Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sommersberg, Friedrich Wilhelm von: Historischer und Genealogischer Schauplatz des Teutschen Reichs in gegenwärtigem Zustande. Breslau, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite

berti zu Hollstein-Gottorp jüngsten Printzen, aus der Welt, der aber gleichfals das Hertzogliche Haus mit männlichen Erben fortgepflantzet, und das Bistum Lübeck bey seinen Söhnen bis auf den heutigen Tag erhalten.

§. 7. Der Stiffter des Königlichen Hauses Hollstein-Sunderburg, und aller dessen abgetheilten Linien, ist, wie vorhin §. 2. gedacht worden, Königs Friderici II. in Dänemarck und Norwegen, jüngster Bruder, Hertzog Johannes der Jüngere, Königs Christiani III. Sohn gewesen. Sein Bruder, der König Fridericus II. ging mit ihme zu Flensburg im Jahr 1564. eine Theilung ein, durch welche er Sonderburg, Nordburg und Plön erhalten; und da im Jahr 1581. seines Vatern Königs Christiani III. Bruder, Hertzog Johannes der Aeltere, ohne Erben verschieden, überkam er annoch das Ländgen Sundewitt, und das Kloster Ruhekloster in Angeln, wo hernach das Schloß Glücksburg erbauet worden. Er wurde von seinen zwey Gemahlinnen, deren die erstere Elisabeth, Hertzogs Ernesti zu Braunschweig T. die andere Agnes Hedwig, Joachimi Ernesti Fürstens zu Anhalt T. und Churfürstens Augusti zu Sachsen Wittib gewesen, ein Vater von 23. Kindern, und sind unter diesen 11. Printzen vornemlich anzumercken:

Hetztog Alexander, gebohren d. 20. Jan. 1573. der die Helffte von der Insul Alsen und seine Residentz zu Sonderburg gehabt;

Hertzog Fridericus, geb. 1581. d. 26. Nov. der seine Residentz zu Nordburg in der Insul Alsen genommen;

Hertzog Philippus, gebohren 1584. d. 15. Mart. der seine Residentz zu Glücksburg im Hertzogthum

berti zu Hollstein-Gottorp jüngsten Printzen, aus der Welt, der aber gleichfals das Hertzogliche Haus mit männlichen Erben fortgepflantzet, und das Bistum Lübeck bey seinen Söhnen bis auf den heutigen Tag erhalten.

§. 7. Der Stiffter des Königlichen Hauses Hollstein-Sunderburg, und aller dessen abgetheilten Linien, ist, wie vorhin §. 2. gedacht worden, Königs Friderici II. in Dänemarck und Norwegen, jüngster Bruder, Hertzog Johannes der Jüngere, Königs Christiani III. Sohn gewesen. Sein Bruder, der König Fridericus II. ging mit ihme zu Flensburg im Jahr 1564. eine Theilung ein, durch welche er Sonderburg, Nordburg und Plön erhalten; und da im Jahr 1581. seines Vatern Königs Christiani III. Bruder, Hertzog Johannes der Aeltere, ohne Erben verschieden, überkam er annoch das Ländgen Sundewitt, und das Kloster Ruhekloster in Angeln, wo hernach das Schloß Glücksburg erbauet worden. Er wurde von seinen zwey Gemahlinnen, deren die erstere Elisabeth, Hertzogs Ernesti zu Braunschweig T. die andere Agnes Hedwig, Joachimi Ernesti Fürstens zu Anhalt T. und Churfürstens Augusti zu Sachsen Wittib gewesen, ein Vater von 23. Kindern, und sind unter diesen 11. Printzen vornemlich anzumercken:

Hetztog Alexander, gebohren d. 20. Jan. 1573. der die Helffte von der Insul Alsen und seine Residentz zu Sonderburg gehabt;

Hertzog Fridericus, geb. 1581. d. 26. Nov. der seine Residentz zu Nordburg in der Insul Alsen genommen;

Hertzog Philippus, gebohren 1584. d. 15. Mart. der seine Residentz zu Glücksburg im Hertzogthum

