Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.auch diese gestümmelte revocation für nichtig. ii. So können meine wiedersacher nit leug- Bedencke hierbey/ waß von Natur für thörin- iii. Wie denn: Titia ist doch warhafftig tia
auch dieſe geſtuͤmmelte revocation fuͤr nichtig. ii. So koͤnnen meine wiederſacher nit leug- Bedencke hierbey/ waß von Natur fuͤr thoͤrin- iii. Wie denn: Titia iſt doch warhafftig tia
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0175" n="155"/> auch dieſe geſtuͤmmelte <hi rendition="#aq">revocation</hi> fuͤr nichtig.<lb/> Hierauff kan kein groſſe <hi rendition="#aq">Dame,</hi> die nur in wollu-<lb/> ſten ſitzet/ vnd fuͤr zaͤrtligkeit <hi rendition="#aq">Deut.</hi> 28. jhren fuß<lb/> nie auff die erden geſetzet/ oder deren jhr tag kein<lb/> finger weh gethan/ ein vrtheil ſprechen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ii.</hi></hi> So koͤnnen meine wiederſacher nit leug-<lb/> nen/ vnd <hi rendition="#aq">Tannerus</hi> vberweiſet ſie: daß die He-<lb/> xen nicht allzeit waarhafftig dahin kommen/ wo<lb/> ſie woll meinen/ auch nicht allzeit waarhafftig daß<lb/> ſehen vnnd treiben/ wie ſie es zwar meinen/ weyl<lb/> der Teuffel jnen ſolche blendtniſſen machen kan/<lb/> deren exempell genug vor handen. Ich weiß<lb/> woll daß ſie ſchwoͤren ſie hetten diß vnnd daß ge-<lb/> ſehen/ wiſſens auch nicht anderſt/ koͤnnen auch v-<lb/> berweiſet worden/ daß ſie nicht auß geweſen/ weñ<lb/> mann heimlich den Coͤrper verwachet/ deſſen<lb/> wan genug exempell hat/ da man jhnen mahlzei-<lb/> chen geſchlagen/ vnd ſie doch nicht darvon auff-<lb/> gewachet. Waß hat dann jhr beſagen fuͤr <hi rendition="#aq">fun-<lb/> damenta?</hi></p><lb/> <p>Bedencke hierbey/ waß von Natur fuͤr thoͤrin-<lb/> nen/ vnd zur thorheit <hi rendition="#aq">diſponirte</hi> arme Weiblin<lb/> vnter den Hexen ſich finden/ denen der Teuffell<lb/> daß gehirn zuverwirꝛen/ gute gelegenheit hat. Liß<lb/> darvon <hi rendition="#aq">Wierum de præſtigiis Dæmonum,</hi><lb/> die <hi rendition="#aq">edition in quarto,</hi> mit <hi rendition="#aq">columnis diſtin-<lb/> guiret</hi> zu Baſell vor dieſem gedrucket.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">iii.</hi></hi> Wie denn: <hi rendition="#aq">Titia</hi> iſt doch warhafftig<lb/> auff dem Hexen tantz geweſen. Ich ſag ja: Gib<lb/> es vollkommentlich nach/ frag aber: ſag mir <hi rendition="#aq">Ti-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">tia</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [155/0175]
auch dieſe geſtuͤmmelte revocation fuͤr nichtig.
Hierauff kan kein groſſe Dame, die nur in wollu-
ſten ſitzet/ vnd fuͤr zaͤrtligkeit Deut. 28. jhren fuß
nie auff die erden geſetzet/ oder deren jhr tag kein
finger weh gethan/ ein vrtheil ſprechen.
ii. So koͤnnen meine wiederſacher nit leug-
nen/ vnd Tannerus vberweiſet ſie: daß die He-
xen nicht allzeit waarhafftig dahin kommen/ wo
ſie woll meinen/ auch nicht allzeit waarhafftig daß
ſehen vnnd treiben/ wie ſie es zwar meinen/ weyl
der Teuffel jnen ſolche blendtniſſen machen kan/
deren exempell genug vor handen. Ich weiß
woll daß ſie ſchwoͤren ſie hetten diß vnnd daß ge-
ſehen/ wiſſens auch nicht anderſt/ koͤnnen auch v-
berweiſet worden/ daß ſie nicht auß geweſen/ weñ
mann heimlich den Coͤrper verwachet/ deſſen
wan genug exempell hat/ da man jhnen mahlzei-
chen geſchlagen/ vnd ſie doch nicht darvon auff-
gewachet. Waß hat dann jhr beſagen fuͤr fun-
damenta?
Bedencke hierbey/ waß von Natur fuͤr thoͤrin-
nen/ vnd zur thorheit diſponirte arme Weiblin
vnter den Hexen ſich finden/ denen der Teuffell
daß gehirn zuverwirꝛen/ gute gelegenheit hat. Liß
darvon Wierum de præſtigiis Dæmonum,
die edition in quarto, mit columnis diſtin-
guiret zu Baſell vor dieſem gedrucket.
iii. Wie denn: Titia iſt doch warhafftig
auff dem Hexen tantz geweſen. Ich ſag ja: Gib
es vollkommentlich nach/ frag aber: ſag mir Ti-
tia
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/175 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/175>, abgerufen am 16.02.2025. |