Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.verhänget? da/ wie vnten im Anhang zu sehen/ ii. Gott verhänget woll grössere ding/ alß * Die 11. Streit-rede. Ob zu glauben/ daß in vnserm streit/ sichs in der that befunden/ daß auch vnschul- dige leut mit zu grund gegangen? BInsfeldius vnnd Delrius scheinen der Antwort: Ich aber sag ja: abermal mit * p. 43. * p. 44. * p. 45.
verhaͤnget? da/ wie vnten im Anhang zu ſehen/ ii. Gott verhaͤnget woll groͤſſere ding/ alß * Die 11. Streit-rede. Ob zu glauben/ daß in vnſerm ſtreit/ ſichs in der that befunden/ daß auch vnſchul- dige leut mit zu grund gegangen? BInsfeldius vnnd Delrius ſcheinen der Antwort: Ich aber ſag ja: abermal mit * p. 43. * p. 44. * p. 45.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0051" n="31"/> verhaͤnget? da/ wie vnten im Anhang zu ſehen/<lb/> viel heil. Martyrer/ den grauwſamſten peinlich-<lb/> keiten ſeind vntergelegen/ die man auch alß Zau-<lb/> berer hat getoͤdtet. Wo bleibt nun <hi rendition="#aq">Binsfeldius</hi><lb/> mit ſeinem ſchluß?</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ii.</hi></hi> Gott verhaͤnget woll groͤſſere ding/ alß<lb/> dieſe: alß daß er hat laſſen ſeinen Sohn Creutzi-<lb/> gen: die Juden Zauberey mit/ auff Paͤbſtiſche<lb/> weiß <hi rendition="#aq">conſecrirten oblaten</hi> treiben/ ꝛc. War-<lb/> umb ſolt er nicht zugeben/ daß viel geringere ding<lb/> geſchehen? Wo ſein hie ſiegell vnd brieff?<lb/><hi rendition="#aq">NB.</hi> <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">p.</hi> 43.</note> Hie ſihet der leſer ſelbſt <hi rendition="#aq">Binsfelden</hi> be-<lb/> weiſtumb nichts ſein: Iſts dem teufel verbotten/<lb/> ſo iſts doch vnbehuͤtſamen vud gewiſſen loſen<lb/> Richtern noch nicht verwehret/ wie vnten wei-<lb/> ter erhellen wird.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">p.</hi> 44.</note><hi rendition="#b">Die 11. Streit-rede.<lb/> Ob zu glauben/ daß in vnſerm ſtreit/</hi><lb/> ſichs in der that befunden/ daß auch vnſchul-<lb/> dige leut mit zu grund gegangen?</head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">B</hi>Insfeldius</hi> vnnd <hi rendition="#aq">Delrius</hi> ſcheinen der<lb/> meinung ſein: es ſey nicht geſchehen.</p><lb/> <p>Antwort: Ich aber ſag ja: abermal<lb/> auß vrſachen: (1) <hi rendition="#aq">Tannerus</hi> hat vie-<lb/> ler <hi rendition="#aq">Theologen</hi> zeugnuͤſſen/ <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">p.</hi> 45.</note> die bey den Hexen<lb/> gebraucht worden/ vnd befunden vnd bey jhrem<lb/> gewiſſen außgeſaget: daß vnſchuldige mit ein<lb/> vnd vmbkommen ſeyn. (11) So bin ich auch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31/0051]
verhaͤnget? da/ wie vnten im Anhang zu ſehen/
viel heil. Martyrer/ den grauwſamſten peinlich-
keiten ſeind vntergelegen/ die man auch alß Zau-
berer hat getoͤdtet. Wo bleibt nun Binsfeldius
mit ſeinem ſchluß?
ii. Gott verhaͤnget woll groͤſſere ding/ alß
dieſe: alß daß er hat laſſen ſeinen Sohn Creutzi-
gen: die Juden Zauberey mit/ auff Paͤbſtiſche
weiß conſecrirten oblaten treiben/ ꝛc. War-
umb ſolt er nicht zugeben/ daß viel geringere ding
geſchehen? Wo ſein hie ſiegell vnd brieff?
NB. * Hie ſihet der leſer ſelbſt Binsfelden be-
weiſtumb nichts ſein: Iſts dem teufel verbotten/
ſo iſts doch vnbehuͤtſamen vud gewiſſen loſen
Richtern noch nicht verwehret/ wie vnten wei-
ter erhellen wird.
* Die 11. Streit-rede.
Ob zu glauben/ daß in vnſerm ſtreit/
ſichs in der that befunden/ daß auch vnſchul-
dige leut mit zu grund gegangen?
BInsfeldius vnnd Delrius ſcheinen der
meinung ſein: es ſey nicht geſchehen.
Antwort: Ich aber ſag ja: abermal
auß vrſachen: (1) Tannerus hat vie-
ler Theologen zeugnuͤſſen/ * die bey den Hexen
gebraucht worden/ vnd befunden vnd bey jhrem
gewiſſen außgeſaget: daß vnſchuldige mit ein
vnd vmbkommen ſeyn. (11) So bin ich auch
mit
* p. 43.
* p. 44.
* p. 45.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/51 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/51>, abgerufen am 16.02.2025. |