Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.stehen werden: da doch vnschuldige vber marty- Einrede. i. D. Goehausen PP. Rintelen- Antwort: 1. Er probiret nichtsen. 2. die au- Einrede. ii. So hette man dann gar keinen Antwort: vnd darmit gibt man auch verloh- Ratio ix. Wenn der Richter den Beicht- rem * p. 314.
ſtehen werden: da doch vnſchuldige vber marty- Einrede. i. D. Goehauſen PP. Rintelen- Antwort: 1. Er probiret nichtſen. 2. die au- Einrede. ii. So hette man dann gar keinen Antwort: vnd darmit gibt man auch verloh- Ratio ix. Wenn der Richter den Beicht- rem * p. 314.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0170" n="150"/> ſtehen werden: da doch vnſchuldige vber marty-<lb/> ret werden/ wenns zu viel kommet.</p><lb/> <p>Einrede. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">i.</hi> D. Goehauſen PP. Rintelen-<lb/> ſis</hi> ſagt: es ſeyen die <hi rendition="#aq">defecten</hi> der Hexen zu vn-<lb/> terſcheiden/ vnnd <hi rendition="#aq">ſubtiliſiret</hi> gar ſeltzam in ſeim<lb/> Buch <hi rendition="#aq">Proceſſus Juridicus contra Sagas pag.<lb/> 99. & 100.</hi></p><lb/> <p>Antwort: 1. Er <hi rendition="#aq">probiret</hi> nichtſen. 2. die <hi rendition="#aq">au-<lb/> torit</hi>aͤt der eintzigen <hi rendition="#aq">Doctoren</hi> von Freyburg<lb/> im Bryßgaw iſt zu ſchwach. Weylen ſie 3. ſelb-<lb/> ſten ſich zum vnverantwortlichſten/ in Hexen<lb/><hi rendition="#aq">proceſſen/</hi> mit allerhandt faͤhleren verſtoſ-<lb/> ſen. 4. ſo muß einer der ein verraͤhter/ todtſchlaͤ-<lb/> ger/ chebrecher vnd gifftbereiter/ ſo vnredtlich nit<lb/> ſein/ weyl er in einem <hi rendition="#aq">caſu</hi> zugleich/ alles dieſes be-<lb/> gangen/ als wenn er diß jahr eins/ vber 2. Jahr<lb/> daß ander/ vber 1. Jahr wieder eins/ vnd ſo fort<lb/> begangen hette/ doch dieſe <hi rendition="#aq">abſurdit</hi>aͤt gibt ſich<lb/> ſelbs kundt.</p><lb/> <p>Einrede. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ii.</hi></hi> So hette man dann gar keinen<lb/> zeugen?</p><lb/> <p>Antwort: vnd darmit gibt man auch verloh-<lb/> ren. Doch <hi rendition="#aq">Dub. 49. Argum.</hi> 1. & 3. drunten<lb/> weiter.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Ratio <hi rendition="#k">ix.</hi></hi> Wenn der Richter den Beicht-<lb/> vatter zu den Hexen ſchicket/ ſo muß man erſt des<lb/> Richters ſchuͤler werden/ der kompt mir dann<lb/> auß der <hi rendition="#aq">Rhetoric, per Tropos & omnes Fi-<lb/> gures,</hi> vnd ich muß all mein <hi rendition="#aq">ſtudiren</hi> fallen laſ-<lb/> ſen/ vnnd hoͤren: Wie er mich vor der Hexen jh-<lb/><note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">p.</hi> 314.</note><fw place="bottom" type="catch">rem</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [150/0170]
ſtehen werden: da doch vnſchuldige vber marty-
ret werden/ wenns zu viel kommet.
Einrede. i. D. Goehauſen PP. Rintelen-
ſis ſagt: es ſeyen die defecten der Hexen zu vn-
terſcheiden/ vnnd ſubtiliſiret gar ſeltzam in ſeim
Buch Proceſſus Juridicus contra Sagas pag.
99. & 100.
Antwort: 1. Er probiret nichtſen. 2. die au-
toritaͤt der eintzigen Doctoren von Freyburg
im Bryßgaw iſt zu ſchwach. Weylen ſie 3. ſelb-
ſten ſich zum vnverantwortlichſten/ in Hexen
proceſſen/ mit allerhandt faͤhleren verſtoſ-
ſen. 4. ſo muß einer der ein verraͤhter/ todtſchlaͤ-
ger/ chebrecher vnd gifftbereiter/ ſo vnredtlich nit
ſein/ weyl er in einem caſu zugleich/ alles dieſes be-
gangen/ als wenn er diß jahr eins/ vber 2. Jahr
daß ander/ vber 1. Jahr wieder eins/ vnd ſo fort
begangen hette/ doch dieſe abſurditaͤt gibt ſich
ſelbs kundt.
Einrede. ii. So hette man dann gar keinen
zeugen?
Antwort: vnd darmit gibt man auch verloh-
ren. Doch Dub. 49. Argum. 1. & 3. drunten
weiter.
Ratio ix. Wenn der Richter den Beicht-
vatter zu den Hexen ſchicket/ ſo muß man erſt des
Richters ſchuͤler werden/ der kompt mir dann
auß der Rhetoric, per Tropos & omnes Fi-
gures, vnd ich muß all mein ſtudiren fallen laſ-
ſen/ vnnd hoͤren: Wie er mich vor der Hexen jh-
*
rem
* p. 314.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/170 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/170>, abgerufen am 16.02.2025. |