Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.gichten/ oder besagungen/ falsch/ betrieglich/ arg- Ratio. i. Tannerus beweiset meine mei- ii. So findet man vor solchem besagen/ für iii. Ists vngereimt: daß vnehrliche Perso- iv. Wann die angeberinne kein Hexe wehre/ v. Anrichtige leut können zur zeugen aussag Einred. i. Gaja ist ein Hexe/ vnnd ist dessen Ant-
gichten/ oder beſagungen/ falſch/ betrieglich/ arg- Ratio. i. Tannerus beweiſet meine mei- ii. So findet man vor ſolchem beſagen/ fuͤr iii. Iſts vngereimt: daß vnehrliche Perſo- iv. Wann die angeberinne kein Hexe wehre/ v. Anrichtige leut koͤnnen zur zeugen auſſag Einred. i. Gaja iſt ein Hexe/ vnnd iſt deſſen Ant-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0166" n="146"/> gichten/ oder beſagungen/ falſch/ betrieglich/ arg-<lb/> woͤhniſch oder verdaͤchtig.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Ratio. <hi rendition="#k">i.</hi> Tannerus</hi> beweiſet meine mei-<lb/> nung/ auß gar vielen <hi rendition="#aq">Juriſten/</hi> daß ſie nit new<lb/> ſonder alt vnd vielmehr <hi rendition="#aq">approbat</hi> ſeye.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ii.</hi></hi> So findet man vor ſolchem beſagen/ fuͤr<lb/> meine wiederſacher nichts in der Peinlichen halß-<lb/> gerichts Ordnung.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">iii.</hi></hi> Iſts vngereimt: daß vnehrliche Perſo-<lb/> nen/ wie viel deren auch weren/ eine ehrliche vber-<lb/> zeugen ſollen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">iv.</hi></hi> Wann die angeberinne kein Hexe wehre/<lb/> wie ſolt ſie denn wiſſen wer Hexen ſeyen. Die <hi rendition="#aq">tor-<lb/> tur</hi> zwinget ſie/ zu ſagen/ waß man jhr vorlieſet.<lb/> Iſt ſie eine Hexe/ ſo kan ſie dem Teuffel nicht beſ-<lb/> ſer/ denn auff dieſe weiß/ bevorauß ſo ſich zu trug/<lb/> daß ſie auch drauff ſturbe/ dienen. Die <hi rendition="#aq">Auto res<lb/> Mallei</hi> ſein mit mir eins/ vnd ſagen: jhrem ange-<lb/> ben wehre nicht zu glauben/ weyl der Teuffel ein<lb/> luͤgner: wenn nicht zugleich andere <hi rendition="#aq">indicia</hi> vnd<lb/> zeugen auſſag <hi rendition="#aq">de facto</hi> darzu gekommen waͤren.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">v.</hi></hi> Anrichtige leut koͤnnen zur zeugen auſſag<lb/> nicht <hi rendition="#aq">produciret</hi> werden: Hexen werden fuͤr<lb/><hi rendition="#aq">infam</hi> gehalten. <hi rendition="#aq">E.</hi></p><lb/> <p>Einred. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">i.</hi> Gaja</hi> iſt ein Hexe/ vnnd iſt deſſen<lb/> mit recht vberzeuget: dieſe ſagt <hi rendition="#aq">Sempronia</hi> iſt<lb/> auch ein Hex. Nun iſt <hi rendition="#aq">Gaja de facto & jure<lb/> infamis:</hi> alſo kan ich jhr nicht glauben. Wenn<lb/> ſie nun <hi rendition="#aq">torquiret</hi> wird auff <hi rendition="#aq">Semproniam/</hi> vnd<lb/> ſie beſtehet: ſo iſt ſie wider ehrlich/ vnnd darumb<lb/> kan ſie die warheit zeugen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ant-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [146/0166]
gichten/ oder beſagungen/ falſch/ betrieglich/ arg-
woͤhniſch oder verdaͤchtig.
Ratio. i. Tannerus beweiſet meine mei-
nung/ auß gar vielen Juriſten/ daß ſie nit new
ſonder alt vnd vielmehr approbat ſeye.
ii. So findet man vor ſolchem beſagen/ fuͤr
meine wiederſacher nichts in der Peinlichen halß-
gerichts Ordnung.
iii. Iſts vngereimt: daß vnehrliche Perſo-
nen/ wie viel deren auch weren/ eine ehrliche vber-
zeugen ſollen.
iv. Wann die angeberinne kein Hexe wehre/
wie ſolt ſie denn wiſſen wer Hexen ſeyen. Die tor-
tur zwinget ſie/ zu ſagen/ waß man jhr vorlieſet.
Iſt ſie eine Hexe/ ſo kan ſie dem Teuffel nicht beſ-
ſer/ denn auff dieſe weiß/ bevorauß ſo ſich zu trug/
daß ſie auch drauff ſturbe/ dienen. Die Auto res
Mallei ſein mit mir eins/ vnd ſagen: jhrem ange-
ben wehre nicht zu glauben/ weyl der Teuffel ein
luͤgner: wenn nicht zugleich andere indicia vnd
zeugen auſſag de facto darzu gekommen waͤren.
v. Anrichtige leut koͤnnen zur zeugen auſſag
nicht produciret werden: Hexen werden fuͤr
infam gehalten. E.
Einred. i. Gaja iſt ein Hexe/ vnnd iſt deſſen
mit recht vberzeuget: dieſe ſagt Sempronia iſt
auch ein Hex. Nun iſt Gaja de facto & jure
infamis: alſo kan ich jhr nicht glauben. Wenn
ſie nun torquiret wird auff Semproniam/ vnd
ſie beſtehet: ſo iſt ſie wider ehrlich/ vnnd darumb
kan ſie die warheit zeugen.
Ant-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/166 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/166>, abgerufen am 16.02.2025. |