Den nächsten Morgen früh wiederholte ich meine Thermometerbeobachtungen, und fand die Atmosphäre 7° Wärme, den warmen Quell 281/2° und das übrige wie gestern. Da hier nun für mich weiter nichts zu thun war, so ließ ich aufsatteln, und paßirte 6 Werste von hier den etwa 25 Faden breiten, in den Onon fallenden Fluß Kirkun. Dann giengs durch Sumpf, Busch und Bra- ken, über einen Golez, der mir wieder eine äußerst wil- de Aussicht gewährte, und über andere Gebirgrücken, wo allenthalten schon Schnee genug lag. Wir paßirten den Kirkun wieder, wo er schon mehr wie 30 Faden breit war, und gelangten in der Grenzwacht Baltschikan in Dauurien an, die 80 Werste von meiner Tschikoi Simowie entfernt geschäzt wird, und sehr angenehm situirt ist. Nun war ich jenseits des Jablonnoi Chre- bet in einem anders aussehenden Lande. Hier waren die Berge niedriger und fanftstreichend, und ein guter trockner Boden. Aber Korn will der nahen Schneege- birge wegen nicht fortkommen. Pinus Larix war hier beinahe das einzige Holz. Auch Chamaejafme zeigte sich hier wieder häufig, und ist ein äußerst scharfes und heftiges Mittel. Jch kauete etwa 5 Minuten et- was von der Wurzel, welche im Anfange süß und muci- laginös schmeckte, hernach empfand ich aber ein so hefti- ges Brennen im Munde und Halse, daß, ohnerachtet ich viel von der hiesigen schönen fetten Milch genoß, ich doch unter 12 Stunden nicht davon befreyet wurde. Sie ist ein Drasticum und ein unvorsichtiger Gebrauch davon bey den Bauren, die sie Mushik Koren (Manns
Wur-
Sievers Briefe
Den naͤchſten Morgen fruͤh wiederholte ich meine Thermometerbeobachtungen, und fand die Atmosphaͤre 7° Waͤrme, den warmen Quell 28½° und das uͤbrige wie geſtern. Da hier nun fuͤr mich weiter nichts zu thun war, ſo ließ ich aufſatteln, und paßirte 6 Werſte von hier den etwa 25 Faden breiten, in den Onon fallenden Fluß Kirkun. Dann giengs durch Sumpf, Buſch und Bra- ken, uͤber einen Golez, der mir wieder eine aͤußerſt wil- de Ausſicht gewaͤhrte, und uͤber andere Gebirgruͤcken, wo allenthalten ſchon Schnee genug lag. Wir paßirten den Kirkun wieder, wo er ſchon mehr wie 30 Faden breit war, und gelangten in der Grenzwacht Baltſchikan in Dauurien an, die 80 Werſte von meiner Tſchikoi Simowie entfernt geſchaͤzt wird, und ſehr angenehm ſituirt iſt. Nun war ich jenſeits des Jablonnoi Chre- bet in einem anders ausſehenden Lande. Hier waren die Berge niedriger und fanftſtreichend, und ein guter trockner Boden. Aber Korn will der nahen Schneege- birge wegen nicht fortkommen. Pinus Larix war hier beinahe das einzige Holz. Auch Chamaejafme zeigte ſich hier wieder haͤufig, und iſt ein aͤußerſt ſcharfes und heftiges Mittel. Jch kauete etwa 5 Minuten et- was von der Wurzel, welche im Anfange ſuͤß und muci- laginoͤs ſchmeckte, hernach empfand ich aber ein ſo hefti- ges Brennen im Munde und Halſe, daß, ohnerachtet ich viel von der hieſigen ſchoͤnen fetten Milch genoß, ich doch unter 12 Stunden nicht davon befreyet wurde. Sie iſt ein Draſticum und ein unvorſichtiger Gebrauch davon bey den Bauren, die ſie Mushik Koren (Manns
Wur-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0094"n="86"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Sievers Briefe</hi></fw><lb/><p>Den naͤchſten Morgen fruͤh wiederholte ich meine<lb/>
Thermometerbeobachtungen, und fand die Atmosphaͤre<lb/>
7° Waͤrme, den warmen Quell 28½° und das uͤbrige<lb/>
wie geſtern. Da hier nun fuͤr mich weiter nichts zu thun<lb/>
