Specht, Christian: Die von dem grossen Himmels-Könige in das Freuden-volle Jubiläum der ewigen Vermählung ... aufgenommene Himmels Braut. Wolfenbüttel, 1704.cket auff tausenderley Mittel / wodurch sie das Geliebte sich feste ins Hertz eindrücken möge / und das thut die Liebe alsdenn zuvorderst / wenn sie das Geliebte entbehren muß / und denn erst erkannt hat / was sie an dem Geliebten verlohren. Das prächtige Castrum doloris, so Euer Hochgeliebtester Herr und Ehegemahl / wol aus recht danckbarer hertzinniglicher Liebe / mit grossen Kosten auffrichten lassen / das wird zwar viele Jahre in aller derer Gedächtniß bestehen / die es mit Augen angesehen / oder davon gehöret haben / wenn es gleich schon wird wieder abgebrochen seyn. Doch ist keine Grabstätte / kein Monument oder Grabmahl / wenn es auch der Artemisiae Mausoleum seyn solte; weder das prächtigste Begräbniß / welches der Käyser Honorius seinen beyden Gemahlinnen / so als Jungfrauen verstorben; noch das verwundersame Grab des Römers Metelli; oder das gewaltige Castrum doloris, so dem grossem Mogol sein Sohn Schach Selim hat auffrichten lassen / woran täglich dreytausend Menschen gearbeitet / und doch in ein und zwantzig Jahren nicht hat fertig werden können; oder auch sonsten alle von Mauer-Werck und Ertz auffgerichtete Pyramiden, Seulen / und Epitaphia, sind gar nicht von solchem Wehrt / daß dadurch Euer Ehren-Gedächtniß / so lange die Welt stehet / solte in würdiger Fülle vorgestellet werden: Denn alle solche kostbare Gedächtnissen sind endlich dennoch zerfallen / und zu nichte worden / oder werden noch zernichtet werden. Wodurch aber soll denn / preiß-würdigste grosse ELISABETH JULIANA, Euer allertheurestes Gedächtniß verewiget werden? Die alten reichen vornehmen Römer / wenn sie sahen / daß endlich alle Pyramiden zuletzt verfielen / so erdachten sie die Weise / ein oder mehr Lichter von dem vorhin genannten Asbestus oder Amiantus-Stein in Laternen / und folglich in ihre oder der Ihrigen Begräbniß mit setzen zu lassen. Solche Lampen / wie die Erfahrung hievon bezeuget / haben gebrannt nicht allein etliche hundert Jahr / sondern auch wol über anderthalb tausend Jahr. Wie denn unter der Regierung des Pabsts zu Rom Pauli III. etwan um die Zeit nach Ubergebung der Augspurgischen Confession, auff der bekannten Appianischen Strassen / da viele vornehme alte Römer ihre Begräbnissen gehabt / eine Grabstätte eröffnet worden / darinn man auff einer Marmelsteinern Taffel den noch gantzen Leib einer zarten Weibes-Person vorgefunden / welche noch fürtreff- cket auff tausenderley Mittel / wodurch sie das Geliebte sich feste ins Hertz eindrücken möge / und das thut die Liebe alsdenn zuvorderst / wenn sie das Geliebte entbehren muß / und denn erst erkannt hat / was sie an dem Geliebten verlohren. Das prächtige Castrum doloris, so Euer Hochgeliebtester Herr und Ehegemahl / wol aus recht danckbarer hertzinniglicher Liebe / mit grossen Kosten auffrichten lassen / das wird zwar viele Jahre in aller derer Gedächtniß bestehen / die es mit Augen angesehen / oder davon gehöret haben / wenn es gleich schon wird wieder abgebrochen seyn. Doch ist keine Grabstätte / kein Monument oder Grabmahl / wenn es auch der Artemisiae Mausoleum seyn solte; weder das prächtigste Begräbniß / welches der Käyser Honorius seinen beyden Gemahlinnen / so als Jungfrauen verstorben; noch das verwundersame Grab des Römers Metelli; oder das gewaltige Castrum doloris, so dem grossem Mogol sein Sohn Schach Selim hat auffrichten lassen / woran täglich dreytausend Menschen gearbeitet / und doch in ein und zwantzig Jahren nicht hat fertig werden können; oder auch sonsten alle von Mauer-Werck und Ertz auffgerichtete Pyramiden, Seulen / und Epitaphia, sind gar nicht von solchem Wehrt / daß dadurch Euer Ehren-Gedächtniß / so lange die Welt stehet / solte in würdiger Fülle vorgestellet werden: Denn alle solche kostbare Gedächtnissen sind endlich dennoch zerfallen / und zu nichte worden / oder werden noch zernichtet werden. Wodurch aber soll denn / preiß-würdigste grosse ELISABETH JULIANA, Euer allertheurestes Gedächtniß verewiget werden? Die alten reichen vornehmen Römer / wenn sie sahen / daß endlich alle Pyramiden zuletzt verfielen / so erdachten sie die Weise / ein oder mehr Lichter von dem vorhin genannten Asbestus oder Amiantus-Stein in Laternen / und folglich in ihre oder der Ihrigen Begräbniß mit setzen zu lassen. Solche Lampen / wie die Erfahrung hievon bezeuget / haben gebrannt nicht allein etliche hundert Jahr / sondern auch wol über anderthalb tausend Jahr. Wie denn unter der Regierung des Pabsts zu Rom Pauli III. etwan um die Zeit nach Ubergebung der Augspurgischen Confession, auff der bekañten Appianischen Strassen / da viele vornehme alte Römer ihre Begräbnissen gehabt / eine Grabstätte eröffnet worden / dariñ man auff einer Marmelsteinern Taffel den noch gantzen Leib einer zarten Weibes-Person vorgefunden / welche noch