Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.SECTIO XLII. nicht die conversionem sondern excoecationem der Juden ein mysteriumnenne: aber ich sehe nicht/ wie solches in dem text gegründet/ wo nicht die ex- coecatio selbs/ sondern porosis apo merous ein mysterium genennet wird. Wel- ches 1. der klahre buchstabe zeigt. 2. War die verstockung an sich selbs kein mysterium, davon er hätte sagen mögen/ thelo umas agnoei~n dann solches recht vor augen gestanden/ wie verstockt die Juden seyen: Aber daß sie der- maleins wieder solten bekehret werden/ sahe kein mensch/ und schiene nicht zu er warten seyn/ wo man betrachtete so wol ihre halßstarrigkeit/ als göttliche gerechtigkeit welche sie mit ihren freveln sünden gereitzet. 3. Die ursach solches geheimnüsses/ oder warum ihnen der Apo- stel dasselbe sage/ damit sie nicht stoltz werden/ schicket sich auff meine mei- nung gantz wol/ und stehet die krafft der folge von dem v. 18. an: daß die ein- gepfropffte zweige sich nicht rühmen sollen/ noch stoltz seyn. Warum? Weil ob wol sie durch den glauben eingepfropffet/ sie doch wieder wegen des unglau- bens mögen ausgehauen werden: hingegen daß diese ausgehauene an ihrer stelle wieder mögen eingepfropffet werden: solches sagt er 23. v. seye GOtt müglich. v. 24. will er/ ob wol etwas dunckler/ dahin incliniren/ daß es auch geschehen werde. Darauff v. 25. sagt ers nunmehr assertive, als ein myste- rium. Nun konte die Heiden nichts mehr schrecken/ und ihren stoltz nieder- schlagen/ als wo sie höreten/ es würde dermaleins dahin kommen/ daß auch sie ihre würde verliehren möchten/ und die Juden wieder eingepfropffet wer- den. Sonsten gienge des Apostels schluß nicht kräfftig/ sie solten nicht stoltz seyn/ dann die Juden seyen ausgehauen worden. Da sie vielmehr möchten sagen/ wir haben vielmehr ursach uns wahrhafftig zu rühmen: Dann GOtt hat die natürliche zweige ausgehauen/ daß er uns einpfropffte/ sie sollen auch ewig aus dem oelbaum bleiben: also bleiben wir allein zweige solches öl- baums/ dann GOtt wird solchen nicht gar umhauen: müssen wir also noth- wendig darinnen gelassen werden an platz der ausgehauenen. 4. War nicht vonnöthen/ daß der Apostel sagte/ auff daß ihr nicht traurig seyd. Dann wir sehen aus dem gantzen context, daß er es zu thun gehabt mit solchen/ die sich des falles der Juden zum hochmuth über sie bewegen liessen/ nicht aber/ die mitleiden mit ihnen trügen. Daher er mit fug sagen konte/ auff daß ihr nicht stoltz seyd. 5. Kan auch derhalben die verstockung der Juden selbs nicht die materia des mysterii seyn; dann es muß eine solche sache seyn/ wor- innen das mysterium bestehet/ so durch den anziehenden spruch Esaiä 59. bekräfftiget wird/ worinnen davon gehandelt wird/ daß aus Zion kommen solle/ der da erlöse und abwende das gottlose wesen von Jacob. So ists nicht vergebens/ wo der Apostel saget v. 39. GOttes gabe und beruf- fung mögen ihn nicht gereuen. Also ist denn das volck so einmahl er- weh-
SECTIO XLII. nicht die converſionem ſondern excœcationem der Juden ein myſteriumnenne: aber ich ſehe nicht/ wie ſolches in dem text gegruͤndet/ wo nicht die ex- cœcatio ſelbs/ ſondern πώρωσις ἀπὸ μέρους ein myſterium genennet wiꝛd. Wel- ches 1. der klahre buchſtabe zeigt. 2. War die verſtockung an ſich ſelbs kein myſterium, davon er haͤtte ſagen moͤgen/ ϑέλω ὑμᾶς ἀγνοει῀ν dann ſolches recht vor augen geſtanden/ wie verſtockt die Juden ſeyen: Aber daß ſie der- maleins wieder ſolten bekehret werden/ ſahe kein menſch/ und ſchiene nicht zu er warten ſeyn/ wo man betrachtete ſo wol ihre halßſtarrigkeit/ als goͤttliche gerechtigkeit welche ſie mit ihren freveln ſuͤnden gereitzet. 3. Die urſach ſolches geheimnuͤſſes/ oder warum ihnen der Apo- ſtel daſſelbe ſage/ damit ſie nicht ſtoltz werden/ ſchicket ſich auff meine mei- nung gantz wol/ und ſtehet die krafft der folge von dem v. 18. an: daß die ein- gepfropffte zweige ſich nicht ruͤhmen ſollen/ noch ſtoltz ſeyn. Warum? Weil ob wol ſie durch den glauben eingepfropffet/ ſie doch wieder wegen des unglau- bens moͤgen ausgehauen werden: hingegen daß dieſe ausgehauene an ihrer ſtelle wieder moͤgen eingepfropffet werden: ſolches ſagt er 23. v. ſeye GOtt muͤglich. v. 24. will er/ ob wol etwas dunckler/ dahin incliniren/ daß es auch geſchehen werde. Darauff v. 25. ſagt ers nunmehr aſſertivè, als ein myſte- rium. Nun konte die Heiden nichts mehr ſchrecken/ und ihren ſtoltz nieder- ſchlagen/ als wo ſie hoͤreten/ es wuͤrde dermaleins dahin kommen/ daß auch ſie ihre wuͤrde verliehren moͤchten/ und die Juden wieder eingepfropffet wer- den. Sonſten gienge des Apoſtels ſchluß nicht kraͤfftig/ ſie ſolten nicht ſtoltz ſeyn/ dann die Juden ſeyen ausgehauen worden. Da ſie vielmehr moͤchten ſagen/ wir haben vielmehr urſach uns wahrhafftig zu ruͤhmen: Dann GOtt hat die natuͤrliche zweige ausgehauen/ daß er uns einpfropffte/ ſie ſollen auch ewig aus dem oelbaum bleiben: alſo bleiben wir allein zweige ſolches oͤl- baums/ dann GOtt wird ſolchen nicht gar umhauen: muͤſſen wir alſo noth- wendig darinnen gelaſſen werden an platz der ausgehauenen. 4. War nicht vonnoͤthen/ daß der Apoſtel ſagte/ auff daß ihr nicht traurig ſeyd. Dann wir ſehen aus dem gantzen context, daß er es zu thun gehabt mit ſolchen/ die ſich des falles der Juden zum hochmuth uͤber ſie bewegen lieſſen/ nicht aber/ die mitleiden mit ihnen truͤgen. Daher er mit fug ſagen konte/ auff daß ihr nicht ſtoltz ſeyd. 5. Kan auch derhalben die verſtockung der Juden ſelbs nicht die materia des myſterii ſeyn; dann es muß eine ſolche ſache ſeyn/ wor- innen das myſterium beſtehet/ ſo durch den anziehenden ſpruch Eſaiaͤ 59. bekraͤfftiget wird/ worinnen davon gehandelt wird/ daß aus Zion kommen ſolle/ der da erloͤſe und abwende das gottloſe weſen von Jacob. So iſts nicht vergebens/ wo der Apoſtel ſaget v. 39. GOttes gabe und beruf- fung moͤgen ihn nicht gereuen. Alſo iſt denn das volck ſo einmahl er- weh-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0231" n="215"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO XLII.</hi></hi></hi></fw><lb/> nicht die <hi rendition="#aq">converſionem</hi> ſondern <hi rendition="#aq">excœcationem</hi> der Juden ein <hi rendition="#aq">myſterium</hi><lb/> nenne: aber ich ſehe nicht/ wie ſolches in dem text gegruͤndet/ wo nicht die <hi rendition="#aq">ex-<lb/> cœcatio</hi> ſelbs/ ſondern πώρωσις ἀπὸ μέρους ein <hi rendition="#aq">myſterium</hi> genennet wiꝛd. Wel-<lb/> ches 1. der klahre buchſtabe zeigt. 2. War die verſtockung an ſich ſelbs kein<lb/><hi rendition="#aq">myſterium,</hi> davon er haͤtte ſagen moͤgen/ ϑέλω ὑμᾶς ἀγνοει῀ν dann ſolches<lb/> recht vor augen geſtanden/ wie verſtockt die Juden ſeyen: Aber daß ſie der-<lb/> maleins wieder ſolten bekehret werden/ ſahe kein menſch/ und ſchiene nicht zu<lb/> er warten ſeyn/ wo man betrachtete ſo wol ihre halßſtarrigkeit/ als<lb/> goͤttliche gerechtigkeit welche ſie mit ihren freveln ſuͤnden gereitzet.<lb/> 3. Die urſach ſolches geheimnuͤſſes/ oder warum ihnen der Apo-<lb/> ſtel daſſelbe ſage/ damit ſie <hi rendition="#fr">nicht ſtoltz werden/</hi> ſchicket ſich auff meine mei-<lb/> nung gantz wol/ und ſtehet die krafft der folge von dem v. 18. an: daß die ein-<lb/> gepfropffte zweige ſich nicht ruͤhmen ſollen/ noch ſtoltz ſeyn. Warum? Weil ob<lb/> wol ſie durch den glauben eingepfropffet/ ſie doch wieder wegen des unglau-<lb/> bens moͤgen ausgehauen werden: hingegen daß dieſe ausgehauene an ihrer<lb/> ſtelle wieder moͤgen eingepfropffet werden: ſolches ſagt er 23. v. ſeye GOtt<lb/><hi rendition="#fr">muͤglich.</hi> v. 24. will er/ ob wol etwas dunckler/ dahin <hi rendition="#aq">inclini</hi>ren/ daß es auch<lb/> geſchehen werde. Darauff v. 25. ſagt ers nunmehr <hi rendition="#aq">aſſertivè,</hi> als ein <hi rendition="#aq">myſte-<lb/> rium.</hi> Nun konte die Heiden nichts mehr ſchrecken/ und ihren ſtoltz nieder-<lb/> ſchlagen/ als wo ſie hoͤreten/ es wuͤrde dermaleins dahin kommen/ daß auch<lb/> ſie ihre wuͤrde verliehren moͤchten/ und die Juden wieder eingepfropffet wer-<lb/> den. Sonſten gienge des Apoſtels ſchluß nicht kraͤfftig/ ſie ſolten nicht ſtoltz<lb/> ſeyn/ dann die Juden ſeyen ausgehauen worden. Da ſie vielmehr moͤchten<lb/> ſagen/ wir haben vielmehr urſach uns wahrhafftig zu ruͤhmen: Dann GOtt<lb/> hat die natuͤrliche zweige ausgehauen/ daß er uns einpfropffte/ ſie ſollen auch<lb/> ewig aus dem oelbaum bleiben: alſo bleiben wir allein zweige ſolches oͤl-<lb/> baums/ dann GOtt wird ſolchen nicht gar umhauen: muͤſſen wir alſo noth-<lb/> wendig darinnen gelaſſen werden an platz der ausgehauenen. 4. War nicht<lb/> vonnoͤthen/ daß der Apoſtel ſagte/ auff daß ihr nicht <hi rendition="#fr">traurig</hi> ſeyd. Dann wir<lb/> ſehen aus dem gantzen <hi rendition="#aq">context,</hi> daß er es zu thun gehabt mit ſolchen/ die ſich<lb/> des falles der Juden zum hochmuth uͤber ſie bewegen lieſſen/ nicht aber/ die<lb/> mitleiden mit ihnen truͤgen. Daher er mit fug ſagen konte/ <hi rendition="#fr">auff daß ihr<lb/> nicht ſtoltz ſeyd.</hi> 5. Kan auch derhalben die verſtockung der Juden ſelbs<lb/> nicht die <hi rendition="#aq">materia</hi> des <hi rendition="#aq">myſterii</hi> ſeyn; dann es muß eine ſolche ſache ſeyn/ wor-<lb/> innen das <hi rendition="#aq">myſterium</hi> beſtehet/ ſo durch den anziehenden ſpruch <hi rendition="#fr">Eſaiaͤ</hi> 59.<lb/> bekraͤfftiget wird/ worinnen davon gehandelt wird/ <hi rendition="#fr">daß aus Zion kommen<lb/> ſolle/ der da erloͤſe und abwende das gottloſe weſen von Jacob.</hi> So<lb/> iſts nicht vergebens/ wo der Apoſtel ſaget v. 39. <hi rendition="#fr">GOttes gabe und beruf-<lb/> fung moͤgen ihn nicht gereuen.</hi> Alſo iſt denn das volck ſo einmahl er-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">weh-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [215/0231]
SECTIO XLII.
nicht die converſionem ſondern excœcationem der Juden ein myſterium
nenne: aber ich ſehe nicht/ wie ſolches in dem text gegruͤndet/ wo nicht die ex-
cœcatio ſelbs/ ſondern πώρωσις ἀπὸ μέρους ein myſterium genennet wiꝛd. Wel-
ches 1. der klahre buchſtabe zeigt. 2. War die verſtockung an ſich ſelbs kein
myſterium, davon er haͤtte ſagen moͤgen/ ϑέλω ὑμᾶς ἀγνοει῀ν dann ſolches
recht vor augen geſtanden/ wie verſtockt die Juden ſeyen: Aber daß ſie der-
maleins wieder ſolten bekehret werden/ ſahe kein menſch/ und ſchiene nicht zu
er warten ſeyn/ wo man betrachtete ſo wol ihre halßſtarrigkeit/ als
goͤttliche gerechtigkeit welche ſie mit ihren freveln ſuͤnden gereitzet.
3. Die urſach ſolches geheimnuͤſſes/ oder warum ihnen der Apo-
ſtel daſſelbe ſage/ damit ſie nicht ſtoltz werden/ ſchicket ſich auff meine mei-
nung gantz wol/ und ſtehet die krafft der folge von dem v. 18. an: daß die ein-
gepfropffte zweige ſich nicht ruͤhmen ſollen/ noch ſtoltz ſeyn. Warum? Weil ob
wol ſie durch den glauben eingepfropffet/ ſie doch wieder wegen des unglau-
bens moͤgen ausgehauen werden: hingegen daß dieſe ausgehauene an ihrer
ſtelle wieder moͤgen eingepfropffet werden: ſolches ſagt er 23. v. ſeye GOtt
muͤglich. v. 24. will er/ ob wol etwas dunckler/ dahin incliniren/ daß es auch
geſchehen werde. Darauff v. 25. ſagt ers nunmehr aſſertivè, als ein myſte-
rium. Nun konte die Heiden nichts mehr ſchrecken/ und ihren ſtoltz nieder-
ſchlagen/ als wo ſie hoͤreten/ es wuͤrde dermaleins dahin kommen/ daß auch
ſie ihre wuͤrde verliehren moͤchten/ und die Juden wieder eingepfropffet wer-
den. Sonſten gienge des Apoſtels ſchluß nicht kraͤfftig/ ſie ſolten nicht ſtoltz
ſeyn/ dann die Juden ſeyen ausgehauen worden. Da ſie vielmehr moͤchten
ſagen/ wir haben vielmehr urſach uns wahrhafftig zu ruͤhmen: Dann GOtt
hat die natuͤrliche zweige ausgehauen/ daß er uns einpfropffte/ ſie ſollen auch
ewig aus dem oelbaum bleiben: alſo bleiben wir allein zweige ſolches oͤl-
baums/ dann GOtt wird ſolchen nicht gar umhauen: muͤſſen wir alſo noth-
wendig darinnen gelaſſen werden an platz der ausgehauenen. 4. War nicht
vonnoͤthen/ daß der Apoſtel ſagte/ auff daß ihr nicht traurig ſeyd. Dann wir
ſehen aus dem gantzen context, daß er es zu thun gehabt mit ſolchen/ die ſich
des falles der Juden zum hochmuth uͤber ſie bewegen lieſſen/ nicht aber/ die
mitleiden mit ihnen truͤgen. Daher er mit fug ſagen konte/ auff daß ihr
nicht ſtoltz ſeyd. 5. Kan auch derhalben die verſtockung der Juden ſelbs
nicht die materia des myſterii ſeyn; dann es muß eine ſolche ſache ſeyn/ wor-
innen das myſterium beſtehet/ ſo durch den anziehenden ſpruch Eſaiaͤ 59.
bekraͤfftiget wird/ worinnen davon gehandelt wird/ daß aus Zion kommen
ſolle/ der da erloͤſe und abwende das gottloſe weſen von Jacob. So
iſts nicht vergebens/ wo der Apoſtel ſaget v. 39. GOttes gabe und beruf-
fung moͤgen ihn nicht gereuen. Alſo iſt denn das volck ſo einmahl er-
weh-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |