Maximilianus, Landgraf von Hessen-Cassel, Kayserlicher General-Feld-Marschall-Lieutenant, welche beyderseits ihren Stamm, laut vorhergehenden Geschlechts-Registers, mit Erben fortgepflantzet; und
Georgius, Landgraf von Hessen-Cassel, Königlicher Preußischer General-Lieutenant und Gouverneur von Minden, der sich noch unvermählt befindet.
§. 9. Die Linie des Hauses Hessen in Rheinfelß hat Landgraf Ernestus, ein jüngerer Sohn des oben §. 5. gedachten gelehrten Landgrafens Mauritii aus der andern Ehe gestifftet, nachdem er in der Erb-Theilung das meiste von der Grafschafft Nieder-Catzenellnbogen, nemlich Rheinfelß, S. Goar, Gevershausen, Rotenburg an der Fulda, Wanfried nebst andern Aemtern und Städten bekommen. Er trat im Jahr 1652. zur Römisch-Catholischen Religion, und hinterließ d. 12. Maj. 1693. von seiner Gemahlin Maria Eleonora, Grafens Philippi Reinhardi zu Solms in Hohen Solms Tochter zwey Printzen, Wilhelmum und Carolum, die sich abermals in zwey Residentzien, nemlich jener nach Rotenburg an der Fulda, dieser nach Wanfried an der Werre begeben, doch ist die Regierung gemeinschafftlich zu Rotenburg geblieben. Beyde sind nicht mehr, wol aber noch derselben männliche Erben am Leben, und ist besonders Wilhelmi Sohn, Landgraf Ernestus Leopoldus, zu Rotenburg, nicht nur so glücklich sein Haus mit Printzen zu befestigen, sondern auch durch die glückliche Verbindungen mit denen Häusern Savoyen und Bourbon in hohes Ansehen zu setzen.
§. 10. Das Haus Hessen-Darmstadt hat zum Urheber Georgium I. Landgrafens Philippi Magnanimi von Hessen (von dem §. 4. Erwähnung geschehen) jüngsten
Maximilianus, Landgraf von Hessen-Cassel, Kayserlicher General-Feld-Marschall-Lieutenant, welche beyderseits ihren Stamm, laut vorhergehenden Geschlechts-Registers, mit Erben fortgepflantzet; und
Georgius, Landgraf von Hessen-Cassel, Königlicher Preußischer General-Lieutenant und Gouverneur von Minden, der sich noch unvermählt befindet.
§. 9. Die Linie des Hauses Hessen in Rheinfelß hat Landgraf Ernestus, ein jüngerer Sohn des oben §. 5. gedachten gelehrten Landgrafens Mauritii aus der andern Ehe gestifftet, nachdem er in der Erb-Theilung das meiste von der Grafschafft Nieder-Catzenellnbogen, nemlich Rheinfelß, S. Goar, Gevershausen, Rotenburg an der Fulda, Wanfried nebst andern Aemtern und Städten bekommen. Er trat im Jahr 1652. zur Römisch-Catholischen Religion, und hinterließ d. 12. Maj. 1693. von seiner Gemahlin Maria Eleonora, Grafens Philippi Reinhardi zu Solms in Hohen Solms Tochter zwey Printzen, Wilhelmum und Carolum, die sich abermals in zwey Residentzien, nemlich jener nach Rotenburg an der Fulda, dieser nach Wanfried an der Werre begeben, doch ist die Regierung gemeinschafftlich zu Rotenburg geblieben. Beyde sind nicht mehr, wol aber noch derselben männliche Erben am Leben, und ist besonders Wilhelmi Sohn, Landgraf Ernestus Leopoldus, zu Rotenburg, nicht nur so glücklich sein Haus mit Printzen zu befestigen, sondern auch durch die glückliche Verbindungen mit denen Häusern Savoyen und Bourbon in hohes Ansehen zu setzen.
§. 10. Das Haus Hessen-Darmstadt hat zum Urheber Georgium I. Landgrafens Philippi Magnanimi von Hessen (von dem §. 4. Erwähnung geschehen) jüngsten
<TEI><text><body><div><pbfacs="#f0247"n="227"/><p>Maximilianus, Landgraf von Hessen-Cassel, Kayserlicher General-Feld-Marschall-Lieutenant, welche beyderseits ihren Stamm, laut vorhergehenden Geschlechts-Registers, mit Erben fortgepflantzet; und</p><p>Georgius, Landgraf von Hessen-Cassel, Königlicher Preußischer General-Lieutenant und Gouverneur von Minden, der sich noch unvermählt befindet.</p><p>§. 9. Die Linie des Hauses Hessen in Rheinfelß hat Landgraf Ernestus, ein jüngerer Sohn des oben §. 5. gedachten gelehrten Landgrafens Mauritii aus der andern Ehe gestifftet, nachdem er in der Erb-Theilung das meiste von der Grafschafft Nieder-Catzenellnbogen, nemlich Rheinfelß, S. Goar, Gevershausen, Rotenburg an der Fulda, Wanfried nebst andern Aemtern und Städten bekommen. Er trat im Jahr 1652. zur Römisch-Catholischen Religion, und hinterließ d. 12. Maj. 1693. von seiner Gemahlin Maria Eleonora, Grafens Philippi Reinhardi zu Solms in Hohen Solms Tochter zwey Printzen, Wilhelmum und Carolum, die sich abermals in zwey Residentzien, nemlich jener nach Rotenburg an der Fulda, dieser nach Wanfried an der Werre begeben, doch ist die Regierung gemeinschafftlich zu Rotenburg geblieben. Beyde sind nicht mehr, wol aber noch derselben männliche Erben am Leben, und ist besonders Wilhelmi Sohn, Landgraf Ernestus Leopoldus, zu Rotenburg, nicht nur so glücklich sein Haus mit Printzen zu befestigen, sondern auch durch die glückliche Verbindungen mit denen Häusern Savoyen und Bourbon in hohes Ansehen zu setzen.</p><p>§. 10. Das Haus Hessen-Darmstadt hat zum Urheber Georgium I. Landgrafens Philippi Magnanimi von Hessen (von dem §. 4. Erwähnung geschehen) jüngsten
</p></div></body></text></TEI>
[227/0247]
Maximilianus, Landgraf von Hessen-Cassel, Kayserlicher General-Feld-Marschall-Lieutenant, welche beyderseits ihren Stamm, laut vorhergehenden Geschlechts-Registers, mit Erben fortgepflantzet; und
Georgius, Landgraf von Hessen-Cassel, Königlicher Preußischer General-Lieutenant und Gouverneur von Minden, der sich noch unvermählt befindet.
§. 9. Die Linie des Hauses Hessen in Rheinfelß hat Landgraf Ernestus, ein jüngerer Sohn des oben §. 5. gedachten gelehrten Landgrafens Mauritii aus der andern Ehe gestifftet, nachdem er in der Erb-Theilung das meiste von der Grafschafft Nieder-Catzenellnbogen, nemlich Rheinfelß, S. Goar, Gevershausen, Rotenburg an der Fulda, Wanfried nebst andern Aemtern und Städten bekommen. Er trat im Jahr 1652. zur Römisch-Catholischen Religion, und hinterließ d. 12. Maj. 1693. von seiner Gemahlin Maria Eleonora, Grafens Philippi Reinhardi zu Solms in Hohen Solms Tochter zwey Printzen, Wilhelmum und Carolum, die sich abermals in zwey Residentzien, nemlich jener nach Rotenburg an der Fulda, dieser nach Wanfried an der Werre begeben, doch ist die Regierung gemeinschafftlich zu Rotenburg geblieben. Beyde sind nicht mehr, wol aber noch derselben männliche Erben am Leben, und ist besonders Wilhelmi Sohn, Landgraf Ernestus Leopoldus, zu Rotenburg, nicht nur so glücklich sein Haus mit Printzen zu befestigen, sondern auch durch die glückliche Verbindungen mit denen Häusern Savoyen und Bourbon in hohes Ansehen zu setzen.
§. 10. Das Haus Hessen-Darmstadt hat zum Urheber Georgium I. Landgrafens Philippi Magnanimi von Hessen (von dem §. 4. Erwähnung geschehen) jüngsten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Sommersberg, Friedrich Wilhelm von: Historischer und Genealogischer Schauplatz des Teutschen Reichs in gegenwärtigem Zustande. Breslau, 1730, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sommersberg_schauplatz_1730/247>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.