Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.* Die 42. Streit-rede. Waß man dann für zeichen muß ha- ben/ darauß man mit sicheren gewissen schliessen könne/ es seye einer vom Teuffel vmbgebracht/ oder hab sich selbsten den Todt in der ge- fängniß angethan? ICh antworte: daß kan man auß nachfol- 1. Es wird sich der strick noch an dem 2. Oder wenn der Kopff gar vmgedrähet ist/ 3. Muß man einen hochverständigen Medi- 4. Wann/ welches ohne grossen gewallt nicht 5. Wenn wieder den Stockmeister vnd Hen- ge- * pag. 291.
* Die 42. Streit-rede. Waß man dann fuͤr zeichen muß ha- ben/ darauß man mit ſicheren gewiſſen ſchlieſſen koͤnne/ es ſeye einer vom Teuffel vmbgebracht/ oder hab ſich ſelbſten den Todt in der ge- faͤngniß angethan? ICh antworte: daß kan man auß nachfol- 1. Es wird ſich der ſtrick noch an dem 2. Oder wenn der Kopff gar vmgedraͤhet iſt/ 3. Muß man einen hochverſtaͤndigen Medi- 4. Wann/ welches ohne groſſen gewallt nicht 5. Wenn wieder den Stockmeiſter vnd Hen- ge- * pag. 291.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0160" n="140"/> <div n="2"> <head><note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 291.</note><hi rendition="#b">Die 42. Streit-rede.<lb/> Waß man dann fuͤr zeichen muß ha-</hi><lb/> ben/ darauß man mit ſicheren gewiſſen ſchlieſſen<lb/> koͤnne/ es ſeye einer vom Teuffel vmbgebracht/<lb/> oder hab ſich ſelbſten den Todt in der ge-<lb/> faͤngniß angethan?</head><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>Ch antworte: daß kan man auß nachfol-<lb/> genden kennzeichenvrtheilen:</p><lb/> <p>1. Es wird ſich der ſtrick noch an dem<lb/> halß finden.</p><lb/> <p>2. Oder wenn der Kopff gar vmgedraͤhet iſt/<lb/> daß das Angeſicht nach dem rucken geradt ab-<lb/> warts/ vnnd nicht nur auff ein oder ander ſeiten<lb/> ſtehet. Welches woll zu mercken.</p><lb/> <p>3. Muß man einen hochverſtaͤndigen <hi rendition="#aq">Medi-<lb/> cum</hi> laſſen zuſehen: ob auch am Halß herumber/<lb/> einige zeichen vnd <hi rendition="#aq">linien</hi> vorhanden/ welche man<lb/> alſo befindet/ daß ſie gantz new/ vnnd des vorigen<lb/> tags nicht daran geweſen. So kan man finden<lb/> ob der Teuffel den ſtrick hinwegh genommen.</p><lb/> <p>4. Wann/ welches ohne groſſen gewallt nicht<lb/> geſchehen koͤnnen/ die erſte <hi rendition="#aq">vertebra</hi> oder wirbel-<lb/> bein im genick auß jhrem ort oder ſchuͤſſell gantz<lb/> vnd gar/ alſo verrucket/ daß das vnter oder ober-<lb/> theil/ als abgeſcheiden/ vnnd mit gewalt verſetzet:<lb/> mercklich vnd greifflich herauß raget.</p><lb/> <p>5. Wenn wieder den Stockmeiſter vnd Hen-<lb/> cker nicht zu <hi rendition="#aq">præſumiren/</hi> daß ſie etwaß dabey<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [140/0160]
* Die 42. Streit-rede.
Waß man dann fuͤr zeichen muß ha-
ben/ darauß man mit ſicheren gewiſſen ſchlieſſen
koͤnne/ es ſeye einer vom Teuffel vmbgebracht/
oder hab ſich ſelbſten den Todt in der ge-
faͤngniß angethan?
ICh antworte: daß kan man auß nachfol-
genden kennzeichenvrtheilen:
1. Es wird ſich der ſtrick noch an dem
halß finden.
2. Oder wenn der Kopff gar vmgedraͤhet iſt/
daß das Angeſicht nach dem rucken geradt ab-
warts/ vnnd nicht nur auff ein oder ander ſeiten
ſtehet. Welches woll zu mercken.
3. Muß man einen hochverſtaͤndigen Medi-
cum laſſen zuſehen: ob auch am Halß herumber/
einige zeichen vnd linien vorhanden/ welche man
alſo befindet/ daß ſie gantz new/ vnnd des vorigen
tags nicht daran geweſen. So kan man finden
ob der Teuffel den ſtrick hinwegh genommen.
4. Wann/ welches ohne groſſen gewallt nicht
geſchehen koͤnnen/ die erſte vertebra oder wirbel-
bein im genick auß jhrem ort oder ſchuͤſſell gantz
vnd gar/ alſo verrucket/ daß das vnter oder ober-
theil/ als abgeſcheiden/ vnnd mit gewalt verſetzet:
mercklich vnd greifflich herauß raget.
5. Wenn wieder den Stockmeiſter vnd Hen-
cker nicht zu præſumiren/ daß ſie etwaß dabey
ge-
* pag. 291.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/160 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/160>, abgerufen am 16.02.2025. |