Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sommersberg, Friedrich Wilhelm von: Historischer und Genealogischer Schauplatz des Teutschen Reichs in gegenwärtigem Zustande. Breslau, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite

tern, nicht die Seiler an den Glocken mit dieser Geld-Summe bezahlet worden.

§. 4. Der Kayser nahm also die Marck in Besitz, und verließ selbige nach seinem im Jahr 1378. erfolgten Tode seinem jüngern Sohne Sigismundo, der aber, um sich in Ungarn feste zu setzen, das Land seinen Vettern den Marggrafen in Mähren verpfänden müssen, endlich aber solches im Jahr 1411. wieder eingelöset, und im Jahr 1417. auf dem Concilio zu Costnitz Fridericum, Burggrafen zu Nürnberg, aus dem Gehlüte der Grafen von Zollern, den Stamm-Vater des heutigen Königlichen Hauses von Brandenburg, wegen seiner besondern Verdienste und weltbekandten Tapfferkeit damit belehnet.

§. 5. Dessen Bruder Johannes III. Burggraf zu Nürnberg, hatte dem Kayser in den unglücklichen Schlacht bey Nicopolis mit den Türcken im Jahr 1396. das Leben erretten helffen, zu geschweigen vieler andern Thaten, womit sich des neuen Churfürsten Vorfahren um das Kayserliche Haus und das Teutsche Reich verdient gemacht. Es ist auch Churfürst Fridericus I. von Brandenburg bey des Kaysers Abwesenheit in Ungarn desselben verordneter Statthalter im Römischen Reiche gewesen. Nach seinem im Jahr 1440. d. 21. Sept. erfolgtem Tode erhielt die Chur der andere Sohn Fridericus II. mit dem Zunahmen der Eiserne. den die Pohlen nach ihres Königs Wladislai bey Varna im Jahr 1444. erlittener Niederlage, ingleichen die Böhmen gegen Georgium Podiebradium, zum Könige, aber vergebens, berieffen, massen er beyde Kronen mit grosser Klugheit ausgeschlagen, und nur bedacht gewesen, die Marck Brandenburg zuvor in ihre alte Grentzen zu setzen, ehe selbige die Königliche Würde erhalten solte.

6. Er starb ohne männliche Erben, und wurde im

tern, nicht die Seiler an den Glocken mit dieser Geld-Summe bezahlet worden.

§. 4. Der Kayser nahm also die Marck in Besitz, und verließ selbige nach seinem im Jahr 1378. erfolgten Tode seinem jüngern Sohne Sigismundo, der aber, um sich in Ungarn feste zu setzen, das Land seinen Vettern den Marggrafen in Mähren verpfänden müssen, endlich aber solches im Jahr 1411. wieder eingelöset, und im Jahr 1417. auf dem Concilio zu Costnitz Fridericum, Burggrafen zu Nürnberg, aus dem Gehlüte der Grafen von Zollern, den Stamm-Vater des heutigen Königlichen Hauses von Brandenburg, wegen seiner besondern Verdienste und weltbekandten Tapfferkeit damit belehnet.

§. 5. Dessen Bruder Johannes III. Burggraf zu Nürnberg, hatte dem Kayser in den unglücklichen Schlacht bey Nicopolis mit den Türcken im Jahr 1396. das Leben erretten helffen, zu geschweigen vieler andern Thaten, womit sich des neuen Churfürsten Vorfahren um das Kayserliche Haus und das Teutsche Reich verdient gemacht. Es ist auch Churfürst Fridericus I. von Brandenburg bey des Kaysers Abwesenheit in Ungarn desselben verordneter Statthalter im Römischen Reiche gewesen. Nach seinem im Jahr 1440. d. 21. Sept. erfolgtem Tode erhielt die Chur der andere Sohn Fridericus II. mit dem Zunahmen der Eiserne. den die Pohlen nach ihres Königs Wladislai bey Varna im Jahr 1444. erlittener Niederlage, ingleichen die Böhmen gegen Georgium Podiebradium, zum Könige, aber vergebens, berieffen, massen er beyde Kronen mit grosser Klugheit ausgeschlagen, und nur bedacht gewesen, die Marck Brandenburg zuvor in ihre alte Grentzen zu setzen, ehe selbige die Königliche Würde erhalten solte.

6. Er starb ohne männliche Erben, und wurde im

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0055" n="35"/>
tern, nicht die Seiler an den Glocken                      mit dieser Geld-Summe bezahlet worden.</p>
        <p>§. 4. Der Kayser nahm also die Marck in Besitz, und verließ selbige nach seinem                      im Jahr 1378. erfolgten Tode seinem jüngern Sohne Sigismundo, der aber, um sich                      in Ungarn feste zu setzen, das Land seinen Vettern den Marggrafen in Mähren                      verpfänden müssen, endlich aber solches im Jahr 1411. wieder eingelöset, und im                      Jahr 1417. auf dem Concilio zu Costnitz Fridericum, Burggrafen zu Nürnberg, aus                      dem Gehlüte der Grafen von Zollern, den Stamm-Vater des heutigen Königlichen                      Hauses von Brandenburg, wegen seiner besondern Verdienste und weltbekandten                      Tapfferkeit damit belehnet.</p>
        <p>§. 5. Dessen Bruder Johannes III. Burggraf zu Nürnberg, hatte dem Kayser in den                      unglücklichen Schlacht bey Nicopolis mit den Türcken im Jahr 1396. das Leben                      erretten helffen, zu geschweigen vieler andern Thaten, womit sich des neuen                      Churfürsten Vorfahren um das Kayserliche Haus und das Teutsche Reich verdient                      gemacht. Es ist auch Churfürst Fridericus I. von Brandenburg bey des Kaysers                      Abwesenheit in Ungarn desselben verordneter Statthalter im Römischen Reiche                      gewesen. Nach seinem im Jahr 1440. d. 21. Sept. erfolgtem Tode erhielt die Chur                      der andere Sohn Fridericus II. mit dem Zunahmen der Eiserne. den die Pohlen nach                      ihres Königs Wladislai bey Varna im Jahr 1444. erlittener Niederlage, ingleichen                      die Böhmen gegen Georgium Podiebradium, zum Könige, aber vergebens, berieffen,                      massen er beyde Kronen mit grosser Klugheit ausgeschlagen, und nur bedacht                      gewesen, die Marck Brandenburg zuvor in ihre alte Grentzen zu setzen, ehe                      selbige die Königliche Würde erhalten solte.</p>
        <p>6. Er starb ohne männliche Erben, und wurde im
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0055] tern, nicht die Seiler an den Glocken mit dieser Geld-Summe bezahlet worden. §. 4. Der Kayser nahm also die Marck in Besitz, und verließ selbige nach seinem im Jahr 1378. erfolgten Tode seinem jüngern Sohne Sigismundo, der aber, um sich in Ungarn feste zu setzen, das Land seinen Vettern den Marggrafen in Mähren verpfänden müssen, endlich aber solches im Jahr 1411. wieder eingelöset, und im Jahr 1417. auf dem Concilio zu Costnitz Fridericum, Burggrafen zu Nürnberg, aus dem Gehlüte der Grafen von Zollern, den Stamm-Vater des heutigen Königlichen Hauses von Brandenburg, wegen seiner besondern Verdienste und weltbekandten Tapfferkeit damit belehnet. §. 5. Dessen Bruder Johannes III. Burggraf zu Nürnberg, hatte dem Kayser in den unglücklichen Schlacht bey Nicopolis mit den Türcken im Jahr 1396. das Leben erretten helffen, zu geschweigen vieler andern Thaten, womit sich des neuen Churfürsten Vorfahren um das Kayserliche Haus und das Teutsche Reich verdient gemacht. Es ist auch Churfürst Fridericus I. von Brandenburg bey des Kaysers Abwesenheit in Ungarn desselben verordneter Statthalter im Römischen Reiche gewesen. Nach seinem im Jahr 1440. d. 21. Sept. erfolgtem Tode erhielt die Chur der andere Sohn Fridericus II. mit dem Zunahmen der Eiserne. den die Pohlen nach ihres Königs Wladislai bey Varna im Jahr 1444. erlittener Niederlage, ingleichen die Böhmen gegen Georgium Podiebradium, zum Könige, aber vergebens, berieffen, massen er beyde Kronen mit grosser Klugheit ausgeschlagen, und nur bedacht gewesen, die Marck Brandenburg zuvor in ihre alte Grentzen zu setzen, ehe selbige die Königliche Würde erhalten solte. 6. Er starb ohne männliche Erben, und wurde im

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sommersberg_schauplatz_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sommersberg_schauplatz_1730/55
Zitationshilfe: Sommersberg, Friedrich Wilhelm von: Historischer und Genealogischer Schauplatz des Teutschen Reichs in gegenwärtigem Zustande. Breslau, 1730, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sommersberg_schauplatz_1730/55>, abgerufen am 27.11.2024.