fürtreff- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0068" n="64"/> cket auff tausenderley Mittel / wodurch sie das Geliebte sich feste ins Hertz eindrücken möge / und das thut die Liebe alsdenn zuvorderst / wenn sie das Geliebte entbehren muß / und denn erst erkannt hat / was sie an dem Geliebten verlohren. Das prächtige Castrum doloris, so Euer Hochgeliebtester Herr und Ehegemahl / wol aus recht danckbarer hertzinniglicher Liebe / mit grossen Kosten auffrichten lassen / das wird zwar viele Jahre in aller derer Gedächtniß bestehen / die es mit Augen angesehen / oder davon gehöret haben / wenn es gleich schon wird wieder abgebrochen seyn. Doch ist keine Grabstätte / kein Monument oder Grabmahl / wenn es auch der Artemisiae Mausoleum seyn solte; weder das prächtigste Begräbniß / welches der Käyser Honorius seinen beyden Gemahlinnen / so als Jungfrauen verstorben; noch das verwundersame Grab des Römers Metelli; oder das gewaltige Castrum doloris, so dem grossem Mogol sein Sohn Schach Selim hat auffrichten lassen / woran täglich dreytausend Menschen gearbeitet / und doch in ein und zwantzig Jahren nicht hat fertig werden können; oder auch sonsten alle von Mauer-Werck und Ertz auffgerichtete Pyramiden, Seulen / und Epitaphia, sind gar nicht von solchem Wehrt / daß dadurch Euer Ehren-Gedächtniß / so lange die Welt stehet / solte in würdiger Fülle vorgestellet werden: Denn alle solche kostbare Gedächtnissen sind endlich dennoch zerfallen / und zu nichte worden / oder werden noch zernichtet werden. Wodurch aber soll denn / preiß-würdigste grosse ELISABETH JULIANA, Euer allertheurestes Gedächtniß verewiget werden? Die alten reichen vornehmen Römer / wenn sie sahen / daß endlich alle Pyramiden zuletzt verfielen / so erdachten sie die Weise / ein oder mehr Lichter von dem vorhin genannten Asbestus oder Amiantus-Stein in Laternen / und folglich in ihre oder der Ihrigen Begräbniß mit setzen zu lassen. Solche Lampen / wie die Erfahrung hievon bezeuget / haben gebrannt nicht allein etliche hundert Jahr / sondern auch wol über anderthalb tausend Jahr. Wie denn unter der Regierung des Pabsts zu Rom Pauli III. etwan um die Zeit nach Ubergebung der Augspurgischen Confession, auff der bekañten Appianischen Strassen / da viele vornehme alte Römer ihre Begräbnissen gehabt / eine Grabstätte eröffnet worden / dariñ man auff einer Marmelsteinern Taffel den noch gantzen Leib einer zarten Weibes-Person vorgefunden / welche noch fürtreff- </p> </div> </body> </text> </TEI> [64/0068]
cket auff tausenderley Mittel / wodurch sie das Geliebte sich feste ins Hertz eindrücken möge / und das thut die Liebe alsdenn zuvorderst / wenn sie das Geliebte entbehren muß / und denn erst erkannt hat / was sie an dem Geliebten verlohren. Das prächtige Castrum doloris, so Euer Hochgeliebtester Herr und Ehegemahl / wol aus recht danckbarer hertzinniglicher Liebe / mit grossen Kosten auffrichten lassen / das wird zwar viele Jahre in aller derer Gedächtniß bestehen / die es mit Augen angesehen / oder davon gehöret haben / wenn es gleich schon wird wieder abgebrochen seyn. Doch ist keine Grabstätte / kein Monument oder Grabmahl / wenn es auch der Artemisiae Mausoleum seyn solte; weder das prächtigste Begräbniß / welches der Käyser Honorius seinen beyden Gemahlinnen / so als Jungfrauen verstorben; noch das verwundersame Grab des Römers Metelli; oder das gewaltige Castrum doloris, so dem grossem Mogol sein Sohn Schach Selim hat auffrichten lassen / woran täglich dreytausend Menschen gearbeitet / und doch in ein und zwantzig Jahren nicht hat fertig werden können; oder auch sonsten alle von Mauer-Werck und Ertz auffgerichtete Pyramiden, Seulen / und Epitaphia, sind gar nicht von solchem Wehrt / daß dadurch Euer Ehren-Gedächtniß / so lange die Welt stehet / solte in würdiger Fülle vorgestellet werden: Denn alle solche kostbare Gedächtnissen sind endlich dennoch zerfallen / und zu nichte worden / oder werden noch zernichtet werden. Wodurch aber soll denn / preiß-würdigste grosse ELISABETH JULIANA, Euer allertheurestes Gedächtniß verewiget werden? Die alten reichen vornehmen Römer / wenn sie sahen / daß endlich alle Pyramiden zuletzt verfielen / so erdachten sie die Weise / ein oder mehr Lichter von dem vorhin genannten Asbestus oder Amiantus-Stein in Laternen / und folglich in ihre oder der Ihrigen Begräbniß mit setzen zu lassen. Solche Lampen / wie die Erfahrung hievon bezeuget / haben gebrannt nicht allein etliche hundert Jahr / sondern auch wol über anderthalb tausend Jahr. Wie denn unter der Regierung des Pabsts zu Rom Pauli III. etwan um die Zeit nach Ubergebung der Augspurgischen Confession, auff der bekañten Appianischen Strassen / da viele vornehme alte Römer ihre Begräbnissen gehabt / eine Grabstätte eröffnet worden / dariñ man auff einer Marmelsteinern Taffel den noch gantzen Leib einer zarten Weibes-Person vorgefunden / welche noch fürtreff-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |