Simmel, Georg: Über sociale Differenzierung. Leipzig, 1890.X 1. untereinander es gar zu unwahrscheinlich machen, dass dieArten unabhängig von einander entstanden sind. So giebt jede Gleichheit einer grösseren Anzahl von Gesellschafts- gliedern Anweisung auf eine gemeinsame, sie beeinflussende Ursache, auf eine Einheit, in der die Wirkungen und Wechsel- wirkungen der Gesamtheit Körper gewonnen haben und die nun, ihrerseits auf die Gesamtheit weiterwirkend, dies in für alle gleichem Sinne thut. Dass hierin sehr viele erkenntnistheoretische Schwierig- Forschungen (42) X 1. Simmel. 2
X 1. untereinander es gar zu unwahrscheinlich machen, daſs dieArten unabhängig von einander entstanden sind. So giebt jede Gleichheit einer gröſseren Anzahl von Gesellschafts- gliedern Anweisung auf eine gemeinsame, sie beeinflussende Ursache, auf eine Einheit, in der die Wirkungen und Wechsel- wirkungen der Gesamtheit Körper gewonnen haben und die nun, ihrerseits auf die Gesamtheit weiterwirkend, dies in für alle gleichem Sinne thut. Daſs hierin sehr viele erkenntnistheoretische Schwierig- Forschungen (42) X 1. Simmel. 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0031" n="17"/><fw place="top" type="header">X 1.</fw><lb/> untereinander es gar zu unwahrscheinlich machen, daſs die<lb/> Arten unabhängig von einander entstanden sind. So giebt<lb/> jede Gleichheit einer gröſseren Anzahl von Gesellschafts-<lb/> gliedern Anweisung auf eine gemeinsame, sie beeinflussende<lb/> Ursache, auf eine Einheit, in der die Wirkungen und Wechsel-<lb/> wirkungen der Gesamtheit Körper gewonnen haben und die<lb/> nun, ihrerseits auf die Gesamtheit weiterwirkend, dies in für<lb/> alle gleichem Sinne thut.</p><lb/> <p>Daſs hierin sehr viele erkenntnistheoretische Schwierig-<lb/> keiten liegen, darf nicht verkannt werden. Jene mystische<lb/> Einheit des Gesellschaftswesens, die wir oben verwarfen,<lb/> scheint sich hier auf dem Wege wieder einschleichen zu<lb/> zu wollen, daſs sein Inhalt nun doch von der Vielheit und<lb/> Zufälligkeit der Individuen sich ablösen und ihnen gegenüber-<lb/> stehen soll. Es stellt sich wieder das Bedenken ein, daſs ge-<lb/> wisse Realitäten jenseits der Einzelnen existieren und doch<lb/> offenbar, abgesehen von diesen, nichts haben, woran sie exi-<lb/> stieren könnten. Es ist ungefähr die gleiche Schwierigkeit,<lb/> wie sie sich in dem Verhältnis zwischen den Naturgesetzen<lb/> und den Einzeldingen, die ihnen unterworfen sind, aufthut.<lb/> Denn ich wüſste keine Art von Wirklichkeit, die jenen Ge-<lb/> setzen zuzuschreiben wäre, wenn es keine Dinge gäbe, auf<lb/> die sie Anwendung finden; andererseits scheint doch die Kraft<lb/> des Gesetzes über den Einzelfall seiner Verwirklichung hinaus-<lb/> zuragen. Wir stellen uns vor, daſs, wenn ein solcher auch<lb/> bis jetzt nie eingetreten wäre, dennoch das Gesetz als ein<lb/> allgemeines, sobald er nur einträte, seine Wirkung unweiger-<lb/> lich üben würde; ja, wenn überhaupt die Kombinationen der<lb/> Wirklichkeit nie zu den Bedingungen dieser Wirkung führten,<lb/> so haben wir dennoch die Vorstellung, daſs dieses unrealisierte,<lb/> bloſs ideelle Naturgesetz noch eine Art von Giltigkeit hätte,<lb/> die es von einem bloſsen Traume oder einer logisch und<lb/> physisch unmöglichen Phantasie unterschiede. In diesem<lb/> zwischen Realität und Idealität schwebenden Zustande steht<lb/> auch das Allgemeine, das die Individuen zu einer Gesellschaft<lb/> zusammenbindet, jedem von diesen gegenüber — von ihm ge-<lb/> tragen und doch von ihm unabhängig. So wenig man zu<lb/> sagen wüſste, wo denn der Ort der Naturgesetze sei, die wir<lb/> als wahr anerkennen, wenn sie auch vielleicht nie eine absolut<lb/> reine Verwirklichung erfahren haben (wie z. B. die geometri-<lb/> schen Sätze), so wenig ist der Ort dieser ungreifbaren inter-<lb/> subjektiven Substanz zu nennen, die man als Volksseele oder<lb/> als deren Inhalt bezeichnen könnte. Sie umgiebt jeden in<lb/> jedem Augenblick, sie bietet uns den Lebensinhalt dar, in<lb/> dessen wechselnden Kombinationen die Individualität zu be-<lb/> stehen pflegt — aber wir wissen niemanden namhaft zu<lb/> machen, von dem sie entsprungen wäre, keinen einzelnen,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Forschungen (42) X 1. Simmel. 2</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [17/0031]
X 1.