war, ſo ließ ich aufſatteln, und paßirte 6 Werſte von hier<lb/>
den etwa 25 Faden breiten, in den Onon fallenden Fluß<lb/>
Kirkun. Dann giengs durch Sumpf, Buſch und Bra-<lb/>
ken, uͤber einen Golez, der mir wieder eine aͤußerſt wil-<lb/>
de Ausſicht gewaͤhrte, und uͤber andere Gebirgruͤcken,<lb/>
wo allenthalten ſchon Schnee genug lag. Wir paßirten<lb/>
den Kirkun wieder, wo er ſchon mehr wie 30 Faden<lb/>
breit war, und gelangten in der Grenzwacht <hirendition="#fr">Baltſchikan</hi><lb/>
in Dauurien an, die 80 Werſte von meiner Tſchikoi<lb/>
Simowie entfernt geſchaͤzt wird, und ſehr angenehm<lb/>ſituirt iſt. Nun war ich jenſeits des Jablonnoi Chre-<lb/>
bet in einem anders ausſehenden Lande. Hier waren<lb/>
die Berge niedriger und fanftſtreichend, und ein guter<lb/>
trockner Boden. Aber Korn will der nahen Schneege-<lb/>
birge wegen nicht fortkommen. <hirendition="#aq">Pinus Larix</hi> war hier<lb/>
beinahe das einzige Holz. Auch <hirendition="#aq">Chamaejafme</hi> zeigte<lb/>ſich hier wieder haͤufig, und iſt ein aͤußerſt ſcharfes<lb/>
und heftiges Mittel. Jch kauete etwa 5 Minuten et-<lb/>
was von der Wurzel, welche im Anfange ſuͤß und muci-<lb/>
laginoͤs ſchmeckte, hernach empfand ich aber ein ſo hefti-<lb/>
ges Brennen im Munde und Halſe, daß, ohnerachtet ich<lb/>
viel von der hieſigen ſchoͤnen fetten Milch genoß, ich doch<lb/>
unter 12 Stunden nicht davon befreyet wurde. Sie iſt<lb/>
ein <hirendition="#aq">Draſticum</hi> und ein unvorſichtiger Gebrauch davon<lb/>
bey den Bauren, die ſie Mushik Koren (Manns<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Wur-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[86/0094]
Sievers Briefe
Den naͤchſten Morgen fruͤh wiederholte ich meine
Thermometerbeobachtungen, und fand die Atmosphaͤre
7° Waͤrme, den warmen Quell 28½° und das uͤbrige
wie geſtern. Da hier nun fuͤr mich weiter nichts zu thun
war, ſo ließ ich aufſatteln, und paßirte 6 Werſte von hier
den etwa 25 Faden breiten, in den Onon fallenden Fluß
Kirkun. Dann giengs durch Sumpf, Buſch und Bra-
ken, uͤber einen Golez, der mir wieder eine aͤußerſt wil-
de Ausſicht gewaͤhrte, und uͤber andere Gebirgruͤcken,
wo allenthalten ſchon Schnee genug lag. Wir paßirten
den Kirkun wieder, wo er ſchon mehr wie 30 Faden
breit war, und gelangten in der Grenzwacht Baltſchikan
in Dauurien an, die 80 Werſte von meiner Tſchikoi
Simowie entfernt geſchaͤzt wird, und ſehr angenehm
ſituirt iſt. Nun war ich jenſeits des Jablonnoi Chre-
bet in einem anders ausſehenden Lande. Hier waren
die Berge niedriger und fanftſtreichend, und ein guter
trockner Boden. Aber Korn will der nahen Schneege-
birge wegen nicht fortkommen. Pinus Larix war hier
beinahe das einzige Holz. Auch Chamaejafme zeigte
ſich hier wieder haͤufig, und iſt ein aͤußerſt ſcharfes
und heftiges Mittel. Jch kauete etwa 5 Minuten et-
was von der Wurzel, welche im Anfange ſuͤß und muci-
laginoͤs ſchmeckte, hernach empfand ich aber ein ſo hefti-
ges Brennen im Munde und Halſe, daß, ohnerachtet ich
viel von der hieſigen ſchoͤnen fetten Milch genoß, ich doch
unter 12 Stunden nicht davon befreyet wurde. Sie iſt
ein Draſticum und ein unvorſichtiger Gebrauch davon
bey den Bauren, die ſie Mushik Koren (Manns
Wur-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sievers, Johann August Carl: Briefe aus Sibirien. St. Petersburg, 1796, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siever_briefe_1796/94>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.