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0289" n="269"/>
berti zu Hollstein-Gottorp jüngsten Printzen, aus der Welt, der                      aber gleichfals das Hertzogliche Haus mit männlichen Erben fortgepflantzet, und                      das Bistum Lübeck bey seinen Söhnen bis auf den heutigen Tag erhalten.</p>
        <p>§. 7. Der Stiffter des Königlichen Hauses Hollstein-Sunderburg, und aller dessen                      abgetheilten Linien, ist, wie vorhin §. 2. gedacht worden, Königs Friderici II.                      in Dänemarck und Norwegen, jüngster Bruder, Hertzog Johannes der Jüngere, Königs                      Christiani III. Sohn gewesen. Sein Bruder, der König Fridericus II. ging mit                      ihme zu Flensburg im Jahr 1564. eine Theilung ein, durch welche er Sonderburg,                      Nordburg und Plön erhalten; und da im Jahr 1581. seines Vatern Königs Christiani                      III. Bruder, Hertzog Johannes der Aeltere, ohne Erben verschieden, überkam er                      annoch das Ländgen Sundewitt, und das Kloster Ruhekloster in Angeln, wo hernach                      das Schloß Glücksburg erbauet worden. Er wurde von seinen zwey Gemahlinnen,                      deren die erstere Elisabeth, Hertzogs Ernesti zu Braunschweig T. die andere                      Agnes Hedwig, Joachimi Ernesti Fürstens zu Anhalt T. und Churfürstens Augusti zu                      Sachsen Wittib gewesen, ein Vater von 23. Kindern, und sind unter diesen 11.                      Printzen vornemlich anzumercken:</p>
        <p>Hetztog Alexander, gebohren d. 20. Jan. 1573. der die Helffte von der Insul Alsen                      und seine Residentz zu Sonderburg gehabt;</p>
        <p>Hertzog Fridericus, geb. 1581. d. 26. Nov. der seine Residentz zu Nordburg in der                      Insul Alsen genommen;</p>
        <p>Hertzog Philippus, gebohren 1584. d. 15. Mart. der seine Residentz zu Glücksburg                      im Hertzogthum
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[269/0289] berti zu Hollstein-Gottorp jüngsten Printzen, aus der Welt, der aber gleichfals das Hertzogliche Haus mit männlichen Erben fortgepflantzet, und das Bistum Lübeck bey seinen Söhnen bis auf den heutigen Tag erhalten. §. 7. Der Stiffter des Königlichen Hauses Hollstein-Sunderburg, und aller dessen abgetheilten Linien, ist, wie vorhin §. 2. gedacht worden, Königs Friderici II. in Dänemarck und Norwegen, jüngster Bruder, Hertzog Johannes der Jüngere, Königs Christiani III. Sohn gewesen. Sein Bruder, der König Fridericus II. ging mit ihme zu Flensburg im Jahr 1564. eine Theilung ein, durch welche er Sonderburg, Nordburg und Plön erhalten; und da im Jahr 1581. seines Vatern Königs Christiani III. Bruder, Hertzog Johannes der Aeltere, ohne Erben verschieden, überkam er annoch das Ländgen Sundewitt, und das Kloster Ruhekloster in Angeln, wo hernach das Schloß Glücksburg erbauet worden. Er wurde von seinen zwey Gemahlinnen, deren die erstere Elisabeth, Hertzogs Ernesti zu Braunschweig T. die andere Agnes Hedwig, Joachimi Ernesti Fürstens zu Anhalt T. und Churfürstens Augusti zu Sachsen Wittib gewesen, ein Vater von 23. Kindern, und sind unter diesen 11. Printzen vornemlich anzumercken: Hetztog Alexander, gebohren d. 20. Jan. 1573. der die Helffte von der Insul Alsen und seine Residentz zu Sonderburg gehabt; Hertzog Fridericus, geb. 1581. d. 26. Nov. der seine Residentz zu Nordburg in der Insul Alsen genommen; Hertzog Philippus, gebohren 1584. d. 15. Mart. der seine Residentz zu Glücksburg im Hertzogthum

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sommersberg_schauplatz_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sommersberg_schauplatz_1730/289
Zitationshilfe: Sommersberg, Friedrich Wilhelm von: Historischer und Genealogischer Schauplatz des Teutschen Reichs in gegenwärtigem Zustande. Breslau, 1730, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sommersberg_schauplatz_1730/289>, abgerufen am 25.11.2024.