untereinander es gar zu unwahrscheinlich machen, daſs die
Arten unabhängig von einander entstanden sind. So giebt
jede Gleichheit einer gröſseren Anzahl von Gesellschafts-
gliedern Anweisung auf eine gemeinsame, sie beeinflussende
Ursache, auf eine Einheit, in der die Wirkungen und Wechsel-
wirkungen der Gesamtheit Körper gewonnen haben und die
nun, ihrerseits auf die Gesamtheit weiterwirkend, dies in für
alle gleichem Sinne thut.
Daſs hierin sehr viele erkenntnistheoretische Schwierig-
keiten liegen, darf nicht verkannt werden. Jene mystische
Einheit des Gesellschaftswesens, die wir oben verwarfen,
scheint sich hier auf dem Wege wieder einschleichen zu
zu wollen, daſs sein Inhalt nun doch von der Vielheit und
Zufälligkeit der Individuen sich ablösen und ihnen gegenüber-
stehen soll. Es stellt sich wieder das Bedenken ein, daſs ge-
wisse Realitäten jenseits der Einzelnen existieren und doch
offenbar, abgesehen von diesen, nichts haben, woran sie exi-
stieren könnten. Es ist ungefähr die gleiche Schwierigkeit,
wie sie sich in dem Verhältnis zwischen den Naturgesetzen
und den Einzeldingen, die ihnen unterworfen sind, aufthut.
Denn ich wüſste keine Art von Wirklichkeit, die jenen Ge-
setzen zuzuschreiben wäre, wenn es keine Dinge gäbe, auf
die sie Anwendung finden; andererseits scheint doch die Kraft
des Gesetzes über den Einzelfall seiner Verwirklichung hinaus-
zuragen. Wir stellen uns vor, daſs, wenn ein solcher auch
bis jetzt nie eingetreten wäre, dennoch das Gesetz als ein
allgemeines, sobald er nur einträte, seine Wirkung unweiger-
lich üben würde; ja, wenn überhaupt die Kombinationen der
Wirklichkeit nie zu den Bedingungen dieser Wirkung führten,
so haben wir dennoch die Vorstellung, daſs dieses unrealisierte,
bloſs ideelle Naturgesetz noch eine Art von Giltigkeit hätte,
die es von einem bloſsen Traume oder einer logisch und
physisch unmöglichen Phantasie unterschiede. In diesem
zwischen Realität und Idealität schwebenden Zustande steht
auch das Allgemeine, das die Individuen zu einer Gesellschaft
zusammenbindet, jedem von diesen gegenüber — von ihm ge-
tragen und doch von ihm unabhängig. So wenig man zu
sagen wüſste, wo denn der Ort der Naturgesetze sei, die wir
als wahr anerkennen, wenn sie auch vielleicht nie eine absolut
reine Verwirklichung erfahren haben (wie z. B. die geometri-
schen Sätze), so wenig ist der Ort dieser ungreifbaren inter-
subjektiven Substanz zu nennen, die man als Volksseele oder
als deren Inhalt bezeichnen könnte. Sie umgiebt jeden in
jedem Augenblick, sie bietet uns den Lebensinhalt dar, in
dessen wechselnden Kombinationen die Individualität zu be-
stehen pflegt — aber wir wissen niemanden namhaft zu
machen, von dem sie entsprungen wäre, keinen einzelnen,
Forschungen (42) X 1. Simmel. 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |