Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.Das andere Capitel. nur unverboten haben will/ wie die wort unsrer so genanten general-Articul vonanno 1580 lauten n. 26. Es soll niemand vor reichung des hochwürdigen sacraments/ der tauff und des nachtmahls des Herrn den kirchendienern/ etwas zu geben pflichtig seyn/ da ihnen aber iemand etwas freywillich ungefordert zu geben geneigt/ das soll ihnen zunehmen unverboten seyn Also auch in dem responso, welches hievon die Leipzigische facultät abgefasset/ so bey Dedekenno zu lesen/ und darinnen im übrigen die erlaubnüs gegen die jenigen/ so ihn blosserdinges verwerffen/ bestätiget wird/ stehet ausdrücklich: 1. daß kein gesetz niemahls deswegen publiciret. 2. Die leute werden dazu nicht genöthiget und gezwungen. Wiedrum: 4. es ist in eines jeglichen beichtkindes gu- ten freyen willen/ dem beichtvater etwas zu geben oder zu lassen gestellet. 5. Bezeuget die tägliche erfahrung/ daß derer vielmehr sind/ die nichts/ als die etwas geben. Hierauß kan man mit guten fug schliessen/ wenn nicht einmahl die beichtkinder/ auff dero seiten dannoch der grund solle die danckbarkeit gegen das predigtamt geleget werden/ wie man sich insgemein darauff beruffet/ den beichtpfennig zugeben verbunden sind/ so können vielweniger die beichtvä- ter zu nehmen wider ihren willen genöthiget werden. Wer also sich dessen nicht gebraucht/ was ihm zu brauchen oder nicht zu brauchen frey stund/ thut niemand unrecht. 3. Weil der beichtpfennig/ ob zwar obgedachter massen nicht an sich selbs und bloß dahin sündlich ist/ gleichwohl aber nicht nur so viel sündliches stäts damit vorgehet/ und er also auffs wenigste meistens einen bösen schein giebet/ daher so viel müglich wäre/ dahin getrach- tet werden solte/ wie man ihm auff bequeme weise abschaffen/ und was die billigkeit gegen den Prediger erfordert/ lieber auff eine andre art einrichtete/ wie das Wittenbergische responsum auch bey Dedekenno deutlich anfüget: daß nem- lich/ wenn sich einige daran ärgern möchten (welches bißher sich genug ge- äussert) die beichtkinder zu erinnern wären/ daß sie lieber ihre gutthätig- keit an andere zeit und ort versparen wolten: so läugne ich zwar nicht/ daß mit den versuch der abschaffung solches beichtpfenniges vorsichtig umzugehen seye/ weil ich weiß und hier in Sachsen leider sehe/ wie viel christliche Prediger warhaff- tig ihre euserste nothdurfft nicht haben könten/ wo ihnen solcherley accidentia gantz abgestrickot würden/ und gleichwohl die einführung eines andern aequivalentis, so zu ihrer nothdurfft erkläcklich/ sehr schwer und mißlich fallen will/ auch andere hindernüssen im weg stehen/ die wohl zu überlegen/ und kräfftig auff eine seite zu- räumen/ ehe eine solche sache unternommen würde/ aber deswegen sollen und mö- gen dann diejenige nicht übel angesehen oder gestraffet werden/ sondern verdie- nen vielmehr lob und approbation, welche/ wann sie dergleichen dienste versehen/ deren einkünfften ohne das zu ihrer und den ihrigen nothdürfftigen unterhalt gnug- sam sind/ sich dessen begeben/ was auch bey andern wegen anklebenden ungleichen scheins
Das andere Capitel. nur unverboten haben will/ wie die wort unſrer ſo genanten general-Articul vonanno 1580 lauten n. 26. Es ſoll niemand vor reichung des hochwuͤrdigen ſacraments/ der tauff und des nachtmahls des Herrn den kirchendienern/ etwas zu geben pflichtig ſeyn/ da ihnen aber iemand etwas freywillich ungefoꝛdert zu geben geneigt/ das ſoll ihnen zunehmen unverboten ſeyn Alſo auch in dem reſponſo, welches hievon die Leipzigiſche facultaͤt abgefaſſet/ ſo bey Dedekenno zu leſen/ und darinnen im uͤbrigen die erlaubnuͤs gegen die jenigen/ ſo ihn bloſſerdinges verwerffen/ beſtaͤtiget wird/ ſtehet ausdruͤcklich: 1. daß kein geſetz niemahls deswegen publiciret. 2. Die leute werden dazu nicht genoͤthiget und gezwungen. Wiedrum: 4. es iſt in eines jeglichen beichtkindes gu- ten freyen willen/ dem beichtvater etwas zu geben oder zu laſſen geſtellet. 5. Bezeuget die taͤgliche erfahrung/ daß derer vielmehr ſind/ die nichts/ als die etwas geben. Hierauß kan man mit guten fug ſchlieſſen/ wenn nicht einmahl die beichtkinder/ auff dero ſeiten dannoch der grund ſolle die danckbarkeit gegen das predigtamt geleget werden/ wie man ſich insgemein darauff beruffet/ den beichtpfennig zugeben verbunden ſind/ ſo koͤnnen vielweniger die beichtvaͤ- ter zu nehmen wider ihren willen genoͤthiget werden. Wer alſo ſich deſſen nicht gebraucht/ was ihm zu brauchen oder nicht zu brauchen frey ſtund/ thut niemand unrecht. 3. Weil der beichtpfennig/ ob zwar obgedachter maſſen nicht an ſich ſelbs und bloß dahin ſuͤndlich iſt/ gleichwohl aber nicht nur ſo viel ſuͤndliches ſtaͤts damit vorgehet/ und er alſo auffs wenigſte meiſtens einen boͤſen ſchein giebet/ daher ſo viel muͤglich waͤre/ dahin getrach- tet werden ſolte/ wie man ihm auff bequeme weiſe abſchaffen/ und was die billigkeit gegen den Prediger erfordert/ lieber auff eine andre art einrichtete/ wie das Wittenbergiſche reſponſum auch bey Dedekenno deutlich anfuͤget: daß nem- lich/ wenn ſich einige daran aͤrgern moͤchten (welches bißher ſich genug ge- aͤuſſert) die beichtkinder zu erinnern waͤren/ daß ſie lieber ihre gutthaͤtig- keit an andere zeit und ort verſparen wolten: ſo laͤugne ich zwar nicht/ daß mit den verſuch der abſchaffung ſolches beichtpfenniges vorſichtig umzugehen ſeye/ weil ich weiß und hier in Sachſen leider ſehe/ wie viel chriſtliche Prediger warhaff- tig ihre euſerſte nothdurfft nicht haben koͤnten/ wo ihnen ſolcherley accidentia gantz abgeſtrickot wuͤrden/ und gleichwohl die einfuͤhrung eines andern æquivalentis, ſo zu ihrer nothdurfft erklaͤcklich/ ſehr ſchwer und mißlich fallen will/ auch andere hindernuͤſſen im weg ſtehen/ die wohl zu uͤberlegen/ und kraͤfftig auff eine ſeite zu- raͤumen/ ehe eine ſolche ſache unternommen wuͤrde/ aber deswegen ſollen und moͤ- gen dann diejenige nicht uͤbel angeſehen oder geſtraffet werden/ ſondern verdie- nen vielmehr lob und approbation, welche/ wann ſie dergleichen dienſte verſehen/ deren einkuͤnfften ohne das zu ihrer und den ihrigen nothduͤrfftigen unterhalt gnug- ſam ſind/ ſich deſſen begeben/ was auch bey andern wegen anklebenden ungleichen ſcheins
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f1112" n="312"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Capitel.</hi></fw><lb/> nur unverboten haben will/ wie die wort unſrer ſo genanten <hi rendition="#aq">general-Articul</hi> von<lb/><hi rendition="#aq">anno</hi> 1580 lauten <hi rendition="#aq">n.</hi> 26. <hi rendition="#fr">Es ſoll niemand vor reichung des hochwuͤrdigen<lb/> ſacraments/ der tauff und des nachtmahls des Herrn den kirchendienern/<lb/> etwas zu geben pflichtig ſeyn/ da ihnen aber iemand etwas freywillich<lb/> ungefoꝛdert zu geben geneigt/ das ſoll ihnen zunehmen unverboten ſeyn</hi> Alſo<lb/> auch in dem <hi rendition="#aq">reſponſo,</hi> welches hievon die Leipzigiſche <hi rendition="#aq">facult</hi>aͤt abgefaſſet/ ſo bey<lb/><hi rendition="#aq">Dedekenno</hi> zu leſen/ und darinnen im uͤbrigen die erlaubnuͤs gegen die jenigen/ ſo<lb/> ihn bloſſerdinges verwerffen/ beſtaͤtiget wird/ ſtehet ausdruͤcklich: 1. <hi rendition="#fr">daß kein geſetz<lb/> niemahls deswegen</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">publicir</hi></hi><hi rendition="#fr">et. 2. Die leute werden dazu nicht genoͤthiget<lb/> und gezwungen.</hi> Wiedrum: 4. <hi rendition="#fr">es iſt in eines jeglichen beichtkindes gu-<lb/> ten freyen willen/ dem beichtvater etwas zu geben oder zu laſſen geſtellet.<lb/> 5. Bezeuget die taͤgliche erfahrung/ daß derer vielmehr ſind/ die nichts/<lb/> als die etwas geben.</hi> Hierauß kan man mit guten fug ſchlieſſen/ wenn nicht<lb/> einmahl die beichtkinder/ auff dero ſeiten dannoch der grund ſolle die danckbarkeit<lb/> gegen das predigtamt geleget werden/ wie man ſich insgemein darauff beruffet/<lb/> den beichtpfennig zugeben verbunden ſind/ ſo koͤnnen vielweniger die beichtvaͤ-<lb/> ter zu nehmen wider ihren willen genoͤthiget werden. Wer alſo ſich deſſen nicht<lb/> gebraucht/ was ihm zu brauchen oder nicht zu brauchen frey ſtund/ thut niemand<lb/> unrecht. 3. Weil der beichtpfennig/ ob zwar obgedachter maſſen nicht<lb/> an ſich ſelbs und bloß dahin ſuͤndlich iſt/ gleichwohl aber nicht nur<lb/> ſo viel ſuͤndliches ſtaͤts damit vorgehet/ und er alſo auffs wenigſte meiſtens<lb/> einen boͤſen ſchein giebet/ daher ſo viel muͤglich waͤre/ dahin getrach-<lb/> tet werden ſolte/ wie man ihm auff bequeme weiſe abſchaffen/ und was die<lb/> billigkeit gegen den Prediger erfordert/ lieber auff eine andre art einrichtete/ wie<lb/> das Wittenbergiſche <hi rendition="#aq">reſponſum</hi> auch bey <hi rendition="#aq">Dedekenno</hi> deutlich anfuͤget: daß nem-<lb/> lich/ <hi rendition="#fr">wenn ſich einige daran aͤrgern moͤchten</hi> (welches bißher ſich genug ge-<lb/> aͤuſſert) <hi rendition="#fr">die beichtkinder zu erinnern waͤren/ daß ſie lieber ihre gutthaͤtig-<lb/> keit an andere zeit und ort verſparen wolten:</hi> ſo laͤugne ich zwar nicht/ daß<lb/> mit den verſuch der abſchaffung ſolches beichtpfenniges vorſichtig umzugehen ſeye/<lb/> weil ich weiß und hier in Sachſen leider ſehe/ wie viel chriſtliche Prediger warhaff-<lb/> tig ihre euſerſte nothdurfft nicht haben koͤnten/ wo ihnen ſolcherley <hi rendition="#aq">accidentia</hi> gantz<lb/> abgeſtrickot wuͤrden/ und gleichwohl die einfuͤhrung eines andern <hi rendition="#aq">æquivalentis,</hi><lb/> ſo zu ihrer nothdurfft erklaͤcklich/ ſehr ſchwer und mißlich fallen will/ auch andere<lb/> hindernuͤſſen im weg ſtehen/ die wohl zu uͤberlegen/ und kraͤfftig auff eine ſeite zu-<lb/> raͤumen/ ehe eine ſolche ſache unternommen wuͤrde/ aber deswegen ſollen und moͤ-<lb/> gen dann diejenige nicht uͤbel angeſehen oder geſtraffet werden/ ſondern verdie-<lb/> nen vielmehr lob und <hi rendition="#aq">approbation,</hi> welche/ wann ſie dergleichen dienſte verſehen/<lb/> deren einkuͤnfften ohne das zu ihrer und den ihrigen nothduͤrfftigen unterhalt gnug-<lb/> ſam ſind/ ſich deſſen begeben/ was auch bey andern wegen anklebenden ungleichen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſcheins</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [312/1112]
Das andere Capitel.
nur unverboten haben will/ wie die wort unſrer ſo genanten general-Articul von
anno 1580 lauten n. 26. Es ſoll niemand vor reichung des hochwuͤrdigen
ſacraments/ der tauff und des nachtmahls des Herrn den kirchendienern/
etwas zu geben pflichtig ſeyn/ da ihnen aber iemand etwas freywillich
ungefoꝛdert zu geben geneigt/ das ſoll ihnen zunehmen unverboten ſeyn Alſo
auch in dem reſponſo, welches hievon die Leipzigiſche facultaͤt abgefaſſet/ ſo bey
Dedekenno zu leſen/ und darinnen im uͤbrigen die erlaubnuͤs gegen die jenigen/ ſo
ihn bloſſerdinges verwerffen/ beſtaͤtiget wird/ ſtehet ausdruͤcklich: 1. daß kein geſetz
niemahls deswegen publiciret. 2. Die leute werden dazu nicht genoͤthiget
und gezwungen. Wiedrum: 4. es iſt in eines jeglichen beichtkindes gu-
ten freyen willen/ dem beichtvater etwas zu geben oder zu laſſen geſtellet.
5. Bezeuget die taͤgliche erfahrung/ daß derer vielmehr ſind/ die nichts/
als die etwas geben. Hierauß kan man mit guten fug ſchlieſſen/ wenn nicht
einmahl die beichtkinder/ auff dero ſeiten dannoch der grund ſolle die danckbarkeit
gegen das predigtamt geleget werden/ wie man ſich insgemein darauff beruffet/
den beichtpfennig zugeben verbunden ſind/ ſo koͤnnen vielweniger die beichtvaͤ-
ter zu nehmen wider ihren willen genoͤthiget werden. Wer alſo ſich deſſen nicht
gebraucht/ was ihm zu brauchen oder nicht zu brauchen frey ſtund/ thut niemand
unrecht. 3. Weil der beichtpfennig/ ob zwar obgedachter maſſen nicht
an ſich ſelbs und bloß dahin ſuͤndlich iſt/ gleichwohl aber nicht nur
ſo viel ſuͤndliches ſtaͤts damit vorgehet/ und er alſo auffs wenigſte meiſtens
einen boͤſen ſchein giebet/ daher ſo viel muͤglich waͤre/ dahin getrach-
tet werden ſolte/ wie man ihm auff bequeme weiſe abſchaffen/ und was die
billigkeit gegen den Prediger erfordert/ lieber auff eine andre art einrichtete/ wie
das Wittenbergiſche reſponſum auch bey Dedekenno deutlich anfuͤget: daß nem-
lich/ wenn ſich einige daran aͤrgern moͤchten (welches bißher ſich genug ge-
aͤuſſert) die beichtkinder zu erinnern waͤren/ daß ſie lieber ihre gutthaͤtig-
keit an andere zeit und ort verſparen wolten: ſo laͤugne ich zwar nicht/ daß
mit den verſuch der abſchaffung ſolches beichtpfenniges vorſichtig umzugehen ſeye/
weil ich weiß und hier in Sachſen leider ſehe/ wie viel chriſtliche Prediger warhaff-
tig ihre euſerſte nothdurfft nicht haben koͤnten/ wo ihnen ſolcherley accidentia gantz
abgeſtrickot wuͤrden/ und gleichwohl die einfuͤhrung eines andern æquivalentis,
ſo zu ihrer nothdurfft erklaͤcklich/ ſehr ſchwer und mißlich fallen will/ auch andere
hindernuͤſſen im weg ſtehen/ die wohl zu uͤberlegen/ und kraͤfftig auff eine ſeite zu-
raͤumen/ ehe eine ſolche ſache unternommen wuͤrde/ aber deswegen ſollen und moͤ-
gen dann diejenige nicht uͤbel angeſehen oder geſtraffet werden/ ſondern verdie-
nen vielmehr lob und approbation, welche/ wann ſie dergleichen dienſte verſehen/
deren einkuͤnfften ohne das zu ihrer und den ihrigen nothduͤrfftigen unterhalt gnug-
ſam ſind/ ſich deſſen begeben/ was auch bey andern wegen anklebenden ungleichen
ſcheins
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |