſetzt werden
koͤnnte. Eben genannte Stengel werden haͤufig von
den Kirgiſen roh genoſſen und Tuͤe-Tawan (Kameelfuß)
genannt. Noch hatten wir eine regnige Nacht am Fluͤß-
chen Beſchokoͤ auszuhalten, worauf des Morgens am
13.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |