Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.* Ratio vi. Bettler/ jtem sonsten Lump- * Ratio vii. Alle Theologen vnd Juri- * Drumb kan ich nicht sehen/ wie Binsfeld eines * pag. 308. 309. * pag. 308. 309. * pag. 308. 309.
* Ratio vi. Bettler/ jtem ſonſten Lump- * Ratio vii. Alle Theologen vnd Juri- * Drumb kan ich nicht ſehen/ wie Binsfeld eines * pag. 308. 309. * pag. 308. 309. * pag. 308. 309.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0168" n="148"/> <p><note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 308. 309.</note><hi rendition="#aq">Ratio <hi rendition="#k">vi.</hi></hi> Bettler/ jtem ſonſten Lump-<lb/> haffte Perſohnen/ Narꝛen/ wahnwitzige/ thorhaf-<lb/> te Leute/ werden in allen rechten bey der zeugen<lb/> verhoͤr verworffen. Dann ſolches gibt vns auch<lb/> die geſunde vernunfft/ vnd die natur an die hand/<lb/> daß man an ſolche Leut/ wie auch an der beſeſſenen<lb/> jhre wort in <hi rendition="#aq">Criminal</hi> ſachen/ vnd keinerley ſon-<lb/> ſten ſoll ſich kehren. Dieſes findet ſich aber faſt all-<lb/> zeit bey denen Hexen/ die man anfaͤnglich einzie-<lb/> het/ biß daß ſie groſſe Leut/ auch auß neydt/ oder<lb/> marter/ wenn man jhnen die nahmen vorhero<lb/> vorgeleſen/ angeben. So ſoll man jhnen ſonder-<lb/> lich inder <hi rendition="#aq">tortur</hi> nicht glauben.</p><lb/> <p><note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 308. 309.</note><hi rendition="#aq">Ratio <hi rendition="#k">vii.</hi></hi> Alle <hi rendition="#aq">Theologen</hi> vnd <hi rendition="#aq">Juri-<lb/> ſten</hi> ſeind darinnen einig/ daß man auch in <hi rendition="#aq">Ex-<lb/> ceptis</hi> den Todtfeinden nicht ſoll glauben. Daß<lb/> aber warhaffte vnnd vberzeugete Hexen des<lb/> menſchlichen geſchlechtes Todtfeindinne ſeyen/<lb/> ſolches leugnet niemandt. <hi rendition="#aq">NB. Tannerus</hi><lb/> ſagt hiervon gar deutlich: wann auß dem natuͤr-<lb/> lichen rechten/ oder ſonſten ein feindſeeligkeit des<lb/> anklagers kan erweiſet werden/ oder zu <hi rendition="#aq">præſu-<lb/> miren</hi> were/ das der zeug alſo beſchaffen/ ſo faͤllt<lb/> daß <hi rendition="#aq">indicium</hi> verlohren. Solten wir daß nicht<lb/> auch von den Vnholden ſagen/ die als nicht-hold<lb/> jhren nahmen von jhrer Todtfeindtſchaft tragen/<lb/> daß mann auff jhr angeben niemanden <hi rendition="#aq">torqui-<lb/> ren</hi> ſoll.</p><lb/> <p><note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 308. 309.</note> Drumb kan ich nicht ſehen/ wie <hi rendition="#aq">Binsfeld</hi><lb/> mit mir zu recht komt: daß er lehret 1. man ſoll<lb/> <fw place="bottom" type="catch">eines</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [148/0168]
* Ratio vi. Bettler/ jtem ſonſten Lump-
haffte Perſohnen/ Narꝛen/ wahnwitzige/ thorhaf-
te Leute/ werden in allen rechten bey der zeugen
verhoͤr verworffen. Dann ſolches gibt vns auch
die geſunde vernunfft/ vnd die natur an die hand/
daß man an ſolche Leut/ wie auch an der beſeſſenen
jhre wort in Criminal ſachen/ vnd keinerley ſon-
ſten ſoll ſich kehren. Dieſes findet ſich aber faſt all-
zeit bey denen Hexen/ die man anfaͤnglich einzie-
het/ biß daß ſie groſſe Leut/ auch auß neydt/ oder
marter/ wenn man jhnen die nahmen vorhero
vorgeleſen/ angeben. So ſoll man jhnen ſonder-
lich inder tortur nicht glauben.
* Ratio vii. Alle Theologen vnd Juri-
ſten ſeind darinnen einig/ daß man auch in Ex-
ceptis den Todtfeinden nicht ſoll glauben. Daß
aber warhaffte vnnd vberzeugete Hexen des
menſchlichen geſchlechtes Todtfeindinne ſeyen/
ſolches leugnet niemandt. NB. Tannerus
ſagt hiervon gar deutlich: wann auß dem natuͤr-
lichen rechten/ oder ſonſten ein feindſeeligkeit des
anklagers kan erweiſet werden/ oder zu præſu-
miren were/ das der zeug alſo beſchaffen/ ſo faͤllt
daß indicium verlohren. Solten wir daß nicht
auch von den Vnholden ſagen/ die als nicht-hold
jhren nahmen von jhrer Todtfeindtſchaft tragen/
daß mann auff jhr angeben niemanden torqui-
ren ſoll.
* Drumb kan ich nicht ſehen/ wie Binsfeld
mit mir zu recht komt: daß er lehret 1. man ſoll
eines
* pag. 308. 309.
* pag. 308. 309.
* pag. 308. 309.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/168 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/168>, abgerufen am 16.02.2025. |