Sievers, Johann August Carl: Briefe aus Sibirien. St. Petersburg, 1796.aus Sibirien. 16) Mustella Erminea hyberna. (Russ. Gorno- 17) Mustella nivalis. (Russ. Laska) gewöhnlich 18) Mustella sibirica. (russ. Kulonnok mongol. 19) Arctomys Citillus. Erdzeisel (russ. Suslic.) 20) Arctomys Marmota. (Surok, Tarbogam Die Bieber sind nun gänzlich ausgerottet und Fluß- Noch giebt es eine Art großer fliegender Eichhörner 21) Der E 3
aus Sibirien. 16) Muſtella Erminea hyberna. (Ruſſ. Gorno- 17) Muſtella nivalis. (Ruſſ. Laska) gewoͤhnlich 18) Muſtella ſibirica. (ruſſ. Kulonnok mongol. 19) Arctomys Citillus. Erdzeiſel (ruſſ. Suslic.) 20) Arctomys Marmota. (Surok, Tarbogam Die Bieber ſind nun gaͤnzlich ausgerottet und Fluß- Noch giebt es eine Art großer fliegender Eichhoͤrner 21) Der E 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0077" n="69"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">aus Sibirien.</hi> </fw><lb/> <p>16) <hi rendition="#aq">Muſtella Erminea hyberna.</hi> (Ruſſ. <hi rendition="#fr">Gorno-<lb/> ſtai</hi> mongol. <hi rendition="#fr">Ujaͤ</hi>) werden gewoͤhnlich mit ſtumpfen Pfei-<lb/> len oder mit Kugeln erlegt.</p><lb/> <p>17) <hi rendition="#aq">Muſtella nivalis.</hi> (Ruſſ. <hi rendition="#fr">Laska</hi>) gewoͤhnlich<lb/> werden die Wieſelarten in hoͤlzernen Schießfallen, <hi rendition="#fr">Ga-<lb/> ringi</hi> oder Selbſtſchuß gefangen.</p><lb/> <p>18) <hi rendition="#aq">Muſtella ſibirica.</hi> (ruſſ. <hi rendition="#fr">Kulonnok</hi> mongol.<lb/><hi rendition="#fr">Kulonn</hi>) von dieſen gilt eben dies.</p><lb/> <p>19) <hi rendition="#aq">Arctomys Citillus.</hi> Erdzeiſel (ruſſ. <hi rendition="#fr">Suslic.</hi>)</p><lb/> <p>20) <hi rendition="#aq">Arctomys Marmota.</hi> (<hi rendition="#fr">Surok, Tarbogam</hi><lb/> Murmelthier.) Die Rhabarber-Bucharen vom Fluß<lb/> Chong-Choa und der Stadt Sinin laͤugnen daß dies<lb/> Thier die Rhabarber graben ſoll; in Sibirien wenig-<lb/> ſtens hat dies auch noch keiner bemerkt, vielleicht ſchme-<lb/> cken ihnen die ſibiriſchen Gattungen nicht; man faͤngt ſie<lb/> in Springfallen. Die Mongolen haben noch ein beſon-<lb/> dres Selbſtgeſchoß, welches ſie vor die Hoͤlen der klei-<lb/> nern Thierchen legen, damit wenn dieſe herausgehen<lb/> ſich ſelbſt erſchießen moͤgen. Man nennt es <hi rendition="#fr">Garinga</hi><lb/> z. E. fuͤr <hi rendition="#aq">Mus Iaculus.</hi> mong. <hi rendition="#fr">Jalma</hi> und <hi rendition="#fr">Allackdaga.</hi><lb/> Den Erdbaͤr des Laxmanns (<hi rendition="#aq">Mus Myoſpalax</hi>) <hi rendition="#fr">Sſom-<lb/> bra.</hi> Den <hi rendition="#aq">Mus Cricetus</hi> oder Hamſter. Die wilde<lb/> Bergkatze <hi rendition="#aq">Felis Manul.</hi> <hi rendition="#fr">Stennaga Koſchka</hi> u. dergl.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Bieber</hi> ſind nun gaͤnzlich ausgerottet und Fluß-<lb/> ottern (<hi rendition="#aq">Muſtella Lutra</hi>) ſchon ſelten.</p><lb/> <p>Noch giebt es eine Art großer fliegender Eichhoͤrner<lb/> (<hi rendition="#fr">Lelaͤja,</hi> — <hi rendition="#aq">Sciurus volaes,</hi> <hi rendition="#fr">Ollwa</hi> auf mongoliſch)<lb/> deren Felle denen Chineſen verkauft werden, die damit<lb/> Kleider verbraͤmen und verzieren.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">21) Der</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [69/0077]
aus Sibirien.
16) Muſtella Erminea hyberna. (Ruſſ. Gorno-
ſtai mongol. Ujaͤ) werden gewoͤhnlich mit ſtumpfen Pfei-
len oder mit Kugeln erlegt.
17) Muſtella nivalis. (Ruſſ. Laska) gewoͤhnlich
werden die Wieſelarten in hoͤlzernen Schießfallen, Ga-
ringi oder Selbſtſchuß gefangen.
18) Muſtella ſibirica. (ruſſ. Kulonnok mongol.
Kulonn) von dieſen gilt eben dies.
19) Arctomys Citillus. Erdzeiſel (ruſſ. Suslic.)
20) Arctomys Marmota. (Surok, Tarbogam
Murmelthier.) Die Rhabarber-Bucharen vom Fluß
Chong-Choa und der Stadt Sinin laͤugnen daß dies
Thier die Rhabarber graben ſoll; in Sibirien wenig-
ſtens hat dies auch noch keiner bemerkt, vielleicht ſchme-
cken ihnen die ſibiriſchen Gattungen nicht; man faͤngt ſie
in Springfallen. Die Mongolen haben noch ein beſon-
dres Selbſtgeſchoß, welches ſie vor die Hoͤlen der klei-
nern Thierchen legen, damit wenn dieſe herausgehen
ſich ſelbſt erſchießen moͤgen. Man nennt es Garinga
z. E. fuͤr Mus Iaculus. mong. Jalma und Allackdaga.
Den Erdbaͤr des Laxmanns (Mus Myoſpalax) Sſom-
bra. Den Mus Cricetus oder Hamſter. Die wilde
Bergkatze Felis Manul. Stennaga Koſchka u. dergl.
Die Bieber ſind nun gaͤnzlich ausgerottet und Fluß-
ottern (Muſtella Lutra) ſchon ſelten.
Noch giebt es eine Art großer fliegender Eichhoͤrner
(Lelaͤja, — Sciurus volaes, Ollwa auf mongoliſch)
deren Felle denen Chineſen verkauft werden, die damit
Kleider verbraͤmen und verzieren.
21) Der
E 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siever_briefe_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siever_briefe_1796/77 |
Zitationshilfe: | Sievers, Johann August Carl: Briefe aus Sibirien. St. Petersburg, 1796, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siever_briefe_1796/77>, abgerufen am 16.02.2025. |